Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> AVG 7.5 Anti-Malware, Meinungen über das Produkt
albatros
Beitrag 08.11.2007, 09:49
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo Leute!

Ein wenig im Schatten der etwas größeren Firmen steht das tschechische Security-Unternehmen Grisoft mit seiner Antivirenlösung AVG.

Nach etlichen auch bei AV-Comparatives erschienenen Tests frage ich nun: Was haltet ihr von AVG 7.5 Anti-Malware? Ist es ein (abgesehen von der bis dato "bemittleidenswerten" Heuristik) Produkt, das auch zukünftig mit den Gefahren mithalten oder besser gesagt diese aufhalten kann?

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Programm?

Ich bedanke mich schonmal vorweg - beste Grüße!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anubis
Beitrag 08.11.2007, 09:56
Beitrag #2



Walk like an Egyptian
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.546
Mitglied seit: 17.02.2006
Mitglieds-Nr.: 4.453



Schwer vorausschauend zu beantworten. Hängt gewiss auch davon ab, wo Grisoft seine Schwerpunkte in Sachen Produktentwicklung sieht und legt.

Orientiert z.B. an der ehemaligen Ewido Suite würde ich sagen, Finger weg von Grisoft. RuckZuck hast Du eine Lizenz an der Backe, die kein Mensch braucht. So denn Du Dich eher für den Free-Bereich interessierst, kann man so viel nicht falsch machen.

Ich persönlich würde mir jedenfalls kein Produkt aus deren Hause zulegen.

Btw. unser Member rock hatte glaube ich ne ganze Weile AVG im Einsatz. Vielleicht kann er was hilfreiches beitragen.

Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 08.11.2007, 10:00


--------------------
Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.

-

Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 08.11.2007, 10:15
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Ich verwende die Antivirenlösung von AVG seit langer Zeit. Allerdings nur die kostenlose Version. Diese Software verhält sich auf meinem XP sehr unauffällig, d.h., ich bemerke eigentlich kaum, dass sie da ist. Allerdings läuft mein XP nur sehr selten und ich bewege mich nur in leicht vermintem Gelände und hinter einem Router mit FW. Angeschlagen hat das Ding noch nie (außer bei Testviren), mir ist aber auch noch kein virulentes Zeug auf meinem Rechner zu Gesicht gekommen. Huddulationen macht nur die autom. Updatefunktion, wobei das aber auch meine eigene Ungeduld sein kann, denn bei jedem Start des XP zeigt AVG an, dass es nicht mehr aktuelle sei (ich boote halt XP nur in zeitlich größeren Abständen). Den Update stoße ich dann manuell an, muß das aber mehrfach machen, da nach einem Update häufig wieder neue Updates gefunden werden. Auf Deutsch heißt das, ich muß etwa 2 - 4 mal den Update-Knopf drücken, bis alles wieder Ajour ist. Stören tut mich das aber nicht weiter - und möglicherweise würde das auch automatisch gehen, aber so lange läuft XP eigentlich nur sehr selten.

Naja, hilfreich wird dieser Post evtl. nur wenig sein?

mfg
StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 08.11.2007, 13:06
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



AVG Anti-Malware beinhaltet ja Anti-Virus und Anti-Spyware. Zu Antivirus kann ich nichts sagen.
Aber die AVG Anti-Spyware habe ich seit längerem im Einsatz, allerdings auch die Free Version (ohne Wächter und automatische Updates), als reinen Zusatzscanner sozusagen.
Die fand mal die (hoffentlich) letzten Reste eines Trojaners, nachdem die übrigen Tools nichts mehr gefunden hatten.
Ich glaube, manchmal ist es gar nicht so schlecht, Tools zu verwenden, die ein wenig im Schatten stehen und dadurch auch bei den Programmierern von Schadsoftware nicht so bekannt sind.

MfG


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 08.11.2007, 18:47
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



whistling.gif Auf deine Frage hin,
Vorteile: sehr schlank und kaum Recourcenbelastend
Keine !!! Unverträglichkeiten zu anderen Wächtern egal welcher Art. Somit Einzigartig und als zweit Wächter unbedingt empfehlenswert.
Sehr gute Fund und Objekt-deinstalation von Tracking-Cookies und Trojanern.
Keine belastende Komponentenkontrolle nur Wächter für Internetverkehr und keine nennenswerte Systembelastung bei Schreib und Lesevorgangsprüfung.
Hervoragend zu Kombinieren mit Mamutu oder Spyware-Terminator.
Sehr gute Analyse-Funktionen von Autostart und Browser Plugins LSP-Anzeige sowie Internetverkehr.
Läßt sich im Notmodus F8 bedienen und entfernt auch hartnäckige Spyware.

Nachteil:

Optik, seit Ewido waren wir verwöhnt.
Andere Scanner finden mehr, sind aber in der Entfernung weniger Effektiv.
Teuer, um die 70.-Euro für 2Jahre

Viel Spaß beim Instalieren.

Der Beitrag wurde von Sasser bearbeitet: 08.11.2007, 18:51


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
albatros
Beitrag 08.11.2007, 19:45
Beitrag #6


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 432
Mitglied seit: 20.03.2006
Wohnort: Thuringia
Mitglieds-Nr.: 4.650

Betriebssystem:
Windows 8.1
Virenscanner:
Panda Antivirus Pro 2015



Hallo Leute!

Besten Dank erstmal für Eure sehr ausführlichen Meinungen und Eindrücke.

Daß AVG einen recht guten Eindruck bei Euch hinterläßt, ist schonmal ein guter positiver Ansatz zum produktiven Einsatz!
Die Erkennungsraten steigen seit Jahren, auch das hat man mitbekommen. Und wenn Sasser schreibt, daß AVG in der Reinigung etliche Pluspunkte sammeln kann, so ist dies ein weiterer Grund, dieses Programm nicht einfach als "schlecht" abzutun...

Wie stehts mit der integrierten Firewall-Lösung?
Nunja, viele Nutzer schwören auf Firewalls softwareseitiger Natur; viele sagen aber auch, daß Firewalls die Sicherheit vielmehr gefährden. Das soll aber nicht Grundlage sein, sondern ob ein "normaler Nutzer" mit dieser Firewall klarkommt? Sind überhaupt Sicherheitspakete (Antivirus + Firewall) ratsam oder reicht ein grundlegender Virenschutz?

McAfee VirusScan Plus und AVG Anti-Maleware - wie würdet ihr euch entscheiden? (Nunja, vielleicht ist diese Frage nicht allzu ernst gemeint...) smile.gif

N.S. Die grafische Oberfläche bedarf nach etlichen Jahren doch nach etwas Neuem, da bin ich mir auch einig....

Beste Grüße

Der Beitrag wurde von albatros bearbeitet: 08.11.2007, 19:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 08.11.2007, 20:15
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



rolleyes.gif Na ich bin auf deinen Eingang AVG-Antispy eingegangen. Dies ist bei mir ein eigenständiges Produkt.
Somit ist meine Aussage lediglich auf den AVG-Antispy ohne den Virenzusatz gemünzt.
Aber da G-Data als 2.Engine die von Avast nutzt, somit eine bessere Erkennung aufweist, wäre dies der optimale Antiviren-Partner.
Falls deine Performance aber eher nach Schnelligkeit verlangt, so ist zum Beispiel Bullguard v.8.0 mit Engine von Bitdefender
und Outpost Variante Firewall inbegriffen in der Securitysuite besser.

Der Beitrag wurde von Sasser bearbeitet: 08.11.2007, 20:23


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.06.2024, 00:33
Impressum