Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Frage zu Look 'n' Stopp, Änderung der Netzwerkverbindung
Gast_Poulsen_*
Beitrag 24.01.2005, 17:30
Beitrag #1






Gäste






Hallo Leut's,
ich teste zur Zeit die Look 'n' Stopp 2.05
Gestern ist mir folgende Änderung im Bereich Netzwerkverbindung aufgefallen. Bis zur Installation war mein Protokoll "Rasspppoe" Seit der Installation von Look 'n' Stopp befindet sich da jetzt ein neuer Eintrag, der ebenfalls aktiv ist.
Ist das normal so?
user posted image
Ich bin mir da nämlich echt nicht sicher.
So siehts in den Einstellungen von Look 'n" Stopp aus:
user posted image
Sind diese Einstellungen normal und korrekt so?
Da bin ich doch für ne brauchbare, hilfreiche Antwort wie immer sehr dankbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 24.01.2005, 20:15
Beitrag #2






Gäste






Was meinst Du, den Realtek-Eintrag?
Ist eine Netzwerkkarte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 24.01.2005, 20:25
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






QUOTE(Jens1962 @ 24.01.2005, 20:14)
Was meinst Du, den Realtek-Eintrag?
Ist eine Netzwerkkarte.
[right][snapback]74423[/snapback][/right]


Oben im Screeshot Eigenschaften von Landverbindung_den Eintrag "Look 'n' Stop Driver"
Bei anderen PFW ist mir das noch nie aufgefallen. Was für ein Eintrag ist das?
Wie gesagt, das habe ich rein zufällig gesehn und kann damit nicht allzuviel anfangen whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 24.01.2005, 20:34
Beitrag #4






Gäste






Ich kann hier nur eine Vermutung anstellen.
Ich denke, daß die Firewall auch die (internen) Verbindungen über die Netzwerkkarte überwachen kann.
Ob das unbedingt sinnvoll ist? Normalerweise sollte es ausreichen, wenn die eigentliche Web-Verbindung überwacht wird.
Im Handbuch findet sich da wohl nichts?

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 24.01.2005, 20:40
Beitrag #5



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



das ist nur ein netzwerkprotokoll-treiber von lookn stop, scheinbar ist er notwendig wenn er in den protokollen dabei steht. vielleicht ist es sogar der "proxy" dieser firewall.
bei CFOS Speed verhält es sich ähnlich , der netzwerktreiber C:\WINDOWS\system32\drivers\cfosspeed.sys steht da auch mit dabei in den installierten netzwerkprotokollen.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 24.01.2005, 21:18
Beitrag #6


Threadersteller




Gäste






@bond7 + @jens1962user posted image
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 25.01.2005, 11:42
Beitrag #7






Gäste






QUOTE(Jens1962 @ 24.01.2005, 20:33)
Ich kann hier nur eine Vermutung anstellen.
Ich denke, daß die Firewall auch die (internen) Verbindungen über die Netzwerkkarte überwachen kann.
Ob das unbedingt sinnvoll ist? Normalerweise sollte es ausreichen, wenn die eigentliche Web-Verbindung überwacht wird.
Im Handbuch findet sich da wohl nichts?

Jens
[right][snapback]74425[/snapback][/right]



Hallo Jens,

du ich bin aber der Meinung, dass NAV 2005, bzw. die interne Firewall von NAV die internen Netzwerkverbindungen auch überwacht, daher überrascht mich das jetzt nicht unbedingt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 25.01.2005, 20:29
Beitrag #8






Gäste






Hallo Faith,

ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich da noch nie so genau hingesehen habe. Wenn die Webverbindung funktioniert hat, waren mir die Einträge ziemlich egal.
Ich kann jetzt auch nicht nachsehen, ich muß mir erstmal wieder eine Zweitkiste zusammenbasteln. Die "Spielereien" laufen derzeit über die (alte) Zweitplatte.

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 25.01.2005, 20:35
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ein blick ins logbuch bringt da aufklärung :

QUOTE
Details:
Die Verbindung mit einem neu erkannten Netzwerk auf Adapter "SiS 900-PCI-Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner-Miniport" (IP-Adresse: 169.254.163.175) wird geschützt. 

Die Verbindung mit einem neu erkannten Netzwerk auf Adapter "WAN (PPP/SLIP) Interface" (IP-Adresse: 217.82.150.226) wird geschützt.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 25.01.2005, 20:41
Beitrag #10






Gäste






QUOTE(bond7 @ 25.01.2005, 20:34)
ein blick ins logbuch bringt da aufklärung :
[right][snapback]74612[/snapback][/right]

Ja, schon. Nur geht es hier weniger um das Log der Firewall, sondern um die Einträge in die Eigenschaften der LAN-Verbindung-->siehe den 1. Beitrag.

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 25.01.2005, 20:44
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ich weiss, das ist was anderes....das ist dort ein protokolltreiber.

ich bezog mich mehr auf die frage oder feststellung von faith wink.gif


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vindiesel76
Beitrag 26.01.2005, 12:05
Beitrag #12



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 79
Mitglied seit: 28.10.2004
Mitglieds-Nr.: 1.515

Betriebssystem:
XP SP2
Virenscanner:
KAV 6.0
Firewall:
Outpost 3.5



@Poulsen

Und, welche Meinung hast du bis jetzt über Look 'n' Stopp?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 26.01.2005, 12:35
Beitrag #13


Threadersteller




Gäste






@vindiesel76 confused.gif
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bekomme diese Screenshots nicht als Meldungen angezeigt. So sieht das jeweilige Menü aus.
Meldung...oder gar eine Fehlermeldung bekomme ich diesbezüglich überhaupt keine angezeigt. Warum auch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vindiesel76
Beitrag 26.01.2005, 12:46
Beitrag #14



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 79
Mitglied seit: 28.10.2004
Mitglieds-Nr.: 1.515

Betriebssystem:
XP SP2
Virenscanner:
KAV 6.0
Firewall:
Outpost 3.5



Ähmm..ich glaube, du hast mich wohl missverstanden! wink.gif
Ich wollte lediglich wissen, was du von der Firewall hälst...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 26.01.2005, 13:59
Beitrag #15


Threadersteller




Gäste






@vindiesel76
stimmt......wo Du recht hast, hast Du recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Also meine Meinung bis jetzt: laufen tut das Proggi absolut rund. Nur leider ist der Bootvorgang in Verbindung mit KAV 5 Pro. um ein mehrfaches länger geworden.
Handegestoppte 3 Minuten war die bisherrige Bestzeit. ranting.gif Darum hab ich auch meinen AV gewechselt.
Meine jetzige Überlegung:
Entweder schmeiß ich Look 'n' Stop wieder runter und kehre zu KAV zurück.
Oder ich bleibe bei meiner jetztigen Kombi. Siehe Signatur links. Da läuft der Bootvorgang zügig ab.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vindiesel76
Beitrag 26.01.2005, 14:05
Beitrag #16



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 79
Mitglied seit: 28.10.2004
Mitglieds-Nr.: 1.515

Betriebssystem:
XP SP2
Virenscanner:
KAV 6.0
Firewall:
Outpost 3.5



Hatte damals auch kurz mal Look 'n' Stopp drauf.
Hatte allerdings keine Probs damit in Verbindung mit KAV.
Muss dazusagen, dass ich auch KAV 4.5 pro habe.

Welche 5er Version hattest du denn drauf?

Wenn die Kombi momentan bei dir ohne Probs läuft und du zufrieden bist, dann bleib doch einfach dabei! wink.gif

Der Beitrag wurde von vindiesel76 bearbeitet: 26.01.2005, 14:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 26.01.2005, 15:47
Beitrag #17


Threadersteller




Gäste






QUOTE(vindiesel76 @ 26.01.2005, 14:04)
Welche 5er Version hattest du denn drauf?
Wenn die Kombi momentan bei dir ohne Probs läuft und du zufrieden bist, dann bleib doch einfach dabei! wink.gif
[right][snapback]74725[/snapback][/right]


5. Pro.incl. letztem aktuellem Update. Ich hoffe mal dass es am letzten Update gelegen hat, und es mit der endgültigen 5.019er Version besser sein wird.
KAV ist ja von Haus aus schon nicht als übermäig resourcenschonend bekannt, aber in Verbindung mit Look 'n' Stop...das ging irgendwie gar nicht. ranting.gif
Wenn ich während des Bootvorgangs Brötchen holen kann, ist das nicht so er Hit. ranting.gif Ich glaub ich werde das Teil runterschmeissen. thumbdown.gif

Nachtrag: Habe jetzt Look 'n' Stop deinstalliert. Und siehe da....Problem des ewig dauernden Bootvorgangs ist behoben.

Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 26.01.2005, 18:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.06.2024, 18:40
Impressum