Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Rootkits die neue Art der Bedrohung, was schlummert da neben Eurem Virenscanner ?
Sasser
Beitrag 15.05.2007, 09:03
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



biggrin.gif Möglichst viele Rückmeldungen wären fein: Überprüft mal >>anhand dieser 3 Tools << Eure Trefferrate.


>>RootkitRevealer: Mein Favorit, der allerdings nur scannt.

http://www.wintotal.de/Software/index.php?id=2670


>>PandaRootkittool: Kenshiros Favorit.

http://research.pandasoftware.com/blogs/re...rsion-1.07.aspx




>>F-Secure Rootkit Finder "Blacklight": Der bei mir völlig wirkungslos ist.


http://www.f-secure.de/blacklight/





Der Beitrag wurde von Sasser bearbeitet: 15.05.2007, 11:22


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kenshiro
Beitrag 15.05.2007, 09:13
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



ZITAT
>>PandaRootkittool: Kenshiros Favorit

Na ja Favorit, ist zuviel des Guten, damit meine nur, daß BL nichts fand, aber dafür Panda´s AR. Er muss sich noch bewähren biggrin.gif


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 15.05.2007, 11:19
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



rolleyes.gif Gut, aber wer traut sich ?? Gerne Logfiles mit den Abgründen......


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 15.05.2007, 15:06
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Den integrierten Rootkit-Scanner von Antivir möchte ich noch erwähnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 15.05.2007, 16:00
Beitrag #5



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Na Sasser,

mit dem Rootkit Revealer, hast du aber nichts besonderes zur Verfügung. Schau. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Scrapie_*
Beitrag 15.05.2007, 18:46
Beitrag #6






Gäste






ZITAT(citro @ 15.05.2007, 16:05) [snapback]198979[/snapback]

Den integrierten Rootkit-Scanner von Antivir möchte ich noch erwähnen.


Also ich weiß ja nicht was AntiVir da verkauft, aber unter einem "Rootkit-Erkennenden"-System (von der Entfernung reden wir jetzt mal gar nicht) versteh ich etwas Anderes.
Der kleine Test von mir dient sicher nicht der Verallgemeinerung, aber ich war dennoch geschockt, wie sich AntiVir gegen einen Userlevel-Rootkit (heute ist das schon die Billigvariante) aus dem Jahre 2003 schlägt , äh schlagen lässt biggrin.gif

Die rel. einfache Patcherei mit dem Hex gegen den Guard & Heuristik lassen wir jetzt auch mal Außen vor...

Link zum Video


Bye,
Scrapie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 15.05.2007, 18:55
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Entweder das ist ein extrem seltener Codec den man dazu benötigt oder das AVI File ist kaputt, es spielt in kein Player ab.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DC01
Beitrag 15.05.2007, 19:07
Beitrag #8



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitglied seit: 30.05.2004
Wohnort: Tübingen
Mitglieds-Nr.: 900

Betriebssystem:
MAC OS X + Win 7 64Bit
Virenscanner:
Threatfire+Avast
Firewall:
ASTARO Security Gateway 8



ZITAT(bond7 @ 15.05.2007, 19:54) [snapback]199017[/snapback]

Entweder das ist ein extrem seltener Codec den man dazu benötigt oder das AVI File ist kaputt, es spielt in kein Player ab.




Unter VLC Player läuft das Video thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 15.05.2007, 19:09
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Ein Player hats mir gerade gesagt das der "tscc TechSmith Screen Capture Codec" fehlt , ich hab auf der XP Partition zum Glück jeden Exotencodec da. Ein Hinweis darauf wäre ja nicht schlecht gewesen.

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 15.05.2007, 19:13


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Scrapie_*
Beitrag 15.05.2007, 19:45
Beitrag #10






Gäste






Hi

Ja, hätte ich erwähnen können, stimmt.
Aber ich dachte das versierte Publikum hier löst das selber - etwa durch Rechtsklick => Eigenschaften => Dateiinfo => Videokomprimierung = TSCC und dann TSCC bei Google oberstes Ergebnis *Bing*
smile.gif

Naja, jetzt weiß man es ja smile.gif

Scrapie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 15.05.2007, 20:34
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Rootkits die neue Art der Bedrohung, was schlummert da neben Eurem Virenscanner ?

Vista UAC lmfao.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 16.05.2007, 12:15
Beitrag #12






Gäste






@sasser:

ich verwende zu "seltenen" zeiten den von TREND MICRO. klein schnell und hoffe das er auch gut sucht.
(aber ich glaub ein rootkit werd ich wohl nie sehen)

@citro:

auch andere scanner haben die rootkiterkennung/suche intus, wie mc afee virusscan z.B. rolleyes.gif

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 16.05.2007, 13:14
Beitrag #13






Gäste






ZITAT(Scrapie @ 15.05.2007, 19:45) [snapback]199014[/snapback]
Also ich weiß ja nicht was AntiVir da verkauft,
Klick und runterscrollen.

Salopp ausgedrückt, das Rootkit-Kindchen ist eben von der Grundschule aufs Gymnasium versetzt worden, mehr nicht. rolleyes.gif

Gruß Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 16.05.2007, 13:15
Beitrag #14



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



thumbup.gif @Rios, ja klar in den Systemlösungen der Antivirenhersteller befinden sich schon Gute, klar
und das es im Test ausgerechnet Norton sein musste, nun warum nicht. Ich meinte bloß die kleinen
Ergänzer, die man ja durchaus als Lückensucher wöchentlich nutzen kann. Kleine Tools mit teilweise
großen Überraschungen. Es geht also nicht um die Facheinschätzung im Vergleich, sondern explizit
wirklich um den einzelnen User und dem seine Erfahrungen.

@All

probiert doch mal diese kleinen Helfer und berichtet ob es neue Überaschungen gibt, die, die Testsieger
nicht fanden. Ich jedenfalls bin auf 2 bestätigte Trojaner durch RootkitRevealer gestoßen.
Kenshiro,auch und zwar einen Rootkit durch das Panda-Tool.
Also wir nutzen beide den renomierten AVK, bei mir sogar in Total_Care. Und wie ihr wisst, F-Secure
lief bei mir auch noch vor wenigen Wochen. Rootkits gabs bisher keine, bisher..man soll die Hoffnung
nicht aufgeben.
Wer nicht sucht der findet auch nicht.. whistling.gif

Der Beitrag wurde von Sasser bearbeitet: 16.05.2007, 13:17


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Scrapie_*
Beitrag 16.05.2007, 19:00
Beitrag #15






Gäste






ZITAT(Jens1962 @ 16.05.2007, 14:13) [snapback]199086[/snapback]

Klick und runterscrollen.

Salopp ausgedrückt, das Rootkit-Kindchen ist eben von der Grundschule aufs Gymnasium versetzt worden, mehr nicht. rolleyes.gif

Gruß Jens

Bedeutet jetzt im Klartext?

Scrapie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 17.05.2007, 08:38
Beitrag #16



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



ZITAT(Scrapie @ 16.05.2007, 19:59) [snapback]199124[/snapback]

Bedeutet jetzt im Klartext?

Scrapie


Das heißt lediglich das noch einer die Zeichen der Zeit gesichtet hat und ein Werbeprädikat aufgegriffen hat,
auf dem andere Security-Suites schon länger fahren. Ähnlich wie damals mit dem Pro-aktivem Schutz.
Ich denke da an Bitdefender 8 oder war es 9Pro ?
Naja wie dem auch sei, Fakt ist wohl, das eine wirkliche Rootkiterkennung nur dann stattfinden kann, wenn im Bootvorgang noch im Kernelursprung eine Überprüfung stattfindet. Ob dies wirklich bei den angepriesenen Programmen stattfindet, sei dahingestellt. Und eine solche Überprüfung hat wohl am ehesten eine Chance,
wenn das Programm eine eigene Firewall mitbringt, somit ist der Erstzugriff Rootkiterkennungs-Programm
noch vor der Firewall, die dann aber Programmintern ergänzt wird.
Durch das kleine Freeware Programm "Startupstar" , kann man hier überprüfen und einstellen
wann ein Programm starten soll und ob die Startposition noch vor den Netzverbindungen stattfindet.
Das heißt dort: " Run Once ", zum frühest möglichen Zeitpunkt.
Erfahrungsgemäß ist es das Antivirenprogramm, dass hier das Rennen macht. Bei meiner Konstellation
AVK_Total_Care ohne Firewall mit Outpost zusätzlich, besteht somit vermutlich ein Systemstartproblem
bei dem Outpost später startet. Ob das nun lediglich die Icons betrifft oder auch die Schutzwirkung vermag ich nicht zu klären. wink.gif
Aber vieleicht weiß das Jemand. smile.gif



--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 17.05.2007, 11:49
Beitrag #17






Gäste






hier scheint alles bestens über rootkits incl. downloads beschrieben zu sein:
http://www.network-secure.de/index.php?opt...amp;Itemid=1394

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Eazi_*
Beitrag 17.05.2007, 14:33
Beitrag #18






Gäste






Hallo;)

ZITAT
Naja wie dem auch sei, Fakt ist wohl, das eine wirkliche Rootkiterkennung nur dann stattfinden kann, wenn im Bootvorgang noch im Kernelursprung eine Überprüfung stattfindet. Ob dies wirklich bei den angepriesenen Programmen stattfindet, sei dahingestellt.


Genau das ist der entscheidende Punkt, warum ich integrierten Rootkit-Analyzern in AV-Programmen mehr traue als den anderen angebotenen On-Demand-Lösungen.
Denn AV-Programme können diesen Prozess bewerkstelligen, wenn sie ordentlich programmiert worden sind. Natürlich ist das nicht das einzige Kriterium, aber imho ein sehr wichtiges, das nicht fehlen darf.


Liebe Grüße,
B.

Der Beitrag wurde von Eazi bearbeitet: 17.05.2007, 14:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.06.2024, 21:21
Impressum