Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Flugsimulator bei Google Earth- kann man da landen?
Computergenie
Beitrag 04.11.2007, 10:58
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitglied seit: 01.03.2007
Wohnort: Pfullingen
Mitglieds-Nr.: 5.885

Betriebssystem:
Windows 7 Pro 32 Bit
Virenscanner:
AVG Free
Firewall:
Windows Firewall



Hi Leute!

In Google Earth kann man mit hilfe dieser Tastenkombination "strg-alt-a" Flugsimulator öffnen.
Ich starte zwar immer richtig gut, Fliege ne weile und versuche zu landen aber Stürze ab.
Da fragt man sich doch:"Kan man da Überhaupt Landen?!"

Ich hoffe ihr könnt mir helfen meine Frage zu Beantworten!

Computergenie


--------------------
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 04.11.2007, 12:23
Beitrag #2



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Kannte den Flugsimulator noch garnicht wink.gif

Und ja: Man kann landen, konnte das gerade mit dem Propellerflugzeug nachvollziehen (mit dem Kampfjet hab ichs noch nicht geschafft).
Achte mal bei dem Propellerdingens auf folgende Punkte:

- Lande in der Ebene
- Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der Landung um die 80 (sind das mph?)
- Klappen auf 40% ausgefahren (je mehr ausgefahren, desto geringere Geschwindigkeit nötig)
- Schwebe sanft auf den Boden zu; mehr als 5 Grad Neigung nach unten bei der Landung resultiert in Crash (optimal ist sowieso eine leichte Neigung nach oben, aber auf die Schnelle - und ohne vernünftige Joystick-Steuerung - habe ich das nicht hinbekommen).

Starte am Besten in LA, da gibts genügend flaches Land zum Üben smile.gif


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 04.11.2007, 15:36
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



so ich als "alter" hobbyflugsimulant ( lmfao.gif ), müsste das ja hinbekommen... .

wenn du den LA airport als landeflughafen nimmst, fliegst du erstmal in richtung ozean. sobald die landebahn ein wenig kleiner wird und sich den optischen maßen der im hintergrund stehenden gebäude anpasst (d.h. die landebahn ist schon ein bissl verschwommen, nicht mehr 100% auszumachen), drehst du den flieger mit ca. 35° neigung nach links oder rechts. du musst den joystick natürlich noch nach hinten ziehen, um eine kurve zu fliegen. ansonsten wärest du ja einfach nur in der schräglage. aber sachte! ansonsten gibts nen stall (strömungsabriss), was bei nem landeanflug immer den sicheren tod bedeutet... . deshalb gibts ja auch die flaps (landeklappen), dazu aber später.

so, wenn du eine 180° kurve gemacht hast, dürfte hinter, rechts, links und unter dir wasser sein. vor dir berge und ein paar hochhäuser, leicht rechts gelegen.
generell fliegt man aus ca. 3000 (feet) fuß höhe an. jetzt kommt es darauf an welches flugzeug du fliegst. einen "light" flieger alla cessna oder einen "heavy" flieger, wie zb. der jumbo 747. bei einem leichten flieger noch keinen schub weggnehmen, landeklappen sind auch noch nicht von nöten und hindern dich eher daran den benötigten speed aufzubauen. bei einem schwereren flieger kann man jetzt schon den schub auf ca. 70 - 80 % reduzieren und die flaps auf 5 ausfahren.

so, in beiden fällen solltest du, wenn du eine höhe von 1500 fuß erreicht hast, auch die hälfte der anflugstrecke zurückgelegt haben. jetzt in beiden fällen den schub auf ca. 60 - 70 % reduzieren und die flaps auf stufe 10 bis 15 ausfahren (in punkto flaps gehe ich jetzt von der boing 737 aus dem ms flightsimulator aus. bei der ist die höchste stufe 35. das musst du also selber bei der cessna abschätzen, solltest du eine fliegen.)

wenn du jetzt noch ein viertel der anflugstrecke vor die hast, solltest du die höhe von ca. 800 - 1000 fuß auf´m altmeter (höhenmesser) haben. jetzt den schub auf ca. 50% und die flaps auf die hälfte der möglichen position ausfahren, die nase leicht nach unten ziehen (aber wirklich nur leicht), um später keinen stall zu kriegen. die generelle anfluggeschwindigkeit in unmittelbarer nähe zu einen flughafen liegt bei einer 747, 737 etc. bei ca. 190 - 200 mph, bei einer cessna ca. 100 mph. würde quasi jetzt ein fluglehrer bei dir im cockpit sitzen, wärest du beim über- und unterschreiten dieser geschwindigkeit durchgefallen... .

nachdem man die nase leicht nach unten (nochmal, wirklich nur leicht!) gezogen hat, beginnt mehr oder weniger der tiefanflug. es dürfte keine sonderlich große entfernung mehr zur landebahn sein. du solltest die landebahn klar erkennen, wo sie anfängt und dass das ende schon leicht im horizont versinkt.
jetzt nochmal für paar sekunden volle power! um ggf. einen flugabbruch zu schaffen und nicht vor der landebahn in die wallachei zu crashen.
danach den schub auf ca. 30% und die landeklappen auf 3/4 der möglichen ausfahrstufen stellen. um die richtige höhe und den richtigen kurz zu bestimmen solltest du auf die positionslichter am anfang der landebahn achten. beim militär auch meatball genannt. sobald der rote balken in der mitte ist, hast du den richtigen anflugwinkel. ist er oben fliegst du zu hoch, wenn er unten ist zu niedrig.
die oben erwähnte geschwindigkeit sollte man bis zum aufsetzen auf der landebahn halten. jetzt das gear (fahrwerk) ausfahren.

jetzt kommt auch nicht mehr viel... .

kurz vor dem aufsetzen die flaps voll ausfahren! die nase sanft nach oben ziehen, damit die hinterräder als erstes aufsetzen. den schub minimal erhöhen, damit du nicht abschmierst. der rest passiert eigentlich von alleine. aufgesetzt die störklappen ausfahren und "im takt" alle bremsen betätitgen. nicht dauerhaft bremsen, ansonsten gibt das ne schöne schlitterpartie. jetzt das wichtigste, den umkehrschub (bei großen maschinen) einleiten. durch das ableiten der abtriebswelle nach unten, wird das flugzeug anständig gebremst. stärker als es mechanische bremsen schaffen würden. d.h. du musst 3 dinge gleichzeitig machen. störklappen ausfahren, umkehrschub einleiten und rhytm. bremsen.

fertig biggrin.gif

Der Beitrag wurde von BluesBrother bearbeitet: 04.11.2007, 15:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 04.11.2007, 15:57
Beitrag #4



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Ja, schön und gut, beim MS Flight Sim ist das auch so, bei dem in Google Earth integrierten Flight Sim ist das alles erheblich spartanischer ausgestattet. Meiner Meinung nach nur ein kleines Gimmick und absolut kein Vergleich zu MS Flight Sim, X-Plane und Konsorten wink.gif


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
holländer
Beitrag 19.04.2008, 20:26
Beitrag #5



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 19.04.2008
Mitglieds-Nr.: 6.837



Hoi!
also ich hab nach 5min fliegen es geschaft zu Landen!!! Ich spiele keine Flugsimolatoren oder so... ich weiß nichmal wie ichs gemacht hab^^ irgend was mit flaps( was ist das???)

also es geht und man kann es auch als nicht Profi^^âber nur mit glück...


habs seitdem nicht mehr geschaft
Go to the top of the page
 
+Quote Post
holländer
Beitrag 19.04.2008, 20:32
Beitrag #6



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 19.04.2008
Mitglieds-Nr.: 6.837



Nochmal ich!!!

Habs nochmal geschaft!!!!

Ist egtl ganz einfach... (ich fleig die propeller maschiene) andere noch nich versucht!

Erklärung: Einfach so gerade aus wie möglich fliegen und auf dem grünen dings immmer so -5 also nen bissle nach unten... dann bei ca. 1500 Falps auf 80% stellen und abwaren bis man auf den Boden kommmt bei Flaps 60% wird man egtl immer vom Boden weggestoßen also man prallt ab aber bei Flaps 80 fährt man dann einfach gerade aus weiter!!!

Dann kann man auch nen bissle Auto spielen!!

viel glück beim landen gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 19.04.2008, 22:25
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



ZITAT(holländer @ 19.04.2008, 21:25) *
irgend was mit flaps( was ist das???)

flaps sind landeklappen. bei niedrigen geschwindigkeiten (weniger auftrieb) werden die ausgefahren um die tragflächen nach hinten zu verlängern. das gibt dann mehr auftrieb und bewahrt das flugzeug vor dem einseitigen trudeln. (störmungsabriss)

jetzt kannst dich ja mal an einem "richtigen" flugsimulator versuchen. ein landeanflug von 5 min is da aber eher kontrolliertes abstürzen als eine saubere 3 punkt landung

Der Beitrag wurde von BluesBrother bearbeitet: 19.04.2008, 22:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 20.04.2008, 00:01
Beitrag #8



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Diesen hier kennt ihr ?
http://flightgear.org/

Macht richtig Laune. Nicht ganz so einfach am Anfang - der Rechner sollte nicht zu lahm sein - macht mir mehr Spass als der von MS,
mit einer Sukoi von San Franzisko aus auf dem Flugzeugträger zu landen ist aber die selbe Herausforderung ;-)

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 20.04.2008, 00:03


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 20.04.2008, 13:55
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



ZITAT(SAM @ 20.04.2008, 01:00) *
Diesen hier kennt ihr ?
http://flightgear.org/

Macht richtig Laune. Nicht ganz so einfach am Anfang - der Rechner sollte nicht zu lahm sein - macht mir mehr Spass als der von MS,
mit einer Sukoi von San Franzisko aus auf dem Flugzeugträger zu landen ist aber die selbe Herausforderung ;-)

wow, vielen dank für den tipp! thumbup.gif die flugzeugauswahl is ja der wahnsinn! endlich ma ne sr-71 blackbird fliegen. smile.gif die triebwerkanimationen sehen echt klasse aus!
an den cockpits der zivilflugzeuge wird aber bestimmt noch gearbeitet, die sehen noch ein bissl "matschig" aus. aber is ja erst version 1.0.

das is soweit ich weiß der erste unkommerzielle flugsimulator, der ms flightsimulator, x-plane etc. das wasser (bald) reichen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 08.04.2009, 20:00
Beitrag #10






Gäste






Hi smile.gif
Habe heute mal den Schiffsimulator 2008 von Astragon angetestet. Ist zwar etwas anderes, als der Threadtitel hier aussagt, aber wollte dafür keinen eigenen aufmachen.

Hier das Spiel:
http://www.astragon.de/product_info.php?products_id=173

Und mal ein paar Screenshots (von einer einzigen Fahrt)


Steuern kann man 12 begehbare Schiffe aus unterschiedlichen Kategorien (vom Suptertanker und großen Fährschiffen bis hin zu kleinen Patrouillenbooten und Wassertaxen).
Die Grafik ist nett und akzeptabel...die Steuerung und das Handling ebenso. Neben zahlreichen Missionen können auch "Frei-Fahrten" gewählt werden. Dafür stehen mehrere Umgebungen bereit (von der Karibik bis Mittelmeer).
Einen großer Nachteil stellen hierbei allerdings die doch sehr begrenzten Karten dar. So ist eine generierte Umgebung relativ klein und kann nur durch einen Zonenwechsel erweitert werden (der allerdings auch landschaftlich nicht anschließt).
Beispiel:
Um von Hamburg nach Rotterdam zu kommen müssen drei Umgebungen gewählt werden, die nicht aufeinander aufbauen. Es sind also keine Streckensimulationen möglich (oder mit nur mit viel Phantasie smile.gif ).

Naja, ich weiß ja nicht, ob sowas hier überhaupt jemanden interessiert. Aber ich fand´s mal ganz spannend. Kaufen würde ich mir das Teil aber nicht.

Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 08.04.2009, 20:04
Beitrag #11



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@all,
ich bin von FlightGear zu Falcon "gerutscht"
DAS ist der Wahnsinn .
Macht NOCH mehr Spass.


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 08.04.2009, 20:20
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



ZITAT(SAM @ 08.04.2009, 21:03) *
@all,
ich bin von FlightGear zu Falcon "gerutscht"
DAS ist der Wahnsinn .
Macht NOCH mehr Spass.

falcon 4.0?

bleib in sachen flusi immer noch bei il-2 sturmovik hängen.
in ner p51 mustang oder ner fw 190 aufm online server, macht mächtig laune... vor allem wenn man´s kann xD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 08.04.2009, 20:25
Beitrag #13



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



yepp-falcon 4.0 -mußte bissl was updaten und dann kräftig googeln, weil die engl. Version zickt wenn bestimmte video codec`s install. sind. Irgendwas mußte man da einstellen - sonst blieb der BS schwarz.

Aber dann .... gings gut. Ich sitz nun nicht stundenlang dran , d.h. von KÖNNEN ist sicher noch keine Rede - aber Spass machen tut`s gewaltig

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 08.04.2009, 20:26


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 08.04.2009, 20:45
Beitrag #14



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



ZITAT(SAM @ 08.04.2009, 21:24) *
yepp-falcon 4.0 -mußte bissl was updaten und dann kräftig googeln, weil die engl. Version zickt wenn bestimmte video codec`s install. sind. Irgendwas mußte man da einstellen - sonst blieb der BS schwarz.

Aber dann .... gings gut. Ich sitz nun nicht stundenlang dran , d.h. von KÖNNEN ist sicher noch keine Rede - aber Spass machen tut`s gewaltig

falcon 4.0 hab ich bisher noch nich probiert. aber lockon... mir liegt allerdings nich dieses "fire and forget" szenario der jets.
ich kurbel lieber per propeller hinter das heck und montier dann seine flügel ab... biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 08.04.2009, 20:57
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Passiert da auch mal was aufregendes Nightwatch? Richtiger Sturm oder so biggrin.gif Ich stell mir das so für totale Liebhaber vor, ich mein gegen Baum fahren kann man nicht und abstürzen ist auch nicht drin ^^

Der Beitrag wurde von Denny bearbeitet: 08.04.2009, 20:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 08.04.2009, 21:24
Beitrag #16






Gäste






ZITAT(Denny @ 08.04.2009, 21:56) *
Passiert da auch mal was aufregendes Nightwatch?

Nun ja...einige Missionen sind wirklich nett gemacht. Man bekommt z.B. über einen Funkspruch mitgeteilt, dass im Nordmeer vor Bergen ein Unglück passiert ist und man sofort dahin fahren soll. Von weitem sieht man die Leuchtraketen und folgt Ölspuren etc. Schwimmende Passagiere (z.T. in Rettungsbooten) können auf das eigene Schiff verfrachtet werden etc.
Das Wetter lässt sich gut konfigurieren. Dynamische Stürme (die nicht eingestellt sind), gibt es allerdings nicht.
Schiffe können generell mit jeglichen Szenerien zusammenstoßen: Borhinseln, anderen Schiffen, Docks etc. Auch hohe Wellen können Schiffe unter Umständen sinken lassen.
Alles in allem bleibt es aber natürlich ein Spiel für Liebhaber, wie Du schon sagtest. Das betrifft eh die meisten Simulationsspiele. In diesem Fall hätte ich weder Zeit noch Lust 5 Stunden auf hoher See in einem fiktiven Schiff rumzulaufen und die Wellen zu beobachten.
Aber interessant finde ich es allemal.

Gruß,
Nightwatch

Der Beitrag wurde von Nightwatch bearbeitet: 08.04.2009, 21:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 11.04.2009, 14:06
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



hier mal paar videos, für diejenigen, die sich auch dafür begeistern können:

Spitfire & P51 D Mustang auf der flugschau altenburg 1999 klick
(der pilot verstarb übrigens bei einem flugunfall in spanien im selben jahr)

und 2 videos der berüchtigten "roten 7" (bf 109 g4) klick 1 / klick 2

man beachte das konstruktionsbedingte und legendäre "pfeifen" der mustang und der messerschmidt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
holländer
Beitrag 19.07.2009, 14:38
Beitrag #18



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 19.04.2008
Mitglieds-Nr.: 6.837



So da hier das eigentlichen thema vernachlässigt wurde melde ich mich einfach nochmal... es ist auch kein problem in google earth den düsenjäger F16 zu landen...

Gruß
NL
Go to the top of the page
 
+Quote Post
paul18
Beitrag 06.01.2010, 19:48
Beitrag #19



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 06.01.2010
Mitglieds-Nr.: 7.902

Betriebssystem:
vister



wie kann man überhaupt den autopiloten einstellen das er mich zu einem bestimmnten ort fliegt confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.06.2024, 14:25
Impressum