Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Antivirensoftware: Die Schlangenölbranche
Gast_Oldie_*
Beitrag 21.12.2016, 17:43
Beitrag #1






Gäste






Ein sehr interessanter Bericht über AV-Programme, die selbst das größte Sicherheitsrisiko darstellen:
http://www.golem.de/news/antivirensoftware...612-125148.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Gast_Oldie_*
Beitrag 22.12.2016, 10:26
Beitrag #2






Gäste






Stellungnahme von Fabian Wosar (Emsisoft) zu diesem Thema im Emsisoft-Forum:
https://support.emsisoft.com/topic/26548-nu...on-av-software/

Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 22.12.2016, 10:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 22.12.2016, 11:48
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Oldie @ 22.12.2016, 10:26) *
Stellungnahme von Fabian Wosar (Emsisoft) zu diesem Thema im Emsisoft-Forum:
https://support.emsisoft.com/topic/26548-nu...on-av-software/


Sehr schön, wie immer wink.gif

Im Grunde gibt Fabian der Grundintention des im Artikel angesprochenen Problems ja auch Recht. Jede Drittanbietersoftware bringt neuen Code, enthält dieser Lücken kann er ausgenutzt werden. Mehr Code mehr potentielle Lücken so einfach.
AVs laufen mit hohen Systemrechten, gibt es da Lücken hat diese die Malware auch. Fertig. So ein übertriebener Artikel und das ganze Schlangenöl zu nennen ist dennoch falsch, denn AVs blockieren ja durchaus Malware.

Die Whitelisting Debatte: Jein. Klar wenn nur als sicher Bekanntes ausgeführt werden kann, ist das Infektionsrisiko viel geringer als bei Blacklists.
Nur: Wer hat so große Datenbanken? Es nervt ja schon wenn z.B. der Smartscreen von Windows mal wieder sinnloserweise Alarm schlägt, weil ein neues kleines Programm nicht bekannt ist. (Änhliches gilt für alle Produkte, z.B. auch EAM wink.gif)
Die Entwicklung geht dennoch etwas in die Richtung soviel Whitelisting wie möglich: M$ würde am liebsten alles whitelisten und Google hat VT auch nicht aus Gemeinnützigkeit übernommen, die Hashes und Informationen die da hochgeladen werden sind Bares wert.

Was stimmt an der Kritik an vielen AVs:
Sie wollen Nutzer schützen, haben aber teilweise scheinbar banale Schwachstellen und brauchen manchmal ewig zum fixen. Das Beispiel vom Saftladen Comodo zeigt das mal wieder wink.gif
Manche nutzen nicht die im OS integrierten Sicherheitsmechanismen (Bsp.: ASLR) , um die eigenen Prozesse zu schützen. Aus solchen Aussagen und Tests (AV-Test nennt sowas dann Selbstschutz Test) auf Lücken zu schließen ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn es gibt auch andere Möglichkeiten die eigenen Prozesse zu schützen.

Wichtig ist doch nur: Wie schnell reagiert ein Hersteller auf eine gemeldete Lücke und fixt dies? Bei Windows, Browsern, Java, Flash, Adobe, Office etc. fordert jeder sofort und man achtet darauf. Wie ist es bei AVs? Nur andererseits werden Exploits auch bevorzugt für die meistverbreitete Software geschrieben und nicht für AVs wink.gif

ZITAT(RamDMC @ 21.12.2016, 19:08) *
Also in Zukunft dann doch eher Excubits oder Ähnliches.

Nette kleine Produkte, die zum Glück nicht massentauglich sind. Sympathischer Entwickler, der auch nicht in den Kanon "Linux ist vom Design viel sicherer als Windows" einstimmt, sondern eher gegenteiliger Meinung ist. Dennoch: Auch diese Produkte als kleine Kerneltreiber bringen mehr Code mit, eine Lücke darin die ausgenutzt wird hätte auch Folgen. Nur bei Nischenprodukten ist es sehr gering, dass man die attackiert.

Das im Artikel kritisierte Zertifikatsaustauschen um in TLS/SSL Verbindungen herumzuschnüffeln ist auch nicht neu. Das betonen wir hier im Forum seit mindestens 2009/2010 wink.gif aber viele Nutzer stehen halt auf Streamscanner (WebAV) und Mailscanner...


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 22.12.2016, 12:14
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



ZITAT(SLE @ 22.12.2016, 11:48) *
Das im Artikel kritisierte Zertifikatsaustauschen um in TLS/SSL Verbindungen herumzuschnüffeln ist auch nicht neu. Das betonen wir hier im Forum seit mindestens 2009/2010 wink.gif aber viele Nutzer stehen halt auf Streamscanner (WebAV) und Mailscanner...

Verwenden nicht alle großen AV Hersteller (Avira, Avast, Kaspersky usw.) das System die TLS/SSL Verbindungen zu beschnüffeln?


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- Oldie   Antivirensoftware: Die Schlangenölbranche   21.12.2016, 17:43
- - RamDMC   Also in Zukunft dann doch eher Excubits oder Ähnli...   21.12.2016, 19:08
- - Oldie   Stellungnahme von Fabian Wosar (Emsisoft) zu diese...   22.12.2016, 10:26
|- - SLE   ZITAT(Oldie @ 22.12.2016, 10:26) Stellung...   22.12.2016, 11:48
|- - Hexo   ZITAT(SLE @ 22.12.2016, 11:48) Das im Art...   22.12.2016, 12:14
|- - SLE   ZITAT(Hexo @ 22.12.2016, 12:14) Verwenden...   22.12.2016, 13:31
- - Oldie   Ich habe mir mal das Video von Excubits über die I...   22.12.2016, 12:11
- - Der Moloch   ZITATAlso in Zukunft dann doch eher Excubits oder ...   22.12.2016, 12:13
|- - RamDMC   [quote name='Der Moloch' date='22.12.2...   22.12.2016, 17:08
|- - Der Moloch   ZITAT(RamDMC @ 22.12.2016, 17:08) Chapeau...   22.12.2016, 18:33
|- - RamDMC   ZITAT(Der Moloch @ 22.12.2016, 18:33) Dic...   22.12.2016, 18:47
- - simracer   ZITATDas Beispiel vom Saftladen Comodo zeigt das m...   22.12.2016, 19:38
- - hyyyper   ZITAT(Oldie @ 21.12.2016, 17:43) Ein sehr...   22.12.2016, 20:59
- - wotan   Badesalz und Schlangenöl... Grundsätzlich stimm...   24.12.2016, 10:48
- - simracer   ZITATEs gibt keine 100%ige Sicherheit, ob mit oder...   24.12.2016, 11:20
- - wotan   ZITAT(simracer @ 24.12.2016, 11:20) So we...   24.12.2016, 11:35
- - simracer   ZITATVergessen mit aufzuführen. Nobodys perfect ...   24.12.2016, 11:55
- - GerhardKO   und was ist mit SecureAPlus, die arbeiten doch zum...   24.12.2016, 12:25
- - hyyyper   Was noch ganz nützlich sein dürfte: so viele URL-F...   27.12.2016, 21:04
- - wotan   Zitat @simracer: "Zu viele machen das immer n...   28.12.2016, 21:13
- - GerhardKO   hier ein neuer Test von SecureAplus: https://www....   29.12.2016, 14:52
- - RiderOTS   Bin auf den Blogger Markus Speckmeier gestoßen, de...   29.01.2017, 13:28
|- - Schulte   ZITAT(RiderOTS @ 29.01.2017, 13:28) Bin a...   30.01.2017, 04:22
- - wotan   ZITAT(RiderOTS @ 29.01.2017, 13:28) Bin a...   29.01.2017, 15:16
- - RiderOTS   Das Runterladen einer unbekannten exe ist nicht ge...   29.01.2017, 16:45
- - RiderOTS   Mit meinem Hinweis auf Markus Speckmeier wollte ic...   30.01.2017, 06:23
- - calimero   https://blog.kaspersky.de/is-antivirus-really-dead...   08.02.2017, 14:38
- - virgil   Hm, ja. Was hätte der gute Herr Kaspersky nun auch...   08.02.2017, 15:31
- - Oldie   Hier ein neuer Bericht über die Sicherheitsschwach...   08.02.2017, 17:50
- - Oldie   Hier eine Stellungnahme von Emsisoft: http://blog....   10.02.2017, 10:38
- - Rene-gad   http://www.chip.de/news/Forscher-warnen-vo..._1112...   26.03.2017, 12:04
- - wotan   In der Tat stellt der sogenannte "Man in the ...   26.03.2017, 15:43


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29.06.2024, 21:37
Impressum