Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ Emsisoft Internet Security, eine Empfehlung wert oder was anders für W

Geschrieben von: szg2015 16.08.2015, 16:28

Hallo Leute!

Wer soll denn da noch einen Durchblicken haben, welche Virenschutz Internet Security Lösungen gut sind?

Mal ist der Hersteller vorne, mal der andere, irgendwie kommt mir das schon sehr "bezahlt" vor, je nach Zeitschrift.

Mit dem Kaspersky bin ich bisher gut gefahren, allerdings unter Windows 10 treten ja die Problem (noch) auf, und die aktuelle Berichterstattung von Kaspersky (siehe Google) ist nicht besonders vertrauenswürdig.

Bitdefender hat mir mal vor 4 Jahren das System zerschossen und nistet sich tief ins System ein, deswegen bin ich da auch skeptisch. Norton, weiß ich nicht so recht weil amerikanisch.

Was ist mit Emsisoft Internet Security oder F-Secure?

Ich benötige eine Internetsecurity die auf Win 10 vollständig laufbar ist, wenig Ressourcen verbraucht und gute Ergebnisse liefert?

Empfehlungen?

Geschrieben von: Mike 16.08.2015, 16:46

Also erstens reicht ein reiner Virenscanner zusammen mit der Windows-Firewall völlig aus, und zweitens würde ich derzeit noch unter Windows 10 nur den eingebauten Defender nutzen bis alle externen Virenschutz Hersteller durch Updates ihre Produkte auch wirklich Fit für Windows 10 gemacht haben, das ist halt meine Meinung dazu.

Geschrieben von: GerhardKO 16.08.2015, 17:06

ich habe Panda Antivirus Free 2016 und läuft unter Windows sehr geschmeidig und sehr gut. Im moment brauche ich nichts anderes.

Geschrieben von: Mike 16.08.2015, 17:23

ZITAT(GerhardKO @ 16.08.2015, 18:06) *
ich habe Panda Antivirus Free 2016 und läuft unter Windows sehr geschmeidig und sehr gut. Im moment brauche ich nichts anderes.

Ah okay dann ist das neu, weil ich nutze auf einem Rechner noch Panda Free 2015 und bin auch damit sehr zufrieden, aber das ist auch gleichzeitig das was ich negativ an Panda finde das man nicht wie bei anderen AV-Programmen darüber unterrichtet wird das es eine neue version gibt und man aus dem Programm heraus kein Update auf die neu version machen kann, und man jedesmal erst die neue Version herunterladen muss und dann extra installieren muss. unsure.gif

Aber sonst ein schlanker und flotter Virenscanner der sich aufs wesentliche konzentriert und ohne viel Schnickschnack daher kommt wie zb Avast, und da es eine neue Version ist die auch explizit für Windows 10 freigegeben ist wäre das eine gute Alternative zu dem Defender ind Verbindung mit der Windows eigenen Firewall. thumbup.gif

Geschrieben von: szg2015 16.08.2015, 17:24

Wie siehts mit Norton Security aus?

Geschrieben von: MyLife 16.08.2015, 17:46

Avast hatte ich schon ausprobiert und dort funktionierte bei mir die Tonausgabe nicht richtig.

http://forum.avadas.de/threads/7190-Avast-bleibt-auf-Windows-10-stumm?p=61496#post61496

Geschrieben von: calimero 16.08.2015, 19:12

ZITAT
Also erstens reicht ein reiner Virenscanner zusammen mit der Windows-Firewall völlig aus, und zweitens würde ich derzeit noch unter Windows 10 nur den eingebauten Defender nutzen bis alle externen Virenschutz Hersteller durch Updates ihre Produkte auch wirklich Fit für Windows 10 gemacht haben, das ist halt meine Meinung dazu.


mike,...im april hatte ich schon 7 av´s auf win 10, wovon alle ausnahmslos funktionierten. im mai waren es über 20 wo nur mcafee noch rummuckte. hast du das auswendig gelernt oder aus welchen praktischen erfahrungen nimmst du diese weisheit. genau so mit software. liefen alle programme.

http://www.pc-sicherheit.net/windows95-windows8/windows-die-wichtigsten-neuerungen-t7217.html
post 2+8

hattest du win10 mal drauf auf deinen rechner? ich glaube nicht bei einer solchen antwort. kommt bestimmt von base solche aussagen... dazu beschmutzt du den defender heute hier in anderen post und ratest von ab, und hier empfielst du ihn. logik wo ?



@ szg2015
ich persönlich kann dir emsisoft sehr an herz legen. ein stilles programm mit einen bomben support wenn es drauf ankommt. die internet security würde ich nur nehmen wenn du oft in fremden netzwerken bist. ansonnsten reicht eam dicke. da hat der mike mal was richtiges geschrieben. emsisoft eam ist leicht fürs system, selten macht es mucken, und wenn doch wirst du den besten support kennen lernen den ich je bei av-programmen gesehen habe. mein tip installiere dir doch die 30tages testversion.

emsi antivirus
http://www.emsisoft.de/de/software/antimalware/?id=12559422

internet security
http://www.emsisoft.de/de/software/internetsecurity/?id=11129646


f-secure
auch ein super easy tool, welches keine performance frist, wenig rumnervt, aber mit der besten erkennungsraten auf den zettel hat. hier kannst du dir aktuell eine jahreslizenz umsonnst holen.
promocode : AV15CH
https://campaigns.f-secure.com/av/chip/de_DE/

findest auch bei unseren promos hier
http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=22047&st=1000

also testen ausgiebig kostet dir nichts. bei fragen einfach pm

zu norton.... auf malwaretips schon als blindschleiche beschimpft worden. ich finde massive schwankungen der sicherheit. die software an sich läuft bombe. aber ich würde emsisoft, f-secure dem norton vorziehen. du musst nichtmals geld ausgeben, ich glaub ich hab sogar noch nen emsisoft key

ja und kaspersky und bitdefender sind nicht jeder manns sache, aber technisch schon dauerhaft oberstes niveau. als leihe würde ich aber auch hier emsisoft, f-secure nutzen. ein falsch eingestelltes bitdefender total security kann schon ein riesen loch im system sein oder alles ausbremsen. richtig eingestellt ist bitdefender aber top. folgender link 9 monate bitdefender umsonnst.
http://www.bitdefender.de/media/html/pcwelt2015/


ZITAT
Mal ist der Hersteller vorne, mal der andere, irgendwie kommt mir das schon sehr "bezahlt" vor, je nach Zeitschrift.


schau dir folgendes video an, les die agbs auf av-test.org, und du wirst sehen das alles sauber ist. sonnst würden die verlierer auch schon lange das gegenteil beweisen bei falschen ergebnissen. find das video sehr aufschlussreich. die unterschiedlichen ergebnisse zu av-c und co, liegen meist das andere prioritäten bei den schwerpunkten gewertet werden. bei den einen ist performance und co wichtiger als die sicherheit und andersrum. guckt man sich aber die test genauer an, liegen die garnicht weit auseinander ausser computerbild gdata werbung
https://www.youtube.com/watch?v=RGg_JfHBJV8

Geschrieben von: Mike 16.08.2015, 19:49

Ach weist du Calimero es geht dich zwar nichts an, aber ja ich hatte bei mir ungefähr eine Woche lang Windows 10 laufen und von daher weis ich aus vielen Windows 10 Foren das einige AV's noch ganzschön rum zicken unter Windows 10 Probleme machen, und dazu zählt auch dein heiß geliebtes Bitdefender.
Und zweitens hat das eine mit dem anderen nichts zu tun, einerseits stimmt es das ich kein Fan vom Defender/MSE bin aber andererseits lieber bei Windows 10 einen funktioniernden Defender als probleme mit einem externen AV-Programm was nicht richtig unter Windows 10 läuft, ich hoffe du hast das jetzt verstanden. whistling.gif

Geschrieben von: szg2015 16.08.2015, 19:53

Ich habe halt meine Bedenken weil Emsisoft niemand kennt oder fast niemand in meinem Bekanntenkreis und das generell so unbekannt ist.

Hast schon mal an Virus gehabt? Oder wurdest von einer Phishing Seite gewarnt?

Wie lange nutzt du das schon?

Geschrieben von: J4U 16.08.2015, 20:57

Probiere es halt aus, das Programm läuft 30 Tage und dann kaufst Du es oder schmeißt es wieder runter.

Geschrieben von: calimero 16.08.2015, 20:58

@ mike
warum glaub ich immer mehr das du die ganzen foren nur trollst wo du dich rumtummelst
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)




@szg2015

mein surfverhalten ist zugegebener maßen unter aller sau. hatte fiele av-tools drauf, auch schon viele infekte, aber ohne zu lügen, ich glaube mit emsi hats noch nichts geschafft.
dabei test ich noch viel hier (vorsicht kein spielzeug)
http://malwaretips.com/categories/malware-hub.103/

da hast du genug schmutzige seiten und viren um zu vergleichen. und emsi hat nie schlecht abgeschnitten.


du sagst umbekannt... ich würde behaupten das sich emsisoft in kurzer zeit zu den beliebtesten av-tools gemausert hat. durch 2 engines (die bitdefender und die eigene) eine top erkennungsrate + eine sehr gute verhaltenserkennung

aber sorgen mir sowas zu downloaden hab ich mit emsi nicht, extra für dich...

http://fs1.directupload.net/images/150816/4zprq75c.png


mfg
calimero

Geschrieben von: J4U 16.08.2015, 21:09

ZITAT(calimero @ 16.08.2015, 21:58) *
aber sorgen mir sowas zu downloaden hab ich mit emsi nicht, extra für dich...

http://fs1.directupload.net/images/150816/4zprq75c.png

Bei Dateien, die mit "Kein Risiko" eingestuft werden, hätte ich auch kein Problem. biggrin.gif

Geschrieben von: szg2015 16.08.2015, 21:11

Danke für deine Mühe. Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen.

Bist auch aus Österreich?



Ich hätte halt gerne viel mehr Tests und Berichte, wo dargestellt wird, dass Emsisoft wirklich so toll ist.

Leider findet man das nicht auf Amazon, da könnte man die Bewertungen lesen ...

Geschrieben von: J4U 16.08.2015, 21:18

Wühl Dich da: http://www.av-comparatives.org/ mal durch.
Viele Tests von Emsisoft gibt es nicht. Wenn die dabei waren, dann aber ziemlich gut.

Geschrieben von: Hexo 16.08.2015, 21:25

ZITAT(Mike @ 16.08.2015, 19:49) *
Ach weist du Calimero es geht dich zwar nichts an, aber ja ich hatte bei mir ungefähr eine Woche lang Windows 10 laufen und von daher weis ich aus vielen Windows 10 Foren das einige AV's noch ganzschön rum zicken unter Windows 10 Probleme machen, und dazu zählt auch dein heiß geliebtes Bitdefender.

Ich hab fünf Systeme (jeweils von Windows 8.1) auf Windows 10 geupdatet.

Auf drei Systemen lief Emsisoft AM, 1x Avast, 1x F-Secure.
Alle Systeme laufen nach dem Update inkl. Sicherheitslösung perfekt!



Geschrieben von: Nyte 16.08.2015, 21:47

@szg2015

Hi smile.gif

wie J4U schon schrieb, teste es einfach mal.

Ich nutze EAM seit Anbeginn (da lief es noch unter A-Squared) und bin absolut zufrieden. Da EAM neben ihrer eigenen Engine auch die von Bitdefender nutzt, orientiere Dich doch bei Deiner Recherche daran.

Daneben finde ich den Support sehr engagiert und auch in Sachen Datenschutz (ein nicht zu vernachlässigendes Thema) macht Emsisoft eine ganz gute Figur: http://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2014/04/avc_datasending_2014_en.pdf

Übrigens findest Du bei Amazon schon etwas, wenn auch nicht gerade repräsentativ (3 User): http://www.amazon.de/media-Verlagsgesellschaft-Emsisoft-Anti-Malware-Jahr/dp/B00FFSQJOS

Solltest Du User bei Trojaner-Board sein, dann gibt's sogar einen Rabatt von 25%: http://www.trojaner-board.de/166031-exklusiv-alle-tb-user-25-emsisoft-produkte.html

edit: EAM ist auch laut Hersteller voll kompatibel zu WIN 10 (http://blog.emsisoft.com/de/2015/07/29/emsisoft-unterstuetzt-windows-10/)

Geschrieben von: Steinlaus 16.08.2015, 21:53

Panda Internet Security 2016 läuft bei mir mit Win 10 ohne Probleme.

Geschrieben von: szg2015 17.08.2015, 14:00

und Emsisoft Internet Security gibts da mehr Tests mehr Usermeinungen, die besagen Emsi ist besser als Norton

Geschrieben von: calimero 17.08.2015, 15:29

die erkennung ist die gleiche. und die firewall der is braucht du nur wenn du oft in öffentlichen netzwerken unterwegs bist (uni und so).

Geschrieben von: szg2015 17.08.2015, 17:17

Aber gibt es nicht mehr Erfahrungen von Usern bzw. offizielle Testberichte?

Warum testet das AV-Comparatives nicht?

Geschrieben von: J4U 17.08.2015, 20:04

Erfahrungen von Usern gibt es hier im Board jede Menge und ich glaube, es hat noch keiner gemeckert.
Was die Tests betrifft, die kosten halt Geld...

Zur eigenen Sicherheit genügt die Firewall von Windows vollständig. Die Spielmatzen und die Kontrollfreaks brauchen natürlich mehr... rolleyes.gif

Geschrieben von: Schulte 17.08.2015, 20:19

ZITAT(szg2015 @ 17.08.2015, 18:17) *
Warum testet das AV-Comparatives nicht?

Die Frage hat J4U bereits beantwortet.
Die Tests kosten Geld, und das steckt Emsisoft nach eigener Aussage lieber in die Entwicklung.

Es gab mal einen Einzeltest bei AV-C, dürfte so 2011/2012 gewesen sein. Wenn ich mich recht erinnere, war die Erkennung recht gut, aber mit zu vielen FPs.

Da Emsisoft heute aber mit einer anderen Konfiguration arbeitet (damals noch ohne Bitdefender-Engine) ist das Ergebnis nicht übertragbar (daher habe ich es auch nicht gesucht).

Jedenfalls würdest Du mit diesem Programm keinen Fehler machen. Es ist so gut oder schlecht wie die Mitbewerber.

Geschrieben von: calimero 17.08.2015, 20:20

ZITAT(szg2015 @ 17.08.2015, 18:17) *
Aber gibt es nicht mehr Erfahrungen von Usern bzw. offizielle Testberichte?

Warum testet das AV-Comparatives nicht?


emsisoft ist doch jeden test dabei...
http://chart.av-comparatives.org/chart1.php

Geschrieben von: J4U 17.08.2015, 22:09

Ich denke, er meinte einen Test der IS.
Schlechter wird die Erkennung bei der IS nicht. Ob sie aber durch das OA-Modul wirklich besser wird?
Ich habe Zweifel.

Geschrieben von: calimero 17.08.2015, 23:40

so wie ich mal gelesen hab nein. die internet security ist nichts anderes als eam mit einer firewall die man aber nicht mit online armor vergleichen kann. halt nur eine firewall...

Geschrieben von: Anubis 28.08.2015, 12:58

....sind gerade die EMSI Server nicht erreichbar ? Weder EAM noch OE wird upgedated ? Kann das jemand bestätigen ?

EDIT:

hat sich erledigt - man hat mitgelesen notworthy.gif

Geschrieben von: Skandaloes 28.08.2015, 14:01

Bei mir steht heute 3 mal im Update Log

Vom Nutzer beendet.

confused.gif

Geschrieben von: Anubis 06.10.2015, 10:41

Kann jemand bestätigen, dass OA derzeit keine Updates bekommt ? Die OA Server bei Emsi scheinen down. EAM selbst bekommt aber Updates. confused.gif

Geschrieben von: Jeannie87 06.10.2015, 12:12

Editiert.

Geschrieben von: ChP 06.10.2015, 13:00

Hallo Anubis,

können wir bestätigen. Wir sind dran den Fehler zu beheben.

Geschrieben von: Anubis 06.10.2015, 17:21

ZITAT(ChP @ 06.10.2015, 14:00) *
Hallo Anubis,

können wir bestätigen. Wir sind dran den Fehler zu beheben.

danke für die Zwischeninfo.

Noch besteht das Problem.

Geschrieben von: ChP 06.10.2015, 23:36

OA Updates sollten jetzt wieder laufen.

Geschrieben von: Clinton 07.10.2015, 07:53

Bei EAM tut sich aber noch nix. Da hab ich soeben noch von Hand ran gemußt.

Geschrieben von: RamDMC 07.10.2015, 10:05

Emsisoft Anti-Malware - Version 10.0
Update-Protokoll

Start-Datum End-Datum Ergebnis Typ
07.10.2015 10:41:06 07.10.2015 10:41:32 Update erfolgreich Auto-Update


Sollte gehen bzw. behoben sein.

Geschrieben von: Clinton 07.10.2015, 14:14

Also ich hab heut morgen um 08h47 von Hand upgedatet. Bisher um 15h12 ist noch kein weiteres, neues Update hier eingetrudelt.

Geschrieben von: maikrosoft 07.10.2015, 14:29

Hmmm, hier alles gut...


Geschrieben von: Clinton 07.10.2015, 14:32

http://www.directupload.net/file/d/4133/3pig5fjg_jpg.htm

Geschrieben von: Clinton 09.10.2015, 12:56

Das Problem hat sich nach einem Neustart des Rechners erledigt. EAM schnurrt wieder.

Geschrieben von: Castor 18.10.2015, 16:29

Wie wäre es mit der Avira Antivirus Pro?!?!? Und zwar ohne diesen Tuning- und Treiberupdater-Schnickschnack..

Avira liefert bei der Erkennung gleichbleibend hervorragende Werte und hat dabei nicht die schlechteste Performance. Und zwar in der Config per default.

Also: Installation und das wars. Also nicht besonderts tricky. Wenn Dein System nicht total vermüllt ist, dann sollte Avira (normalerweise) unter Win 10 problemlos laufen.

Jahreslizenzen bekommst Du in der Bucht unter 10 Euronen.

M.E. ist Avira (wieder) eine gute Wahl.

Geschrieben von: calimero 18.10.2015, 17:13

die dateisgnaturen von avira sind sehr sehr gut. aber pishing auszuweichen ist es schlechter als der pishing schutz des firefoxes. 100gb zu scannen kann mal ne halbe nacht dauern. hatte es bis gestern auch mal wieder drauf.
dazu ist der preis der pro Version viel zu hoch, dafür das man fast das gleiche programm mit der freeversion erhält, wenn man die browseraddons nutzt. und Support 6 setzen... man(n) sieht wieder "nobody is perfect". wartet mal den nächsten pishingtest ab bei av-test.
ansonnsten hast du recht, die performance des rechners wird kaum bis gar nicht gestört.

ZITAT
ZITAT
Avira did block some of the fraudulent sites, but not many. Its detection rate came in 65 percentage points behind Symantec Norton Security, 64 points behind Chrome's built-in protection, and 58 points behind Firefox alone. Avira's only success involved beating IE by 17 percentage points,
and that only happened because IE had a really bad week for phishing protection. Don't imagine that Avira will be much help at protecting you from fraudulent websites.


ich glaube in fall des te´s sind hersteller wie emsisoft oder f-secure beste wahl. hohe sicherheit trotz wenig stress... da kommt die schwachstelle mensch nicht so oft zum Einsatz.

Geschrieben von: Castor 20.10.2015, 12:31

Jep, allerdings vertrete ich die Ansicht, dass insbesondere im Bereich Phishing die Aktualität das Hauptproblem ist und damit proaktiven Schutzmechanismen die Hauptbedeutung zukommt. Hier setzt Avira nun auf eine Cloud-Lösung die da erhebliche Verbesserungen bringen sollte.


Gruß
Castor

Geschrieben von: calimero 21.10.2015, 17:21

was meinst du mit "nun" ? die 2016er Version ?

Geschrieben von: Castor 22.10.2015, 11:47

Jep, die aktuelle Version 15.x.y.z, das Update wurde Ende September released. Von Jahres-Versionen hat (auch) Avira mittlerweile Abstand genommen. Da wurde meines Wissens "flächendeckend" (also sowohl für 32 bit als auch für 64 bit) das HIPS durch eine Cloud-Anbindung ersetzt.

D.h. ich vermute bzw. erwarte, dass damit eine erhebliche Leistungsverbesserung einhergeht.


Gruß
Castor

Edit: Wobei......hast du diese Version nicht gerade getestet?? Ggf. auch mit "echter" Malware (über Malwaretips oder sonstwo)?

Geschrieben von: calimero 23.10.2015, 14:09

yup, ich wusste nur nicht das dieses eigentlich schon das 2016 ist. malwaretips, ja das schon, aber keine pishingtest´s mit avira unternommen. das preisleistungsverhältnis stimmt bei avira gar nicht. sicher gibts weitaus schlechtere programme und vor viren die nicht zero day sind, schptzt es nunmal sehr gut. nur der name internet security ist füt mich schon bauernfängerei. wirkt als hätten sie ne firewall etc. zu bieten (ja ich weiss, braucht man eigentlich nicht). aber was diese tuningsoftware soll... son blödsinn, und dann meineserachtens nix besser als ein ccleaner.

firewallcontrol deaaktivieren beim install, dazu dann emsisoft internet security läuft zusammen super. keine verzögergen etc.

Geschrieben von: Castor 23.10.2015, 17:56

Jep. Da hast Du völlig recht. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt im Grunde nicht. Deswegen mein Tipp: Wenn Avira, dann die Lizenz über ebay kaufen. Da bekommst Du die für unter 10 Euro. Und dafür eine recht leistungsfähige Software. Dieser Tuning-Unsinn, den die da mitverkaufen, das ist auch nicht meine Sache. Aber wer sich mit aller Gewalt sein System zerschießen will...bitte schön, meins ist es nicht. Der ganze Quatsch hat nach meinem Dafürhalten auch nix in einer Sicherheitssoftware zu suchen. Wenn sie Kaffee kochen könnte...ok...darüber könnte man dann nachdenken. Aber so....

Ich habe mir mal Emsisoft etwas genauer angeschaut. Das scheint mir ne kleine aber feine Software zu sein. Und was mir besonders gut gefällt, ist die Unternehmenskultur, die die pflegen. Legerer Umangston, aber seriös und konzentriert auf das Wesentliche.

Gruß
Castor

Geschrieben von: Castor 23.10.2015, 18:02

Wie ich sehe, testest Du gerade Norton....wie ist die? Ich hatte da jahrelang den Eindruck, der Schutz ist eher grottig. Scheint aber aktuell besser zu werden. Wie ist Deine Erfahrung in der Praxis? Wie dem auch sei: Nen Nordamerikaner kommt mir nicht auf den Rechner! Schon aus Prinzip nicht.

Was Uncle Sam und Datenschutz angeht: Da bin ich knallharter, vorurteilsbehafteter Rassist. Und Symantec gehört halt zu dieser Meschpoke biggrin.gif

Geschrieben von: Castor 24.10.2015, 12:14

Ups.....jetzt erst habe ich in einem anderen Thread gesehen, dass szg2015 sich bereits für ebendies, nämlich Norton, entschieden hat.... blush.gif

Geschrieben von: calimero 24.10.2015, 21:40

ja mit emsisoft hast du recht, kommt auch die tage wieder auf mein rechner. eigentlich seit über einem jahr meine mainsoftware. ich kenne keine marke die einen besseren kundenservice bietet.

norton die software läuft wirklich gut, nichts negatives bis jetzt feststellen können. früher war norton immer eine systembremse. zum datenschutz, um den zu bewahren kündige internet, händy,telefon, tv. datenschutz gibt es meiner meinung nicht mehr, vielleicht noch unter linux möglich... zu glauben dem gibt es ist eine idiotie in dieser zeit. wer es glaubt wird irgendwann feststellen das er sich irrt. wenn überhaupt noch, sind unsere daten bei den russen und chinesen am besten aufgehoben, aber gewiss nicht bei deutschen unternehmen... aber überall anders hast du werbeindustrie und den modernen faschismuss der usa an den hacken. beides wirst du nicht loswerden...

Geschrieben von: Castor 25.10.2015, 12:37

In der Tat. Wer etwas anderes glaubt, der ist naiv.
whistling.gif

Geschrieben von: Bär71 11.11.2015, 08:50

Da es zur Zeit nicht gelingen mag, Eset Smart Security Suite 9 zu installieren bzw. deren Firewall ans Laufen zu bringen trotz mehrerer Versuche, nutze ich aktuell F-Secure IS 16. Hatte auch kurz mal die IS von Emsi probiert. Aber irgendwie hatte ich den Eindruck, dass diese zumindest nach der ersten Installation und einem Vollscan ziemlich Last verursacht, oder ist das ein täuschender Zufall gewesen?

Kann es sein, dass Emsi bei einem Vollscan nicht so die schnellste Engine hat, oder fühle ich das nur so im Vergleich zu F-Secure? Da ja viele hier im Forum Emsi loben (es aber leider nicht so viele Tests und Vorkommen in den Vergleichstests gibt), würde ich das ja gerne vielleicht mal testen. War nur über die hohe Systemlast irritiert. Wie verhält es sich so insgesamt damit? Vielleicht können die Emsi-Nutzer was dazu sagen?

Generell würde ich ja lieber eine Suite mit eigener Firewall nutzen. Aber Eset scheidet ja derzeit aus den genannten technischen Gründen aus. F-Secure nutzt die Win-Firewall mit eigenem ergänzenden Deep-Guard. Wäre Emsi vielleicht eine gute Alternative?

Oder den Russen? Kasperle fand ich eigentlich auch immer gut, fand es nur zuletzt etwas verunsichernd, dass immer mal wieder nach Systemstart das Programmicon nicht in der Taskleiste erschien. Wie sind denn die Erfahrungen mit der 16er-Version unter Win10? Stabil?

Norton wird ja auch immer wieder gelobt seit neueren Versionen. Hab aber vor drei Jahren irgendwie die Lust daran verloren, da doch Systembremse.

Geschrieben von: Tiranon 11.11.2015, 15:33

ZITAT(Bär71 @ 11.11.2015, 08:50) *
Norton wird ja auch immer wieder gelobt seit neueren Versionen. Hab aber vor drei Jahren irgendwie die Lust daran verloren, da doch Systembremse.


Mhhh, also zu den Anderen kann ich nix sagen aber Norton läuft doch schon erstaunlich flüssig. Wenn natürlich der PC uralt ist wird dieser etwas langsamer laufen, dies liegt dann aber nicht an Norton ;-)

Geschrieben von: flexibel44 11.11.2015, 17:14

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Emsi, Kaspersky und Norton völlig geschmeidig laufen.

Geschrieben von: olli 11.11.2015, 18:04

Norton kann ich bestätigen. BitDefender läuft ebenfalls sehr flüssig. KIS habe ich mir gerade mal testweise installiert. Läuft aber auch sehr geschmeidig. Vor allem beim Surfen nimmt es BitDefender "gefühlt" doch einiges an Gewschwindigkeit ab.

Bis dann
Olli

Geschrieben von: wotan 11.11.2015, 22:23

Hab Norton auf einem älteren Lap aufgespielt.
Läuft gut.

Geschrieben von: Anubis 12.11.2015, 19:34

...eben kam ein grösseres Update rein, nach dem Neustart hiess es dann, die benötigte a2update dll wurde nicht gefunden, wollen Sie trotzdem das Programm starten.

Na super, wat soll dat denn nu ?

Habe ein stinknormales update gezogen, und jetzt jedes Mal diese Fehlermeldung nach nem Neustart ?

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)