Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ G DATA: Betatest (2008er Produkte)

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 04.07.2007, 08:14

Hallo,

hier werden die aktuellsten Produkte von G DATA vorgestellt.

G DATA InternetSecurity 2008 BETA 1

Downloadlink:
http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/2008/GDIS2008.exe

Testlogin:
Benutzername: InternetSe2
Passwort: EQ2CFV

Unterstützte Betriebssysteme:
- Windows 2000
- Windows XP
- Windows XP x64
- Windows Vista
- Windows Vista (64-Bit)

New Features:
- neue HTTP-Verarbeitung unter Vista (32-Bit und 64-Bit)
- Verbesserte Vista-Unterstützung
- Spracherkennung im AntiSpam-Modul
- Verbesserte 64-Bit-Firewall (MS-SQL Server ist nicht mehr notwendig)

Feedback / Bugreports:
- bei Bugreports bitte immer Version (z.B. "InternetSecurity BETA 1") und Betriebssystem angeben
- je genauer ein Bugreport ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Bug gefixt wird (am besten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung posten)
- positives Feedback kann gerne auch gepostet werden

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 04.07.2007, 08:18


Bemerkung:
Wie immer gibt es für fleißige Betatester kostenlose Lizenzen als Belohnung.

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 08:52

ZITAT
New Features:
- Verbesserte Vista-Unterstützung
- Spracherkennung im AntiSpam-Modul
- Verbesserte 64-Bit-Firewall (MS-SQL Server ist nicht mehr notwendig)


Dann lohnt ein Upgrade also nicht unsure.gif

Geschrieben von: Seeadler 04.07.2007, 08:56

Hallo GDATAmitarbeiter,

erstmal danke, dass du dich hier immer wieder einbringst und uns mit interessanter Testarbeit versorgst smile.gif Von anderen, großen renommierten Herstellern würde ich mir das hier auch wünschen...

Mein größter Wunsch für die 2008-er-Version wäre (und hier stehe ich wohl nicht allein), dass ihr die Performance weiter verbessert: Firewall, http-Scan und Virenscanner bremsen das System immer noch über Gebühr aus. Letztes Mal hattet ihr eine Verbesserung von 30% erreicht; gebt jetzt nochmals 20% hinzu, und das ganze Programm wäre "unwiderstehlich" thumbup.gif So, jetzt aber an's Testen.

Gruß Seeadler

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 08:57

ZITAT
gebt jetzt nochmals 20% hinzu, und das ganze Programm wäre "unwiderstehlich"



zustimm
Der http-Scan und der Webfilter schreien förmlich danach. smile.gif

EDTI: Anfrage an GDATAMitarbeiter wecheditiert whistling.gif

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 09:48

Mal abgesehen davon, dass ich den Webfilter nicht aktiviert habe (brauch ich bei Opera nicht) kommt es mir vor als wenn die 2008er Version wesentlich flotter unterwegs ist. Kann das jemand bestätigen? Das wäre ja ein kleiner Schritt für GDATA aber ein gewaltiger Schritt für den User lmfao.gif

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 09:59

ZITAT(Poulsen @ 04.07.2007, 09:51) *
Dann lohnt ein Upgrade also nicht unsure.gif

Das werde ich wohl zurücknehmen müssen. Also bei mir hier läuft es bis jetzt wirklich sehr gut. Ich bin gespannt was andere dazu sagen werden

Geschrieben von: Tiranon 04.07.2007, 10:17

Hallo
habe mir eben das Programm runtergeladen und draufgespielt- wenn man aber Auf die Hauptseite des Programms geht steht zwar oben AntiVirenKit2008 aber drückt man rechts oben auf "Info" Steht ganz groß "G Data Internet Security 2007". Verstehe ich das richtig das es die Firewall von 2007 ist und nur ein neues AntiVirenKit?

AntiVirenKit> 17.0.7169.1063

LG

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 10:20

Akuter Handlungsbedarf besteht meiner Meinung bei dem immer noch enorm verzögertem MS Outlook 2003 Start. Der Programmstart dauert nach wie vor ewig lange.

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 10:22

ZITAT(Tiranon @ 04.07.2007, 11:16) *
Hallo
habe mir eben das Programm runtergeladen und draufgespielt- wenn man aber Auf die Hauptseite des Programms geht steht zwar oben AntiVirenKit2008 aber drückt man rechts oben auf "Info" Steht ganz groß "G Data Internet Security 2007". Verstehe ich das richtig das es die Firewall von 2007 ist und nur ein neues AntiVirenKit?

AntiVirenKit> 17.0.7169.1063

LG

Yepp ist schon komisch.. auch bei der Installation/Progammstart bekommt man z. B. Firewall 2007 angezeigt. Und im Menü der Firewall steht dann 2008
http://www.directupload.net/file/d/1113/xYfKG4wt_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/1113/qB6C26KN_jpg.htm

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 10:28

Ich habe bei der Firewall ein Passwort zur Abfrage angegeben. Trotzdem konnte ich sie gerade im Systray ohne Probleme deaktivieren

Geschrieben von: Beobachter 04.07.2007, 10:32

gibt es avk 2008 auch einzeln? ich hasse suiten!

btw. avk sollte mehr richtung rootkitscanning tun.

noch ein hinweis an die gdata programmierer. ihr möchtet doch bei den grafischen effekten für eure popupmeldungen die xp systemeinstellungen auslesen. für mich ist das ein killerkriterium.
ich hab ein 1 ghz system mit intel onboard grafik und jedesmal wenn eine systemmeldung von avk kommt, ruckelt es wie hanne und dauert es 5-6 sekunden bis das popupbild halbtrasparent
hochgerollt ist. Also darum meine bitte an die Programierer. lest gefaelligst die 2 registryeintraege aus und übernehmt die systemeinstellungen. wenn ich rollen und einblenden der fenster
im betriebssystem deaktiviert habe, dann bitte auch für Gdata Avk. im übrigen habe ich das bei letzten betatest der 2007 schonmal angemerkt, es kam jedoch weder ein feedback noch sonst
irgendeine reaktion seitens gdatamitarbeiter. wird die 2008'er diese einfache und simple sache wieder nicht bringen, steige ich um auf Nod. desweiteren verlange ich eine verbesserung des webfilters unter XP. vista ist für mich und viele andere noch lange kein thema.

mfg Beobachter

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 10:39

Zur Firewall............und deren Autopilot
Wäre schon nicht schlecht, wenn in der Hilfe 1 bis 2 Sätze zu dieser Funktion auftauchen würden. Was heist das "Autopilot ein- ausschalten"?

Geschrieben von: chris30duew 04.07.2007, 10:50

so dann möchte auch ich mich hier einbringen rolleyes.gif und wieder fleissig mittesten bei GDATA wie das letzte mal auch...

Zustimmen muss ich, das man bei euch mehr in Richtung Rootkit machen sollte, das wird irgendwie von anderen Herstellern ernster genommen....man sollte sich nicht nur auf die beiden engines immer verlassen...
Verbesserungswürdig war zb in der version 2007 auch die Heuristik.....der in einem Kaspersky 7 angegebenen Link zur überprüfung der Heuristik von KIS 7, bei dem schlägt zb TotalCare überhaupt nicht an!!! wobei KIS, antivir oder NOD32 allesamt dort anschlagen....

meiner meinung nach sollte der Webfilter (damit meine ich den der die popups und so weiter filtert) wegfallen, da das unnütze entwicklungsarbeit für euch ist und es mittlerweile für echt jedes Teil, sei es IE, FF oder Opera add ons gibt die das noch besser können...

die firewall bremst, leider, das surfen immer noch über gebühr aus, gibts da keine wege das zu beschleunigen wie bei KIS mit der einstellung "maximales tempo"

warum wird der http scanner denn nur für vista deutlich verbessert und nicht für XP???

Jungs von gdata, lasst doch einfach mal so sachen ums deutlich zu sagen wie den security agent, webfilter etc weg und macht endlich mal wie früher eine wahnsinnig geile security suite mit anitvirus und firewall und spamfilter mit guter heuristik und guter rootkit erkennung...

so das war mal so oberflächig.....details gibts nach n paar tagen surfen mit der 2008 version

gruss an alle

Geschrieben von: Seeadler 04.07.2007, 11:00

ZITAT(Poulsen @ 04.07.2007, 10:47) *
Mal abgesehen davon, dass ich den Webfilter nicht aktiviert habe (brauch ich bei Opera nicht) kommt es mir vor als wenn die 2008er Version wesentlich flotter unterwegs ist. Kann das jemand bestätigen? Das wäre ja ein kleiner Schritt für GDATA aber ein gewaltiger Schritt für den User lmfao.gif

Hallo Poulsen,
ja, du hast Recht, der Scanner läuft etwas geschmeidiger, Firewall + http bremsen nach wie vor (wie bekommt das nur Eset hin mit diesem flotten http-Scanner???)

Ein Bug, der mir schon in der letzten Version auffiel und den ich auch gemeldet hatte: Geht mal auf die Eicar-Testseite http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm und ruft mit DEAKTIVIERTEM HTTP-SCAN die eicar.com.txt auf. Der Scanner spricht zunächst nicht an. Erst wenn ich die Seite ein zweites Mal aufrufe, klappt die Warnung thumbdown.gif Ist doch wenig vertrauenserweckend, oder? Oder ist das nur bei mir so? Ist es bei dir, Poulsen, ebenso?

Gruß Seeadler

Geschrieben von: chris30duew 04.07.2007, 11:07

hi seeadler,

bei nod32 klappt das deswagen sogut, weil der http scanner auch ab und an mal nen virus oder so durchschlüpfen lässt, wird auch oft genug bemängelt, wäre das nicht so wäre die erkennung noch besser als sie eh schon ist...

dann darf man nicht vergessen, gdata arbeitet mit 2 scanengines die beide auf unterschiedliche art und weise arbeiten, denn die kav engine sucht andere malware als die avast engine. nun stell dir mal vor du musst nen http scanner entwickeln der es schafft das zu kombinieren das beide engines die webseite prüfen und das ohne grosse verzögerung....ist von der programmierung her schwer....klar haben es da single engines einfach leichter mit dem http scan.
schalte mal bei gdata den http scanner ab und schon die die performance verluste beim surfen weg! f-secure ist ja was den http scanner angeht noch schlimmer...und ist auch ne mehr-engine-suite

das mit eicar kann ich jetzt nicht nachvollziehen, bei mir spricht er gleich an, du darfst nciht vergessen, das bei deaktiviertem http scanner, gdata erst dann anspricht sobald der testfile sich irgendwie in pc geschrieben oder kurz davor ist....

was richtig ist und du recht hast ist die verdammte firewall. selbst kis und die nod32 suite schaffen es das die firewall nicht mehr ausbremst....warum gdata nicht ranting.gif

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 11:24

ZITAT(Seeadler @ 04.07.2007, 11:59) *
Der Scanner spricht zunächst nicht an. Erst wenn ich die Seite ein zweites Mal aufrufe, klappt die Warnung thumbdown.gif Ist doch wenig vertrauenserweckend, oder? Oder ist das nur bei mir so? Ist es bei dir, Poulsen, ebenso?

Gruß Seeadler

Bei mir (habe wieder die 2007er drauf) reagiert AVK dann erst im dritten Anlauf

Geschrieben von: Seeadler 04.07.2007, 11:38

ZITAT(Poulsen @ 04.07.2007, 12:23) *
Bei mir (habe wieder die 2007er drauf) reagiert AVK dann erst im dritten Anlauf

Hallo Poulsen,

interessant: Beim IE reagiert der Scanner sofort. Muss wohl an Opera liegen, dass die Reaktion erst beim zweiten oder gar dritten(!) Mal kommt. Mysteriös... confused.gif

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 11:47

ZITAT(Seeadler @ 04.07.2007, 12:37) *
Hallo Poulsen,

interessant: Beim IE reagiert der Scanner sofort. Muss wohl an Opera liegen, dass die Reaktion erst beim zweiten oder gar dritten(!) Mal kommt. Mysteriös... confused.gif

Nicht, dass wir uns da falsch verstehen. Der Http.Scan war deaktiviert. Bei aktivem reagiert AVK sofort.

Geschrieben von: Wackawackadoodoo 04.07.2007, 12:33

Dann schreib ich auch mal hier rein...
Also ist die Firewall jetzt noch die alte??
Weil - wie ich schon schrieb - hatte ich echt ätzende Probleme mit Online-Spielen.
Da hab ich den Support um Hilfe gebeten, der gab mir Tipps, die aber nix halfen... sad.gif

Geschrieben von: sjoeii 04.07.2007, 12:42

Seht gut aus.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 04.07.2007, 13:06

Hallo,

vielen Dank für das reichhaltige Feedback.

Die 32-Bit Firewall wurde seit dem letzten InternetSecurity - Release modifiziert (Bugfixes).
Bei der 64-Bit Variante wurde zusätzlich das Backend komplett ausgetauscht (kein SQL-Server mehr).

Zum "Autopilot"-Feature: Das Feature wurde implementiert, damit die Firewall mit Onlinespielen besser zusammenarbeitet. Das Feature wurde jedoch noch nicht für den Betatest freigegeben.

Die Performance - Kritik werde ich intern weiterleiten. Bitte die Kritik sachlich halten, Entwickler sind auch nur Menschen!

Gruß GDATAmitarbeiter

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 04.07.2007, 13:19

ZITAT(chris30duew @ 04.07.2007, 11:49) *
Verbesserungswürdig war zb in der version 2007 auch die Heuristik.....der in einem Kaspersky 7 angegebenen Link zur überprüfung der Heuristik von KIS 7, bei dem schlägt zb TotalCare überhaupt nicht an!!! wobei KIS, antivir oder NOD32 allesamt dort anschlagen....


Hi chris30duew,

welchen Link meinst Du?

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 04.07.2007, 13:27

ZITAT(Beobachter @ 04.07.2007, 11:31) *
noch ein hinweis an die gdata programmierer. ihr möchtet doch bei den grafischen effekten für eure popupmeldungen die xp systemeinstellungen auslesen. für mich ist das ein killerkriterium.
ich hab ein 1 ghz system mit intel onboard grafik und jedesmal wenn eine systemmeldung von avk kommt, ruckelt es wie hanne und dauert es 5-6 sekunden bis das popupbild halbtrasparent
hochgerollt ist. Also darum meine bitte an die Programierer. lest gefaelligst die 2 registryeintraege aus und übernehmt die systemeinstellungen. wenn ich rollen und einblenden der fenster
im betriebssystem deaktiviert habe, dann bitte auch für Gdata Avk.


@beobachter
Ein Entwickler befasst sich gerade damit.




Geschrieben von: chris30duew 04.07.2007, 13:31

hi gdatamitarbeiter..

hier der link

http://tav.kaspersky.fr/test/emul.zip

lese dazu ausserdem den thread aus dem es kommt:

http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=14878

und dort post nummer 13 von claudia


wie gesagt auf den obigen link sprechen echt jeder virenscanner an, ob Antivir oder NOD32 auch kaspersky 7 blocken diesen download sofort mit hinweis auf heuristische erkennung....

habs eben nochmal versucht mit GDIS 2008 und nix...wird anstandslos runtergeladen und wird geöffnet ohne beschwerde!!!

dafür leistet sich euer GDIS2008 bei mir noch nen aussetzer, ich habe Panda 2008 beta (natürlich nur die installationsdatei) aufm pc gespeichert da ich diese auch mal testen mag....und siehe da, beim kompletten pc scan von GDIS 2008 wird die panda datei als WIN95:CIH-1106 (2x) erkannt von der avast engine......

also das kanns nicht sein!!!

und wie gesagt....verbessert heuristik und rootkiterkennung....nicht nur auf die beiden engines verlassen....

Geschrieben von: Beobachter 04.07.2007, 14:03

@Gdatamitarbeiter

Da ich selber Entwickler bin, noch etwas dazu. Es stimmt zwar, das diese auch nur Menschen sind, jedoch regt es mich sehr auf, wenn so einfachste Sachen & Userhinweise konsequent ignoriert werden, bzw. verbesserungsbedürftige Sachen einfach liegengelassen werden. (HTTP Scan) Es ist mir auch klar, das nicht immer alles machbar ist, aber gerade weil ich den geringen Aufwand für
diese Implementierung kenne, (Fenstereinblendungen sind gemeint) erwarte ich eigentlich eine direkte Antwort auf solche Fragen.

Zum Thema Umgangston und sachliche Kritik gebe ich dir natürlich Recht. Sollte sich also mein vorheriger Post etwas barsch angehört haben bitte ich dafür um Entschuldigung.

Damit dieser Thread etwas produktiver wird, schlage ich vor, das bei Anregungen, Hinweisen & Bugmeldungen von Usern folgendermaßen Verfahren wird.

1. User teilt seine Verbesserungsvorschläge hier per Post mit.
2. Gdatamitarbeiter bewertet den Vorschlag nach Rücksprache mit der Entwicklung auf Sinnhaftigkeit/Machbarkeit und Antwortet dem User mit "@Username" ...Vorschlag ist gut und machbar
3. Der Vorschlag sollte dann von den Nutzern diskutiert und bewertet werden und bei nachvollziehbarer Logic und positivem O'Ton von Gdata umgesetzt werden.
4. Gdata bestätigt per Post "AVK 2008 Funktion XYZ wird integriert"

Ich denke mal diese Vorgehensweise wuerde eine Verbesserte Strucktur reinbringen und die Übersicht im Thread beträchtlich erhöhen. Denn wenn jeder was hineinschmeist, und dann
erst nach 4-5 Post geantwortet wird, bleibt manchmal was auf der Strecke.

eventuell solltet ihr mal über ein eigenes Betaforum/Bugtracker nachdenken.

btw. aktuelles Project von mir ein Reconnector für Fritzboxen & andere UPnP Router

http://www.delphipraxis.net/topic109703_fritzbox+reconnector+amp+ipanzeige+im+tray+update.html&highlight=

Gruß Beobachter

//Edit @Gdatamitarbeiter, ignoriere den ersten Satz. Mein Post hat sich zeitlich überschnitten. Welche Position hast du eigentlich bei GData inne?

Geschrieben von: Seeadler 04.07.2007, 14:39

ZITAT(Wackawackadoodoo @ 04.07.2007, 13:32) *
Dann schreib ich auch mal hier rein...
Also ist die Firewall jetzt noch die alte??

Hallo, ob die Firewall tatsächlich noch die alte ist, weiß ich nicht so ganz genau, da die ganzen Jahreszahlen und Versionsnummern in dieser Beta wohl noch etwas durcheinander gehen. Mein Eindruck ist jedoch inzwischen, dass die Firewall nicht mehr so ne große Bremse ist wie zuvor. Habe das ein paar Mal per Speedmessungen im Internet getestet, und siehe da, es war keine Verlangsamung mehr festzustellen im Gegensatz zur 2007-er-Version.
Hoffe, das hilft dir etwas.

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 15:22

Ich hätte ganz gerne ein Feedback. Und zwar zur meiner Anregung, welche den enorm verzögerten Start von
MS Outlook 200x betrifft. Wie sieht es dan denn aus. Ist da zeitnahe mit Ablhilfe zu rechnen confused.gif

Geschrieben von: Timmi72 04.07.2007, 15:22

Ich bekomme beim Versuch eines Updates immer die Meldung:

"Ein anderer Computer wurde zum Laden der Updates berechtigt. Eine Übertragung der Berechtigung auf diesem Computer ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie den Support".

Was muss ich denn nun tun??

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 15:23

Da wirst Du doch gefragt, ob Du das auf Deinen PC übertragen möchtest (oder so ähnlich) einfach mit "JA" beantworten und weiter geht's

Geschrieben von: chris30duew 04.07.2007, 15:24

hallo Timmi

ja das kommt bei mir seit eben auch!!! denke es liegt daran das man bei gdata noch nicht die beta download zugänge für alle freigeschalten hat und der server nun denkt man hat seine privaten zugangsdaten jemand andrem gegeben

@gdata mitarbeiter bitte dieses schnellstens beheben!!! auf neue signaturen möchte ich nicht verzichten

Geschrieben von: chris30duew 04.07.2007, 15:25

@ poulsen

diese meldung kommt bei mir trotzdem! habe auch am anfang auf "ja" gedrückt und bis eben gings dann und nun kommt eben auch diese meldung

Geschrieben von: Poulsen 04.07.2007, 15:28

Dann werden wir wohl auf eine Rückmeldung von GDATAMitarbeiter warten müssen

Geschrieben von: Timmi72 04.07.2007, 15:29

Ich bekomme allerdings auch keine Meldung wo ich etwas mit "Ja" bestätigen könnte. Ich erhalte ausschließlich die o.a. Meldung.

Geschrieben von: Timmi72 04.07.2007, 15:30

Jetzt gehts!!

Geschrieben von: chris30duew 04.07.2007, 15:36

bei mir auch!

@gdata mitarbeiter schon mal ne info wann AVK 2008 beta kommt?
was ist dein resultat über die heuristik prüfung? da müsst ihr wohl noch was machen jungs, ohne gute heurisitk und proaktive erkennung is heut nimmer viel land zu gewinnen....

Geschrieben von: Wackawackadoodoo 04.07.2007, 15:49

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 04.07.2007, 14:05) *
Zum "Autopilot"-Feature: Das Feature wurde implementiert, damit die Firewall mit Onlinespielen besser zusammenarbeitet. Das Feature wurde jedoch noch nicht für den Betatest freigegeben.


Sehr gut. thumbup.gif
Ist bekannt, wann das Feature für Betatester freigegeben wird?

Geschrieben von: 123456 04.07.2007, 19:18

Hallo
Schön mal wieder was zum Testen zu bekommen.
So, habe nun einige Stunden mit Security 2008 verbracht habe bis jetzt nichts negatives festgestellt. Installation problemlos, Update problemlos, erster Scan 115GB in 60Min problemlos. Die Geschwindigkeit finde ich beim Scan o.K. Die Speicherauslastung scheint sich nicht verbessert zu haben beim surfen bremst es doch sehr und der Seitenaufbau ist sehr träge.Update beim Webfilter muss nach jedem Start neu geladen werden scheint nicht gespeichert zu werden. Beim Versenden großer Mails scheint auch noch etwas nicht richtig zu sein die Mail wird drei oder viermal gesendet kann das jemand bestätigen werde aber selber nochmal etwas testen. So nachdem die Mail 42 mal gesendet wurde habe ich abgebrochen Outlook 2007 hat diese Problem sonst noch einer.

@GDATAmitarbeiter wäre es nicht möglich beim http-Scan Ausnahmen zuzulassen damit ich beim Streamen von Videos die Funktion nicht ständig abschalten muss wie z. B. bei Maxdome. Bei http://www.wieistmeineip.de/ ist kein Speedtest möglich beim Download kommen Ergebnisse zustande die nicht sein können. Beim Upload stimmt alles. Ich hatte dies beim test von TotalCare auch mal angeregt und da wurde ich auf die 2008 Version verwiesen aber nun scheint sich nichts getan zu haben. Ich kann doch nicht der einzige sein den das stört.
Gruß 123456

Geschrieben von: Rokopy 04.07.2007, 20:12

Hallo,
Schönen Gruß an alle erstmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Instalation auf XP Prof. verlief problemlos!
Ich finde auch das die neue Beta im Internet etwas schneller unterwegs ist , kann aber auch nur gefühlt sein.
Den Unterschied in der Firewall mit 2007 und 2008 habe ich auch!
Microsoft Updates funktioniert und auch keinerlei Probleme mit dem Email Prog. Tunderbird
Erster Eindruck GUT !!!!!!!!!!!!!!! thumbup.gif
TSCHAU

Geschrieben von: chris30duew 04.07.2007, 20:23

bremst denn die firewall echt nimmer so aus wie bei der 2007er version? ich denke der http scanner ist der gleiche der bei total care eingesetzt wird, vll nochmal etwas optimiert

ist die firewall auch performance mässig besser als bei total care? denn zwischen AVKIS 2007 und total care bemerkte ich bei der firewall keine unterschiede vom speed

ist die neue echt schneller?

Geschrieben von: Rokopy 04.07.2007, 20:27

@GDatamitarbeiter,
Ein kleiner Wunsch von mir wäre dass dievon mir aktivierte Internetsperre der Firewall nach einem Windowsstart weiterhin aktiv bleibt und ich Sie nicht immer wieder manuell aktivieren muß!!
Gruß an alle !
TSCHAU

Geschrieben von: sjoeii 04.07.2007, 20:43

Ist es möglich um die beta in Englisch zu testen? mein Deutsch ist nicht sehr gur

Geschrieben von: devaletin 04.07.2007, 21:07

Hallo

Also ich muß sagen .. Installation unter Vista Premium 32 bit ohne Probleme.
Ich habe auch das Gefühl , das es mit der Firewall schon etwas schneller klappt als mit der 2007er Version..
Windowsupdate auch bei mir ohne Probs.
Gruß devaletin

Geschrieben von: hypnosekroete 04.07.2007, 21:27

Bleibt es bei der Engine-Kombi Kaspersky + Avast?

Geschrieben von: Ford Prefect 04.07.2007, 21:34

Huch, da bin ich aber spät dran ... lade die Beta gerade runter!

@123456
Das mit dem mehrfachen Versenden ist ein "Klassiker" - aber kein Bug.
Dein Outlook-Problem wird wohl durch die defaultmäßig eingestellte "doppelte"
Mailprüfung verursacht. Für Outlook ist ein G DATA-PlugIn aktiv (in den bisherigen Versionen
im Programmbereich AntiVirenKit konfigurierbar unter OPTIONEN->E-MAIL-PRÜFUNG).

Und dann gab´s noch in den Optionen E-MAIL-SCHUTZ für die Port-Überwachung.
Als Outlook-Nutzer kannst Du hier "Ausgehende Mails (SMTP) verarbeiten" deaktivieren.
Sonst wird die Verzögerung durch die doppelte Prüfung zu groß und Outlook läuft in einen time-out.
Scheinbar liegt die Mail noch im Postausgang, faktisch wird sie aber mehrfach versendet.

Bis später (Download ist bei 92%),

Ford

Geschrieben von: Seeadler 04.07.2007, 21:35

ZITAT(chris30duew @ 04.07.2007, 21:22) *
bremst denn die firewall echt nimmer so aus wie bei der 2007er version? ich denke der http scanner ist der gleiche der bei total care eingesetzt wird, vll nochmal etwas optimiert

ist die firewall auch performance mässig besser als bei total care?
ist die neue echt schneller?

Laut meinen Speedmessungen läuft die 2008-Firewall tatsächlich schneller als die der TotalCare. Noch nicht gut, aber zufriedenstellend. Bis zum Erscheinungsdatum ist ja noch etwas Zeit. Allso weiter so GData-Jungens und Mädels... wink.gif

Geschrieben von: Rokopy 04.07.2007, 22:18

Bin jetzt mit der neuen Beta 1 ein paar Stunden mit XP Prof. unterwegs!
Meine Meinung ! Gefühlt schneller als Totalcare !!!!!! thumbup.gif
Mit Tunderbird keine Probleme im Mailverkehr !!!!!!!
Und Tschüss
ROKOPY

Geschrieben von: 123456 04.07.2007, 23:07

@Ford Perfect
Mailproblem scheint gelöst vielen Dank notworthy.gif notworthy.gif

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 05.07.2007, 08:17

ZITAT(hypnosekroete @ 04.07.2007, 22:26) *
Bleibt es bei der Engine-Kombi Kaspersky + Avast?


Ja. Es ist dieselbe Engine-Kombination wie bei TotalCare und den 2007er Produkten.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 05.07.2007, 08:19

ZITAT(sjoeii @ 04.07.2007, 21:42) *
Ist es möglich um die beta in Englisch zu testen? mein Deutsch ist nicht sehr gur


Die Version wurde noch nicht lokalisiert.

Geschrieben von: saiyan 05.07.2007, 08:51

gleich mal installiert, alles ohne Problme

und endlich klappt es auch mit Thunderbird smile.gif

Geschrieben von: Beobachter 05.07.2007, 09:38

wo bleibt der avk beta download?

Beobachter

Geschrieben von: chris30duew 05.07.2007, 09:44

@gdata

nachdem ich ja nun den link angegeben habe mit der heuristik prüfung, wie schauts? mal gedanken gemacht warum gdata da nicht anschlägt der rest der AV-Welt aber schon? spricht nicht für eure heuristik oder?
Hat sich denn in sachen rootkit erkennung was getan die ja auch nicht grade toll war bisher (sogar im letzten test einer namhaften zeitung lag AVK hinter der classic version von Antivir!!!)

Ansonsten lief die installation sehr glatt und flott, und auch beim surfen merkt man den http scanner fast gar nicht mehr. den webfilter habe ich nicht mitinstalliert, kann ich leider nix zu sagen.

habe auch das gefühl das das arbeiten mit den mails vor allem beim thunderbird nun flotter geht.#

kann es sein das beim updaten die daten von engine a und b verwechselt werden? wann kommt die beta AVK2008?

gruss chris

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 05.07.2007, 10:32

ZITAT(Beobachter @ 05.07.2007, 10:37) *
wo bleibt der avk beta download?

Beobachter


Es gibt noch keine AVK 2008 Beta. Du kannst jedoch benutzerdefiniert installieren (nur AVK).

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 05.07.2007, 11:07

ZITAT(chris30duew @ 05.07.2007, 10:43) *
nachdem ich ja nun den link angegeben habe mit der heuristik prüfung, wie schauts? mal gedanken gemacht warum gdata da nicht anschlägt der rest der AV-Welt aber schon? spricht nicht für eure heuristik oder?


Wir untersuchen das gerade.

Geschrieben von: Seeadler 05.07.2007, 11:42

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 05.07.2007, 12:06) *
Wir untersuchen das gerade.

Man könnt's ja auch positiv sehen: Da es sich hier um einen Viren-Dummie handelt, fällt AVK nicht drauf rein... wink.gif (Gut, vielleicht etwas zu weit hergeholt...)

Geschrieben von: chris30duew 05.07.2007, 12:05

grins stimmt was du sagst seeadler :-) das wäre ja fast zu genial wenn gdata so gut wäre whistling.gif

ne ma im ernst ich denke das sollte echt untersucht werden immerhin sind solche dummys mit solchen signaturen die die heuristik testen finde ich echt ganz interessant und hier hat man mal wieder gesehn wie leistungsstark eine heuristik ist, denn ohne heurisitk hat auch KAV7 die dateien nicht angemahnt genausowenig wie Antivir.....sobald aber eingeschaltet wurde direkt eine warnung herausgegeben...

da bin ich etwas enttäuscht von gdata das die heuristik da net anschlägt, sich einfach nur auf die beiden scan engines verlassen "die werden das schon machen" ist wohl der falsche weg....heuristik, proaktive erkennung und rootkit erkennung MÜSSEN einfach bei gdata mehr gewicht haben als es bisher ist!

stimmt ihr mir zu?

gruss

ps. ach ja ne bitte an gdata....nciht einfach nur diese zip datei mit den heuristischen signaturen in eure virensignaturen aufnehmen und denken das wars dann :-)

Geschrieben von: Rokopy 05.07.2007, 19:11

"habe auch das gefühl das das arbeiten mit den mails vor allem beim thunderbird nun flotter geht.#

Kann ich auch auf meinem SystemXP Prof. feststellen wie bei "Chris"
Tunderbird schnurrt mit der Beta 1 von GDATA wie ein Kätzchen !!!!!!!!!! thumbup.gif thumbup.gif thumbup.gif
Gruß an alle
rokopy
TSCHAU

Geschrieben von: Sasser 05.07.2007, 21:04

Geselle mich auch gerade mal wieder dazu.
Weiterhin XP-Home 32Bit unter SP2.
Bin gespannt ob es geschmeidig läuft. Lade gerade mal runter. smile.gif

Geschrieben von: saiyan 06.07.2007, 09:40

so, 2ter Tag mit AVKIS 2008.

Thunderbird braucht schon wieder eine längere Zeit um die mails zu öffnen.

wie viel RAM verbraucht der AVKProxy bei euch? (bei mir knapp 80MB)

Geschrieben von: Poulsen 06.07.2007, 09:46

Bei MS Outlook 2003 dauert alleine der Programmstart schon eine halbe Ewigkeit. Ein flüssiges normales arbeiten ist damit so gut wie unmöglich.

Geschrieben von: Shodo 06.07.2007, 12:53

@ Poulsen: Haste das langsame nur beim Programmstart von Outlook? Oder auch wenn du da ne Mail öffnest?

Guck mal testweise bitte, ob das auch noch auftritt, wenn du unter Optionen -> E-Mail-Prüfung -> "Mails beim Programmstart prüfen" raus nimmst. Bei mir läuft das eigentlich so ansich alles ganz flüssig an der Stelle...

Geschrieben von: der allgäuer 06.07.2007, 13:05

wie schlägt sich g-data eigentlich im vergleich zu ESS?
mfg der allgäuer

Geschrieben von: Beobachter 06.07.2007, 13:07

@Gdatamitarbeiter

Habe AVKIS2008 Beta 1 getestet und einige Bugs gefunden.


Bei der Installation hatte ich Probleme. Nach dem ersten Neustart bekam ich folgenden Fehler.



Erst nach dem 2. Neustart wurde die Installation korrekt abgeschlossen. Rotes Fenster mit kleinem Fortschrittsbalken. "Installation wird fortgesetzt..."


Ein Bug den ich schon bei Version 2007 gemeldet habe besteht weiterhin. Wenn ich unter Signaturupdate mache, meldet Engine B immer Dateien wurden aktualisiert. Egal wie oft ich das update ausführe. Wenn die Signaturen aktuell sind. sollte wie bei Engine A angezeigt werden "Ihre Dateien sind auf dem neuen Stand..."



Noch eine dritte Anmerkung. Fenstergrößen sollten gespeichert werden. Es nervt, wenn ich mir das Anzeigefenster jedesmal wieder aufziehen muss. s. Screenshot



Gruß Beobachter


//Edit

Es scheint ein massives Problem mit den Fensterhandles oder den Taskswitching zu geben. waehrend ich den Beitrag hier ins Rokop Forum gepostet habe, wurde das AvkIS Programfenster und Fenster von anderen Applikationen immer wieder in den Vordergrund geholt. Extrem lästig das ganze. Es reicht mit dem Mauszeiger über verschiedene Programmtabs in der Taskleiste zu Fahren ohne mausklick

Außerdem wurde bei mir beim ersten vollstaendigen Virenscan, das System heruntergefahren ohne das diese Option gewaehlt war.

Alle Test wurden unter VMWare 6 durchgefuehrt

Geschrieben von: Sasser 06.07.2007, 13:34

confused.gif Was isn das ? Total-Care deinstaliert, Cleaning-Tool rüber und Neustart. Alle anderen Programme deaktiviert und den Versuch ! einer Instalation von
GDIS 2008 gestartet. Abbruch ohne Nachfrage das heißt Instalationsanzeige, die Laufleiste, bricht nach 15% ohne Ansage oder Nachfrage komplett
selbständig ab. Auch ein komplettes deinstalieren sämtlicher Programme und Hintergrunddienste bringt nichts.
Dazu gesagt sei, das die Total-Care schon mit Bug läuft, beim Sofort-Scan, ist unten in dem Interface des Scanners, dort wo stehen sollte;
"Bei Beendigung Rechner runterfahren" , ist lediglich ein dicker schwarzer Balken.
Dies ließ sich auch nach wiederholtem Neuinstalieren nicht ändern, laut G-Data Technik-Support, ist dies ein bekannter Fehler, der sich momentan nicht beheben läßt. Ahja.
Nun vieleicht liegt es an diesem Bug, der ursächlich dafür ist, das sich die Neue Version von GDIS 2008 nicht instalieren läßt ???

Eine Rückmeldung seitens G-Data wäre nötig um am Test teilhaben zu können. Danke. whistling.gif

Geschrieben von: flame 06.07.2007, 14:07

ZITAT(Beobachter @ 06.07.2007, 14:06) *
//Edit

Es scheint ein massives Problem mit den Fensterhandles oder den Taskswitching zu geben. waehrend ich den Beitrag hier ins Rokop Forum gepostet habe, wurde das AvkIS Programfenster und Fenster von anderen Applikationen immer wieder in den Vordergrund geholt. Extrem lästig das ganze. Es reicht mit dem Mauszeiger über verschiedene Programmtabs in der Taskleiste zu Fahren ohne mausklick

Außerdem wurde bei mir beim ersten vollstaendigen Virenscan, das System heruntergefahren ohne das diese Option gewaehlt war.

Alle Test wurden unter VMWare 6 durchgefuehrt


Ich benutze hier ein sauberes XP und kann dieses Problem nicht bestätigen. Kann an der VMWare liegen.

Wenn Du hier ernsthaft mittesten willst, solltest Du auf ein natives System wechseln. ;-)


Geschrieben von: Poulsen 06.07.2007, 14:13

ZITAT(Shodo @ 06.07.2007, 13:52) *
@ Poulsen: Haste das langsame nur beim Programmstart von Outlook? Oder auch wenn du da ne Mail öffnest?

Guck mal testweise bitte, ob das auch noch auftritt, wenn du unter Optionen -> E-Mail-Prüfung -> "Mails beim Programmstart prüfen" raus nimmst. Bei mir läuft das eigentlich so ansich alles ganz flüssig an der Stelle...

Beim Programmstart und beim Öffnen einer Mail

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 06.07.2007, 14:17


Wer Performance-Probleme hat, kann folgendes Tool herunterladen:

http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/2008/MonActivity.exe

Damit kann man beobachten, welche Dateien besonders häufig gescannt werden und ggf. Ausnahmeverzeichnisse definieren.



Geschrieben von: Poulsen 06.07.2007, 14:19

Das kann doch meiner Meinung nach aber keine Lösung für das Outlookproblem sein.

Geschrieben von: Beobachter 06.07.2007, 14:19

@flame

zitat: Wenn Du hier ernsthaft mittesten willst, solltest Du auf ein natives System wechseln. ;-)


Und in der VM ist es wohl egal wenn da solche fehler auftreten? War übrigens ein jungfreuliches XP mit SP2 und allen Sicherheitspatches. Oder hast du Angst, das die gratis Lizenzen für dich nicht mehr reichen ?

Gruß Beobachter

Geschrieben von: flame 06.07.2007, 14:36

ZITAT(Beobachter @ 06.07.2007, 15:18) *
@flame

zitat: Wenn Du hier ernsthaft mittesten willst, solltest Du auf ein natives System wechseln. ;-)


Und in der VM ist es wohl egal wenn da solche fehler auftreten? War übrigens ein jungfreuliches XP mit SP2 und allen Sicherheitspatches. Oder hast du Angst, das die gratis Lizenzen für dich nicht mehr reichen ?

Gruß Beobachter



Ich mach mir da keine Sorgen. Wenn die Lizenzen nicht reichen, kauf ich mir einfach eine!

In meiner VMWare hab ich das Problem auch nicht.

Der Punkt ist folgender: Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier írgend jemand, der ein richtiges System benutzt das gleiche Problem hat.
Hab in Verbindung mit VMWare schon viele seltsame Dinge gesehen.
Ich würde nicht erwarten, dass gdata die Programme auf Deine Virtuelle Maschine hin optimiert.

Geschrieben von: chris30duew 06.07.2007, 14:37

@gdata

gibts denn auch noch antworten auf die andren dinge die hier gepostet wurden? zb meine anfrage mit der fragwürdigen heuristik, was ihr ja analysieren wolltet....ich finde eben heute eine gute heuristik (siehe nod32 oder avira) besser als 2 scan engines die nur auf signaturen vertrauen..wie schauts mit proaktiv aus? mit rootkit? alles dinge die bei andren herstellern in den neuen versionen angesprochen, verbessert und erneuert werden, bei euch hört man nix von.....

geht ihr denn echt davon aus "das eure beiden engines das alles schon richten werden" ? irgendwann ist damit auch mal schluss

und die andren probleme und fragen die hier schon gestellt wurden? da finde ich den einzigen link auf die performance datei etwas wenig.....

grins klaro das man sich hier immer wieder so böse sachen gefallen lassen muss wie von mir, umso cooler finde ich es das ihr immer wieder hier die betas anbietet......aber....auch mal hören auf die user!!!

es gab seit der version 2006 keine softwareupdates mehr.......ich ab das gefühl 2007 ist die weiterentwicklung von 2006 und total care ist die version 2007 nur mit weniger bugs und die 2008 wird nun total care auch ohne bugs....es kann ja aber net sein das in die laufende serie keine software verbesserungen mehr eingeführt werden sondern die alle in die neue version immer einfliesst......

so ich hoffe das war mal deutlich aber auch freundlich :-)...nix für ungut

Geschrieben von: Sasser 06.07.2007, 14:41

thumbup.gif Is richtig Flame, wie bereits geschrieben, ist das Problem seitens G-Data Support bestätigt und liegt nicht am unsauberen System.
By the way, eine Inkompatibilität mit bestehenden Programmen sollte ebenso in die Entwicklungsarbeit bzw. in die Korrektur einfließen.
Bitte mal mit Spy Doktor aufsetzen und prüfen ob hier eine neue Inkompatibilität vorliegt. Eventuell auch Comodo-Firewall ?
Natürlich war die benutzerdefinierte Instalation ohne eigene G-Data Firewall gewählt. Aber auch ohne diese Programme, also einem sog.
sauberen unbelastetem XP-Home Bit32 SP2, funktioniert der Installer nicht.

Geschrieben von: flame 06.07.2007, 14:47

@ sasser: Ich meinte Beobachters Problem mit dem Programmfenster (Rollover über die Taskleiste und das gdata Fenster kommt in den Vordergrund)
Bei dem anderen Problem bin ich gerade nicht im Bilde.

Geschrieben von: Beobachter 06.07.2007, 15:02

richtig, mit der Comodo hatte ich auch unter AVK2007 probleme. werd das gleich mal testen. benutzerdefiniert installieren (nur avk) und dann die comodo dazu.

Beobachter

Geschrieben von: chris30duew 06.07.2007, 15:04

@ sasser

gdata 2008 läuft einwandfrei mit comodo firewall, beides habe ich zusammen laufen, funzt bei mir ohne irgendwelche probleme....

gruss

Geschrieben von: Sasser 06.07.2007, 15:04

whistling.gif Ok. Wäre trotzdem nett wenn noch jemand meine Instalationsprobleme nachvollziehen und\oder bestätigen kann.
Danke,Chris. Jemand der Spy Doktor hat ?
Perhaps A Squared ?

Geschrieben von: Beobachter 06.07.2007, 15:49

@ Cris muss ich wiedersprechen. habe derbe Probleme beim Virenupdate update. Webfilter konnte ich updaten, jedoch habe ich jetzt wieder die selben Probleme wie unter Avk 2006 mit Webfilter. Web wird immer langsamer, manchmal 404 Error oder es gehen andere Seiten auf, als ich in der Adressleiste eingegeben habe. (ältere)

Außerdem funktioniert das update von EngineB nicht

in der Comodo war alles AVK freigegeben und hatte auch die Firewall im Modus Alles erlauben.

Dieser Fehler ist bei mir Reproduzierbar:



webfilter update geht



virenupdate nicht


//EDIT Neuinstallation ohne Webfilter beseitigt das Problem, sollte aber trotzdem nicht so sein

Geschrieben von: chris30duew 06.07.2007, 16:13

womit man mal wieder sieht das keine pc konstellation gleich ist und es immer mal wieder probleme geben kann, die andre nicht haben...
ich kann wie gesagt nix negatives sagen, habe gleich am tage wo die beta verfügbar war sie installiert und sie läuft mit comodo ohne ein einziges problem!

Geschrieben von: Beobachter 06.07.2007, 16:31

@Cris

beachte bitte mein Edit wink.gif

Der Webfilter war das Problem. Jetzt scheint es ordentlich zu laufen. Wenn ich aber bedenke, das jetzt mit dem Webfilter wieder Probleme akut werden, die schon in AVK2006 auftraten.
*ich sag nix*

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 06.07.2007, 16:55


G DATA InternetSecurity 2007 BETA 2
steht ab sofort zur Verfügung.

Changelog:
- einige Bugfixes
- das Problem von "Beobachter" mit dem "ruckeligen Scrollen" wurde gefixt

Downloadlink:
http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/2008/GDIS2008.exe


Geschrieben von: devaletin 06.07.2007, 17:06

HAllo
Gibts da auch wieder ein Deinstall Tool dazu??

Gruß devaletin

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 06.07.2007, 17:11

ZITAT(devaletin @ 06.07.2007, 18:05) *
HAllo
Gibts da auch wieder ein Deinstall Tool dazu??

Gruß devaletin


Hier gibt es den aktuellsten Cleaner:

http://mirror01.gdata.de/dl_users/qs/BETA/2008/AVKCleaner8.0.exe

Geschrieben von: devaletin 06.07.2007, 17:14

Danke..schneller Service...
:-)

Geschrieben von: chris30duew 06.07.2007, 17:14

und sonst infos über berichtete probleme, infos und verbesserungen wie heuristik etc......man wiederholt sich so ungern

Geschrieben von: devaletin 06.07.2007, 17:45

Also
Deinstallation problemlos .
Neuinstallion der Beta 2 lief sehr gut..
Eine gefühlte schnelle Darstellung mit Webfilter..
die Updates der Virensig und Webfilter auch problemlos.
Und ein gute Feature das die Firewallmeldung von unten rechts reingleitet. gefällt mir sehr gut thumbup.gif

Windows XPMCE inkl SP2 und Updates
Gruß devaletin

Geschrieben von: false positive 06.07.2007, 17:57

ZITAT(devaletin @ 06.07.2007, 18:44) *
Also
Deinstallation problemlos .
Neuinstallion der Beta 2 lief sehr gut..
Eine gefühlte schnelle Darstellung mit Webfilter..
die Updates der Virensig und Webfilter auch problemlos.
Und ein gute Feature das die Firewallmeldung von unten rechts reingleitet. gefällt mir sehr gut thumbup.gif

Windows XPMCE inkl SP2 und Updates
Gruß devaletin


Hallo devaletin,

wie verhält sich die Beta (Downloadspeed) im Vergleich zu KIS 7 ?

Geschrieben von: devaletin 06.07.2007, 18:18

Also
Downloadspeedporbleme hatte ich mit der KIS 7 nicht..
Bei Computerbase kann ich die neuste Nero mit 3960 kbt/s downloaden..( DSL 4000 )
Also voller Speed
Gruß devaletin

Geschrieben von: chris30duew 06.07.2007, 18:48

installation beta2 verlief problemlos. performance gewinne kann ich bei mir keine feststellen, sowas wie "gefühlt schneller" sage ich nicht, ist eh nur einbildung, läuft eben genauso geschmeidig wie die beta1....sind ja auch die gleichen versions nummern laut security center....
arbeiten mit thunderbird läuft flüssig und ohne grosse einbusen bei mir...

leider wird der heuritsiche test immer noch nicht erkannt!!! WARUM? und die installtionsdatei von panda immer noch als virus von engine 2 erkannt...WARUM?

gruss

Geschrieben von: Sasser 06.07.2007, 18:49

whistling.gif Na vor Montag ist da wohl nicht mit ner Antwort von G-Data zu rechnen.

Geschrieben von: chris30duew 06.07.2007, 18:52

stimmt is ja wochenende whistling.gif

Geschrieben von: Poulsen 06.07.2007, 18:57

Wie siehts denn mit MS Outlook 2003 und dem von mir erwähnten Problem aus confused.gif

Geschrieben von: false positive 06.07.2007, 18:57

ZITAT(devaletin @ 06.07.2007, 19:17) *
Also
Downloadspeedporbleme hatte ich mit der KIS 7 nicht..
Bei Computerbase kann ich die neuste Nero mit 3960 kbt/s downloaden..( DSL 4000 )
Also voller Speed
Gruß devaletin


Sorry,ich meinte die G-Data 2008 (Beta).

Wer hat eine DSL 16000 und hat diese Beta bezüglich des Speeds getestet?

Geschrieben von: devaletin 07.07.2007, 10:21

Hallo GDATAmitarbeiter

ich bin auch ab und zu auf Computerguard.de unterwegs...

düfte ich den link zu deiner Beta und die Zugansdaten da posten ??
oder hast du vielleicht selbst Intresse?
Hast deine Pn wohl abgeschaltet whistling.gif


@false positive
Schon richtig bin zur Zeit mit GDATA IS 2008 Beta2 unterwegs habe aber nur DSL 4000 da merkt ma mit GDATAn keine Speedeinbußen..

Gruß devaletin

Geschrieben von: Ford Prefect 07.07.2007, 11:28

Morgen!

Beta-2 läuft unter Vista x86 bei mir Bestens.
Keine Probleme bei Deinstallation der Beta-1 und der anschließenden Beta-2-Installation.
Wer Probleme hat sollte im abgesichrten Modus deinstallieren und nach Reboot
wiederum im abgesicherten Modus noch den Cleaner ausführen.

HttpScan unter Vista ohne Probleme.
Download-Speed kann ich mit meiner 1000er-Leitung nicht beurteilen.

Die Sprachenfilter im AntiSpam-Bereich sind echt Klasse.
Bei meinen Tests super Erkennung und keine spürbare Verzögerung.
Nur schade, dass die Einstellungen so versteckt sind.
Habe unter "weitere Filter" jeweils neue Sprachenfilter für Englisch, Französisch
und !!!Klingonisch!!! erstellt. Erkennungsgüte zum Testen auf 1% gesetzt und
als Reaktion eingestellt, dass die jeweilige Sprachbezeichnung in den Betreff eingefügt wird.
Praktisch zur zusätzlichen Spam-Klassifikation (obwohl ich in letzter Zeit nicht mehr soviel
klingonische Spams bekomme ;-)).

Gutgehn,
Ford

Geschrieben von: Tiranon 07.07.2007, 12:34

Hallo
habe gerade Beta 2 draufgespielt. Ich finde die Sicherheitsprogramme recht gut von GData ABER Sie bremsen den PC unheimlich , der heuristischer Schutz könnte verbessert werden, wenn ein Virenscan läuft kann man nichts in den Optionen verändern (bei Kaspersky geht es) und den Spam-Filter bei Kaspersky finde ich auch praktischer.

GData sollte sich mal wiede so richtig in ihre Arbeit reinhengen und zeigen das sie noch besser werden wollen.

Das soll jetzt kein "Gemotze" darstellen sondern nur Verbesserungsvorschläge.

LG

Geschrieben von: Scary674 07.07.2007, 13:02

ui der betatest läuft wieder na da mach ich doch glatt wieder mit um was schickes zu bekommen am ende hehe

Geschrieben von: Scary674 07.07.2007, 13:45

sooo dann mal zwei dicke bugs in der beta 2 benutzt unter vista ultimate 32bit
1. nach dem ersten reboot, also nach dem setup ist gdata komplett ausgeolastet auf 100% cpu last, dies betrifft die gdfwsev.exe oder so ähnlich. da half nur reset knopf um neu zu booten. beim zweiten anlauf lief es dann.

2. durch die installation samt firewall und was alles so in den ie7 integriert wiurd, werden leider ALLE cookies gelöscht die man selbst gesetzt hatte, zb die logindaten für dieses forum hier.
zum glück hab ich immer ne sicherungsdatei und kann schnell importieren, ist trotzdfem nicht schön

edit:

meinen 1. punkt ergänze ich nochmal. der fehler tritt generell später wieder auf. und genau die gleiche datei geht wieder auf extremlöast und was dabei ganz merkwürdig ist, meun upload springt in die höhe solche datenraten hab ich gar nicht und das obwohl ich gar keine datei lade geschweige überhaupt grad am surfen bin. einfach so von selbst passiert das.

und was die frage angeht wegen den 16mbit leuten, leider drosselt hier der webfilter auch erheblich

ich werde nun also deinstallieren und dann wieder neu, dann aber nur avk und ohne webfilter und ohne firewwall. also die ist mri leider noch zu gefährlich mit der cpu last

Geschrieben von: Ford Prefect 07.07.2007, 14:15

@Scary674
Kann ich nicht bestätigen - keinerlei Probleme mit der Firewall
und auch keine auffällige CPU-Last von GDFwSvc.exe.

EDIT: Nutze die Beta-2 auch unter Ultimate 32-Bit
Vllt. Reste von anderer Sicherheitssoftware oder Speedmanager-Zeugs?

Geschrieben von: 123456 07.07.2007, 14:19

@Scary674

Hallo
Ich kann die hohe CPU-Last leider nicht bestätigen, wenn der Rechner so vor sich dümpelt, im Netz z. B. habe ich eine Last die schwankt zwischen 1 und 2 Prozent.
Cookies und alle Einstellungen im IE sind geblieben, wie sie vorher eingestellt waren.
Was die Geschwindigkeit beim Download angeht, ;12.648 KB/sek mit GDATA 13.275 KB/sek ohne GDATA bekomme an meinem Anschluss selten mehr 14.500 daher finde ich den Verlust nicht zu tragisch weis aber auch nicht, wie sich andere Sicherheitsprogramme da schlagen.
Beim Download von einer Webseite wie ComputerBase habe ich folgende Werte
1376 KB/sek mit GDATA 1587 KB/sek ohne GDATA


Gruß 123456

Geschrieben von: devaletin 07.07.2007, 14:22

HAllo
HAbe jetzt auch auf Vista Home Premium die Beta 2 installiert...
Ich habe auch keine Probleme mit 100 Prozebt Auslastung oder Hängen der Firewall.
läuft gut auf Vita und XP MCE
Gruß devaletin

Geschrieben von: flame 07.07.2007, 14:24

Firewall läuft hier auf verschiedenen Systemen (XP, Vista32 & Vista64) super.

Keine hohe Auslastung oder sowas.

Geschrieben von: Scary674 07.07.2007, 15:39

dann frag ich mal so was habt ihr alle denn für ne cpu? ich hab nen intel core duo. und duos haben oft probleme mit irgendwelchen programmen durch die zwei kerne. vielleicht liegt es daran

Geschrieben von: 123456 07.07.2007, 15:45

@Scary674
Mein System steht in der Signatur aber ich glaube kaum das es an der CPU liegt. Was hast denn du sonst noch alles im Hintergrund am laufen. Schalte doch einfach mal Prozes für Prozes ab was du nicht brauchst und achte dann auf die CPU Auslastung.

Gruß 123456

Geschrieben von: Scary674 07.07.2007, 15:52

ich habe nix weiter laufen da ich mein system grade frisch aufgestezt hatte. das einzige was im hintergrund läuft sind die programme von meiner ms tastatur und von meiner logitecht maus, aber daran lag es leider nicht.

Geschrieben von: markus17 07.07.2007, 16:19

hallo!

also ich misch mich mal kurz ein...

die neue beta hab ich mir noch nicht downgeloadet, da ich zur zeit nur 2gb pro monat habe und damit müssen 4 personen auskommen (ist immer recht knapp).
das problem mit der hohen cpu auslastung hatte ich jedoch auch schon manchmal in der 2007er IS. einmal half nur eine neuinstallation um das problem zu beseitigen.
ich glaube auch nicht, dass ein anderes programm an der auslastung schuld ist. man kann alle prozesse (außer systemprozesse) die im hintergrund laufen beenden.
das hilft allerdings alles nichts, einzige möglichkeit ist ein neustart.
das problem tritt plötzlich und aus heiterem himmel beim surfen, aber auch im leerlauf auf. warum, das kann ich mir nicht erklären.


*edit*
wenn ich meine gekaufte cd version installieren will, dann ladet er bei den virensignaturen viel herunter (klar). danach ist immer die engine b beschädigt. mit der neuen vista version hatte ich das problem nicht mehr.
trotzdem berichtete ein user von diesem problem. verarbeitet der updatevorgang die daten nicht richtig, wenn es mehr als ein oder 2 mb sind?

*edit2*
beide probleme treten auf einem frischen system (xp pro sp2 + alle updates) auch auf.

Geschrieben von: Scary674 07.07.2007, 16:36

ZITAT(markus17 @ 07.07.2007, 17:18) *
hallo!

also ich misch mich mal kurz ein...

die neue beta hab ich mir noch nicht downgeloadet, da ich zur zeit nur 2gb pro monat habe und damit müssen 4 personen auskommen (ist immer recht knapp).
das problem mit der hohen cpu auslastung hatte ich jedoch auch schon manchmal in der 2007er IS. einmal half nur eine neuinstallation um das problem zu beseitigen.
ich glaube auch nicht, dass ein anderes programm an der auslastung schuld ist. man kann alle prozesse (außer systemprozesse) die im hintergrund laufen beenden.
das hilft allerdings alles nichts, einzige möglichkeit ist ein neustart.
das problem tritt plötzlich und aus heiterem himmel beim surfen, aber auch im leerlauf auf. warum, das kann ich mir nicht erklären.
*edit*
wenn ich meine gekaufte cd version installieren will, dann ladet er bei den virensignaturen viel herunter (klar). danach ist immer die engine b beschädigt. mit der neuen vista version hatte ich das problem nicht mehr.
trotzdem berichtete ein user von diesem problem. verarbeitet der updatevorgang die daten nicht richtig, wenn es mehr als ein oder 2 mb sind?

*edit2*
beide probleme treten auf einem frischen system (xp pro sp2 + alle updates) auch auf.



aa gut dass wenigstens einer ansatzweise das cpu problem bestätigen kann .. jedenfalls mit deiner ausfürhlichkeit hast du genau meine worte getroffen danke biggrin.gif

Geschrieben von: Robby 07.07.2007, 22:09

@GDatamitarbeiter
Hab heute Beta 2 unter XP Prof instaliert, erst Beta 1 runter dann die neue drauf !
Verlief bei mir ohene Probleme , dauerte nur ein wenig !
Windows Update funktioniert ! :
Tunderbird ok !
Scan der Festplatte auch ok ! Dauert aber eine Weile !! aber lieber gündlich als etwas übersehen
CPU last auch ok kann keine ungewönliche CPU Last feststellen, habe aber auch einen Dual-core !
Downloadspeed ist bei mir sehr gut ! thumbup.gif
Gruß an alle!
Robby


Geschrieben von: Delroy 07.07.2007, 23:18

Ich hab kein Glück mit dieser Version.
Hab es sowohl auf einem P4 1,8 Ghz und einem Athlon64 3200 mit jeweils 1 Gig Ram probiert, beides saubere XP Installationen.
Trotz mehrerer Neustarts habe ich eine permantente CPU Last des AVK Proxys von 99%, was die PCs natürlich total in die Knie zwingt.
Deaktivieren einzelner Dienste brachte keine Änderung. Die CPU wird dauerhaft bis ans Limit beansprucht.
Selbst wenn nur der reine Virenscanner installiert ist, habe ich diese CPU Auslastung.

Geschrieben von: axst 08.07.2007, 08:34

Finde ich toll dass es eine neue Version zum Testen gibt, werde ich gleich mal auf mein Vista Premium 32bit testen.

Geschrieben von: flame 08.07.2007, 10:24

ZITAT(Scary674 @ 07.07.2007, 16:38) *
dann frag ich mal so was habt ihr alle denn für ne cpu? ich hab nen intel core duo. und duos haben oft probleme mit irgendwelchen programmen durch die zwei kerne. vielleicht liegt es daran


@Scary674:

Hier meine Daten:

Vista 32 & 64: AMD Athlon64 x2 3800+, 3 GB RAM
XP: AMD Sempron 2800+, 768 MB RAM

Alles "gereifte" Windows- Installationen. Vorher war Total Care installiert.

Ich würde nochmals über Speedmanager und Fritz Software usw. nachdenken, die haben hier ja öfters schon für Probleme gesorgt.

Gruß, Flame

Geschrieben von: Don Corleone 08.07.2007, 10:48

Hallo Leute,
ich schliesse mich mal dem Betatest von Gdata 2008 mal an.
Bei mir lief so ziehmlich alles glatt, die instalation ging schnell und unkompliziert!
Der Gdata Inter´net Security Beta2 läuft unter Windows XP SP2 ziehmlich stabil!
Bei einer Virenüberprüfung wurde sogar ein Trojaner gefunden und vernichtet, der mit 07Version nicht gefunden worden ist.

MfG
Don

Geschrieben von: Solution-Design 08.07.2007, 12:04

Was heißt denn "ziemlich stabil"?

Geschrieben von: devaletin 08.07.2007, 12:07

Grins..
also bei mir läuft sie Stabil und ohne Probleme
smile.gif


Geschrieben von: Scary674 08.07.2007, 15:46

ZITAT(flame @ 08.07.2007, 11:23) *
@Scary674:

Hier meine Daten:

Vista 32 & 64: AMD Athlon64 x2 3800+, 3 GB RAM
XP: AMD Sempron 2800+, 768 MB RAM

Alles "gereifte" Windows- Installationen. Vorher war Total Care installiert.

Ich würde nochmals über Speedmanager und Fritz Software usw. nachdenken, die haben hier ja öfters schon für Probleme gesorgt.

Gruß, Flame



nun ja was soll ich groß nachdenken da ist nix installiert diesbezüglich??

aso du lässt dich irritieren von meiner sig an der seite.. habe im moment gar keine avm bpx dran sondern speedtouch modem!

Geschrieben von: flame 08.07.2007, 16:48

@ Scary674:

Poste doch mal nähere Informationen zu Deinem System. Beispielsweise eine Übersicht der installierten Programme oder Log (Hijackthis o.ä.) in dem man etwas mehr sehen kann.

Also bei mir läuft immer noch alles super.

Geschrieben von: Shodo 08.07.2007, 19:56

ZITAT(Delroy @ 08.07.2007, 00:17) *
Ich hab kein Glück mit dieser Version.
Hab es sowohl auf einem P4 1,8 Ghz und einem Athlon64 3200 mit jeweils 1 Gig Ram probiert, beides saubere XP Installationen.
Trotz mehrerer Neustarts habe ich eine permantente CPU Last des AVK Proxys von 99%, was die PCs natürlich total in die Knie zwingt.
Deaktivieren einzelner Dienste brachte keine Änderung. Die CPU wird dauerhaft bis ans Limit beansprucht.
Selbst wenn nur der reine Virenscanner installiert ist, habe ich diese CPU Auslastung.



@ delroy: Was ist auf dem Rechner noch installiert? Nur XP und AVK? Sonst nix?




Habe gestern unter XP SP2 installiert... bislang keinerlei Probleme, lediglich ein Schönheitsfehler:

Nach dem Neustart während der Installation, bei Einrichtung der Firewall... steht 2007 statt 2008. Aber sonst alles bestens wink.gif

Geschrieben von: Solution-Design 09.07.2007, 00:48

Da ihr mich so neugierig gemacht habt, hier kurz meine Meinung zur neuen Beta:

Installation:
Das weder während, noch direkt nach der Installation der Software kein Signatur-Update durchgeführt wird, halte ich nicht mehr für zeitgemäß. Die Abfrage nach Benutzer und Passwort sollte zu Beginn der Installation erfolgen, so dass sich das System direkt nach Neustart sofort in einem gesicherten Zustand befindet.

http://img223.imageshack.us/my.php?image=01keinupdateeu0.jpg

Otto-Normal-Benutzer wird hier klicken und verwirrt sein
http://img19.imageshack.us/my.php?image=02userwirdhierklickenky1.jpg

Auch wenn wir in einer Zeit leben, in welcher RAM-Speicher nicht wirklich das teuerste an einem PC sein mag, halte ich den Speicherbedarf dieser Suite für nicht mehr zeitgemäß und völlig überzogen. Beispiel: Eine NIS2008Beta lagert so aus, dass gerade mal etwas über 10 MB genutzt werden. Nicht fast 200 MB. Andere AVs und auch Suiten nutzen 30 MB. Hier hat man gegenüber Version 2007 scheinbar nichts dazugelernt. Aber nicht zu früh schießen, vielleicht liegt das auch am Beta-Status.

http://img19.imageshack.us/my.php?image=03imenserspeicherbedarfkr9.jpg

Gegen die CPU-Last möchte ich nichts sagen. Das darf so sein.
http://img19.imageshack.us/my.php?image=04cpulastvx0.jpg

Auch läuft die 2008 Version während eines OnDemand-Scan angenehm geschmeidig, so dass sich ohne Probleme Office-Tätigkeiten durchführen lassen.

Werbeblocker
http://img486.imageshack.us/my.php?image=05werbebannerhc2.jpg

Auf GMX funktioniert er gut.
http://img463.imageshack.us/my.php?image=06werbebannerge3.jpg


Zum OnDemand-Scan
http://img217.imageshack.us/my.php?image=07ondemanscantimecb3.jpg

4,06 GB in 24 Minuten ist nicht wirklich schnell. Das bedeutet bei 100 GB ca. 10 Stunden. Das halte ich für unbrauchbar. Hier sollte dringend dran gearbeitet werden.

Die Kindersicherung, insofern man sie nutzen möchte, funktioniert sehr gut. Ich denke, ich habe sie in vielen Bereichen getestet und soweit ich das beurteilen kann, erhält sie problemlos das Prädikat sehr gut. wink.gif

Die Toolbar im IE ist sehr bedienungsfreundlich.
http://img352.imageshack.us/my.php?image=08ietoolbarur2.jpg

Insgesamt mach diese Version auf mich, bis auf den immer noch sehr hohen Speicherverbrauch, einen sehr guten Eindruck. Als Vorwurf muss sich G-Data von meiner Seite nur gefallen lassen, warum Version 2007 nicht schon so rund lief bzw. es für diese Version nicht ein Update gegeben hat, denn nach meinen bisherigem Eindruck ist Version 2008 ein solches.

Den Spamfilter kennen wir ja so in seiner Funktionsweise aus Version 2007. Um in z.B. in einem Email-Programm wie Outlook nutzen zu können, müssen Regeln erstellt werden. Ich habe ihn mal mit 376 Spam-Mails und 664 Newslettern getestet.

http://img58.imageshack.us/my.php?image=09spamfilteroutlookfs8.jpg

Die Geschwindigkeit beim Sortieren ist völlig ok. 43 Spam-Emails sind in den Posteingang gerutscht. Dafür wiederum >40 Newsletter in den Spam-Ordner. Allerdings würde ich das nicht überbewerten. Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen. Was mich allerdings stört, ist der langsame Start von Outlook. Man bekommt erstmal folgendes zu sehen:

http://img372.imageshack.us/my.php?image=10langsameroutlookstartuu3.jpg

Alles in allem, diese Version Beta funktioniert –muss erstmal Luft holen- unter Windows XP so, wie ich es mir bei Version 2007 gewünscht hätte. OK, das Laden der Programme dauert beim ersten Mal etwas länger, auch ist die allgemeine Geschwindigkeit nicht mit Avira oder NOD32 zu vergleichen, der Zeitbedarf eines onDemand-Scan ist im Vergleich zu Norton, Trend Micro, NOD32 oder Panda schlichtweg als Katastrophe zu bezeichnen. Auch wäre es nett gewesen, wenn eine Kaspersky-Funktion wie iChecker/iSwift Einzug erhalten hätte, damit wenigstens der zweite onDemand-Scan etwas flotter abläuft. Ansonsten darf man aber behaupten, diese Version läuft rund. Und was die Malware-Erkennung angeht, könnte ich mir vorstellen, dass sich andere Hersteller wieder daran messen lassen müssen. FP gab es bei diesem absoluten Kurztest keine. Aber dafür war auch viel zu wenig installiert. Gerade mal Windows XP und MS-Office.

http://img368.imageshack.us/my.php?image=12malwarepc7.jpg

OK, an der Virus-Infothek muss noch gearbeitet werden
http://img461.imageshack.us/my.php?image=13infodatenbankrb8.jpg

Ich für meinen Teil habe nun genug getestet. Viel Spaß noch wink.gif

Geschrieben von: bond7 09.07.2007, 01:02

Speicherkapazität 883.2 GB (597.5 GB frei)

Auf meinem PC befinden sich annähernd 300GB Daten , der Scan würde hochgerechnet 30 Stunden dauern , das ist 30 mal soviel Zeit wie bei Norton , der braucht nur 1 Stunde .
Man könnte vermuten das verschiedene Programmstarts mit dem Gdata Scanner im Background auch 30x solang brauchen , das wäre sicher unbrauchbar.

Geschrieben von: Beobachter 09.07.2007, 03:53

Man koennte auch vermuten das du hier Gdata-Bashing betreiben willst. Wer Gdata einsetzt, weis was für eine Scanleistung er benötigt und was für eine Archiverkennung er haben will.
Sicher dauert er länger als bei Norton, dafür geht er auch gründlicher zu werke.

Beobachter

Geschrieben von: bond7 09.07.2007, 04:25

@Beobachter

Ich habe über die erheblich höhere Zeitdauer gesprochen, über Leistung und Qualität hab ich garnichts gesagt . Ich sehe nicht wo du Gdata Bashing bemerkt haben willst ?
Oder ist das jetzt nur ein Fanversuch das favorisierte Produkt in Schutz zu nehmen indem man einem Kritiker böswillige Absichten unterstellt ? biggrin.gif

Geschrieben von: Beobachter 09.07.2007, 06:58

@Bond

Nein, ich will dir nichts unterstellen. Ich sagte man "koennte" es vermuten, und zwar deshalb, weil du immer das performence Argument ins Feld führst, dabei jedoch häufig verschweigst,
das Gdata in sehr viel mehr Dateien sucht als Norton. Wenn ich nur mal an die ganzen Binaerinstaller und Archive denke in die Gdata schaut. Das dauert eben nunmal laenger! Gerade eine
breite Unterstützung von Installern und Laufzeitpackern ist mir persönlich sehr wichtig. Ich bin sicher kein unbeirrbarer Gdata Fanboy, aber ich halte das Gdata Antivirenkit für eine gutes Produkt.
Norton mag ich nicht, weil ich damit diverse Erfahrungen aus meiner Technikerzeit habe, obwohl die 2007'ner etwas besser geworden ist. Wenn du den Thread verfolgt hast, hast du bestimmt auch
gesehn, das ich auch Kritik ausspreche. Einfliegende Fenster / Klickibunti Animationen sind nicht mein Ding. Man sollte sich auf die Kernfunktionen einer solchen Software konzentrieren. Um so mehr freue ich mich, das Gdata meinen Hinweis zu den Popups aufgenommen hat und damit einen großen Schritt in Richtung Softwareergonomie getan hat. Privat habe ich übrigens auch noch Nod32 und Antivir am laufen.

Gruß Beobachter

Geschrieben von: Poulsen 09.07.2007, 07:25

ZITAT(Solution-Design @ 09.07.2007, 01:47) *
Was mich allerdings stört, ist der langsame Start von Outlook. Man bekommt erstmal folgendes zu sehen:
http://img372.imageshack.us/my.php?image=10langsameroutlookstartuu3.jpg

Das habe ich sowohl damals bei Erscheinen bei der Version 2007 als auch jetzt wieder bei der Version 2008 bemängelt. Mit dem ernüchterndem Ergebnis, dass darauf absolut nicht reagiert wird. Ich bin mir nicht sicher, ob man das nicht zur Kenntnis nehmen will oder kann. Das ist jedenfalls auch ne Art von Service/Support/Betatestfrage oder wie immer man das nennen soll thumbdown.gif
Bis heute jedenfalls habe ich keinerlei Rückmeldung dazu erhalten.
Auch in diesem Thread wiederum nicht ranting.gif

Ein Problem zu ignorieren ist auch eine Art damit umzugehen.

Geschrieben von: Delroy 09.07.2007, 08:21

@Shodo

Sauberes aktuelles XP, keine zusätzlichen Schutzprogramme, nur AVK.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 09:33

ZITAT(Solution-Design @ 09.07.2007, 01:47) *
Was mich allerdings stört, ist der langsame Start von Outlook. Man bekommt erstmal folgendes zu sehen:

http://img372.imageshack.us/my.php?image=10langsameroutlookstartuu3.jpg


Hi,

sieht so aus, als hättest Du die Option:

"Ungelesene Mails beim Programmstart prüfen (nur Microsoft Outlook)" aktiv. Bitte deaktivieren, dann startet Outlook wesentlich schneller.

Gruß GDATAmitarbeiter

@Poulsen
Bitte mal dasselbe ausprobieren.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 09:46

ZITAT(Delroy @ 08.07.2007, 00:17) *
Ich hab kein Glück mit dieser Version.
Hab es sowohl auf einem P4 1,8 Ghz und einem Athlon64 3200 mit jeweils 1 Gig Ram probiert, beides saubere XP Installationen.
Trotz mehrerer Neustarts habe ich eine permantente CPU Last des AVK Proxys von 99%, was die PCs natürlich total in die Knie zwingt.
Deaktivieren einzelner Dienste brachte keine Änderung. Die CPU wird dauerhaft bis ans Limit beansprucht.
Selbst wenn nur der reine Virenscanner installiert ist, habe ich diese CPU Auslastung.


Hi,

benutzt Du die Kerio-Firewall? Oder eine andere Firewall?

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 09:50

ZITAT(chris30duew @ 06.07.2007, 19:47) *
leider wird der heuritsiche test immer noch nicht erkannt!!! WARUM?


Wir untersuchen das Problem noch.

ZITAT(chris30duew @ 06.07.2007, 19:47) *
und die installtionsdatei von panda immer noch als virus von engine 2 erkannt...WARUM?


Die Virensignaturen sind bei Panda nicht verschlüsselt. Der Scanner erkennt diese als Virus.


Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 09:52

ZITAT(devaletin @ 07.07.2007, 11:20) *
Hallo GDATAmitarbeiter

ich bin auch ab und zu auf Computerguard.de unterwegs...

düfte ich den link zu deiner Beta und die Zugansdaten da posten ??


Hi,

Du kannst selbstverständlich den Link dort posten.

Geschrieben von: ntvolli 09.07.2007, 09:55

Moin zusammen!

Installation der Beta vollkommen problemlos
Update: Problemlos, die Installation der Updates funktioniert nun auch wesentlich schneller als bei der 2007er.
Positiv: Der Webfilter hat auch ordentlichg an Performance zugelgt; kein Vergleich zur 2007; der Mailabruf beim Thunderbird geht nun auch geschmeidiger; das Wechseln zwischen den einzelnen Mails funktioniert auch schneller; aber das löschen von Mail treibt einen zum Wahnsinn; es dauert viel zu lange. Und endlich wird bei einem Doppelklick auf das Trayicon endlich die Programmoberfläche direkt geöffnet.

Erstes Fazit:
Viele kleine Verbesserungen. Am zusammenspiel mit Thunderbird muss noch gearbeitet werden. Und vielleicht sollten die Defaulteinstellungen des Webfilter etwas gelockert werde. Zumindest animierte Grafiken sind doch okay...

Bis denne
Olli

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 09:58

@Scary674
@markus17

Ihr beiden habt Probleme mit 100% CPU Last. Es betriff den Firewall-Dienst (GDFwSvc.exe). Dieses Problem tritt bei Euch auf sauberen, frisch installierten Systemen auf. Könnt ihr mal Eure Netzwerkkonfiguration posten?

Einfach die cmd.exe öffnen und Folgendes eintippen:

ipconfig /all > info.txt

Den Inhalt der soeben angelegten Datei "info.txt" bitte hier veröffentlichen.


Geschrieben von: Delroy 09.07.2007, 10:01

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 09.07.2007, 10:45) *
benutzt Du die Kerio-Firewall?


Volltreffer !
Hatte sie allerdings beim Test aus dem Autostart genommen ... werde es nochmal ohne installierter Firewall testen. Sind Probleme in Kombination mit Kerio (4.5) bekannt ?

Geschrieben von: 123456 09.07.2007, 10:07

Hallo
Nun habe ich das Wochenende getestet und kann sagen das die Beta.2 bei mir unter Vista Ultimate bestens funktioniert. Weder die Deinstallation der Demo.1 noch die Neuinstallation der Dem.2 machten Schwierigkeiten.

Der HTTP-Scan geht ohne Probleme allerdings wünsche ich mir noch Ausnahmen die ich zulassen kann (Maxdome geht gar nicht und bei iTunes gibt es Darstellungsfehler durch das Blocken getarnter URIs) ähnlich wie bei einer Firewall wird das ganze angenehmer und nicht unsicherer. Eher sicherer weil nach dem Video bei Maxdome nicht vergessen kann den HTPP-Scan wieder zu aktivieren.
Was die Geschwindigkeit beim Download angeht, ;12.648 KB/sek mit GDATA 13.275 KB/sek ohne GDATA bekomme an meinem Anschluss selten mehr 14.500 daher finde ich den Verlust nicht zu tragisch weis aber auch nicht, wie sich andere Sicherheitsprogramme da schlagen.
Beim Download von einer Webseite wie ComputerBase habe ich folgende Werte
1376 KB/sek mit GDATA 1587 KB/sek ohne GDATA
Bis jetzt keine Probleme runder Lauf würde ich sagen.

Ps: Webfilter Updates müssen nach jedem Neustart neu geladen werde. Scheinen nicht gespeichert zu werden und auch nicht automatisch durch die Updatefunktion geladen zu werden.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 10:08

ZITAT(Delroy @ 09.07.2007, 11:00) *
Volltreffer !
Hatte sie allerdings beim Test aus dem Autostart genommen ... werde es nochmal ohne installierter Firewall testen. Sind Probleme in Kombination mit Kerio (4.5) bekannt ?


Ja. Es gibt ein Problem mit der Kerio-Firewall.

Symptom: Der Prozess "AVKProxy.exe" hat dann 99% CPU-Auslastung.

Geschrieben von: Delroy 09.07.2007, 10:18

Kann ich bestätigen.
Werde heute abend einen neuen Test ohne Kerio starten, danke für die Info!

Geschrieben von: ntvolli 09.07.2007, 10:21

Moin zusammen!

Noch zwei Anmerkungen:

1. Der Security Agent wurde nicht mitinstalliert, obwohl gewählt.

2. Das Update des Webfilters sollte überarbeitet werden. Das Update sollte auch zeitgesteuert möglich sein. Oder es sollte zumindest einen Hinweis auf der Karteikarte geben, wann das letzte Update durchgeführt wurde.

Bis denne
Olli

Geschrieben von: ntvolli 09.07.2007, 10:39

Moin zusammen!

Ich schon wieder whistling.gif

Ein Scan per Rechtsklick erfordert die Bestätigung durch die Benutzersteuerung unter Win Vista. Bei der 2007er funktionierte das noch ohne dass die Benutzersteuerung ansprang. Komischerweise funktionieren geplante Scanjobs ohne die Benutzersteuerung.

Bis denne
Olli

Geschrieben von: chris30duew 09.07.2007, 10:40

sowohl die update probleme des webfilters wurden schon bei früheren versionen von gdata bemängelt bis heute hat sich nix getan...finde ich uncool.
auf fragen was rootkiterkennung, verbesserte heuristik oder proaktives angeht, was bei fast allen andren herstellern inzwischen priorität hat, wird auch nicht geantwortet.
wenn man nicht auf die leute hier hört, bzw nur das was man hören oder ändern möchte liest, braucht man auch kein thread aufzumachen, sorry....so schön es auch ist an nem beta test zu helfen...die freude verfliegt aber recht schnell wenn man wenig fortschritt merkt..
aber es is ja noch eine beta :-)

da sie ja wie ich denke auf AVK 2007 basiert isses kein wunder das sie "fast" ohne probleme läuft wenn nun 2008 ein produkt wird, das alle fehler behebt und echt mal auf das gehört wird was gesagt wird bin wieder bei den ersten käufern!

die performance stimmt auf jeden fall bei mir, ich finde unter vista wurde der web scanner verbessert, arbeiten unter thunderbird geht bei mir wesentlich besser als bei totalcare zb.

ich persönlich finde, man könnte auf den webfilter verzichten, da popup blocker, banner blocker etc als add on für jeden browser erhältich sind.....und schon könnte man sich auf wichtigeres konzentrieren :-)

ansonsten für ne beta 2 schon ganz ok

was meint ihr?

Geschrieben von: ntvolli 09.07.2007, 10:44

ZITAT(chris30duew @ 04.07.2007, 14:30) *
hi gdatamitarbeiter..

hier der link

http://tav.kaspersky.fr/test/emul.zip

lese dazu ausserdem den thread aus dem es kommt:

http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=14878

und dort post nummer 13 von claudia
wie gesagt auf den obigen link sprechen echt jeder virenscanner an, ob Antivir oder NOD32 auch kaspersky 7 blocken diesen download sofort mit hinweis auf heuristische erkennung....

habs eben nochmal versucht mit GDIS 2008 und nix...wird anstandslos runtergeladen und wird geöffnet ohne beschwerde!!!

dafür leistet sich euer GDIS2008 bei mir noch nen aussetzer, ich habe Panda 2008 beta (natürlich nur die installationsdatei) aufm pc gespeichert da ich diese auch mal testen mag....und siehe da, beim kompletten pc scan von GDIS 2008 wird die panda datei als WIN95:CIH-1106 (2x) erkannt von der avast engine......

also das kanns nicht sein!!!

und wie gesagt....verbessert heuristik und rootkiterkennung....nicht nur auf die beiden engines verlassen....



Moin zusammen!

Also bei mir schlägt die 2008 Beta2 sofort an....

Bis dann
Olli

Geschrieben von: chris30duew 09.07.2007, 11:06

klar, wahrscheinlich hat man einfach die virensignaturen angepasst....und das wars. als ich das gemängelt habe, hat gdata nicht angeschlagen, habs öfter versucht....
aber an der heuristik wurde sicher nicht gearbeitet was heisst, auch in zukunft werden neue unbekannte "schädlinge" der heuristik entgehen

schade

Geschrieben von: Robby 09.07.2007, 11:08

Moin zusammen!

Also bei mir schlägt die 2008 Beta2 sofort an....

Bis dann
Olli

Kann ich nur bestätigen auch bei mir sofortige Meldung !!!!!!!!!!!!!!!!!!! thumbup.gif
Gruß an alle!
Robby

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 11:32

ZITAT(chris30duew @ 09.07.2007, 11:39) *
auf fragen was rootkiterkennung, verbesserte heuristik oder proaktives angeht, was bei fast allen andren herstellern inzwischen priorität hat, wird auch nicht geantwortet.


Hi chris30duew,

wir benutzen die Heuristik-Funktionalität der Kaspersky-Engine und der Avast-Engine.

Gruß
GDATAmitarbeiter

Geschrieben von: chris30duew 09.07.2007, 11:33

äh sorry freunde seid ihr so blind?
habs mal grad ausprobiert, gdata neuinstalliert mit alten virensignaturen, was passiert....es schlägt nicht an.
signatur update ausgeführt und siehe da oh wunder...es schlägt an

sorry aber das is ja wohl ne miese art von gdata, anstatt an der heuristik zu feilen das diese das erkennt (und wie gesagt, nod32, avira, und auch kaspersky wofür diese heuristik signatur gemacht wurde) alle schlagen an! mit alten virensignaturen!!!

was soll das? hört man bei gdata so auf uns? und dann sich noch den witz zu machen und den virus "win32leaktest" zu nennen....

also sorry an solchen beta tests mag ich mich fast nimmer beteiligen......

dennoch bleib ich mal am ball

Geschrieben von: plantextract 09.07.2007, 11:36

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 09.07.2007, 13:31) *
Hi chris30duew,

wir benutzen die Heuristik-Funktionalität der Kaspersky-Engine und der Avast-Engine.

Gruß
GDATAmitarbeiter

ja, aber die heuristik von der kaspersky v7?
das mit dem leaktest macht kaspersky auch, aber nur bei einer der tools (warscheinlich wurde der harmlose code von irgendwelchen individen nicht so harmlos benutzt), die anderen sind 3 gibt es nur heuristische erkennungs

Geschrieben von: chris30duew 09.07.2007, 11:36

@gdata lies dir mal meinen letzten kommentar durch.

und das ihr die heuristik von kaspersky und avast einsetzen tut und keine von beiden spricht an ,ohne das man nachträglich die signaturen anpasst ist ja wohl traurig genug und sollte anlass zum handeln geben...
ich denke ihr wollt euch immer absetzen? ich warte mal echt gespannt auf den ersten echten heuristik und rootkit test einer zeitung, da werden ihr aber mit sicherheit keine pokale mehr bekommen....sorry aber ich bin grad echt sauer! sorry für den ton daher

Geschrieben von: chris30duew 09.07.2007, 11:39

fakt ist, sowohl avira, nod und auch kaspersky 7 erkennen trotz alter signaturen dieses file als heuristischen fund....und das wohl wegen der fortgeschrittenen heuristik die ja alle 3 AVs einsetzen......sollte gdata auch mal tun anscheinend isses mit den standard heuristiks bei avast und kav nicht weit her

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 11:40

ZITAT(chris30duew @ 09.07.2007, 12:32) *
äh sorry freunde seid ihr so blind?
habs mal grad ausprobiert, gdata neuinstalliert mit alten virensignaturen, was passiert....es schlägt nicht an.
signatur update ausgeführt und siehe da oh wunder...es schlägt an

sorry aber das is ja wohl ne miese art von gdata, anstatt an der heuristik zu feilen das diese das erkennt (und wie gesagt, nod32, avira, und auch kaspersky wofür diese heuristik signatur gemacht wurde) alle schlagen an! mit alten virensignaturen!!!

was soll das? hört man bei gdata so auf uns? und dann sich noch den witz zu machen und den virus "win32leaktest" zu nennen....


@chris30duew:
Wir entwickeln keine Engine, wir integrieren nur die Engines von Kaspersky und Avast. Die Signaturen bekommen wir von den Technologiepartnern.


Geschrieben von: Poulsen 09.07.2007, 11:43

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 09.07.2007, 10:32) *
Hi,

sieht so aus, als hättest Du die Option:

"Ungelesene Mails beim Programmstart prüfen (nur Microsoft Outlook)" aktiv. Bitte deaktivieren, dann startet Outlook wesentlich schneller.

Gruß GDATAmitarbeiter

@Poulsen
Bitte mal dasselbe ausprobieren.


Tja auf die Idee war ich auch schon gekommen. Leider hat das absolut nix gebracht.

Geschrieben von: Robby 09.07.2007, 11:45

Jungs kommt doch mal runter!! notworthy.gif
Heuristik ist sehr wichtig ! weiss ich
Ich finde aber da ja jede Stunde Updates bekomme ist mir persönlich vollkommen egal ob nun die Heuristik oder die Signatur den Virus findet
Gruß an alle
Robby

Geschrieben von: chris30duew 09.07.2007, 12:08

also das finde ich eine schlechte einstellung sorry, wie oft werden viren erst du ne heuristik erkannt. nicht umsonst wurde im kis7 forum das thema so breitgetreten. oder möchstest du der erste sein der sich nen virus einfängt weil er noch unbekannt ist und deine heurikstik net erkannt hat? klar dann wird ruckzuck n update rausgebracht auch andre hersteller ziehen dann nach....aber das kann dann dauern.
nur mal als beispiel, habe ich vor echt n paar tagen oder ner woche an gdata den thread gepostet mit dem link....hat doch schon was gedauert bis da die signaturen da waren...was hätte net alles passieren können in der zeit....

nene also die einstellung vertrete ich nicht! heuristik ist auch bei stündlichen updates BEKANNTER viren heute mehr denn je ein muss!

Geschrieben von: Lordi23x 09.07.2007, 12:18

Hallo,
habe mir jetzt die G DATA InternetSecurity 2008 BETA 2 auch mal installiert:

Installation verlief ohne Probleme

erster Update ohne Probleme (hier wäre es besser, gleich einen automatischen Download bei der Installation zu machen, damit der Warnhinweis über das Windows Security Center nicht erfolgt)

erster Virenscan dauerte ca. 1 Stunde und 11 Minuten für 18,3 GB (beide Engines), es wurden 60911 Dateien geprüft

Der HTTP-Scan verlangsamt das Surfen aber dann doch ziemlich (Wartezeit von 10 sec. bis zu Minuten...).

Performance (gefühlt etwas besser als bei 2007er Versionen und bei TotalCare), könnte aber durchaus noch besser werden!

Wird jetzt eigentlich auf Rootkits gescannt oder nicht??? Würde das eventuell als Extra Punkt im AVK Status übernehmen bzw.
zumindest im Scan-Protokoll mit protokollieren.

Im Info bzw. auch bei Warnhinweisen wird AVK 2007 etc. noch angezeigt, sollte ja 2008 drinstehen whistling.gif

Werde jetzt mal weiter testen.

Viele Grüsse




Geschrieben von: Delroy 09.07.2007, 12:25

@chris30duew

Hast Du Dir eigentlich mal durchgelesen, was der G-Data Mitarbeiter Dir dazu geschrieben hat?

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 09.07.2007, 12:39) *
Wir entwickeln keine Engine, wir integrieren nur die Engines von Kaspersky und Avast. Die Signaturen bekommen wir von den Technologiepartnern.


Deine Meckerei ist also überflüssig.Wenn sie die Engine nicht selbst entwickeln, werden sie da sicher auch nicht "dranrumschrauben" können, damit Dein Testfile erkannt wird.

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 12:33

ZITAT(Poulsen @ 09.07.2007, 12:42) *
Tja auf die Idee war ich auch schon gekommen. Leider hat das absolut nix gebracht.


@Poulsen:
Dauert der 2. Programmstart von Outlook genauso lange? Oder ist der wesentlich kürzer?

Geschrieben von: chris30duew 09.07.2007, 12:36

zur info eine heuristik modul ist eine eigenständige entwicklung und kann auch unabhängig von den engines laufen...ansonsten würde ja wohl auch kaum zb ein http scanner wirklich gut laufen wenn gdata die originalen von kav und avast nehmen würde.....also auch hier kann dran gearbeitet werden.
ausserdem meckere ich nicht, es ist ein beta forum...sollte man mit keiner kritik leben können, und sorry diese dinge wie rootkit, heuristik etc sind heut nun mal wichtig und nicht nur das bequeme ausruhen auf 2 engines....

aber dennoch danke für deine kritik an der meinigen....


kleiner test noch zum schluss:

Fazit: Beim Aufspüren von Rootkits überzeugen nur F-Secure Anti-Virus und Norton Antivirus. Das übrige Testfeld lässt sich bereits durch ein einfaches Rootkit wie Hacker Defender blenden. Daher ist es ratsam, seinen Rechner zusätzlich mit speziellen Rootkit-Tools zu überprüfen.

dabei sei angemerkt das sich gdata auf diesem system mit einem vorher draufgesetzten rootkit gar nicht mehr installieren lies.

schon komisch dann, das f-secure das ja auch die kav engine benutzt sowohl bei den rootkits als auch heuristik wesentliich besser ist

was meint ihr?
gruss

Geschrieben von: chris30duew 09.07.2007, 12:42

aber ich werde nun das thema nimmer ansprechen ich denke ich habe dem genug luft gemacht rolleyes.gif
wenn man das forum als beta anbieter ernst nimmt reagiert man drauf...

so teste ich also mal weiter...

was den http scan angeht muss ich sagen (ich teste unter vista) macht es bei mir echt fast keinen unterschied mehr aus ob mit oder ohne eingeschaltetem http scan.....find ich gut so!
hm wäre es vll möglich diese grössenbegrenzung der downloads rauszunehmen? ich finde weder bei kav oder nod eine solchige einstellung, ich finde halt irgendwie sört das verzögern kleiner dateien wie flash filme wenn erst mti dem balken gedownloadet wird.....aber ist nur eine idee.

der sprachfilter beim spam modul finde ich klasse, grad weil man echt endlich mal sprachen wählen kann, aus denen normal als solche spam mails kommen...funzt auch echt gut, wie überhaupt ich sagen muss das arbeiten mit thunderbird ist echt flüssiger als früher...

die firewall bremst meiner meinung noch etwas zu stark, das können andre besser, aber ich denke ihr werdet dran arbeiten, denn von den tests her ist eure firewall ja echt sehr gut..

gruss

Geschrieben von: flame 09.07.2007, 12:57

ZITAT(chris30duew @ 09.07.2007, 13:41) *
was den http scan angeht muss ich sagen (ich teste unter vista) macht es bei mir echt fast keinen unterschied mehr aus ob mit oder ohne eingeschaltetem http scan.....find ich gut so!
hm wäre es vll möglich diese grössenbegrenzung der downloads rauszunehmen? ich finde weder bei kav oder nod eine solchige einstellung, ich finde halt irgendwie sört das verzögern kleiner dateien wie flash filme wenn erst mti dem balken gedownloadet wird.....aber ist nur eine idee.
gruss


@chris30duew:

Zu Deinem angenommenem Aufbau der HTTP Prüfung (weiter oben) sag ich mal nix... Sonst führt das hier wirklich irgendwann zu weit...

Wo ist das Problem bei der Größenbegrenzung für Downloads??? Schalt sie an oder lass sie aus.
Kannst Du machen, so wie Du willst. Wenn Du einstellst, dass Dateien die größer als 2 MB sind nicht geprüft werden, werden die Dateien (die größer als 2 MB) sind auch nicht geprüft.
Der Balken kommt immer wenn eine Datei geprüft wird und es mal länger dauert. (Bei kleinen Dateien kommt er nicht, weil es sich nicht lohnt und man so schnell auch gar nicht gucken könnte).

Also müsstest Du die Größenbegrenzung höher stellen als die Flashfilmchen groß sind. Dann werden sie aber auch nicht mehr geprüft.

Aber trotzdem, bei mir funktioniert die Größenbegrenzung.

Oder hab ich die Frage falsch verstanden? Könnte auch sein.

EDIT: Nochmal zum Balken: Das erscheinen des Balken ist nicht abhängig von der Dateigröße, sondern von der Zeit die zur Prüfung benötigt wird.
Also: langsamer Rechner = oft Balken, schneller Rechner = selten Balken

Geschrieben von: Poulsen 09.07.2007, 13:39

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 09.07.2007, 13:32) *
@Poulsen:
Dauert der 2. Programmstart von Outlook genauso lange? Oder ist der wesentlich kürzer?

Der dauert genauso lange

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 14:02

ZITAT(Poulsen @ 09.07.2007, 14:38) *
Der dauert genauso lange


Kannst Du mal in Outlook die beiden Add-Ins von G DATA deaktivieren? Wie ist dann die Geschwindigkeit?


Geschrieben von: ntvolli 09.07.2007, 15:01

Wie ist denn bei Euch die Surfgeschwindigkeit mit Opera und Firefox? Ich habe das Gefühl, dass der Webfilter Opera extrem ausbremst. Firefox läuft sehr geschmeidig, aber mit Opera ist es eine Katastrophe.

Bis denne
Olli

Geschrieben von: TH3.BUG 09.07.2007, 15:55

thumbup.gif Das ist ja mal eine schöne Überraschung... kommt man aus dem Urlaub wieder und eine neue Beta warten auf einen smile.gif
Da werd ich mich doch gleich mal ans Testen machen wink.gif

Geschrieben von: Beobachter 09.07.2007, 15:56

@GDatamitarbeiter

Die Sache mit der Popup Fensterdarstellung haut noch nicht so richtig hin. Trotz deaktiviertem Einblenden&Rollen in den Anzeigeeinstellungen des Systems, werden nicht alle AVKIS2008 Popupfenster ohne Animation dargestellt. So zum Beispiel das Firewall Popup, das wird trotzdem eingeblendet und hochgerollt.
habe es im screenshot verdeutlicht.




Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 16:18

ZITAT(Beobachter @ 09.07.2007, 16:55) *
@GDatamitarbeiter

Die Sache mit der Popup Fensterdarstellung haut noch nicht so richtig hin. Trotz deaktiviertem Einblenden&Rollen in den Anzeigeeinstellungen des Systems, werden nicht alle AVKIS2008 Popupfenster ohne Animation dargestellt. So zum Beispiel das Firewall Popup, das wird trotzdem eingeblendet und hochgerollt.
habe es im screenshot verdeutlicht.



Du hast recht. Die Funktionalität wurde bisher nur in die AVKTray.exe eingebaut. Diese Funktionalität fehlt noch in der GDFirewallTray.exe.

Geschrieben von: Scary674 09.07.2007, 16:29

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 09.07.2007, 10:57) *
@Scary674
@markus17

Ihr beiden habt Probleme mit 100% CPU Last. Es betriff den Firewall-Dienst (GDFwSvc.exe). Dieses Problem tritt bei Euch auf sauberen, frisch installierten Systemen auf. Könnt ihr mal Eure Netzwerkkonfiguration posten?

Einfach die cmd.exe öffnen und Folgendes eintippen:

ipconfig /all > info.txt

Den Inhalt der soeben angelegten Datei "info.txt" bitte hier veröffentlichen.



mein inhalt

ZITAT
Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : MEDIA-PC
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-26-86-AD-4B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a814:4b21:78d3:de33%8(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.64(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 9. Juli 2007 15:55:26
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Juli 2007 15:55:26
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 201375782
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.1.64%10(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4136:e388:2cfd:4a:a608:a83a(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2cfd:4a:a608:a83a%9(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Geschrieben von: TH3.BUG 09.07.2007, 16:44

Erste Manko: thumbdown.gif Bei der Installertion wird man zwar drauf hingewiesen, dass eine ältere Version vorhanden ist, jedoch kann man den Setup fortführen ohne das die alte Version installiert wurde und auch ein automatisches Deinstallieren gibt es nicht. Das ganze bricht dann schließlich mit eine Fehlermeldung ab, weil eine Datei nicht überschreiben werden konnte [ wie denn auch wenn der Prozess noch läuft ].

Ich werde jetzt mal schnell die alte Deinstallieren, den Pc neustarten und dann wird weiter getestet wink.gif

Geschrieben von: TH3.BUG 09.07.2007, 16:46

unsure.gif Da entsteht auch schon das nächste Problem: Service could not be deleted....
Außerdem kam noch folgende Meldung

hoffentlich hilft mir euer Clean-Tool weiter

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 09.07.2007, 16:51

der Cleaner müsste helfen...

Geschrieben von: TH3.BUG 09.07.2007, 17:05

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 09.07.2007, 17:50) *
der Cleaner müsste helfen...

hat er auch smile.gif

Nur sind jetzt auch meine ganzen Einstellungen weg oder? unsure.gif

Naja, hoffentlich wird in der Finalen Version eine Prüfung / eine Auto-Deinstall-Funktion eingeabut wink.gif

Geschrieben von: Shodo 09.07.2007, 17:32

ZITAT(bond7 @ 09.07.2007, 02:01) *
Speicherkapazität 883.2 GB (597.5 GB frei)

Auf meinem PC befinden sich annähernd 300GB Daten , der Scan würde hochgerechnet 30 Stunden dauern , das ist 30 mal soviel Zeit wie bei Norton , der braucht nur 1 Stunde .
Man könnte vermuten das verschiedene Programmstarts mit dem Gdata Scanner im Background auch 30x solang brauchen , das wäre sicher unbrauchbar.



Genau... Und wenn wirs wieder runterrechnen... Norton benötigt ja bei 300 GB 1 Stunde... ergo...


30 GB in 6 Min;

3 GB in 36 Sekunden;

1,5 GB in 18 Sekunden;

768 MB demnach... in 9 Sekunden... achja... Das (!) sind Werte..... smile.gif

Geschrieben von: Shodo 09.07.2007, 17:34

ZITAT(TH3.BUG @ 09.07.2007, 18:04) *
hat er auch smile.gif

Nur sind jetzt auch meine ganzen Einstellungen weg oder? unsure.gif

Naja, hoffentlich wird in der Finalen Version eine Prüfung / eine Auto-Deinstall-Funktion eingeabut wink.gif



Jepps... Wenn du den Cleaner eingesetzt hast, ist alles weg vom AVK....

Mit der Deinstallation ist natürlich nicht so schön.... sad.gif


Werde das ganze jetzt mal auf meinem zweiten System installierne, mal schaun smile.gif

Geschrieben von: markus17 09.07.2007, 17:44

hier mein inhalt:



Windows-IP-Konfiguration



Hostname. . . . . . . . . . . . . : markus

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection

Physikalische Adresse . . . . . . : xxxxxxxxxxxxxx

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 9. Juli 2007 18:15:36

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Juli 2007 18:15:33



Ethernetadapter LAN-Verbindung:



Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller

Physikalische Adresse . . . . . . : xxxxxxxxxxxxxxxx

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich muss jedoch dazu sagen, dass das problem zuhause und in meinem schülerheim auftreten kann. das letzte mal ist jetzt schon etwas länger her.

Geschrieben von: TH3.BUG 09.07.2007, 17:47

verdammt... jetzt sind i-wie meine ganzen Firefox Einstellungen, Cookies und Lesezeichen weg.... die gespeicherten Passwörter und der Verlauf sind aber komischer Weise noch da unsure.gif
Naja ich werd mal ein BackUp einpflegen... auch wenn dies schon ein paar Monate alt ist sad.gif

Geschrieben von: TH3.BUG 09.07.2007, 17:55



unsure.gif
Ein Bug? Oder gibt es keine neueren?

Mein Os ist M$ Vista Ultimate 32 Bit
Die getestete Version ist Beta 2 mit den Zugangsdaten vom 1. Post [ sind doch die Richtigen? unsure.gif ]

Geschrieben von: Poulsen 09.07.2007, 18:00

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 09.07.2007, 15:01) *
Kannst Du mal in Outlook die beiden Add-Ins von G DATA deaktivieren? Wie ist dann die Geschwindigkeit?

Dann startet MS Outlook 2003 so wie man es kennt. Ruckzuck
Aber ich sehe hier nur ein Add-In wo bitte sollt das zweite denn stecken
http://www.directupload.net/file/d/1118/72qKPBaL_jpg.htm
Aber die Deaktivierung vorhandener Tools kann ja eigentlich nicht die Lösung sein oder?

Geschrieben von: ntvolli 09.07.2007, 18:00

ZITAT(TH3.BUG @ 09.07.2007, 18:54) *


unsure.gif
Ein Bug? Oder gibt es keine neueren?

Mein Os ist M$ Vista Ultimate 32 Bit
Die getestete Version ist Beta 2 mit den Zugangsdaten vom 1. Post [ sind doch die Richtigen? unsure.gif ]


Moin!

Ja, das sind die richtigen Zugangsdaten. Da scheint irgendwas mit deiner Installation nicht hinzuhauen. Bei mir wurden die Signaturen ohne Probleme eingespielt.
Bis denne
Olli

Geschrieben von: Shodo 09.07.2007, 18:05

ZITAT(TH3.BUG @ 09.07.2007, 18:54) *


unsure.gif
Ein Bug? Oder gibt es keine neueren?

Mein Os ist M$ Vista Ultimate 32 Bit
Die getestete Version ist Beta 2 mit den Zugangsdaten vom 1. Post [ sind doch die Richtigen? unsure.gif ]


Versuch ma bitte unter C:\Programme\Common Files\G DATA\AVKScanner\Base (oder so ähnlich....) die .avc-Dateien, die base.ver und die avp.set zu löschen... danach im AVK unter Optionen -> Internet-Update "Versionsprüfung" rausnehmen, Update fahren, Haken wieder reinsetzen....

Ergebnis posten wink.gif

Geschrieben von: Ford Prefect 09.07.2007, 18:16

ZITAT(Poulsen @ 09.07.2007, 18:59) *
Dann startet MS Outlook 2003 so wie man es kennt. Ruckzuck
Aber die Deaktivierung vorhandener Tools kann ja eigentlich nicht die Lösung sein oder?

Die Lösung soll´s wohl auch nicht sein - aber so kann man mögliche Konfliktursachen
eingrenzen. Der Wächter wird´s wohl also nicht sein.
Lösch mal Deine extend.dat - vielleicht ist da noch Müll dran.
Sonst testweise mal das PlugIn in Outlook deaktivieren und in den AVK-Optionen
die Portüberwachung unter E-Mail-Schutz aktivieren.

Geschrieben von: TH3.BUG 09.07.2007, 18:17

wenn ich die Datein lösche versucht AVk scheinbar die ganze Zeit die Datein zu laden und ich kann garnichts mehr machen bis mir Windoof freudig berichtet das das Programm nicht mehr funktioniere. Wenn ich die Datein wiederherstelle und die Versionsprüfung ausschalte geht es...
Nur sind alle Updates 0k groß und es muss trotzdem was geladen werden und installiert werden biggrin.gif

Trotzdem danke wink.gif

Geschrieben von: Ford Prefect 09.07.2007, 18:26

ZITAT(TH3.BUG @ 09.07.2007, 19:16) *
wenn ich die Datein lösche versucht AVk scheinbar die ganze Zeit die Datein zu laden und ich kann garnichts mehr machen bis mir Windoof freudig berichtet das das Programm nicht mehr funktioniere. Wenn ich die Datein wiederherstelle und die Versionsprüfung ausschalte geht es...
Nur sind alle Updates 0k groß und es muss trotzdem was geladen werden und installiert werden biggrin.gif

Trotzdem danke wink.gif

Dann vielleicht mal so:
Inhalt von C:\Program Files\G DATA InternetSecurity\AVK\AVKLog löschen (sind die Protokolle)
und dann ohne die Versionsprüfung updaten.

Geschrieben von: Poulsen 09.07.2007, 18:26

ZITAT
Lösch mal Deine extend.dat - vielleicht ist da noch Müll dran.

So ich die denn gefunden, und den Inhalt gelöscht habe (Gott weiß wo?) läuft es nun vom Gefühl her zügiger

EDIT: Dieses Gefühl war von äußerst kurzer Dauer. Nach dem fünften, sechsten Programmstart ist alles wie gehabt. crybaby.gif Ich wechsel wohl doch wieder das Emailprogramm

Geschrieben von: Shodo 09.07.2007, 18:48

Muss jetzt grad mal nachfragen.... Folgendes:


1. Standardeinstellung für den Wächter unmittelbar nach der Installation ist "NUR Engine A"?!?

2. Habe Outlook 2007 installiert. Da wird automatisch wohl jede Überwachung über die Ports (E-Mail-Schutz) deaktiviert... Demzufolge ist das OutbreakShield als nicht aktiv angezeigt... Diese Anzeige ist ein wenig ungünstig, wenn es aktiv ist... und noch schlimmer, wenn es nicht aktiv ist, weil das ja eines der Bomben-Argumente eigentlich ist.... wink.gif



3. Security Agent unter Alle Programme -> GDATA -> Security Agent vorhanden (bei benutzerdef. Installation und Anhaken desselbigen...)

Geschrieben von: Solution-Design 09.07.2007, 18:50

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 09.07.2007, 10:32) *
sieht so aus, als hättest Du die Option:
"Ungelesene Mails beim Programmstart prüfen (nur Microsoft Outlook)" aktiv. Bitte deaktivieren, dann startet Outlook wesentlich schneller.
Gruß GDATAmitarbeiter


Wenn dies die Standardeinstellung ist, dann war es so. Ich habe an den Standardeinstellungen absolut nichts geändert. Installation, Test, Deinstallation.

Geschrieben von: steveangel 09.07.2007, 18:51

bei mir hat sich der Webfilter nicht so ganz mit Adblock Plus für den Firefox vertragen..... hat mir irgendwie alles blockiert... nach deinstall der erweiterung keine probleme mehr....

greetz
steve

Geschrieben von: chris30duew 09.07.2007, 19:24

warum brauchst du denn noch wenn du ad block plus nimmst den webfilter? und dann wundern wenn sich irgendwas beisst und nicht richtig geht.
deswegen bin ich der meinung den webfilter bei gdata könnte man weglassen da es für jeden browser gute add ons gibt...

ich würde wenn man den webfilter einsetzt entweder den oder das add on einsetzen aber beides zugleich....naja, eröffnet sich mir net ganz warum man das macht...und dann was sagt wenns net geht

Geschrieben von: steveangel 09.07.2007, 19:32

ich habe dieses ja nicht bewusst gemacht...ist mir halt nur nach dem install aufgefallen....habe mich auch nicht beschwert sondern wollte nur die anderen user aufmerksam machen, sonst nix :-)
webfilter funktioniert ausserdem extrem gut bei mir.....

steve

Geschrieben von: Solution-Design 09.07.2007, 19:46

ZITAT(Poulsen @ 09.07.2007, 19:25) *
Ich wechsel wohl doch wieder das Emailprogramm


Outlook = Personal Information Manager

...nix profanes Emailprogramm

Geschrieben von: Poulsen 09.07.2007, 19:58

http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Information_Manager notworthy.gif

Geschrieben von: Shodo 09.07.2007, 20:32

Stelle gerade fest... bei der gesperrten Webseite (UCI-Kinowelt wird von der Kindersicherung gesperrt...) hmm...... fehlt mir das Zeichen... da steht nur, dass die Seite gesperrt wurde...a ber ohne dieses wunderschöne zeichen da wink.gif

Geschrieben von: TH3.BUG 09.07.2007, 20:35

thumbup.gif mal ein großes Lob: endlich kann ich bei Steam-Spielen auch Server mit eingeschalteter Firewall finden notworthy.gif
Endlich sicherer zocken wink.gif

Geschrieben von: Robby 09.07.2007, 20:39

@GDatamitarbeiter,
Hallo,
bin jetzt seit 3 Tagen mit der Beta 2 XP Prof SP 2 unterwegs !!
Im großen und ganzen sehr zufrieden ! thumbup.gif
Nur das Surfen könnte etwas schneller gehen . Bei mir baut auch Firefox die Seiten schneller auf als Opera!
Habe dann mal nur Engine A aktiviert bringt schon etwas Könnte aber noch schneller werden !
Mit dem Email Programm Tunderbird habe ich bis jezt keinerlei Probleme !
Die aut.Updates funktionieren und auch Windows Update funktioniert einwandfrei !
Gruß an alle !
Robby

Geschrieben von: flame 09.07.2007, 21:08

ZITAT(Shodo @ 09.07.2007, 21:31) *
Stelle gerade fest... bei der gesperrten Webseite (UCI-Kinowelt wird von der Kindersicherung gesperrt...) hmm...... fehlt mir das Zeichen... da steht nur, dass die Seite gesperrt wurde...a ber ohne dieses wunderschöne zeichen da wink.gif



Welchen Browser benutzt Du denn?
Ich vermute mal, dass dieses Verhalten nicht in allen Browsern gleich ist. Oder?

Geschrieben von: Shodo 09.07.2007, 21:15

ZITAT(flame @ 09.07.2007, 22:07) *
Welchen Browser benutzt Du denn?
Ich vermute mal, dass dieses Verhalten nicht in allen Browsern gleich ist. Oder?





Hehe... Woher wusstest du das? wink.gif Gerade mal ausprobiert... im Firefox kommt nur die Sperrung... im IE kommt die auch mit Grafik...



Und da ist mir noch was aufgefallen... wenn man auf http://www.uci-kinowelt.de/ geht, sein kino auswählt... wird doch zweifelsohne ne Flash-Animation gestartet in der Seite... Aber die wird vom Webfilter nicht geblockt....!?!

Geschrieben von: flame 09.07.2007, 21:20

ZITAT(Shodo @ 09.07.2007, 22:14) *
Hehe... Woher wusstest du das? wink.gif Gerade mal ausprobiert... im Firefox kommt nur die Sperrung... im IE kommt die auch mit Grafik...
Und da ist mir noch was aufgefallen... wenn man auf http://www.uci-kinowelt.de/ geht, sein kino auswählt... wird doch zweifelsohne ne Flash-Animation gestartet in der Seite... Aber die wird vom Webfilter nicht geblockt....!?!


Also vorhin war noch Deine Kindersicherung an. In dem roten Fenster steht auch immer, welches Modul die Seite geblockt hat. Also Virenschutz, Kindersicherung, Phishingfilter.

Was steht denn da?

EDIT: Ansonsten mal so wie immer, die einzelnen Filter nacheinander abschalten.

Geschrieben von: Shodo 09.07.2007, 21:34

ZITAT(flame @ 09.07.2007, 22:19) *
Also vorhin war noch Deine Kindersicherung an. In dem roten Fenster steht auch immer, welches Modul die Seite geblockt hat. Also Virenschutz, Kindersicherung, Phishingfilter.

Was steht denn da?

EDIT: Ansonsten mal so wie immer, die einzelnen Filter nacheinander abschalten.



Also... Man gehe auf www.uci-kinowelt.de - Wähle sein Kino aus und dann folgendes:


1. Fall.... Die Kindersicherung blockt die Seite www.uci-kinowelt.de ohne das Symbol von G DATA (nur mit dem Text) im Firefox; aber im IE 7 wird geblockt mit Symbol und Text.


2. Fall.... Kindersicherung ist deaktiviert; Webfilter eingeschaltet. Im IE 7 wird die Flash-Animation geblock; im Firefox nicht. Im Firefox wird die Seite geblockt, wenn JavaScript blocken aktiviert ist; sonst nicht.

Geschrieben von: Shodo 10.07.2007, 00:12

Noch n kleiner Fehler fällt mir grad auf....


Bei der Erstellung einer Boot-CD öffnet sich komischer Weise n Fenster vom AntiVirenKit 2008, während das AntiVirenKit InternetSecurity-Fenster (was vorher geöffnet war) auch noch vorhanden ist...

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 06:47

Was G DATA vor anscheinend unlösbare Probleme stellt:
Ich habe eine Lösung für das leidige Outlookproblem gefunden.
Diese ist so einfach wie genial: Anderes Mailprogramm

Geschrieben von: Seeadler 10.07.2007, 08:06

ZITAT(Poulsen @ 10.07.2007, 07:46) *
Was G DATA vor anscheinend unlösbare Probleme stellt:
Ich habe eine Lösung für das leidige Outlookproblem gefunden.
Diese ist so einfach wie genial: Anderes Mailprogramm

Moin Poulsen, auf was bist du jetzt umgestiegen? Ich nutze seit Jahren TheBat!, und das läuft mit GData wunderbar zusammen.


Geschrieben von: flame 10.07.2007, 08:12

ZITAT(Shodo @ 09.07.2007, 22:33) *
Also... Man gehe auf www.uci-kinowelt.de - Wähle sein Kino aus und dann folgendes:
1. Fall.... Die Kindersicherung blockt die Seite www.uci-kinowelt.de ohne das Symbol von G DATA (nur mit dem Text) im Firefox; aber im IE 7 wird geblockt mit Symbol und Text.
2. Fall.... Kindersicherung ist deaktiviert; Webfilter eingeschaltet. Im IE 7 wird die Flash-Animation geblock; im Firefox nicht. Im Firefox wird die Seite geblockt, wenn JavaScript blocken aktiviert ist; sonst nicht.



Ok, ob jetzt das schöne Bildchen im Browser steht ist mir eigentlich egal. Hauptsache die Seite wird geblockt.
Die Kindersicherung blockt die UCI Seite übrigens weil der Wortfilter "Schimpfwörter" das Wort "Idiot" auf der Seite findet.

Das Blockverhalten bei verschiedenen Browsern hat vermutlich folgenden Grund:

Jeder Browsertyp interpretiert den HTML Quelltext einer Webeite unter Umständen anders. So gibt es beispielsweise HTML Befehle, die nicht jeder Browser unterstützt. Aus diesem Grunde stellen Webseiten Betreiber oft verschiedene, speziell auf den jeweiligen Browser optimierte Versionen zur Verfügung. Besucht man eine Seite mit Firefox, bekommt man die für Firefox optimierte Version usw.

Aus diesem Grunde kann es gut möglich sein, das die Seite im Firefox geblockt wird und im IE nicht - sie unterscheiden sich geringfügig voneinander.
Dieser kleine Unterschied sorgt vermutlich dafür, dass im 1. Fall ausgelöst wird und im 2. Fall nicht.
Trotzdem hätte der Webfilter beide blocken müssen, da gebe ich Dir Recht.


Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 08:45

ZITAT(Seeadler @ 10.07.2007, 09:05) *
Moin Poulsen, auf was bist du jetzt umgestiegen? Ich nutze seit Jahren TheBat!, und das läuft mit GData wunderbar zusammen.


Was ich vor G DATA auch schon hatte: http://www.dreammailer.de/index.php
Ist schon traurig, dass (wird mit 2 ss geschrieben) G DATA nicht in der Lage zu sein scheint, für dieses Problem eine aktzeptable Lösung zu bringen.
Es kann wohl kaum im Sinne des Users sein, dass (wieder mit 2 ss) er angebotene Programmteile deaktivieren muss, um die Software nutzen zu können.
Kommt mir vor wie: Sie haben soeben einen 12-Zylinder gewonnen. Damit der rund läuft sollten sie aber die Zylinder 5 bis 8 deaktivieren. Das nenn ich mal Qualitätsmanagement. Meine Anerkennung thumbup.gif

Geschrieben von: chris30duew 10.07.2007, 08:58

@poulsen

muss dir zustimmen, ich hab eh das gefühl gdata hört wenig auf das was hier gesagt wird, sieht man daran wie selten er online ist und gibt dann auch nur wenig auskunft und beantwortet frage auch als mal gar net unsure.gif
vll stellt gdata hier nur betas rein um dem allgemeinen trend, der öffentlichkeit betas zum testen anzubieten, mitzugehn ich weisses net...

was hat sich denn in sachen rootkiterkennung getan? wurde ja auch schon angesprochen. ich finde es is net wirklich wichtig ob nun ein popup im IE oder im FF farbig ist oder nicht, zumindest isses net sicherheitsrelevant, aber es wird ohne ende drüber geredet...

reden wir mal wieder von der schutzfunktion....und da is gdata grad bei den rootkits ich sag mal nicht mehr als durchschnitt. ein nicht allzu alter test den ich gelesen habe in der bahn zeigte, das sowohl kaspersky und symantec alle 31 getesteten kits fanden, danach mal lange nix....dann avira classic!!!! und erst danach gdata. was mich wundert, da ich hier schon angetextet wurde, gdata könne an seinen engines nix ändert da gdata fremdengines einsetzt. ja klar. die kav engine is doch dabei....warum dann dieser versager bei den rootkits?

ganz einfach weil kaspersky mit einer seperaten rootkiterkennung arbeitet und nicht alles der engine überlässt.

und das wäre auch meine bitte, einfach sich mal gedanken zu machen wie es mit einer erweiterten rootkiterkennung aussieht, oder is gdata nicht in der lage eigenständig sowas ins progamm zu pflanzen?

was meint ihr?

gruss

ps dream mail hatte ich auch mal, vor allem von den animationen dei bei einkommender mail immer kamen war ich fasziniet rolleyes.gif

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 10.07.2007, 08:59

ZITAT(Poulsen @ 09.07.2007, 18:59) *
Dann startet MS Outlook 2003 so wie man es kennt. Ruckzuck
Aber ich sehe hier nur ein Add-In wo bitte sollt das zweite denn stecken
http://www.directupload.net/file/d/1118/72qKPBaL_jpg.htm
Aber die Deaktivierung vorhandener Tools kann ja eigentlich nicht die Lösung sein oder?


Hast Du AntiSpam nicht mitinstalliert?

Bei vollständiger Installation gibt es zwei Add-Ins:
- G DATA AVK Mail
- AntiSpamKit Outlook


Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 09:01

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 10.07.2007, 09:58) *
Hast Du AntiSpam nicht mitinstalliert?

Wieder so ein Tool, was die Welt nicht braucht.
Sowas erledigt bei mir PopTray. Da weiß ich, dass (wieder mit 2 ss) es funktioniert. whistling.gif

Müsste ich den Antispamfilter dann deaktivieren um das Programm zum Laufen zu kriegen. stirnklatsch.gif
Womit wir uns wiedermal im Kreise drehen dürften.

Geschrieben von: Seeadler 10.07.2007, 09:39

ZITAT(chris30duew @ 10.07.2007, 09:57) *
@poulsen

muss dir zustimmen, ich hab eh das gefühl gdata hört wenig auf das was hier gesagt wird, sieht man daran wie selten er online ist und gibt dann auch nur wenig auskunft und beantwortet frage auch als mal gar net unsure.gif
vll stellt gdata hier nur betas rein um dem allgemeinen trend, der öffentlichkeit betas zum testen anzubieten, mitzugehn ich weisses net...

Hallo chris30duew,

gebe dir weitgehend Recht. Andererseits bin ich ganz froh darüber, dass sich ein Hersteller "herablässt", sich hier im Forum zu beteiligen. Welcher Hersteller macht das schon? Eset hat seinem Mitarbeiter hier einen Maulkorb verhängt, andere tauchen schreibend erst gar nicht auf. Da ist mir eine "Minimaldiskussion" doch immer noch lieber als gar keine. Führt hier aber evt. doch zu weit...

Ich selbst nutze GData schon seit einigen Jahren zu meiner Zufriedenheit. Benötige aber den ganzen Schnickschnack von Webfiltern usw. nicht, die nicht nur bei GData Probleme bereiten.
Nun gut (oder auch nicht). Testen wir weiter wink.gif

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 09:51

ZITAT(Seeadler @ 10.07.2007, 10:38) *
Benötige aber den ganzen Schnickschnack von Webfiltern usw. nicht, die nicht nur bei GData Probleme bereiten.
Nun gut (oder auch nicht). Testen wir weiter wink.gif

Eben und darum sollte man sehen, dass man mal die Grundfunktionen eines AV einwandfrei zum laufen bekommt.
Anstatt immer mehr nicht funktionierende Tools, die kein Mensch braucht, mit einzubauen.

Geschrieben von: Seeadler 10.07.2007, 10:21

ZITAT(Poulsen @ 10.07.2007, 10:50) *
Eben und darum sollte man sehen, dass man mal die Grundfunktionen eines AV einwandfrei zum laufen bekommt.
Anstatt immer mehr nicht funktionierende Tools, die kein Mensch braucht, mit einzubauen.

thumbup.gif thumbup.gif thumbup.gif

Geschrieben von: chris30duew 10.07.2007, 10:35

meine Rede thumbup.gif thumbup.gif thumbup.gif

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 10:40

Da ich jetzt eh zum Zahnarzt muss, werde ich mir den Zahn eines rundum funktionierenden G DATA Programms gleich mit ziehen lassen whistling.gif

Geschrieben von: TH3.BUG 10.07.2007, 10:49

Ich hab das ganze erst mal wieder deinstalliert weil mir kein Zugang zum Internet per Browser mehr gestattet wurde unsure.gif [ obwohl ich Firefox & Co entsprechende Regeln eingestellt hatte ]
Jetzt geht alles wieder... nun ja, eine 2. Chance bekommter noch wink.gif

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 10.07.2007, 11:30

@Poulsen

Ich interpretiere mal Deine Bugreports:
- XP SP2
- Outlook 2003
- Benutzerdefinierte Installation ohne AntiSpamKit


- Option "Ungelesene Mails beim Programmstart prüfen (nur Microsoft Outlook)" ist DEAKTIVIERT
=> Outlook startet langsam

- Outlook Add-In wird deaktiviert
=> Outlook startet normal

Wir können dieses Verhalten im Testcenter bisher nicht reproduzieren. Kann das jemand reproduzieren?

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 11:48

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 10.07.2007, 12:29) *
@Poulsen

Ich interpretiere mal Deine Bugreports:
- XP SP2
- Outlook 2003
- Benutzerdefinierte Installation ohne AntiSpamKit
- Option "Ungelesene Mails beim Programmstart prüfen (nur Microsoft Outlook)" ist DEAKTIVIERT
=> Outlook startet langsam

- Outlook Add-In wird deaktiviert
=> Outlook startet normal

Wir können dieses Verhalten im Testcenter bisher nicht reproduzieren. Kann das jemand reproduzieren?

contract.gif Ich schrieb, dass (mit 2 ss) Problem auch bei deaktivierten Add-In nach 5-6 maligem Programmstart wieder auftaucht. Aber lasst man gut sein. giveup.gif Ich sehe schon, da kommen wir nicht weiter.
Ich habe ja mittlerweile das Mailprogramm gewechselt.

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 11:49

ZITAT(Poulsen @ 10.07.2007, 11:39) *
Da ich jetzt eh zum Zahnarzt muss, werde ich mir den Zahn eines rundum funktionierenden G DATA Programms gleich mit ziehen lassen whistling.gif

habe ich eben getan. smile.gif

EDIT: Ich hab' so langsam aber sicher auch keinen Bock mehr thumbdown.gif

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 12:33

Noch so ein G DATA Tool, welches ganz hervorragend funktioniert whistling.gif
Eintrag im abgesicherten Modus markiert:
http://www.directupload.net/file/d/1119/p2AR2CxE_jpg.htm
Delete gedrückt: Ergebnis
http://www.directupload.net/file/d/1119/Pv2fQRoq_jpg.htm
Ne also mir reichts.

Edit: @gdata diese Meckerrei ist nicht gegen Dich persönlich gerichtet. Sondern gegen die Software

Geschrieben von: Lordi23x 10.07.2007, 12:44

@gdatamitarbeiter

Hallo,
bei mir wird z.b. der Download von Testsoftware über die Adobe-Seite total blockiert (z.b. Adobe Premiere CS3 Testsoftware,
nur möglich über Akamai Download Manager!). Es kommt eine Fehlermeldung: Netzwerkfehler, überprüfen Sie ihre Netzwerkverbindung.

Abschalten von Firewall, Webfilter, Wächter bringt keine Verbesserung. Es geht auch kein GDATA Firewall Popup auf um z.b. den Download zu genehmigen.

Die Deinstallation der Beta behebt dann das Problem.


Zweites Problem: Mein Router schaltet sich nach 3 Minuten off, wenn kein Datenverkehr mehr stattfindet. Seit Installation der Beta 2 bleibt dieser aber die ganze Zeit on. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie einzustellen? Die Deinstallation der Beta behebt auch hier das Problem.

Was mir noch so aufgefallen ist: Wenn man den Webfilter öfters ein- und ausschaltet, dauert das Laden von Internetseiten
immer länger.

Dagegen verlief die testweise Deinstallation der Beta 2 ohne Probleme.

Viele Grüße




Geschrieben von: chris30duew 10.07.2007, 13:19

@gdata

sag mal kommt die nächsten tag ne neue beta3 raus? hab vorhin mein vista neu aufgesetzt, bevor ich jetzt die beta2 draufmache und sie dann morgen wieder deinstallieren muss

gruss

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 10.07.2007, 13:32

ZITAT(chris30duew @ 10.07.2007, 14:18) *
@gdata

sag mal kommt die nächsten tag ne neue beta3 raus? hab vorhin mein vista neu aufgesetzt, bevor ich jetzt die beta2 draufmache und sie dann morgen wieder deinstallieren muss

gruss


Die nächste Beta-Version wird es Freitag geben.

Geschrieben von: axst 10.07.2007, 13:40

Also ich habe bei mir bis jetzt nichts großartiges festellen können, saubere Installation und die Firewall hat auch immer brav nachgefragt wenn was von oder nach Außen geht.
Außer der eBay Turbo Lister geht nur wenn ich die Web-Filter ausschalte.

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 13:42

ZITAT(axst @ 10.07.2007, 14:39) *
Außer der eBay Turbo Lister geht nur wenn ich die Web-Filter ausschalte.

Bingo...................wenn ich "Ausschalte" Das scheint wohl Standard (mit d) zu sein.

Schalt mal die Engine A+B und den HtpScan ab, die Firewall und das AntispamModul schalte auch ab. Wirst seh'n wie flott das Prgramm dann läuft. Ach ja und den Emailscan nicht vergessen zu deaktivieren. Das ist ja bald nicht mehr zu glauben. BETA 2 Das nenne ich ne Philosophie stirnklatsch.gif

ZITAT
Die nächste Beta-Version wird es Freitag geben.

Da brauchen dann nur noch 3 von 5 Modulen deaktiviert werden? Sehe ich das richtig?

Geschrieben von: flame 10.07.2007, 14:16

ZITAT(Poulsen @ 10.07.2007, 14:41) *
Das ist ja bald nicht mehr zu glauben. BETA 2 Das nenne ich ne Philosophie stirnklatsch.gif
Da brauchen dann nur noch 3 von 5 Modulen deaktiviert werden? Sehe ich das richtig?


@Poulsen:

So langsam machts keinen Spaß mehr! Ich kann ja verstehen, dass Du mit der einen oder anderen Komponente unzufrieden bist (oder einfach nur die falschen Erwartungen hast).
Bitte halte Deine Kritik sachlich, so wie es auch alle anderen machen. Es handelt sich hier wie wir alle wissen um einen Beta Test.
Wenn ich der gdatamitarbeiter währe, würde ich mir Deine Beiträge gar nicht mehr durchlesen (Stichwort: Stirnklatsch usw.).

Trotzdem einen sehr lieben Gruß von flame.

Geschrieben von: chris30duew 10.07.2007, 14:46

ich kann poulsen absolut verstehn....

er hat lange sachliche daten angeführt und die fehler aufgenannt ohne gross irendwie helfende antwort bekommen zu haben.
wenn man eine beta hier reinstellt sollte man auch online sein und nicht nur 1x am tag oder so mal kurz reinschauen. leider muss ich auch sagen das die betas von gdata immer mit der gleichen abwertigen art hier behanderlt werden von gdata selber...so nach dem motto hauptsache mal was reingestellt...

du hast recht flame, das man sachliche kritik über sollte, aber davon gibts hier genug..und schau dir mal die antworten von gdata immer dazu an....ich finde das ne unverschämtheit, er antwortet nur auf dinge die er beantworten will....

nicht mal n statement das man die andren dinge überhaupt zur kenntnis nimmt und vll mal ne info an verbesserungen an denen man arbeitet....nix...

irgendwann kommt dann die nächste beta, die hier kommt nach dem motto so dann testet mal weiter. und die nächste beta hat dann immer noch riesen fehler.....
du musst mal sehn, das das eigentlich gar keine beta ist sondern basiert auf 2007 und total care......und schon in dessen beta tests wurde auf die user so gut wie gar nicht gehört, wird mir poulsen zustimmen....

wenn ich da dran denke mit welcher energie andre hersteller ihre beta foren betreiben und helfen und anworten, wie vba32 oder so, da hab ich dann eher das gefühl das man betatests bei gdata nicht ernst nimmt....seit 2007 wird verbessert und verbessert, was rauskommt ist totalcare und auch das hat viele fehler und dann gehts bei 2008 weiter....

seit der generation 2006 gabs in der gesamten 1 jahres lizenz die ich hatte von 2007 oder total care NICHT EIN EINZIGES software update......das sagt ja schon alles....

wisst ihr was das software update zu total care oder 2007 ist? diese beta hier......taurig

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 15:30

ZITAT(flame @ 10.07.2007, 15:15) *
@Poulsen:

So langsam machts keinen Spaß mehr! Ich kann ja verstehen, dass Du mit der einen oder anderen Komponente unzufrieden bist (oder einfach nur die falschen Erwartungen hast).
Bitte halte Deine Kritik sachlich, so wie es auch alle anderen machen. Es handelt sich hier wie wir alle wissen um einen Beta Test.
Wenn ich der gdatamitarbeiter währe, würde ich mir Deine Beiträge gar nicht mehr durchlesen (Stichwort: Stirnklatsch usw.).

Trotzdem einen sehr lieben Gruß von flame.


Stimmt für G DATA was testen macht wirklich keinen Funken Spaß mehr. Wozu??? Um sich bei Verbesserungsvorschlägen (jedes Jahr die gleichen) diese lächerlichen Antworten, wie "Deaktivier das, schalt doch das ab, bla bla bla...............Das macht wirklich keine Spaß mehr, da muss ich Dir Recht geben.

Und dann noch gebeten zu werden die Kritik sachlich zu halten. OH man. Ich bitte Dich. Hast Du diesen Thread von Anfang an verfolgt? Wenn ja wird Dir folgender Punkt entgangen sein:
Bis heute habe ich es auf der sachlichen Ebene versucht. Kannst ja mal meine bisherigen Postings lesen. Nur pure Ignoranz treibt mich aud Dauer zur Weißglut. Dann sollen sie, wie schon erwähnt diese Testserien bei sich im Labor machen und sich gegenseitg auf die Schulter klatschen. So langsam aber sicher fühlt man sich hier doch verars.....

ZITAT
du musst mal sehn, das das eigentlich gar keine beta ist sondern basiert auf 2007 und total care......und schon in dessen beta tests wurde auf die user so gut wie gar nicht gehört, wird mir poulsen zustimmen....

oh ja, das wird er. Schon da wurden sachliche Verbesserungsvorschläge einfach auf eine arrogante Art und Weise ignoriert die zum Himmel..........(mehr sag ich jetzt lieber nicht) Aber alle 2 Tage mal eben reinschau'n was Sache ist, und die Hinweise mit irgendwelchen lächerlichen Antworten wie "Schaltet doch das ab, oder schaltet dies ab" ist an Lächerlichkeit kaum zu toppen.

Die AVK 2009 is dann wohl eine verkappte BETA 2008 D whistling.gif Denn Updates scheint es ja wohl im Hause G DATA nicht mehr zu geben, wie bei der Version 2007 eindruckvoll bewiesen wird. Also erzählt mir bitte nicht ich sei unsachlich. ranting.gif

Ich klinke mich hier und jetzt aus dieser Lachnummer von Betatest aus. Das hat ja doch keinen Wert.

Geschrieben von: 123456 10.07.2007, 15:51

Hallo
Auch ich habe bereits mehrfach angeregt beim Webfilter ausnahmen zuzulassen, damit ich es nicht abschalten muss um eine Seite, die ich für mich als sicher ansehe, ohne Probleme angezeigt zu bekommen (Maxdome geht nicht mit http-Scan und iTunes hat Darstellungsfehler). Dies habe ich bei Beta2007 getan Antwort wird später aufgegriffen beim Betatest Totalcare habe ich den Vorschlag wieder eingebracht Antwort mal sehen 2008 jetzt beim Betatest 2008 wieder nichts, immerhin habe ich diesmal auch keine Antwort mehr erhalten. Es wäre doch mehr als sinnvoll,wenn es möglich wäre, dem Webfilter zu sagen, lasse die Seite in Ruhe das ist schon in Ordnung so. Bei einer Firewall macht man auch nichts anderes. Sonst bin ich mit der Beta zufrieden aber man könnte den Leuten hier wirklich besser zuhören.

Geschrieben von: Xeon 10.07.2007, 16:29

ZITAT(123456 @ 10.07.2007, 16:50) *
Auch ich habe bereits mehrfach angeregt beim Webfilter ausnahmen zuzulassen

Das wurde schon beim Beta Test bei der Version 2007 angesprochen und sollte nun auch endlich umgesetzt werden !
Ansonsten ist dieser Webfilter mehr nervig als nützlich !

Geschrieben von: Xeon 10.07.2007, 16:40

Hat den der On Demand Scanner jetzt schon eine Ausnahmeliste confused.gif

Geschrieben von: Ford Prefect 10.07.2007, 17:48

@Xeon
Wie schon in der 2006er- und 2007er-Version kannst Du den Analyseumfang
bis auf Verzeichnisebne festlegen.

Geschrieben von: Xeon 10.07.2007, 17:53

ZITAT(Ford Prefect @ 10.07.2007, 18:47) *
@Xeon
Wie schon in der 2006er- und 2007er-Version kannst Du den Analyseumfang
bis auf Verzeichnisebne festlegen.

Schon klar...,
Kann ich einzelne Ordner und Anwendungen von dem zeitgesteuerten On Demand Scan nun ausschließen oder nicht ?

Geschrieben von: Shodo 10.07.2007, 17:59

@ Poulsen + chris30duew:


Wir sind ja bekannter Maßen ein freies Land... und wenns euch keinen Bock mehr macht, GDATA zu testen, weil ihr meint nicht erhört zu werden.... dann lasst es doch einfach mit dem Testen für G DATA.... Testet norton oder sonst was.



@Xeon...
kannst unter ZEITPLAN den analyse-umfang für den scan festlegen und den dann als job für ne bestimmte Zeit speichern... klar...

Geschrieben von: Xeon 10.07.2007, 18:02

ZITAT(Shodo @ 10.07.2007, 18:58) *
@Xeon...
kannst unter ZEITPLAN den analyse-umfang für den scan festlegen und den dann als job für ne bestimmte Zeit speichern... klar...

Das ist aber doch keine Ausnahmeliste. sad.gif

Geschrieben von: Ford Prefect 10.07.2007, 18:04

ZITAT(Xeon @ 10.07.2007, 18:52) *
Schon klar...,
Kann ich einzelne Ordner und Anwendungen von dem zeitgesteuerten On Demand Scan nun ausschließen oder nicht ?

Schon klar...,
zumindest auf Verzeichnisebene, wie ich bereits mehrfach sagte...

EDIT: sehe gerade, dass Shodo schon geantwortet hat. Ob nun black- oder whitelist-Prinzip -
der Effekt ist doch wohl der selbe.

Geschrieben von: Xeon 10.07.2007, 18:08

ZITAT(Ford Prefect @ 10.07.2007, 19:03) *
Schon klar...,
zumindest auf Verzeichnisebene, wie ich bereits mehrfach sagte...

Eine direkte Ausnahme Liste (On Demand Scanner) für Anwendungen gibt es also (immer) noch nicht...ok,danke. smile.gif

Geschrieben von: Scary674 10.07.2007, 18:19

@gdata mitarbeiter

hat denn meine liste nun was gebracht wegen der 100% cpu last?

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 18:23

ZITAT(Shodo @ 10.07.2007, 18:58) *
@ Poulsen + chris30duew:
Wir sind ja bekannter Maßen ein freies Land... und wenns euch keinen Bock mehr macht, GDATA zu testen, weil ihr meint nicht erhört zu werden.... dann lasst es doch einfach mit dem Testen für G DATA.... Testet norton oder sonst was.

Schleimst Du jetzt so wegen der versprochenen Gratislizenz confused.gif

Geschrieben von: Sasser 10.07.2007, 18:31

ZITAT(Delroy @ 09.07.2007, 11:00) *
Volltreffer !
Hatte sie allerdings beim Test aus dem Autostart genommen ... werde es nochmal ohne installierter Firewall testen. Sind Probleme in Kombination mit Kerio (4.5) bekannt ?


Was willste denn mit Sunbelt alias Kerio ? Laut gepostetem Test ist die einzige Empfehlung zu Kerio, Sie zu deinstalieren.
Da dürfte die eigene Firewall von G-Data um Längen zuverlässiger und effektiver sein.
Wenn du eine Paarung suchst nimm Outpost4.

Geschrieben von: Sasser 10.07.2007, 18:41

ZITAT(Poulsen @ 10.07.2007, 19:22) *
Schleimst Du jetzt so wegen der versprochenen Gratislizenz confused.gif


Kann Poulsen voll und ganz nachfühlen, selbst der gewissenhafteste Tester ist bei so wenig konstruktiver Annahme der anstehenden
Probleme mit verlaub gesagt mal am Ende seiner Kräfte.
Schließlich ist das deinstalieren und feinabstimmen der Einzelkomponenten, bei mir sinds mal so 8 externe Wächter, ein Geduldsspiel für das
man eine gewisse Affinität benötigt um nicht wahnsinnig zu werden.
Da wäre die moralische und technische Begleitung von G-Data dringend erforderlich. Aber wer dennoch so gute Produkte entwirft, kann es sich
gewissermaßen leisten sich nur kurz blicken zu lassen. Da wäre seitens der G-Data Geschäftsführung wohl noch dringend Handlungsbedarf den
einen oder Anderen Techniker dazuzustellen. rolleyes.gif

Geschrieben von: chris30duew 10.07.2007, 18:51

@shodo

und genau weil wir in nem freien land sind, werden wir weiter testen und genauso deutlich sagen was sache ist und was wir denken. mags gefallen oder nicht.
nur wegen ner gratis lizenz oder sonst was werde ich nix beschönigen was nicht schön ist...

Aber an deinem post merkt man, das du eigentlich gar nix mitbekommst....

gruss

Geschrieben von: Sasser 10.07.2007, 18:53

thumbup.gif Du Leuchte.grins. hast ja recht.

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 18:57

ZITAT(chris30duew @ 10.07.2007, 19:50) *
@shodo

und genau weil wir in nem freien land sind, werden wir weiter testen und genauso deutlich sagen was sache ist und was wir denken. mags gefallen oder nicht.
nur wegen ner gratis lizenz oder sonst was werde ich nix beschönigen was nicht schön ist...

Aber an deinem post merkt man, das du eigentlich gar nix mitbekommst....

gruss


Dem ist nichts, aber auch wirklich gar nichts hinzuzufügen thumbup.gif

Geschrieben von: chris30duew 10.07.2007, 18:59

notworthy.gif grins

aber ich werde mich, versprochen!, bis freitag nicht mehr negativ äussern sondern mal abwarten. vll ist ja der gdatamitarbeiter so selten on weil er versucht alles weiterzuleiten und in die tat umzusetzten whistling.gif

vll wird ja die nächste beta, die ja am freitag rauskommen soll echt wesentliche verbesserungen mitbringen und ein wenig neues und wünsche der user im umfang..

deswegen...warten......

Geschrieben von: Ford Prefect 10.07.2007, 19:11

He, Poulsen!
Hattest Du nicht versprochen gedroht, Dich auszuklinken??? sad.gif

Geschrieben von: Solution-Design 10.07.2007, 19:23

- XP SP2
- Outlook 2000
- Standard-Installation
Mit Outlook ca. 700 Mails geladen, fast die Hälfte Spam
=> Outlook startet langsam

Das sollte nachzuvollziehen sein

Geschrieben von: Robby 10.07.2007, 20:23

Jungs was ist los ???
warum dieses Gezicke !!!!!!!!!!!!
Jeder kann doch seine Meinung schreiben und der andere soll sie gefälligst akzeptieren solange Sie sachlich ist !!!!
Wer den Betatest von GData nicht mag kann ja jederzeit aussteigen und ihr müsst denken, nicht jeder User ist ein Vollprofi wie Ihr !!!!!!!
Und dann finde ich so ein Produkt wie das von GData gar nicht so schlecht !!
Ich jedenfalls konnte die Internetsecurity 2008 meinem Vater der bestimmt keine Experte ist ganz leicht verständlich machen und die meiner Meinung nach unötigen Dienste habe ich gar nicht erst instaliert !!
Ich finde die Einfachheit der Sec. 2008 ist ein Kaufgrund zumindestens in meinen Augen !
Gruß an alle smile.gif
Robby

Geschrieben von: Poulsen 10.07.2007, 20:50

ZITAT(Ford Prefect @ 10.07.2007, 20:10) *
He, Poulsen!
Hattest Du nicht versprochen gedroht, Dich auszuklinken??? sad.gif

harhar.gif

Geschrieben von: wir.sing 11.07.2007, 01:13

Irgendwie bekomme ich das Gefühl das es bei jedem Beta-Test zu GDATA mehr unzufriedene Tester werden, die sich über die Art von GDATA aufregen. Auch ich habe beim letztjährigen Betatest für die 2007er Version, als auch am Betatest zur TotalCare teilgenommen und ich stelle mitlerweile fest, dass zum grössteil nur Probleme kritisiert werden, die bereits vor einem Jahr angesprochen worden sind. Ich habe bis jetzt die 2008 Beta noch nicht getestet, aber wenn ich mir hier so durchlese was gepostet wurde, scheint sich ja nicht viel geändert zu haben.

Ich hatte letztes Jahr insgesamt 5 Lizenzen für die AVK IS gekauft, weil ich überzeugt war das die austehenden grösseren Probleme in Zeit behoben werden würden und daher muss ich sagen bin ich enttäuscht, dass sich anscheinend 1 Jahr später immernoch nichts geändert hat (OK es ist noch eine Beta, vielleicht kommt am Freitag die grosse Überraschung). Ich werde daher sollte sich nichts gross ändern meine Lizenzen nicht verlängern, sondern zu einem Konkurrenzprodukt wechseln. Ich finde es schade, dass man hier als Kunde das Gefühl erhalten könnte, dass GDATA nur anhand von guten Erkennungsleistungen Neukunden zu fangen versucht. Ich arbeite nicht bei GDATA, daher kann ich das natürlich nicht wirklich wissen.

Das soll kein geflame sein oder GDATA bashing, sondern nur die Meinung eines enttäuschten Kunden. Und anmerken wollte ich noch, das es nicht stimmt, das es keine AV Firmen gibt, bei denen so öffentlich Betatest gemacht werden und Mitarbeiter der Firma, mit Betatestern in Foren in Kontakt treten. Sowohl Bitdefender als auch Kaspersky haben (in ihren eigenen Foren) einen Betatest Bereich, in dem (zumindest im Fall von Kaspersky) auch ein regelmässiger und kritischer Austausch mit den Entwicklern stattfindet.

Geschrieben von: chris30duew 11.07.2007, 02:46

@wir.sing

willkommen im club der enttäuschten gdata user und tester.....auch du sagst wenigstens was du denkst...gut so.
schlimm ist nur, das gdata das wohl wieder mal nicht interessiert....

aber wie gesagt, abwarten mal auf freitag!


Geschrieben von: bond7 11.07.2007, 03:49

Gdata steht jetzt da wo Norton 2003/2004 stand . whistling.gif

Geschrieben von: Beobachter 11.07.2007, 05:14

@Gdatamitarbeiter

Habe eine Anregung für Euch. Beim Browsen mit aktivem Webfilter ist mir aufgefallen, das Animierte Bilder in dem Fall Smiley's geblockt wurden. (s. screenshot 1)



Ich habe dann mit dem Reiter "Bilder" das Blocken dieser ausgeschaltet und meinen IE6 die Seite aktualisieren lassen. Mit den Ergebnis, das die Bilder
immernoch nicht angezeigt werden (screenshot 2)



Erst nach manuellen Löschen den IE Caches oder bei drücken auf Spurenlöscher und anschließender erneuter Aktualisierung des IE werden die Bilder angezeigt (screenshot 3)



Meiner Meinung nach sollte man das Automatisieren! Das heist Wenn ich Bilder blocken ausschalte, sollte automatisch der Cache gelöscht werden. Die Funktion
ist ja eh im Programm enthalten. Es sollte also nur minimaler Aufwand sein die Ereignisroutine anzupassen.

Vorteil: Bessere Bedienbarkeit ! Man spart sich eine IE Aktualisierung bzw. einen extra Klick auf "Spurenlöscher" und die Funktionalität des Bilder blocken
Buttons erhöht sich. Nach besser wäre natürlich, wenn AVKIS die Page noch automatisch aktualisieren täte. Im IE6&7 über die IE API einfachst zu realisieren.
Und mit den anderen Browsern sicher auch.

Gruß Beobachter



Geschrieben von: bond7 11.07.2007, 05:31

Herzlichen Glückwunsch Beobachter , die Sache die du ansprichst feiert jetzt ca. sein einjähriges Bestehen. Genau dasselbe Problem hatte ich vor ca. 1 Jahr beim AVK2006 Test hier im Forum angesprochen.

Geschrieben von: Ford Prefect 11.07.2007, 05:39

Dir muss es mit Deiner Sicherheitslösung ja richtig gut gehen, wenn Du sowas als "Problem" bezeichnest.

Geschrieben von: bond7 11.07.2007, 05:44

Für andere ist es jedenfalls ein Problem für welches Sie ein großes bebildertes Posting verfassen, was willst du denen dann sagen ? Such nee so´n Blödsinn , such richtige Fehler ? Der wird sich sicher darüber freuen. wink.gif

Geschrieben von: Ford Prefect 11.07.2007, 06:03

Bin mir nicht sicher, ob das "Problem" für Beobachter wirklich so groß ist, oder ob er bemüht ist,
seine Anregung zur Usability-Verbesserung möglichst anschaulich darzustellen, so dass der Ablauf
gut reproduziert werden kann. Vermute eher Letzteres.
(vielleicht ist es aber auch eine Art "Bewerbung" bei G DATA...)

Geschrieben von: Beobachter 11.07.2007, 07:15

@Bond

bitte hör auf den thread durch deine "unqualifizierten Zwischenrufe" zu stören. Ich habe es nur zur besseren Veranschaulichung bebildert.
Dein Form der Meinungsmache ist hier absolut unangebracht. Also troll bitte wo anders rum.
Außerdem ist deine Aussage zu AVK/AVKIS2006 nicht richtig. Damals ging es darum, das dieses Problem trotz deaktivierten Webfilter auftrat. Also ein
Bug darstellte. Mir geht es hier um eine Verbesserung der Usability. Ich bin gerne bereit mit dir sachlich zu Diskutieren, aber nicht auf solchem Niveau.
Und wenn du ehrlich bist hat Norten, wir wir beide wissen, auch genug Schwachstellen und Fehler. Es gibt dort blos kein Hannes in diesem Forum der
mit dem Finger draufzeigt und in der Wunde bohrt so wie du. Man koennte meinen du stehst bei dehnen auf der Gehaltsliste und kriegst Provision für
Negativbeiträge.

Geschrieben von: chris30duew 11.07.2007, 09:49

@ beobachter

viele hier in diesem forum sind einfach dafür diesen sch.... ewig nie funktionierenden und probleme machenenden webfilter wegzulassen, sogar die grosse mehrheit....
gdata soll sich auf andres konzentrieren als auf diesen webfilter....ich sags nochmal für jeden browser gibts unmengen von add ons zum blocken, für den IE gibts ie7pro das nehme ich, ist weltklasse, für FF gibts adblock plus

also was willst du mit dem webfilter? der geht doch eh nie gescheit....seit nunmehr 2 jahren

Geschrieben von: Jensematz 11.07.2007, 10:00

@ GDATA- Mitarbeiter

AVK IS 2008 Beta 2
Vista Enterprise 32 Bit

Wenn ich manuell die Suche nach einem Software Update starte (nicht Signatur Update! ) Wird gesucht, es geschieht sonst aber nichts. Es kommt keine Meldung das z.B. keine neue Version vorliegt, es wird immer weiter gesucht. Auch der Button "Abbrechen" hat keine Wirkung. Es hilft dann nur das Programm im Taskmanager "abzuschießen".

P.S. Unter "Info" wird mir eine 2007'er Version angezeigt.

Grüße

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 11.07.2007, 10:17

ZITAT(Scary674 @ 10.07.2007, 19:18) *
@gdata mitarbeiter

hat denn meine liste nun was gebracht wegen der 100% cpu last?


Hi,

leider konnte unser Firewall-Entwickler daraus nichts ableiten. Wir müssen versuchen, das Problem hier im Testcenter zu reproduzieren.


Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 11.07.2007, 10:25

@all


Zum Outlook-ist-langsam-Problem:

TEST1:
- Rechner: AMD 64 X2 4200+
- RAM: 4 GByte RAM
- XP SP2 (Updatestand: 11.07.2007)
- Outlook 2003
- ein Konto: ca. 4000 E-Mails (Outlook.ost: 1,16 GByte)
- InternetSecurity mit allen Modulen installiert
- Outlook das erste Mal nach dem Reboot starten: ca. 10s
- Outlook das zweite Mal starten: ca. 2s

TEST2:
- InternetSecurity deinstallieren
- Reboot
- Outlook das erste Mal nach dem Reboot starten: ca. 7s
- Outlook das zweite Mal starten: ca. 2s

Fazit:
Der Start von Outlook ist durch den Echtzeitvirenschutz logischerweise langsamer. Man kann sich natürlich darüber streiten, wie erträglich so eine Verzögerung ist.


Geschrieben von: Jensematz 11.07.2007, 10:35

Ich nutze ebenfalls Outloock 2003 und kann keine extrem große Verzögerung beim Starten feststellen.
Vista Enterpriste 32 Bit
Office 2003 Pro
AVK IS 2008 Beta 2

Notebook mit 1 GB RAM
Centrino mit 1,73 GHz

Outlook pst ca. 240 MB groß

Geschrieben von: Beobachter 11.07.2007, 10:51

@Cris30duew

Nur weil ich den Webfilter nicht mag, soll ich keine Verbesserungsvorschläge dazu machen?

Gruß Richard

Geschrieben von: chris30duew 11.07.2007, 10:53

hier nochwas zum thema heuristik und erkennung:

http://www.computerbase.de/news/software/antivirensoftware/2007/juni/welcher_virenscanner/

die obere liste ist einfach nur die normale virenerkennung mit aktuellen signaturen...wie immer gdata und avira oben dabei, womit ja gdata immer so schön wirbt

aber interessant wirds bei der unteren liste, in der die gleichen kandidaten ohne aktuelle signaturen nur über die heuristik erkennen.....
sieh mal an wo gdata landet....

Geschrieben von: chris30duew 11.07.2007, 10:55

@beobachter

ich habe mit keinem wort gesagt das du keine vorschläge machen darfst, steht mir ja auch gar net zu das zu sagen....
ich stellte lediglich in frage wozu der webfilter wenn er eh von vielen unerwünscht ist weil fehlerhaft und es genug add ons gibt..


gruss

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 11.07.2007, 11:10

ZITAT(chris30duew @ 11.07.2007, 11:52) *
hier nochwas zum thema heuristik und erkennung:

http://www.computerbase.de/news/software/antivirensoftware/2007/juni/welcher_virenscanner/

die obere liste ist einfach nur die normale virenerkennung mit aktuellen signaturen...wie immer gdata und avira oben dabei, womit ja gdata immer so schön wirbt

aber interessant wirds bei der unteren liste, in der die gleichen kandidaten ohne aktuelle signaturen nur über die heuristik erkennen.....
sieh mal an wo gdata landet....


Wir benutzen die Heuristik von Kaspersky und Avira. Da wir beide Heuristiken benutzen, ist zu erwarten, dass wir mindestens genauso gut sind wie das beste Ergebnis der einzelnen Heuristik-Engines. Die Testergebnisse bestätigen dies.

Geschrieben von: Jensematz 11.07.2007, 11:12

ZITAT(chris30duew @ 11.07.2007, 11:54) *
@beobachter

ich habe mit keinem wort gesagt das du keine vorschläge machen darfst, steht mir ja auch gar net zu das zu sagen....
ich stellte lediglich in frage wozu der webfilter wenn er eh von vielen unerwünscht ist weil fehlerhaft und es genug add ons gibt..
gruss



Ich behaupte einfach mal das solche Features auch aus Marketing Gründen integriert werden. Die Konkurrenz bietet es ja auch an.
Und heute kann sich keiner mehr leisten ein Produkt mit weniger Features zu verkaufen als es die Konkurrenz tut. Es bleibt sonst im Regal liegen. Nicht jeder hat so viel Ahnung wie die Leute in z.B. diesem Forum. "Wir" sind im vergleich zur gesamten Kundschaft eher die Minderheit. Auch GDATA und co. muss Geld verdienen.
Ich z.B. deaktiviere Features die ich nicht benötige und bin meist zufrieden damit.

Geschrieben von: chris30duew 11.07.2007, 11:45

dann nenn mir mal ausser kaspersky vll einen anderen AV hersteller der einen solchen webfilter installiert zur unterdrückung von popups, flash, java, banner etc.......

bitdefener? nein
nod32? nein
avast? nein
avira? nein
one care? nein
sophos? nein
symantec? nein
trend micro? nein
panda? nein
AVG Grisoft? nein

ich hör mal auf....vll hab ich einen oder andren übersehn der vll doch sowas in der richtung drin hat, tatsache die mehrheit hats nicht.
ein AV programm soll viren und konsorten erkennen und das zuverlässig. siehe nod32 ein reiner AV scanner ohne schnickschnack der derzeit die beste oder mit beste heuristik und proaktive erkennung hat. DAS IST OK!

was ich bei gdata bräuchte in der suite:

AV
Firewall
Spamfilter
evtl die kinderkontrolle

und basta. keiner braucht nen shredder, oder security agent der nur ausbremst, oder nen webfilter der nie richtig geht....sorry is meine meinung und dabei bleibe ich....und wohl nicht nur ich...

Geschrieben von: chris30duew 11.07.2007, 11:48

@gdata
dann hast du wohl den link nicht angeklickt, da wird doch genau das gegenteil dargestellt. mit 31% seid ihr unteres mittelfeld.
und so nebenbei und das solltet ihr auch wissen, bieten fast alle AV hersteller wie zb nod32 oder kaspersky 7 eine advanced heuristik an die nicht nur auf der engine basieren.....
da die grundheuristik von kav ohne die erweiterung eh miserabel ist...na gute nacht...von avast ma ganz zu schweigen

gut auch zu wissen das IHR wisst mit welcher engine und heuristik ihr arbeitet...zitat: Wir benutzen die Heuristik von Kaspersky und Avira.

soso avira....wenn das wahr wäre, würde ich mich als käufer nimmer los werden! denn die avira heuristik ist echt gut..

Geschrieben von: Poulsen 11.07.2007, 12:02

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 11.07.2007, 12:09) *
Wir benutzen die Heuristik von Kaspersky und Avira..



ZITAT(chris30duew @ 11.07.2007, 12:47) *
@gdata
gut auch zu wissen das IHR wisst mit welcher engine und heuristik ihr arbeitet...zitat: Wir benutzen die Heuristik von Kaspersky und Avira.

soso avira....wenn das wahr wäre, würde ich mich als käufer nimmer los werden! denn die avira heuristik ist echt gut..

whistling.gif

Kunde => Support => => Kunde

Das dürfte wohl kaum zu toppen sein

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 11.07.2007, 12:26

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 11.07.2007, 12:09) *
Wir benutzen die Heuristik von Kaspersky und Avira. Da wir beide Heuristiken benutzen, ist zu erwarten, dass wir mindestens genauso gut sind wie das beste Ergebnis der einzelnen Heuristik-Engines. Die Testergebnisse bestätigen dies.


Avast war natürlich gemeint.

Geschrieben von: Lordi23x 11.07.2007, 14:12

Hallo,

Neuinstallation der AVKIS 2008 Beta 2, Virenupdate durchgeführt, dann

Anzeige im AVK Status:


Datum der Virensignaturen 29.06.2007

Bei neuerlichem Start des Virenupdates erfolgt folgende Meldung: Sie haben bereits die aktuellste Version


bzw. bei Durchführung über AVK Status :

Engine A
Sie haben bereits die aktuellste Version

Engine B
Sie haben bereits die aktuellste Version


Gruß

Geschrieben von: Poulsen 11.07.2007, 15:04

Wie würde man jetzt bei G DATA sagen:
Deaktivieren Sie einfach die Engine A und B Dann klappt's auch mit dem Update.

Geschrieben von: TH3.BUG 11.07.2007, 15:05

Versionprüfung abschalten wink.gif
Unter Optionen -> internet update oder so

Geschrieben von: Poulsen 11.07.2007, 15:06

Wusst ich's doch. Irgendwas muss bestimmt abgeschaltet werden stirnklatsch.gif Nicht zu glauben

Geschrieben von: Sasser 11.07.2007, 15:35

whistling.gif Da das Salzfaß ja schon über die Wunde geschüttet wurde, ich kann noch immer keine Instalation der Beta2 durchführen.
Cleaner auch den Neusten, als Admin im abgesicherten Modus, alles probiert, klappt nicht. Hingegen der Total_Care, die sich ohne Probleme instalieren läßt.
Das ewige Hick und Hack hat mich denn ohne Webfilter wiedermal zu F-Secure gebracht, mal sehen wie lange. Übrigens in Verbindung mit Sygate Platinium,
war ne fummelarbeit, aber laufen tatsächlich nebeneinander. Durch Safe n´Sec. zusätzlich mit Dr.Web am laufen, nett.
Hätt ich gerne mit G-Data probiert aber wenn die Final fertig ist, funktioniert wohl die Instalation.grins.

Geschrieben von: Poulsen 11.07.2007, 15:43

ZITAT(Sasser @ 11.07.2007, 16:34) *
Cleaner auch den Neusten, als Admin im abgesicherten Modus, alles probiert, klappt nicht.

Das http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=14931&view=findpost&p=205397 hatte ich auch. Nachdem G DATA mir dazu nichts sagen konnte (Welch Wunder auch whistling.gif ) Habe ich ein bißchen gegoogelt und bin fündig geworden:
Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste/AVKxxxxx/............diesen Dienst deaktivieren.
Anschließend_: Start/Ausführen/sc delete "Name des Dienstes"/Enter
In meinem Falle brauchte ich nur "sc delete AVK" eingeben. Enter/Neustart/Kontrolle mit neuestem Cleaner...und siehe da....wech war's smile.gif
Warum man das bei G DATA nicht weiß entzieht sich meiner Kenntnis Denn das hätte doch wunderbar gepasst: Immerhin musste der Dienst deaktiviert werden lmfao.gif
Probier's mal aus. Mehr als schiefgeh'n kanns nicht. Wie gesagt bei mir hat dieser Tip wunderbar funktioniert.

EDIT:_Rechtschreibung halbwegs korrigiert

Geschrieben von: Sasser 11.07.2007, 15:49

thumbup.gif Dh. durch den vorhandenen nicht zu deinstalierenden Dienst der vorgänger Version läßt sich die Neue nicht instalieren ?
Klasse, erstmal danke.
Diese Antwort wäre von G-Data hingegen vor 2Seiten am Montag zu erwarten gewesen, wenn, ja wenn dort Jemand tatsächlich Interesse hätte.
Durch meine Familie haben wir so bummelig 7 Lizenzen laufen, macht ja nichts......

Geschrieben von: der allgäuer 11.07.2007, 16:05

hmmmm,
wenn man hier so mitliest.........
im gegensatz zu g-data scheint ja die ESS Beta perfekt zu laufen.

Geschrieben von: Poulsen 11.07.2007, 16:14

Bei Eset läuft die erste Beta meist schon besser als die meisten Finals von G DATA. Aber das ist glaub' ich hinlänglich bekannt

Geschrieben von: Poulsen 11.07.2007, 16:26

Sasser Du hast Post smile.gif

Geschrieben von: bond7 11.07.2007, 17:03

@Beobachter
Danke aber ich glaube nicht das man mit dir sachlich diskutieren kann und Ja ich hatte genau vor einem Jahr die fehlenden Bilder und Animationen über den Webfilter schon bemängelt. Wenn das für dich unqualifizierte Zwischenrufe sind dann geht das mit dir jedenfalls nicht auf sachlicher Ebene.

Geschrieben von: Solution-Design 11.07.2007, 19:31

ZITAT(Beobachter @ 11.07.2007, 06:13) *
Meiner Meinung nach sollte man das Automatisieren! Das heist Wenn ich Bilder blocken ausschalte, sollte automatisch der Cache gelöscht werden. Die Funktion ist ja eh im Programm enthalten. Es sollte also nur minimaler Aufwand sein die Ereignisroutine anzupassen.


Halte ich für einen sehr guten Vorschlag, welcher in das Endprodukt auf jeden Fall einfließen sollte.

ZITAT(GDATAmitarbeiter @ 11.07.2007, 11:24) *
Zum Outlook-ist-langsam-Problem:

TEST1:
- Rechner: AMD 64 X2 4200+
- RAM: 4 GByte RAM
- XP SP2 (Updatestand: 11.07.2007)
- Outlook 2003
- ein Konto: ca. 4000 E-Mails (Outlook.ost: 1,16 GByte)
- InternetSecurity mit allen Modulen installiert
- Outlook das erste Mal nach dem Reboot starten: ca. 10s
- Outlook das zweite Mal starten: ca. 2s
Fazit:
Der Start von Outlook ist durch den Echtzeitvirenschutz logischerweise langsamer. Man kann sich natürlich darüber streiten, wie erträglich so eine Verzögerung ist.


Etwas Allgemeines: Von 427 reinen (keine normalen Emails vorhanden) Spam-Emails, 110 Emails nicht erkannt.

Outlook:
1. Start Outlook 2000 12,2 Sekunden (Windows XP SP2, 1 GB RAM)
2. Start Outlook 2000 1,7 Sekunden

Vielleicht bin ich diesbezüglich etwas überempfindlich. Aber mit 1 GB ist der StartSpeed ok. Es erscheint sofort das PopUp "Eingehende Emails werden überprüft" (oder ähnlich). Bei 512 MB RAM (keine Programme, außer G-Data AVKIS im Autostart) sieht man erstmal nüscht. Weißes Bild wie im schon geposteten Screenshot. Und dieses sieht man dann auch etwa 12 Sekunden. Natürlich ist der 2. Start recht flott. Allerdings darf man nicht vergessen, dass nach mehreren Stunden Arbeiten ein solch verwuselter Speicher vorzufinden ist, dass es sich wieder um einen Erststart handelt und Outlook wieder >10 Sekunden zum Start benötigt. Unter Vista mit Konkurrenz-AV sieht das bei mir so aus, das auch der erste Start bei ca. 1-2 Sekunden liegt. Wie sich AVKIS unter Vista verhält habe ich allerdings nicht getestet.

Betreffs Browser:
Ich habe Opera getestet und keinerlei Geschwindigkeitseinbußen feststellen können.

Banner-Filter:
Meiner Meinung nach, geht der Bannerfilter etwas rigoros vor. Eine Bannergrößeneinstellung wäre ein Feature.

Geschrieben von: Robby 11.07.2007, 20:08


@GDatamitarbeiter
Hallo,
Also bei mir läuft die Beta 2 gut ich habe den Webfilter erst gar nicht aktiviert! benutze Firefox Adblock Plus, bin nur mit Engine A unterwegs!
Läuft alles recht flott und mit den Updates hatte ich bis jetzt auch keine Probleme !
Flash-Videos funktionieren auch gut !!
Ich bin mit GData zufrieden!!!!
Gruß an alle rolleyes.gif
Robby

Geschrieben von: Wackawackadoodoo 11.07.2007, 21:19

ZITAT(Robby @ 11.07.2007, 21:07) *
@GDatamitarbeiter
Hallo,
Also bei mir läuft die Beta 2 gut ich habe den Webfilter erst gar nicht aktiviert! benutze Firefox Adblock Plus, bin nur mit Engine A unterwegs!
Läuft alles recht flott und mit den Updates hatte ich bis jetzt auch keine Probleme !
Flash-Videos funktionieren auch gut !!
Ich bin mit GData zufrieden!!!!
Gruß an alle rolleyes.gif
Robby


Bei mir genau das Gleiche, nur ohne AdBlock Plus.
Bin auch nur mit Engine A unterwegs.
Das Problem mit den Virensignaturen (Veraltet aber werden als aktuell angezeigt) hatte ich auch, allerdings war das nach einem Reboot behoben.
Kann sagen ich bin bis jetzt zufrieden und macht weiter so wink.gif

Gruß

Geschrieben von: Ford Prefect 11.07.2007, 21:38

@Poulsen
Bei Deinem Deinstallationsproblem könnte ich mir vorstellen, dass Du nach der Deinstallation im abgesicherten Modus nicht rebootet hast, sondern gleich den Cleaner ausgeführt hast.
Am sichersten: Deinstall. im abges. Modus, rebooten im abges. Modus, Cleaner.
Btw., zum Signatur-Datums-Problem & Deaktivierung der Versionsprüfung:
nachdem "Reparatur-Update" die Versionsprüfung natürlich wieder aktivieren.

@Beobachter & Solution-Design:
Persönlich finde ich das automatisierte leeren des Caches auch nicht schlecht. Gibt ja aber noch jede Menge User, die
mit ´ner Volumen-Beschränkung oder 56K-Modem unterwegs sind. In so einer Situation könnt ich wahrscheinlich eher auf animierte GIFs verzichten, als auf den Cache.

Gutgehn,
Ford

Geschrieben von: Poulsen 11.07.2007, 21:43

ZITAT(Ford Prefect @ 11.07.2007, 22:37) *
@Poulsen
Bei Deinem Deinstallationsproblem könnte ich mir vorstellen, dass Du nach der Deinstallation im abgesicherten Modus nicht rebootet hast, sondern gleich den Cleaner ausgeführt hast.
Am sichersten: Deinstall. im abges. Modus, rebooten im abges. Modus, Cleaner.

Gutgehn,
Ford

Genauso hab' ich es gemacht. Leider ohne den gewünschten Erfolg. Der stellte sich dann aber nach der oben von mir beschriebenen Aktion ein. rolleyes.gif

Geschrieben von: Beobachter 12.07.2007, 04:09

@Ford Perfect

Wieso der Cache muss doch nur gelöscht wenn der Button "Bilder blocken" betaetigt wird um das Blocken zu deaktivieren. Sodas beim Aktualisieren der Page sofort die AnimGifs dargestellt werden.
Wenn er ein Modem hatt, laesst er den Blocker an und surft wie gewöhnlich weiter.

@Bond Ich war beim letzten Betatest bei Leibe nicht der einzige User der sich durch deine dummen Kommentare im Betatest Thread belästigt fühlte. Und wenn dir schon Mods sagen das es reicht....

Gruß Beobachter

Geschrieben von: Ford Prefect 12.07.2007, 06:13

Moin,
nach dem MS-Patch-Day ist mir positiv die neue Funktion in der Firewall aufgefallen, durch die
Referenzänderungen automatisch geprüft, und falls virenfrei, die entsprechenden Module freigegeben werden.

@Beobachter
Ich meinte eher folgendes Szenario:
Der Modem-Surfer möchte nun doch die "weiteren" GIFs sehen und deaktiviert die Blockadefunktion.
"Frische" GIFs wird er dann beim weiteren Surfen sehen. Klar, will er bereits geblockte GIFs sehen, muss er den Cache erst leeren.

Gutgehn,
Ford

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 12.07.2007, 08:00

ZITAT(Solution-Design @ 11.07.2007, 20:30) *
Es erscheint sofort das PopUp "Eingehende Emails werden überprüft" (oder ähnlich). Bei 512 MB RAM (keine Programme, außer G-Data AVKIS im Autostart) sieht man erstmal nüscht. Weißes Bild wie im schon geposteten Screenshot. Und dieses sieht man dann auch etwa 12 Sekunden.


@Solution-Design
Die Verzögerung kommt durch das Outlook-Plugin. Deaktiviere doch mal bitte das Plugin und poste dann nochmal die Messwerte.

Geschrieben von: Jensematz 12.07.2007, 10:17

@ GDATA Mitarbeiter

Das "Problem" welches ich geschilder habe in Bezug auf die Updatefunktion (Softwareupdate, reagiert nicht mehr) hat sich nach einem Neustart erledigt.

Desweiteren wird bei mir nach einem Signaturupdate auch das aktuelle Datum der Virensignatur angezeigt. Alles soweit in Ordnung.

AVK IS 2008 Beta 2
Vista Enterprise 32 Bit

Geschrieben von: Lordi23x 12.07.2007, 10:26

Hallo,

so zu meinen Fehler-/Problemmeldungen:

1. Blockierte Adobe-Downloads: Deinstallation der GDATA AVKIS 2008 Beta2 hat sofort geholfen. Downloads waren dann möglich.

2. Routerabschaltung: keine Problembehebung bis jetzt, der Router bleibt dauernd online

3. Update Virensignaturen: das Problem hat sich, nachdem ein neues Virensignatur-Update zur Verfügung stand und dieses
eingespielt wurde automatisch behoben

Ich hatte aber dann massive Probleme mit AVKIS 2008 Beta 2:

- ich konnte nicht mehr online gehen
- Festplattenzugriffe waren extrem langsam
- Fehler: G DATA personal Firewall "Stopped working" (PC musste komplett neu gestartet werden ohne reboot!!!, reboot war nicht mehr möglich)

- Konsequenz: Beta 2 wieder deinstalliert / mit AVK Cleaner zusätzlich bereinigt
jetzt bleibt im Security Center folgender Eintrag stehen: G DATA AntiVirenKit 2007 Off

(Hinweis: ich habe die Englische Vista Business !)

Frage: Wie bekomm ich den Eintrag im Security Center weg????

Seit der Deinstallation läuft mein System wieder stabil.

Vermute, dass mit der Deinstallation etwas nicht so richtig klappt und auch der AVKCleaner eventuell noch angepasst werden muss.

Viele Grüße



Geschrieben von: flame 12.07.2007, 10:52

@Lordi32x

Zu 2: Dein Router geht nicht mehr offline, weil gdata alle paar Minuten eine Verbindung aufbaut um die Daten für das OutbreakShield abzugleichen. Das wurde hier in Rokop schon mehrfach besprochen.

Wenn Du den Verbindungsaufbau verhindern willst, musst Du in den AVK Optionen unter Email Prüfung den Haken bei Outbreak Shield rausnehmen.

Zum Deinstallationsproblem: Versuch mal den Cleaner im "abgesicherten Modus" auszuführen. Und dann natürlich mit Administrator- Rechten (rechtsklick auf den Cleaner-> Als Administrator ausführen)

Wenn das Sicherheitscenter nach der Deinstallation immer noch das AVK anzeigt, so ist das auf Probleme bei der Deinstallation zurück zu führen.


Gruß, Flame


Geschrieben von: Jensematz 12.07.2007, 11:16

@ GDATA Mitarbeiter

ist an dem Scanner, im Vergleich zur 2007'er schon viel verändert worden? Mir ist aufgefallen das ich nicht mehr ständig vom AVK genervt werde das sich ein Regestry Wert geändert hat wenn ich im Datei Explorer unterwegs bin.
Auch erfolgt der Zugriff auf bestimmte Ordner mit sehr vielen CAB Dateien oder großen Installations- exe (100 MB +) viel schneller. thumbup.gif
Beim Surfen bemerke ich werder eine Verschlechterung noch eine steigerung der Geschwindigkeit im Vergleich zur Version 2007.

Würde mich mal interessieren...


P.S. Das scanner der gesammten Festplatte mit ca. 98.000 Dateien dauert 1 Stunde 14 Minuten. (Notebook mit Centrino 1,73 GHz)

AVK IS 2008 Beta
Vista Enterprise 32 Bit

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 12.07.2007, 12:21

ZITAT(Jensematz @ 12.07.2007, 12:15) *
@ GDATA Mitarbeiter

ist an dem Scanner, im Vergleich zur 2007'er schon viel verändert worden? Mir ist aufgefallen das ich nicht mehr ständig vom AVK genervt werde das sich ein Regestry Wert geändert hat wenn ich im Datei Explorer unterwegs bin.
Auch erfolgt der Zugriff auf bestimmte Ordner mit sehr vielen CAB Dateien oder großen Installations- exe (100 MB +) viel schneller. thumbup.gif
Beim Surfen bemerke ich werder eine Verschlechterung noch eine steigerung der Geschwindigkeit im Vergleich zur Version 2007.


Hi Jensematz,

der Scanner ist teilweise geändert worden. Freut mich, dass es bei Dir so gut läuft.

Gruß

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 12.07.2007, 12:27

ZITAT(Lordi23x @ 12.07.2007, 11:25) *
Ich hatte aber dann massive Probleme mit AVKIS 2008 Beta 2:

- ich konnte nicht mehr online gehen
- Festplattenzugriffe waren extrem langsam
- Fehler: G DATA personal Firewall "Stopped working" (PC musste komplett neu gestartet werden ohne reboot!!!, reboot war nicht mehr möglich)

- Konsequenz: Beta 2 wieder deinstalliert / mit AVK Cleaner zusätzlich bereinigt
jetzt bleibt im Security Center folgender Eintrag stehen: G DATA AntiVirenKit 2007 Off

(Hinweis: ich habe die Englische Vista Business !)

Frage: Wie bekomm ich den Eintrag im Security Center weg????

Seit der Deinstallation läuft mein System wieder stabil.

Vermute, dass mit der Deinstallation etwas nicht so richtig klappt und auch der AVKCleaner eventuell noch angepasst werden muss.

Viele Grüße


Hi Lordi23x,

was hast Du gemacht, damit das Problem mit der Firewall auftritt? Kannst Du das reproduzieren?

@all:
Hat noch jemand solche Probleme mit der Firewall?

Zum Security-Center-Deinstallations-Problem:
Lösche mal bitte die beiden G DATA Ordner in C:\Programme und C:\Programme\Gemeinsame Dateien

Gruß
GDATAmitarbeiter

Geschrieben von: Lordi23x 12.07.2007, 13:59

@gdatamitarbeiter

Zum Security-Center-Deinstallations-Problem:
Lösche mal bitte die beiden G DATA Ordner in C:\Programme und C:\Programme\Gemeinsame Dateien


hatte ich gemacht - führte zu keiner Änderung

Fehler: G DATA personal Firewall "Stopped working"


was war?:

Deinstallation AVKIS 2008 Beta 2
AVKCleaner
Neuinstallation AVKIS 2008 Beta 2
Virenupdate hat sich aufgehängt (Meldung Virensignaturen sind auf neuestem Stand - aber Anzeige im AVK Statuts 29.06.07)
Reboot
kein Update möglich, da Viren auf neuestem Stand sind
Abwarten
nach neuestem automatischen Update zeigte dann der AVK Status 11.07.07 an
Virenscan
danach das Problem, dass ich nicht mehr online gehen konnte

Leerlauf des Computers (also nichts mehr dran gemacht, so ab 21:30)

dann um ca. 23.30 kein shutdown oder reboot mehr möglich

und heute dann im Problembericht die obengenannte Fehlermeldung
------------------------------------------------------------------------------------------------

heute dann:

AVKIS Beta 2 deinstalliert /AVKCleaner angewendet (auch im sicheren Modus, da wurde nichts mehr zum löschen angezeigt)
die genannten 2 Verzeichnisse gelöscht, falls vorhanden

AVKIS Beta 2 neuinstalliert (nach Anwendung von zusätzlich TuneUp)
==> scheint jetzt wieder zu laufen

Gruß







Geschrieben von: Robby 12.07.2007, 21:46

@GDatamitarbeiter,

@all:
Hat noch jemand solche Probleme mit der Firewall?

Keinerlei Probleme unter XP Prof. SP2
Gruß an alle rolleyes.gif
Robby

Geschrieben von: Beobachter 13.07.2007, 03:51

Nein die Firewall läuft bei mir sehr zufriedenstellend. Habe mal versucht sie mit dutzenden von geöffneten Browerfenstern aus dem Tritt zu bringen und ein bisschen extrem Surfing gemacht.
Konnte keinerlei Probleme feststellen. Das mit der Fenstereinblendung der Firewall Tray Exe wird ja denk ich noch gefixt. Probleme hatte ich mit dem Webfilter s. meine vorherigen Post's.

@Gdatamitarbeiter

1. Das Problem mit den Fensterhandles bzw. dem Taskswitching konnte ich mit der Beta2 nicht mehr Reproduzieren.

2. Was meinst du zu meinen Anregungen bezüglich Webfilter & Speicherung der Fenstergrößen?

3. Noch eine Anmerkung zu folgendem Fehler



Diesen halte ich für einen Designfehler im Installer von AVK und er ist folgendermaßen zu Reproduzieren.

1. Installation starten.
2. Warten bis Aufforderung zum Neustart kommt.
3. Neustartaufforderung Ignorieren (mache ich Grundsätzlich so) und warte dann einige Sekunden bis die HDD sich beruhigt hatt, um Windows Gelegenheit zu geben alle Vorgänge ordentlich abzuschließen. Dann starte ich XP manuell.

So was ist an dieser Stelle jetzt passiert?

Admin wurde gestört und musste weg vom Rechner (was ja mal vorkommen kann...) Und hatt natürlich den Neustart vergessen.
Nach Stunden komme ich wieder und setz mich an den Rechner. AVK Symbol ist im Tray, AVK Programmicon angeklickt, Virenupdates gemacht, alles wunderbar.

Fange an zu Surfen. Keinerleih Probleme in Sicht. Nach ungefähr einer Stunde, will ich nebenbei einen Systemscan machen und klicke in AVK auf die Option.
"Rechner Prüfen" ->Bum obige Fehlermeldung. Speicher&Autostart angeklickt ->Fehlermeldung. Verzeichnisse&Dateien prüfen ->Fehlermeldung.

Nun könnte man hier ja sagen, es liegt ein Userfehler vor. War ja in dem Fall auch so.

Nur was ist in der Zwischenzeit? Ich haette Stundenlang Surfen koennen, ohne voll aktivierten Schutz.

Warum sagt mir AVK nicht beim Klick auf das Programmicon, "Rechner muss noch neu gestartet werden um AVK zu aktivieren...", sondern lässt mich statt dessen ohne Hinweis die Updates ziehn? Warum wird im Tray schon das AVK Symbol angezeigt, obwohl doch offensichtlich noch gar nicht der volle Schutz besteht?



Gruß Beobachter

Geschrieben von: chris30duew 13.07.2007, 07:23

wann kommt denn heute die beta3 @ gdata?

gruss an alle

Geschrieben von: flame 13.07.2007, 07:32

ZITAT(Beobachter @ 13.07.2007, 04:50) *
.....
Nun könnte man hier ja sagen, es liegt ein Userfehler vor. War ja in dem Fall auch so.

Nur was ist in der Zwischenzeit? Ich haette Stundenlang Surfen koennen, ohne voll aktivierten Schutz.

Warum sagt mir AVK nicht beim Klick auf das Programmicon, "Rechner muss noch neu gestartet werden um AVK zu aktivieren...", sondern lässt mich statt dessen ohne Hinweis die Updates ziehn? Warum wird im Tray schon das AVK Symbol angezeigt, obwohl doch offensichtlich noch gar nicht der volle Schutz besteht?
Gruß Beobachter



Mir ist leztens sowas ähnliches passiert:

Ich habe mir im Mediamarkt ein Gdata Paket gekauft. Dann bin ich nach Hause gefahren. Auf dem Nachhauseweg gabs ein fürchterliches Unwetter, eine Sturmflut und ein Erdbeben. Ich habs gerade noch knapp vorm Weltuntergang geschafft. Zuhause angekommen, das Paket erstmal auf die Kommode gelegt und aufs Klo (war dringend). In all der Aufregung hab ich dann ganz vergessen die CD in meinen Rechner zu legen.
Ich war tagelang ungeschützt im Internet!!! Und kein Pop-Up oder anderweitige Warnung ist auf dem Paket (was ja noch auf der Kommode lag) aufgeploppt!

Spaß bei Seite. Aus genau diesem Grunde wird ja am Ende vom Setup die Reboot Aufforderung angezeigt. User können so allerhand mit Software anstellen wenn sie sich anstrengen.
Sicherlich kann man in Software alles Mögliche einbauen. Nur wurde anderseit gerade hier gefordert sich Entwicklungsmäßig aufs Wesentliche zu beschränken...

Ausserdem wirst Du nicht so ganz ungeschüzt gewesen sein. Der Wächter müsste eigentlich laufen, wenn Du die GUI startest. (Kenn ich zumindest von älteren Versionen so.)


Viele Grüße und einen schönen Tag an alle.

Geschrieben von: Scary674 13.07.2007, 07:33

jo wüsste ich auch gerne...





und dann hab ich ne kleine ot frage.


wieso speichert das forum hier nicht mehr meine login daten? jedes mal wenn ich auf die seite gehe und was schreiben will muss ich mich neu einloggen. obwohl cookies etc aktiviert ist..

Geschrieben von: chris30duew 13.07.2007, 07:39

vll hast du wo was eingestellt, je nach browser, das er die dateien beim zumachen des fensters löscht oder so....
denn bei mir bleibe ich eingeloggt....es sei denn ich fahre mit ccleaner oder so mal drüber, der löscht dann die daten klar.....
aber solange ich nix mache bleibe ich von mir aus den ganzen tag eingeloggt......nutze IE7

gruss

Geschrieben von: Beobachter 13.07.2007, 07:52

@flame

User sind nunmal fehlbar. Und die Software sollte darum auch bestimmte Fehler abfangen. Außerdem ist ein Dialog mit der Meldung "Ihr Rechner muss noch neu gestarten werden, damit AVK sie optimal schützen kann." oder "...damit die installation beendet werden" kann nun wirklich nicht schwer zu implementieren.

Gruß beobachter

Geschrieben von: GDATAmitarbeiter 13.07.2007, 08:07

Morgen zusammen,

für ganz neugierige gibt es schon eine BETA 2.1 (u.a. wurde der Outlook-Start beschleunigt).

Heute wird intern die Beta 3 getestet und ggf. heute abend freigeschaltet.

Gruß
GDATAmitarbeiter


Geschrieben von: chris30duew 13.07.2007, 08:13

was wurde ausser outlook noch geändert?
würde die 2.1 gern mal ausprobieren wenn das geht, gibts nen link?

wann ungefähr kommt denn die 3 raus? oder ist das noch gar nicht 100%?

gruss

Geschrieben von: Scary674 13.07.2007, 08:16

jo ich mag auch testen ... biggrin.gif



also im brwoser is nix eingestellt hab mein system ganz frisch aufgesetzt

Geschrieben von: chris30duew 13.07.2007, 08:16

oder ist das die die grad auf dem server ist wo die beta2 drauf war? weil die beta2 hatte ja noch 154mb die jetzt 136mb.
ist das die 2.1?
warum hat diese denn weniger?

mal allgemein ne frage, das AVKIS 2007 hatte wenn ich recht weiss 282MB beim download......und die 2008 nur noch 154bz 136MB....

wie kommts?

was wurde denn an der 2.1 gebessert ausser dem outlook?

b3 heut abend?

grüssle

Geschrieben von: chris30duew 13.07.2007, 08:20

ach ja so isser der gdatamitarbeiter

setzt was rein, n knapper satz dazu und weg isser, antworten auf fragen die sich evtl stellen könnten....fehlanzeige...

so denn

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)