Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ Norton Internet Security / Norton AntiVirus 2012 Public Beta

Geschrieben von: Firegeier 15.04.2011, 07:09

Hallo

Die Puplic Beta von Norton Internet Security 2012 und Norton AntiVirus 2012 hat begonnen thumbup.gif

Hier die links :

http://community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Welcome-to-the-Norton-Internet-Security-2012-Norton-AntiVirus/td-p/432996

http://us.norton.com/beta/

MfG Firegeier

Geschrieben von: Habakuck 15.04.2011, 07:13

Screenshots.!. biggrin.gif

Geschrieben von: Firegeier 15.04.2011, 07:16

Hab sie selber noch nicht installiert , mache ich später erst ^^

Hier kannste nur ein kleineres sehen , von der gui

http://us.norton.com/beta/overview.jsp?pvid=nis2012beta

Geschrieben von: Habakuck 15.04.2011, 07:19

Jau, auch grade gefunden. Sieht aus wie alte.. was nicht schlecht sein soll.

Weiss jemand schon was es so wirklich neues gibt? Die Beschreibung gibt ja nicht wirklich viel her.

Geschrieben von: PcVersteher 15.04.2011, 11:54

ZITAT(Habakuck @ 15.04.2011, 08:18) *
Jau, auch grade gefunden. Sieht aus wie alte.. was nicht schlecht sein soll.

Weiss jemand schon was es so wirklich neues gibt? Die Beschreibung gibt ja nicht wirklich viel her.



Was ich schon seit einigen Wochen feststelle, ausser das das Beta von Version zu Version immer besser wird:

1. Die Gui ist überarbeitet und reagiert sehr viel schneller als die von 2011

2. Die Gui kann nun noch intuitiver bedient werden, wurde an den ganzen Menüs einiges verändert.

3. Was wirklich extrem auffällt, die System und Resourcen-Belastung hat sich extrem verbessert. Beim On Demand Scan maximale Prozessorlast bei mir 28 %, vorher gerne mal über 50-60% (2011)

4. Was nebensächliges: Ich finde die Gui nun viel schicker. Ist aber nicht wirklich wichtig

5. Die Smart Definitions sind nun per Default auf on.

Wird zwar wie bei jeder Version genug Nörgler geben, solange die Grundfunktionen fehlerfrei sind ist der Rest .....


mfg PcVersteher

Geschrieben von: methos2008 15.04.2011, 12:19

What's New in Norton Internet Security 2012

http://community.norton.com/t5/Norton-Protection-Blog/What-s-New-in-Norton-Internet-Security-2012/ba-p/433160

Geschrieben von: Habakuck 15.04.2011, 12:39

Das:

ZITAT
Sonar 4.0 also introduces protection against Non Process Threats (NPTs). As the name suggests, these threats are not active processes by themselves, but they inject themselves into legitimate active processes.
hört sich richtig gut an!

Bisher können das nur sehr wenige bis gar keine AVs für den privaten Bereich.

Ich muss schon sagen: Das liest sich echt gut.

Norton mutiert denke ich grade zum reinen Cloud AV was ja nicht das schlechteste ist...
Was die mit SONAR alles anstellen ist schon genial. Schade nur, dass es wahrscheinlich wieder keine Möglichkeit geben wird die "Behavior Profiles" local zu speichern so dass auch offline ein adäquater Schutz besteht.

Wenn die Performance echt so gut ist wie versprochen werde ich Norton auf einem PC mind. laufen lassen.

Geschrieben von: SebastianLE 15.04.2011, 13:17

ZITAT(Habakuck @ 15.04.2011, 13:38) *
Das: hört sich richtig gut an!
Bisher können das nur sehr wenige bis gar keine AVs für den privaten Bereich.

Welche HIPS und BB Lösungen machen das denn nicht ????



Geschrieben von: flexibel44 15.04.2011, 13:50

Symantec macht ja im Vergleich zu GDATA einen langen Beta-Test, denn die bringen ihr Produkt immer im September raus.

Geschrieben von: Habakuck 15.04.2011, 16:14

ZITAT(SebastianLE @ 15.04.2011, 15:16) *
Welche HIPS und BB Lösungen machen das denn nicht ????

Wenn wir über echte NPTs reden dann gibt es Methoden den Rechner von außen zu hacken und einen prozess so zu manipuieren dass man Zugriff auf den Rechner erhält. Sitzt dieser in der vertrauenswürdigen Zone wie das in den meisten Fällen der Fall sein dürfte (Paranoide Nutzer die die HIPS Regeln anpassen und selbst dem FF keinen Zugriff auf wichtige Bereiche gewähren mal ausgenommen) zieht der User die Arsch-Karte.
Für die Dauer des Angriffs ist keine Datei und kein Prozess auf dem Rechner vorhanden. Das HIPS kann also keine Code-Injection die von einem prozess ausgeht feststellen. Es könnte feststellen, dass ein prozess verändert wurde aber soweit ich weiss macht das niemand.
Processguard kann glaube ich davor schützen aber anzeigen tut er das auch nicht.

Ich glaube Kaspersky kann sowas in Bezug auf Keylogger erkennen. Da gab es doch mal viele Fragen im Forum wo ein Keylogger gefunden wurde ohne das ein Prozess oder eine Datei angegeben war. Richtig oder?
Ich glaube ich hatte das sogar mal...

Geschrieben von: SebastianLE 15.04.2011, 16:30

ZITAT(Habakuck @ 15.04.2011, 17:13) *
Das HIPS kann also keine Code-Injection die von einem prozess ausgeht feststellen. Es könnte feststellen, dass ein prozess verändert wurde aber soweit ich weiss macht das niemand.

KIS erkennt wenn ein Prozess verändert wurde und meldet es entsprechend. Auch andere Lösungen sollten Code Injection melden, auch wenn mal kein konkreter Ursprung erkennbar ist.
Aber alles egal: Nur aus dieser Ankündigung kann ich noch keinen Technologievorsprung oder irgendwas erkennen, wodurch ich jetzt WOW rufen würde. Denke aber, dass die neue NIS wieder grundsolide wird und für Ottonormalverbraucher die sicherste, ruhigste und am einfachsten zu handhaben sweete Suite bleibt.

ZITAT
Ich glaube Kaspersky kann sowas in Bezug auf Keylogger erkennen. Da gab es doch mal viele Fragen im Forum wo ein Keylogger gefunden wurde ohne das ein Prozess oder eine Datei angegeben war. Richtig oder?

Das ist was anderes - der gute alte PDM.Keylogger mit PID 0. Tritt einfach auf wenn bestimmte Treiber vor KIS geladen werden - es wird zwar noch gemerkt "keyloggerähnliches Verhalten" der Ursprung kann aber nicht benannt werden. Sieht man ganz gut in den Tracelogs.

Geschrieben von: Habakuck 15.04.2011, 16:34

ZITAT
wodurch ich jetzt WOW rufen würde. Denke aber, dass die neue NIS wieder grundsolide wird und für Ottonormalverbraucher die sicherste, ruhigste und am einfachsten zu handhaben sweete Suite bleibt.
ich sagte es hört sich gut an wink.gif

WOW rufe ich wenns wirklich toll wird.

Geschrieben von: flexibel44 15.04.2011, 19:06

Was ist denn eigentlich mit Jens/Voyager? Den hab ich hier im Forum lange nicht gelesen und Norton ohne ihn geht doch irgendwie nicht.

Geschrieben von: Habakuck 15.04.2011, 20:42

ZITAT(flexibel44 @ 15.04.2011, 21:05) *
Norton ohne ihn geht doch irgendwie nicht.
=) ja, da hast du Recht.

Geschrieben von: Habakuck 15.04.2011, 20:44

Ich bin ja echt kurz davor mir das Ding zu installieren aber ich hab' nur produktiv Systeme hier...

Ich fand die Performance in der letzten Version schon beachtlich für das was an Schutz geboten wird... Nur Download Insight hat mir häufig viel zu lange gedauert. Ich hoffe deren Server sind auch schneller geworden...

Geschrieben von: ciacomo 16.04.2011, 20:14

ZITAT(Habakuck @ 15.04.2011, 22:43) *
Nur Download Insight hat mir häufig viel zu lange gedauert. Ich hoffe deren Server sind auch schneller geworden...


Was verstehst du unter lange.
Die Download Insight Info sind 1-2 sek nach Downloadende verfügbar.
Das finde ich nun wirklich nicht lange.

VG

Geschrieben von: @ndreas 16.04.2011, 21:37

Bin gespannt, ob das Ding noch immer ungefragt Löschaktionen durchführt ...

Geschrieben von: SebastianLE 16.04.2011, 22:18

ZITAT(@ndreas @ 16.04.2011, 22:36) *
Bin gespannt, ob das Ding noch immer ungefragt Löschaktionen durchführt ...


Klar - ist eines der Grundprinzipien dieser Autosuite. Man muss eben manuell wiederherstellen & dabei Ausnahmen anlegen.

Geschrieben von: PcVersteher 17.04.2011, 02:46

Wenn man sich mal die Mühe macht und in den Einstellungen nachsieht, wird man feststellen, dass man festlegen kann ob er ungefragt (z.b bei Abwesenheit)löscht oder nicht.
Wenn ein Anwender nicht in der Lage ist, ein AV Programm zu konfigurieren, ist es gut, dass das Programm alles automatisch macht, da dieser Anwender sonst seinen PC und andere gefährden würde.
Wer sich ein wenig mit der Materie auskennt, konfiguriert halt seine Antivirusprogramm nach seinen Wünschen.

mfg PcVersteher

Geschrieben von: Damnatus 17.04.2011, 03:45

Bin gespannt was bei der 2012er Version rauskommt. =) Die Features lesen sich gut.
Würde mich freuen wenn ich hier ein paar Erfahrungsberichte lesen könnte, falls hier wer mitmacht, was bestimmt der Fall ist smile.gif

Symantec hat ja die Kapazitäten für Neuerungen und Innovationen, die alten Firmenschlucker biggrin.gif
Wobei bisher es so aussieht das es eine solide und konsequente Weiterentwicklung wird und keine Revolution. SONAR hat dafür aber durchaus Potenzial.

Unschön finde ich die Geschichte mit der Wolke, das kann nach hinten gehen.



Geschrieben von: Tiranon 17.04.2011, 04:26

Norten 2012 und ich glaube auch Kaspersky 2012 werden Google Chrome unterstützen, G DATA bleibt da dieses Jahr leider noch auf der Strecke.

Liebe Grüße

Geschrieben von: Gregor 17.04.2011, 07:18

ZITAT(Tiranon @ 17.04.2011, 05:25) *
Norten 2012 und ich glaube auch Kaspersky 2012 werden Google Chrome unterstützen, G DATA bleibt da dieses Jahr leider noch auf der Strecke.

Liebe Grüße

Glaube ich nicht, GData hat versichert das es eventuell bei der nächsten Version eine Browserunabhängige-Unterstützung geben wird.

Geschrieben von: @ndreas 17.04.2011, 07:34

ZITAT(PcVersteher @ 17.04.2011, 03:45) *
Wenn man sich mal die Mühe macht und in den Einstellungen nachsieht, wird man feststellen, dass man festlegen kann ob er ungefragt (z.b bei Abwesenheit)löscht oder nicht.


Wo war doch gleich diese Einstellung? whistling.gif
Bislang hat Norton immer eigenmächtig - ohne User-Rückfrage - verdächtige Dateien in Quarantäne verschoben.
Sofern dies jetzt anders bzw. endlich wirklich konfigurierbar wäre, ... Hut ab - hat ja lange genug gedauert wink.gif

Geschrieben von: Solution-Design 17.04.2011, 09:07

ZITAT(PcVersteher @ 17.04.2011, 03:45) *
...und in den Einstellungen nachsieht, wird man feststellen, dass man festlegen kann ob er ungefragt (z.b bei Abwesenheit)löscht oder nicht.


Dann zeig mal einen Screenshot.

Geschrieben von: markus17 17.04.2011, 10:25

ZITAT(Tiranon @ 17.04.2011, 06:25) *
Norten 2012 und ich glaube auch Kaspersky 2012 werden Google Chrome unterstützen, G DATA bleibt da dieses Jahr leider noch auf der Strecke.

Liebe Grüße


OT:
G Data scannt sowieso anwendungsunabhängig den gesamten Datenverkehr auf Port 80 und wenn etwas gefunden wird, dann erscheint "Website infiziert...". Das einzige, was in Chrome fehlt ist der Whitelistbutton und dieser wird vermutlich nicht oft benötigt. Ich würde auch vertrauenswürdige Sites nicht darauf setzen, da auch auf diesen mal was drauf sein kann. wink.gif

Geschrieben von: J4U 17.04.2011, 12:00

ZITAT(PcVersteher @ 17.04.2011, 03:45) *
Wenn man sich mal die Mühe macht und in den Einstellungen nachsieht, wird man feststellen, dass man festlegen kann ob er ungefragt (z.b bei Abwesenheit)löscht oder nicht.
Diese Aussage ist nicht wirklich richtig, sie betrifft nur Risiken, die von Symantec als gering eingestuft werden. Alle anderen Risiken werden immer automatisch gelöscht.
ZITAT
Wenn ein Anwender nicht in der Lage ist, ein AV Programm zu konfigurieren, ist es gut, dass das Programm alles automatisch macht, da dieser Anwender sonst seinen PC und andere gefährden würde.
Wer sich ein wenig mit der Materie auskennt, konfiguriert halt seine Antivirusprogramm nach seinen Wünschen.
Ich kommentiere das jetzt mal nicht... whistling.gif

J4U



Geschrieben von: Solution-Design 17.04.2011, 14:24

ZITAT(J4U @ 17.04.2011, 12:59) *
Diese Aussage ist nicht wirklich richtig, sie betrifft nur Risiken, die von Symantec als gering eingestuft werden. Alle anderen Risiken werden immer automatisch gelöscht.


Also so, wie schon seit Version 2K1 biggrin.gif

Geschrieben von: @ndreas 18.04.2011, 09:59

http://www.youtube.com/watch?v=eJF2b9fLWfI&feature=youtube_gdata

Geschrieben von: hyyyper 18.04.2011, 11:53

ZITAT(J4U @ 17.04.2011, 12:59) *
Diese Aussage ist nicht wirklich richtig, sie betrifft nur Risiken, die von Symantec als gering eingestuft werden. Alle anderen Risiken werden immer automatisch gelöscht.

J4U


Richtig. Das hat mich bisher auch immer sehr an Norton genervt. Man konnte nie eine Benutzeranfrage über alle Arten von Funden einstellen. Ansonsten eigtl. eine tolle, vor allem leistungsschonende Suite.

Geschrieben von: J4U 18.04.2011, 13:16

ZITAT(hyyyper @ 18.04.2011, 12:52) *
Das hat mich bisher auch immer sehr an Norton genervt.
Mich nervt es auch heute noch, aber nur noch wenig.
Mit dieser Restriktion sorgt Symantec dafür, dass mir viele Malwareschleudern der versammelten DAU-Meute erspart bleiben. Dafür stelle ich gern mal wieder etwas aus der Quarantäne her (und schütze es im Anschluss vor dem bösen rolleyes.gif Schutzprogramm).

J4U

Geschrieben von: Habakuck 18.04.2011, 13:18

Und bei Norton funktioniert das Wiederherstellen aus der Quarantäne ja wirklich gut.

Geschrieben von: PcVersteher 18.04.2011, 14:28

Also in NAV 2010 gabs das schon, hier in 2011 und in 2012 auch. Hab mal nen Screenshot von NAV 2011 gemacht.


http://img863.imageshack.us/i/nav2011.jpg/

Uploaded with http://imageshack.us



mfg

Geschrieben von: StR@ng3r 18.04.2011, 15:43

Bezieht sich aber nur auf SONAR und net auf Signaturfunde, oder?

Geschrieben von: J4U 18.04.2011, 16:11

ZITAT(PcVersteher @ 18.04.2011, 15:27) *
Hab mal nen Screenshot von NAV 2011 gemacht.
Geschenkt.

Klick mal auf das Fragezeichen rechts von SONAR-Schutz und lese das verd*** Handbuch.

J4U

Geschrieben von: Tiranon 20.04.2011, 01:42

ZITAT(J4U @ 18.04.2011, 18:10) *
Geschenkt.

Klick mal auf das Fragezeichen rechts von SONAR-Schutz und lese das verd*** Handbuch.

J4U


Für User die das Programm nicht haben wäre es vielleicht nett zu erwähnen was da denn steht?
Ich glaube aber Norton 2012 wird richtig gut, vielleicht ist es bald Zeit wirklich zu wechseln ?!

Liebe Grüße

Geschrieben von: hyyyper 20.04.2011, 14:05

ZITAT(PcVersteher @ 18.04.2011, 15:27) *
Also in NAV 2010 gabs das schon, hier in 2011 und in 2012 auch. Hab mal nen Screenshot von NAV 2011 gemacht.


http://img863.imageshack.us/i/nav2011.jpg/


PcVersteher es ist ja nicht so, dass ich Norton noch nie installiert hatte. Ich habe von NIS 2009 - 2011 alle Versionen über mehrere Monate genutzt - 2011 letztendlich bis Ablauf der Lizenz.
Allerdings muss ich sagen, dass bei Norton aufgrund der massig vielen Updates auch die Rate der False Positives stieg und Norton sehr viel Quatsch entdeckt hat. Nun habe ich bisher bei jeder
Sicherheitssoftware, die ich auf meinem System installiert hatte, die automatische Desinfizierung/Behandlung von Risiken/Viren ausgestellt. Norton hingegen hat trotzdem immer automatisch gehandelt
und mich nie nach einer gewünschten Aktion gefragt. Lediglich bei Low Risk Files wie z.B. "NetCat" (Router-Restart-Tool/IP-Changer) hat mich Norton nach einer Aktion gefragt - das war's dann aber auch schon.

Bei G Data (meinem momentanen Virenscanner) hingegen kann ich klipp und klar für den Echtzeitschutz die Einstellung "Gewünschte Aktion fragen" vornehmen - und das für ALLE Risiken JEGLICHER Art.
Klar ist es für unerfahrene User besser, dass das AV automatisch handelt. Es sollte jedoch so konfigurierbar sein, dass auch erfahrene Nutzer gut damit zurecht kommen. Und das war bei mir bisher Fehlanzeige.


MfG
hyyyper

Geschrieben von: Habakuck 20.04.2011, 16:05

Ich denke bei Norton spielen da zwei Faktoren mit rein:

a) Wollen sie die DAU schützen und erst gar keine Möglichkeit bieten die Auto-Löschung zu deaktivieren.

und b) kann ich mir vorstellen, dass es sehr schwierig ist bei einem SONAR Fund den User zu befragen. Soweit ich das mitbekommen habe arbeitet SONAR ja ganz klar in Echtzeit und löscht auch in Echtzeit. Da jetzt noch einen vernünftigen halt-Mechanismus für die User Abfrage einzubauen ohne das man dabei das Risiko eingeht, dass die Malware in der Zeit Dumfug betreibt stelle ich mir schwierig vor.

Geschrieben von: J4U 20.04.2011, 16:41

ZITAT(Tiranon @ 20.04.2011, 02:41) *
Für User die das Programm nicht haben wäre es vielleicht nett zu erwähnen was da denn steht?
Lies einfach http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=21163&view=findpost&p=334377

J4U

Geschrieben von: Habakuck 01.05.2011, 08:43

Den Youtube-Tester kannte ich noch garnicht:
http://www.youtube.com/user/rynesandbergfan23#p/u/1/4IDHdJfkLeU
Finde ich recht gut.
Über Youtube Tests kann man wie immer streiten aber ich finde den besser als andere Kandidaten...

Geschrieben von: Voyager 01.05.2011, 14:55

Ich finde das eher eine schwache Leistung des Review , er bemerkt im Taskmanager nicht das Norton am Prozess Symantec Framework gerade am arbeiten ist um das Objekt zu bereinigen und vermeldet derweil Norton hätte nichts gemeldet dabei sieht man unten rechts im Tasmanager Icon eine 100% Auslastung der VM und dann upps kam ja doch die Meldung, ein richtiger Tester hätte das bemerkt das der AV arbeitet. Dann spricht er davon Norton hätte sich seit 2004/5 verbessert und die Signaturen wären verbessert worden und die Erkennung wäre alles dank der Signaturen zustande gekommen, dabei ist der Großteil der Erkennung im Browser Cloudbasierend, ein Tester der sich damit nicht beschäftigt kann das ja auch nicht wissen, von einem Malware Geek kann man mehr erwarten.

Geschrieben von: StR@ng3r 01.05.2011, 18:27

Da isser wieder... Warst du im Exil? smile.gif

Geschrieben von: flexibel44 01.05.2011, 20:53

ZITAT(StR@ng3r @ 01.05.2011, 19:26) *
Da isser wieder... Warst du im Exil? smile.gif



Hab ich auch gerade gesehen.
@Voyager: Was ist denn dein Eindruck von der 2012er?

Geschrieben von: Voyager 03.05.2011, 13:02

Offensichtlich hat noch keiner das Norton 2012beta an Objekten im Scan getestet die vorher mit Norton 2011 gescant wurden , um die Scanleistung der Engine 2011 <-> 2012 zu vergleichen ? das mache ich jedes Jahr.

Norton 2012beta erkennt dann vieles noch auf heuristischer Erkennungsbasis das heisst bei Symantec haben die dort was verbessert, zb. Suspicious cloud , Art der Bedrohung Heuristikvirus.

Geschrieben von: Tiranon 05.05.2011, 01:00

Hallo,

wann soll Norton 2012 eigentlich veröffentlicht werden?

Vielen Dank

EDIT.: Gerade die Antwort im Beta-Forum gefunden: "Die 2012-Version kommt im Herbst"

Geschrieben von: flexibel44 05.05.2011, 04:06

Wie immer September. Die veröffentlichen nicht früher, wie andere Hersteller und lassen sich immer richtig viel Zeit beim Beta-Test.

Geschrieben von: PcVersteher 08.05.2011, 14:19

ZITAT(J4U @ 18.04.2011, 17:10) *
Geschenkt.

Klick mal auf das Fragezeichen rechts von SONAR-Schutz und lese das verd*** Handbuch.

J4U


So ich möchte mal wieder antworten. Hatte keine Zeit, hab ja noch nebenbei ein RL mit einem Job und Schichtbetrieb 24/7.
Ich habe noch mal genau in der aktuellen Beta geguckt. Da steht folgendes.

http://imageshack.us/photo/my-images/19/sonarvx.jpg/

Uploaded with http://imageshack.us

Also ich entnehme daraus, dass ich alles genau einstellen kann.

Wo genau liegt mein Denkfehler ?

mfg PcVersteher

Geschrieben von: Solution-Design 08.05.2011, 16:08

Für mich steht da zu lesen, dass man einstellen darf, dass man gefragt werden möchte. Und, dass man einstellen kann, was passieren soll, wenn ma die Abfrage nicht beantwortet. Betrifft aber Sonar. Und das ist ja nicht die einzige Schutzebene. Allerdings die jenige welcher, mit dem höchsten Risiko bezüglich FalsePositive.

Na, scheint ja was zu werden, insofern die Hilfe stimmt. In V 2009 gab es des öfteren Verwirrspielchen in der Hilfedatei.

Geschrieben von: lulatsch3001 10.05.2011, 15:00

Neue Beta version 19.0.0.108 verfügbar.

http://de.community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Neue-Beta-Version-19-0-0-108-verf%C3%BCgbar-10-May-2011/td-p/16827

Quelle: Norton Forum

MFG

Rene

Geschrieben von: flexibel44 23.06.2011, 14:19

Wie läuft es zur Zeit?

Geschrieben von: fjg 27.06.2011, 19:31

Hallo zusammen,

zum Thema FP`s, mit meinen Trainern mache ich es so, dass ich das AV deaktiviere, den Download starte und das Prog in einen Ordner verschiebe, den ich vorher zu den Ausnahmen hinzugefügt habe!
Allerdings sind die Trainer die einzigen FP`s die ich bis jetzt hatte (Einstellung auf Aressiv), und die stammen aus einer sicheren Quelle!

MfG
FJG

Geschrieben von: methos2008 05.07.2011, 11:14

Installing over


Reboot required double
picked up by key


updated

Finish notworthy.gif



Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 12:49

Also, die neue 2012er Version ist ja erst für September angesagt = Richtig ?
Aber die neue 2012 OEM Final ist aber schon da whistling.gif

Geschrieben von: florian5248 07.07.2011, 13:24

ZITAT
Also, die neue 2012er Version ist ja erst für September angesagt = Richtig ?


stimmt, für September; Sehr interessant. smile.gif

Wäre auch sehr interessiert. wink.gif

Geschrieben von: Enthusiast 07.07.2011, 13:48

ZITAT(metabolit @ 07.07.2011, 14:48) *
Also, die neue 2012er Version ist ja erst für September angesagt = Richtig ?
Aber die neue 2012 OEM Final ist aber schon da whistling.gif



Wie meinst du das jetzt genau "die OEM Final"?

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 13:49

Es gibt derzeit die OEM Version von HP der NIS 2012 im Netz und es ist 100% die Final. Bei der Installation-/Aktivierung wird man zudem gefragt bzw angemerkt das die Version bereits vorinstalliert war und man nunmehr seinen Lizenzcode dazu eingeben soll.

Geschrieben von: Enthusiast 07.07.2011, 13:56

ZITAT(metabolit @ 07.07.2011, 15:48) *
Es gibt derzeit die OEM Version von HP der NIS 2012 im Netz und es ist 100% die Final. Bei der Installation-/Aktivierung wird man zudem gefragt bzw angemerkt das die Version bereits vorinstalliert war und man nunmehr seinen Lizenzcode dazu eingeben soll.



Danke für die Aufklärung.

Eigentlich ist das ja ein Witz. Wenn es eine Final-Version ist, dann soll Symantec die 2012-er auch für ALLE freigeben.

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 14:08

Das war auch das letzte mal der Fall. Zuerst werden die OEMs bedient und dann kommt der Endverbraucher Markt.


Geschrieben von: florian5248 07.07.2011, 14:20

ZITAT(metabolit @ 07.07.2011, 15:07) *
Das war auch das letzte mal der Fall. Zuerst werden die OEMs bedient und dann kommt der Endverbraucher Markt.


Kann es sein metabolit, das diese Version eine Signatur vom ende Mai hat.???? Weist du darüber was näheres. smile.gif

Edit:

Habe selber meinen Partner angerufen. Der mir das Bestätigt hat.

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 14:23

Da wurde die Setup-Datei für HP gesetzt und nunmehr als OEM Endversion an HP ausgeliefert. Ist also alles ok...
HP ist zudem nicht der einzige OEM Partner der derzeit gerade ausgeliefert wird :-) Die deutsche Version war kürzlich erst fertig geworden 03.07.2011 bzw. wurde hier in die Vertriebskanäle OEM geschoben.
Andere Sprachen schon vorher.

Geschrieben von: florian5248 07.07.2011, 14:44

edit:

Geschrieben von: WaltG 07.07.2011, 15:05

ZITAT(metabolit @ 07.07.2011, 15:22) *
Da wurde die Setup-Datei für HP gesetzt und nunmehr als OEM Endversion an HP ausgeliefert. Ist also alles ok...
HP ist zudem nicht der einzige OEM Partner der derzeit gerade ausgeliefert wird :-) Die deutsche Version war kürzlich erst fertig geworden 03.07.2011 bzw. wurde hier in die Vertriebskanäle OEM geschoben.
Andere Sprachen schon vorher.


Ich würde von einer Installation abraten. Die Setup-Datei mit digitaler Signatur ist von Ende Mai 2011. Seitem wurde nichts an der deutschen Übersetzung geändert! Die Versionsnummer ist gleich der letzten Betaversion.

Symantec erlaubt den OEMs vermutlich die Vorinstallation dieser frühen Version, weil es eine neuere/finale Version über Live Update gibt, bis die produzierten Geräte von Endkunden gekauft werden.

ZITAT
This isn't the final release for 2012. We will have newer beta builds available in the coming weeks that will be newer than the build posted.

Cheers,
Tim Lopez
Norton Forums Administrator
Symantec Corporation

http://community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Norton-2012-Final-Realesed/td-p/485660/page/2

Geschrieben von: Enthusiast 07.07.2011, 15:31

ZITAT(WaltG @ 07.07.2011, 17:04) *
Ich würde von einer Installation abraten. Die Setup-Datei mit digitaler Signatur ist von Ende Mai 2011. Seitem wurde nichts an der deutschen Übersetzung geändert! Die Versionsnummer ist gleich der letzten Betaversion.

Symantec erlaubt den OEMs vermutlich die Vorinstallation dieser frühen Version, weil es eine neuere/finale Version über Live Update gibt, bis die produzierten Geräte von Endkunden gekauft werden.


http://community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Norton-2012-Final-Realesed/td-p/485660/page/2



Im Symantec-Forum hat ein ADMIN auch erwähnt, dass es sich nicht um die Final handelt.

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 15:36

Seufz.

Das war bei der letzten Version 2011 genau das gleiche. Da hat man von Seiten Nortons das gleiche behauptet.
Kurz danach kam die neue 2011er Version auf den Markt und nichts rein gar nichts war an der Version geändert worden, auch nicht die Build Nummer. Alles war gleich.

Soll man jetzt wirklich glauben, das Norton eine halbfertige oder noch nicht 100% OEM Version an die PC Hersteller - in dem Fall HP ausliefert - und diese rüsten ihre PC Systeme mit NIS 2012 aus und liefern ihre PC System an Indurstriekunden
aus. Später werden dann die angeblichen Fehler oder Übersetzungen per Update korrigiert ? Da würden Sie sich einen Bärendienst erweisen und die OEM Hersteller würden sich auch freuen ! Glaubt das wirklich einer ?!!!


Wenn so eine Version vor dem offiziellen Termin im Netz ist, was soll Norton im Forum dann anderes sagen-/schreiben ? Sorry wir statten die OEMs bereits aus und lassen die Betas weiterlaufen für weitere Fehlermöglichkeiten ?
Korrekt wäre es, aber wird niemals passieren !

Aber es bleibt jedem selbst überlassen. Der Threat mit der 2011er Version muss es hier noch geben auf Rokop. Da hätte Symantec auch gleich die Erklärung vom letzten Jahr kopieren können.
Keiner ist gezwungen die Version die es im Netz gibt zu nutzen whistling.gif

Geschrieben von: Garfield58 07.07.2011, 15:41

Ich habe Norton Antivirus 2011 auf meinem PC. Gibt es die Antivirus 2012 auch schon ? Danke für eure Info smile.gif

Geschrieben von: florian5248 07.07.2011, 15:43

Ja als Betaversion von Norton, oder über eine der OEM-Partner. Bei entsprechender Hardware und Beilage wink.gif

Geschrieben von: Steinlaus 07.07.2011, 15:44

Symantec hat auch nicht mehr all zu lange Zeit, denn die Software muss gepresst, verpackt und vermarktet werden.
Denke auch das es die Final sein wird. Kleinere Änderungen werden später über´s Update eingepielt.

Geschrieben von: Gregor 07.07.2011, 15:45

Gebe dir uneingeschränkt Recht @metabolit, ich hab die grade mal installiert, als erstes kam ein 67MB großes Update der Signaturen.
Bei der 2011er war es wirklich genau so, die Final ist mit der gleichen Versionsnummer rausgekommen wie damals die letzte Beta hatte.

Nur so am Rande, das Teil läuft wie geschmiert...

Bei der 2011er wurde das AddOn für den FF5 bereits angepasst, in der 2012er leider noch nicht.

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 15:45

Derzeit weiss ich nur von der NIS 2012 in Deutsch als OEM von HP. Andere Sprachen sind schon fertig. Ich denke (weiss es nicht) das die keline Version also NAV 2012 später kommt und der Augenmerk auf den grossen Bruder gelegt wurde.
Was bei OEMs auch Sinn macht (Komplettschutz aus einer Hand).

@Gregor

Ist bei den meisten anderen Hersteller (Beispiel F-Secure) auch so. Denke kommt per Update demnächst rein. Da die Version für OEMs ist, war das wahrscheinlich der kleinere Augenmerk.

Geschrieben von: WaltG 07.07.2011, 15:51

Funktioniert SONAR mit dieser Version?

Funktioniert ein vollständiger Systemscan mit dieser Version?

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 15:52

Ja funktioniert . Durchlauf 100%


@Gregor

Die AddOn Leiste funktioert mit dem IE9 und mit Chrome :-)

Geschrieben von: WaltG 07.07.2011, 15:54

Sieht man während der Installation oder danach irgendwas von OEM, HP etc.?

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 16:02

Ja

Nachtrag:

http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntu64w.jpg

Geschrieben von: WaltG 07.07.2011, 16:27

Danke für den Screenshot.

Das ist höchstens ein Pre-Release für OEMs. Endkunden werden eine neuere Build bekommen. Die Endkundenversion wurde jedes Jahr erst im August kompiliert.

Ich halte an meiner Theorie "Pre-Release zur Vorinstallation, Fixes/finale Version über Live Update beim Endkunden" fest wink.gif

Gegenargumente? ph34r.gif

@metabolit:
Welche 2011er Build hatten die OEMs letztes Jahr wann erhalten?

Geschrieben von: SebastianLE 07.07.2011, 16:30

smile.gif Ich hab was, was du nicht hast... nun lasst uns raten und drüber diskutieren ph34r.gif

Geschrieben von: Netherlands 07.07.2011, 16:34

QUOTE (metabolit @ 07.07.2011, 17:51) *
Ja funktioniert . Durchlauf 100%


@Gregor

Die AddOn Leiste funktioert mit dem IE9 und mit Chrome :-)


There is still a problem with SONAR in the latest build. It does not work properly.

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 16:36

@Netherlands

Woran machst Du das fest ?

Geschrieben von: florian5248 07.07.2011, 16:38

ZITAT(WaltG @ 07.07.2011, 17:26) *
Danke für den Screenshot.

Das ist höchstens ein Pre-Release für OEMs. Endkunden werden eine neuere Build bekommen. Die Endkundenversion wurde jedes Jahr erst im August kompiliert.

Ich halte an meiner Theorie "Pre-Release für OEMs, Fixes/finale Version über Live Update beim Endkunden" fest wink.gif

Gegenargumente? ph34r.gif

@metabolit:
Welche 2011er Build hatten die OEMs letztes Jahr wann erhalten?



Die 18.1.037 war die letzte offizielle Beta im August.

Geschrieben von: Steinlaus 07.07.2011, 16:39

Wo kommen plötzlich die ganzen neuen her? Sind bestimmt alles Symantec Abgesante die hier alles boykottieren sollen !!! lmfao.gif

Geschrieben von: Netherlands 07.07.2011, 16:40

QUOTE (metabolit @ 07.07.2011, 18:35) *
@Netherlands

Woran machst Du das fest ?


http://community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/NIS2012beta-SONAR-dont-work/td-p/461720

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 16:42

Die alten Hasen des Forums kennen die Geschichte mit Norton 2011 -siehe auch Post #67

Wer NIS 2012 nutzen will soll es tun und wer nicht soll es lassen. Wo ist das Problem ? :-)

@WaltG

Ich denke ich habe meine schlüssigen Argumente oder nenen wir es Meinung dargelegt, wenn Du aber weiterhin vermuten willst und Dich nur aufs Norton Forum versteifen möchtest
,- bitte tue das :-) Aber wer sich mit dem Thema länger beschäftigt weiss das die Story von Norton die gleiche ist wie letztes Jahr und so weiter.

Und wenn Du denkst das Norton eine Pre-Release an OEMs ausliefert,- na dann "Gibt der Osterhase und der Weihnachtsmann sich am selben Tag die Hand, weil Ostern und Weihnachten am selben Tag ist "

In diesem Sinne :-)

@netherlands

Das sind alte Builds (110 + 117) und wirkliche Betas. Wir sind aber schon bei Build 128.

Geschrieben von: WaltG 07.07.2011, 16:51

Es kommt eine neuere Build im geschlossenen und öffentlichen Betatest - ich lass das mal ohne Quellenangabe stehen wink.gif

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 16:53

Ich lasse mich mal überraschen welche Build dann kommt :-)

Geschrieben von: Steinlaus 07.07.2011, 18:57

Hhhmmmm...
http://www.ld-host.de/

Geschrieben von: Garfield58 07.07.2011, 20:34

Ich habe mir heute auch die neue Version gezogen. Alles läuft einwandfrei auch SONAR hat sich gemeldet. Google Chrome Browser funktioniert mit Plugin einwandfrei. 60 Tage Laufzeit von OEM Partner HP. Keine Hinweise auf Betaversion. Das ist die Final. smile.gif Version: 19.0.0.128

Geschrieben von: metabolit 07.07.2011, 21:58

@Lausi biggrin.gif

Firefox 5 wird NOCH nicht unterstützt, Aber IE 9 und Chrome.

@ Garfield58

Danke für dein Statement. Endlich ein weiterer Nicht-Ungläubiger thumbup.gif
Die neue Version läuft bisher ohne Probleme ( 3 Tage)... smile.gif

Geschrieben von: Steinlaus 07.07.2011, 22:16

@metabolit, du hast die Suite schon seit drei Tagen! ranting.gif Es ist schon bemerkenswert wie ich die letzten Tage so genannt werde. Laus, Filzlaus fehlt noch (Sacklaus) wink.gif

Ich kann jetzt auf Anhieb auch keine Mängel feststellen. Läuft genau so gut wie die avast! Suite.
Frage mich nur Norton oder avast! Die Entscheidung fällt so schwer. Werde noch ein wenig testen.

Geschrieben von: winchester 07.07.2011, 23:15

Kannste Du haben
Hallo ALTE SACKLAUS notworthy.gif

Geschrieben von: Steinlaus 07.07.2011, 23:30

ZITAT(winchester @ 08.07.2011, 00:14) *
Kannste Du haben
Hallo ALTE SACKLAUS notworthy.gif


Oh wie gemein mich juckt es schon überall lmfao.gif
Sag mal Elvis wieso nutzt Du eigentlich noch die 2010er Version!

Geschrieben von: winchester 07.07.2011, 23:38

Hab es noch nicht geändert.Hatte die 2011 und jetzt 2012

Geschrieben von: metabolit 08.07.2011, 00:06

Hey du alte Kratzlaus lmfao.gif
Wollte selbst erst testen ob die Suite läuft, bevor ich es publik mache. Ansonsten wären es keine "Diskussionen" sondern "Teeren und Federn" geworden.

Geschrieben von: Gregor 08.07.2011, 05:43

Auch bei mir läuft die NIS 2012 sehr geschmeidig.

PS: Im Norton Forum wird diese Bulid als nicht Final bezeichnet, @Andrea hat das relativ klar gestellt...
Aber auch ich kenne die Vorgehensweise mittlerweile, ich glaube das sich bis auf kleine Bugfixes nicht mehr viel ändert.

Geschrieben von: Tiranon 08.07.2011, 06:07

Hallo,

wie kommt ihr alle darauf das die Version 19.0.0.128 neu sein soll? Vielleicht neu Übersetzt ... mehr vielleicht aber auch nicht !

Geschrieben von: Gregor 08.07.2011, 06:20

Naja, vieleicht ist wirklich alles nur Spekulation, wir Wissen es nicht wirklich was sich bei Symantec abspielt.
Aber was solls, so haben wir mal wieder einen Grud zu Spekulationen und der Thread wird mit Beiträgen gefüllt wink.gif

Was halt anders gegenüber der Beta ist, das ist die Tatsache das sich diese Version mit dem orginal Lizenzschlüssel freischalten lässt, was bei der eigentlichen Beta nicht möglich war...

Geschrieben von: florian5248 08.07.2011, 11:40

ZITAT(metabolit @ 07.07.2011, 22:57) *
@Lausi biggrin.gif

Firefox 5 wird NOCH nicht unterstützt, Aber IE 9 und Chrome.

@ Garfield58

Danke für dein Statement. Endlich ein weiterer Nicht-Ungläubiger thumbup.gif
Die neue Version läuft bisher ohne Probleme ( 3 Tage)... smile.gif


Die neue Version läuft bisher ohne Probleme
Volle Zustimmung, läuft wie geölt. thumbup.gif


Geschrieben von: perlachbazi07 08.07.2011, 11:41


Hallo Garfield58,

kannst Du mir evtl. verraten, wie Du an die OEM-Version von NIS 2012 gekommen bist ? Für einen Link o.ä. wäre
ich dankbar !


Gruß perlachbazi

Geschrieben von: florian5248 08.07.2011, 11:47

@perlachbazi07,

nur mal so, es wäre besser, sowas mit PM anzufragen und zu händeln, als sowas jetzt hier zu veröffentlichen. wink.gif

Geschrieben von: der allgäuer 08.07.2011, 12:15

die hätte ich ganz gerne.
danke

Geschrieben von: methos2008 08.07.2011, 12:27

Google + Norton Internet Security 2012 v19.0.0.128 OEM = Results: Approximately 2.32 million whistling.gif

Geschrieben von: claudia 08.07.2011, 12:37

http://www.youtube.com/user/languy99%20#%20p/u/0/tCRf7V_VE0o

scheint aber nicht der Überflieger zu werden die neue Version.
(OK, ich weiß das es nicht repräsentativ ist das Video, aber ...)

Geschrieben von: methos2008 08.07.2011, 12:48

languy99 "Norton 2012 (beta) vs. Kaspersky 2012" stirnklatsch.gif

There are a couple of major problems with how this was tested that make it an incorrect representation of what a real-world user will see.
1.By having the test samples on the system while AutoProtect was disabled effectively bypasses a number of Norton features like Download Insight and Intrusion Prevention, two features that proatively block a ton of zero-day malware. I would recommend that the tester download those samples from the original URLs on which he found them while the product is running. That way you will be able to see all our engines take a crack at the URL and the exe.
2.Its unclear if there was a live network connection at the time of the test. Its hard to tell, but to me it looks like the Network Icon in the system tray is greyed out. Can someone confirm ? A lot of our engines as you know rely on the cloud.
Lastly, as others have stated, this Beta build had a very old version of our SONAR heuristics.
Best,
Shane.
SONAR Team

P.S http://www.youtube.com/watch?v=G9iA6VX0yUA

Geschrieben von: Steinlaus 08.07.2011, 13:42

....schnell und ohne gequatsche! http://www.youtube.com/watch?v=ISZODD2kdC8

Geschrieben von: Clap 08.07.2011, 15:11


das sieht doch schon mal gut aus thumbup.gif

ist denn das selbständige löschen ohne Nachfrage noch drin?

Geschrieben von: Solution-Design 08.07.2011, 17:53

ZITAT(Clap @ 08.07.2011, 16:10) *
ist denn das selbständige löschen ohne Nachfrage noch drin?


Ohne sich das Produkt angeschaut zu haben: Das ist seit > 10 Jahren so und wird sicherlich auch noch die nächsten 10 Jahre so sein. Alles andere, wie auch OnExecution würde mich absolut überraschen.

Edit: Mal schaun, was daran stimmt http://www.computerguard.de/topic.php?p=47226#real47226 (sollte Symantec gelernt haben?)

Geschrieben von: Gregor 08.07.2011, 18:28

Ich glaube da hat man sich zu früh gefreut, ich habe es mal mit dem Eicar probiert, trotz der Einstellung "Geringe Bedrohungen" auf Fragen gestellt, wurde der Eicar einfach gelöscht, ohne Nachfrage.

Geschrieben von: SebastianLE 08.07.2011, 18:30

ZITAT(Solution-Design @ 08.07.2011, 18:52) *
Edit: Mal schaun, was daran stimmt http://www.computerguard.de/topic.php?p=47226#real47226 (sollte Symantec gelernt haben?)

Ich kann es nicht finden, vielleicht kann es uns ja metabolit zeigen.

Geschrieben von: devaletin 08.07.2011, 18:39

Im Norton Forum habe ich gelesen das es nur für Sonar Gilt...dieser Abfragemodus....

http://de.community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/L%C3%B6schen-ohne-Nachfrage-f%C3%BCr-2012/td-p/16407/page/4

Beitrag sechs auf dieser Seite ..

Geschrieben von: SebastianLE 08.07.2011, 18:47

ZITAT(devaletin @ 08.07.2011, 19:38) *
Im Norton Forum habe ich gelesen das es nur für Sonar Gilt...dieser Abfragemodus....


Ja, das ist aber alt. Im verlinkten Beitrag steht aber Erste Änderung die mir positiv gefällt, Norton hat nunmehr eine extra Einstellung beim Virenfund "Benutzer fragen"

Geschrieben von: Steinlaus 09.07.2011, 00:14

Also ich habe nichts dergleichen gefunden! NIS entscheidet immer noch selbstsändig.

Was der Bauer nicht kennt wird nicht gegessen. Downloade ich es von Givaway macht Norton keine Mucken. Ziehe ich das gleiche von der original Hompage schwups landet es in Quarantäne!

http://www.postimage.org/

Geschrieben von: Nora D. 09.07.2011, 01:20

ZITAT(Steinlaus @ 09.07.2011, 01:13) *
Downloade ich es von Givaway macht Norton keine Mucken. Ziehe ich das gleiche von der original Hompage schwups landet es in Quarantäne!

Die Setup.exe aus dem GAOTD ZIP ist ein verschlüsseltes SFX Archiv und kann erst nach dem Ausführen von einem AV richtig gescannt werden, wenn sie im Temp unverschlüsselt entpackt liegt. Die EXE von der original Homepage ist eine normale Installationsdatei und kann sofort geprüft werden.

Geschrieben von: Voyager 09.07.2011, 13:16

In der 2012 Version funktioniert Download Insight auch auf den PC , das heisst auch beim Auspacken der EXE kann diese als Reputativ schlecht gelöscht werden.

Nochmal zur Info , diese vermeintliche 128 OEM wird von Symantec nicht unterstützt , es ist nur eine umgemodelte Beta. Ausserdem funktioniert darin das Sonar nicht.

ZITAT
Hi Voyager,

We are able to reproduce the problem you are seeing with build 128 of NIS 2012 Beta. We are looking into it.

Thanks for your patience.

Best,

Shane.
SONAR Team


Geschrieben von: Voyager 09.07.2011, 13:24

ZITAT(Tiranon @ 08.07.2011, 08:06) *
Hallo,

wie kommt ihr alle darauf das die Version 19.0.0.128 neu sein soll? Vielleicht neu Übersetzt ... mehr vielleicht aber auch nicht !



• NEW! SONAR™ 2 Behavioral Protection
• NEW! Norton System Insight
• NEW! Norton Insight Network AntiSpam
• NEW! Norton Download Insight
• NEW! Norton Threat Insight
• NEW! Professional Strength AntiSpam
• NEW! Norton File Insight

Bei Gdata verlernt man das Lesen weil man da von Jahr zu Jahr auch immer nur eine neue GUI bekommt ? wink.gif

Geschrieben von: florian5248 09.07.2011, 15:18

ZITAT(Voyager @ 09.07.2011, 14:15) *
In der 2012 Version funktioniert Download Insight auch auf den PC , das heisst auch beim Auspacken der EXE kann diese als Reputativ schlecht gelöscht werden.

Nochmal zur Info , diese vermeintliche 128 OEM wird von Symantec nicht unterstützt , es ist nur eine umgemodelte Beta. Ausserdem funktioniert darin das Sonar nicht.


Das ist der Hammer >Sonar funzt nicht usw..... Schitte..... confused.gif

Danke für die Info Voyager. smile.gif

Der ist auch nicht schlecht > Bei Gdata verlernt man das Lesen weil man da von Jahr zu Jahr auch immer nur eine neue GUI bekommt ? biggrin.gif

Geschrieben von: winchester 09.07.2011, 16:01

Aber das Live Update funktioniert einwandfrei. Sonar kann ich jetzt nicht beurteilen.Aber Sonar Schutz steht auf ein und bei erweitert automatisch.

Geschrieben von: Hexo 09.07.2011, 19:36

Heißt "Löschen" eigentlich wirklich löschen oder nur das Verschieben in die Quarantäne?


Geschrieben von: Voyager 09.07.2011, 20:24

Quarantäne... meistens zumindestens.

Geschrieben von: Hexo 09.07.2011, 20:34

Jetzt muss ich noch mal fragen... was heißt denn "meistens zumindestens"?
Weil mit dem verschieben in die Quarantäne könnte ich leben. Ein einfaches löschen, ohne eine wiederherstellungsmöglichkeit wäre nicht gut.

Geschrieben von: Tiranon 09.07.2011, 22:10

ZITAT(Voyager @ 09.07.2011, 15:23) *
• NEW! SONAR™ 2 Behavioral Protection
• NEW! Norton System Insight
• NEW! Norton Insight Network AntiSpam
• NEW! Norton Download Insight
• NEW! Norton Threat Insight
• NEW! Professional Strength AntiSpam
• NEW! Norton File Insight

Bei Gdata verlernt man das Lesen weil man da von Jahr zu Jahr auch immer nur eine neue GUI bekommt ? wink.gif


Hallo Jens,

woher oder von welcher Version ist denn jetzt der Change Log ?

Danke Dir

Geschrieben von: SebastianLE 09.07.2011, 23:22

ZITAT(winchester @ 09.07.2011, 17:00) *
Aber das Live Update funktioniert einwandfrei. Sonar kann ich jetzt nicht beurteilen.Aber Sonar Schutz steht auf ein und bei erweitert automatisch.

Heißt? Was die GUI anzeigt gilt??? wink.gif

Geschrieben von: florian5248 10.07.2011, 10:46

allso von der OEM/HP Version, habe ich es noch nicht geschafft, eine Sonaraktivität oder dergleichen im Verlauf angezeigt zu bekommen.

Entweder wird Datei-Insight gelöscht, oder blockiert oder in Quarantäne geschoben.

Im Verlauf ist keinerlei Sonoarmeldung oder Ereignis zu finden. Auch der Taskmanager gibt da nichts locker.

Allso wir Jens recht haben, das Sonar in der OEM/HP Version nicht funzt.

Geschrieben von: Steinlaus 10.07.2011, 10:57

Tscha, dann heist es doch warten auf das Final-Release! sad.gif

Geschrieben von: florian5248 10.07.2011, 11:01

ZITAT(Steinlaus @ 10.07.2011, 11:56) *
Tscha, dann heist es doch warten auf das Final-Release! sad.gif



Steinlaus, du schreibst einfach warten, aber kein beweis, da du da was getestet hast. Wie einige auch in anderen Foren. Oh manne. Metabolit hatte zwar geschrieben, das Sonar bei ihm in der Version einwandfrei durchläuft, aber ohne Beweise. wink.gif

Sorry Steinlaus, hatte gerade gesehen, das du schon was getestet hast mit Beweis. Was aber wieder nicht wirklich Sonar anzeigt. smile.gif

Geschrieben von: metabolit 10.07.2011, 12:13

Hallo ? Beweise !? Gerne ! Aber im Ernst. Nutzt die Software aus dem Netz oder lasst es einfach bleiben. Wenn ihr auf die Toilette geht kann euch auch kein anderer das Toilettenpapier reichen.
Selbst in der Beta ging im Norton Forum der Sonar Modus. Aber ist doch schön das wenigstens ein Forum - hier bei Rokop - endlich gemerket wird das Sonar nicht geht und HP und die OEMs gerade Schrott von Norton bekommen haben.



Aber generell habt ihr in der Basis und Verhalten völlig Recht. Man sollte solche Infos und News woanders teilen, aber nicht - auf keinesfalls hier in diesem Forum.

Und zu dem Thema umgemoddelte Beta _ Da kann man sich die Hand nur noch an den Kopf hauen !!!!!!

Geschrieben von: SebastianLE 10.07.2011, 13:03

Eingeschnappt?
Hier sagt doch keiner das SONAR überhaupt nicht geht, nur das es noch nicht vollständig funktioniert (da z.b. noch nicht alle Regelsätze verwendet werden etc.) war auch in allen Betas so und wurde so kommuniziert. wink.gif Die "Finalgeilheit" einiger kann ich dennoch nicht nachvollziehen, wenn ich jetzt einen andere Buildnummer posten würde...

Geschrieben von: Voyager 10.07.2011, 13:08

ZITAT
Allso wir Jens recht haben, das Sonar in der OEM/HP Version nicht funzt.


Ich hab Beweise und der Kunde von Sonar Team hatts nach langem Hin und Her immerhin bestätigt das Sonar nicht das blockt was es eigentlich blocken sollte , das fande ich erlich gesagt absurd zumal die Bilder eindeutig sind.

http://imageshack.us/photo/my-images/801/zwischenablagei.jpg/ Hier haben wir NIS Beta v117 , im Reputationsscan sieht man oben aktive Sachen die NIS 2011 so wie es sein muss blockt.
http://imageshack.us/photo/my-images/861/zwischenablage1.jpg/ , das bedeutet Sonar ging in der Beta nicht.

Hier haben wir dasselbe Theater mit der NIS 2012 Beta 128 , http://imageshack.us/photo/my-images/14/zwischenablagerz.jpg/ , hier sieht man wieder aktive Threats wo das Sonar versagt. http://imageshack.us/photo/my-images/52/zwischenablage01tq.jpg/ hier mit einem zweiten Testsystem gegengetestet , Sonar versagt. http://imageshack.us/photo/my-images/827/zwischenablage1b.jpg/ hier mit NIS2011 geblockt.

Hier diese vermeintliche OEM von HP die im Netz geisterte , http://imageshack.us/photo/my-images/840/zwischenablage01nu.jpg/ es ist nur die 128 Beta und Sonar geht ne , also gibts da auch nichts zum diskutieren. Symantec hat 6 Wochen gebraucht um zu erkennen das es nicht geht.


Geschrieben von: florian5248 10.07.2011, 13:42

@metabolit,

meine Güte, das war doch nicht gegen dich gemünzt. Zumindestens nicht von meiner Seite.

Will das auch weiter prüfen. smile.gif Symantec hat 6 Wochen gebraucht um zu erkennen das es nicht geht. Das macht mich ein wenig stutzig, auch nach meinen eigenen Test, das ich absolut nichts in den Verlauf reinbekommen. confused.gif


ZITAT
Die "Finalgeilheit" einiger kann ich dennoch nicht nachvollziehen, wenn ich jetzt einen andere Buildnummer posten würde...

Wenn es so ist, kannste das auch für dich behalten. Wirklich. Das bringt doch Umsatz und User ins Forum. Oder ist dir dieser Avirastuss lieber. Das ist doch genau so krank. Da wird sich doch genau so aufgegeilt. lmfao.gif

So metabolit, lasse es wieder gut sein. thumbup.gif

Geschrieben von: SebastianLE 10.07.2011, 13:55

ZITAT(florian5248 @ 10.07.2011, 14:41) *
Wenn es so ist, kannste das auch für dich behalten. Wirklich.

Mach ich und muss ich! wink.gif

ZITAT
Das bringt doch Umsatz und User ins Forum. ...?

Was denn? Weil einer mit Quellen prahlt und Links per PN verteilt...und dann ist die Verunsicherung und Empörung groß wenn andere auf mögliche Probleme hinweisen.
Und gerade das:
ZITAT(metabolit @ 07.07.2011, 16:35) *
Soll man jetzt wirklich glauben, das Norton eine halbfertige oder noch nicht 100% OEM Version an die PC Hersteller - in dem Fall HP ausliefert - und diese rüsten ihre PC Systeme mit NIS 2012 aus und liefern ihre PC System an Indurstriekunden aus. Später werden dann die angeblichen Fehler oder Übersetzungen per Update korrigiert ? Da würden Sie sich einen Bärendienst erweisen und die OEM Hersteller würden sich auch freuen ! Glaubt das wirklich einer ?

hat voyager ja jetzt auch mit Bildern belegt...

Geschrieben von: florian5248 10.07.2011, 14:04

@SebastianLE

OK, OK, OK. Fertig.

ZITAT
hat voyager ja jetzt auch mit Bildern belegt...


Nur habe ich da festgestellt es gibt ein paar unterschiedliche OEM/HP Versionen, eine meine davon stimmt mit denen von voyager nicht überein. z.B. die Seriennummer, die Endpunktnummer und Produktfamilien. Werde diese von mir jetzt nicht mehr posten. ph34r.gif

Geschrieben von: Voyager 10.07.2011, 14:23

Klar sind da manche Zahlen unterschiedlich aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit entstammen diese alle ! von derselben BETA ab und die haben dann auch Alle diesselbe SONAR Build inside die nichts blockt. Da brauch man garnicht weiter zu diskutieren ob hätte könnte vll. blabla...
Woher diese OEM stammt weiss ich aber auch nicht, MR. Lopez von Symantec besteht darauf das es keine offiziele Symantec Build ist. Möglicherweise hat sich HP den Scherz selbst erlaubt.

Geschrieben von: florian5248 10.07.2011, 14:28

ZITAT(Voyager @ 10.07.2011, 15:22) *
Alle diesselbe SONAR Build inside die nichts blockt. Da brauch man garnicht weiter zu diskutieren ob hätte könnte vll. blabla...
Woher diese OEM stammt weiss ich aber auch nicht, MR. Lopez von Symantec besteht darauf das es keine offiziele Symantec Build ist. Möglicherweise hat sich HP den Scherz selbst erlaubt.


Ich hau mich aufs Fahrrad. sad.gif

Geschrieben von: Solution-Design 10.07.2011, 14:36

ZITAT(Hexo @ 09.07.2011, 21:33) *
Jetzt muss ich noch mal fragen... was heißt denn "meistens zumindestens"?
Weil mit dem verschieben in die Quarantäne könnte ich leben. Ein einfaches löschen, ohne eine wiederherstellungsmöglichkeit wäre nicht gut.


Das, was es schon seit fast einem Jahrzehnt heißt. Malware wird gelöscht. Files, welche sich nicht bereinigen lassen, oder nicht korrekt zugeordnet werden können, diese kommen in die Quarantäne.

Geschrieben von: florian5248 11.07.2011, 07:09

@metabolit,

hi, bevor du wieder an die Decke gehst. Die Sonarproblematik ist nicht nur festzumachen, an Beta2012/128 oder OEM,

sondern anscheinend auch in der 2011, einmal so einmal so. Das wurde wohl jetzt erst aufgedeckt, nachdem man die OEM madig machen wollte oder nach FAKE suchte.

Recht hast du, hier kann man das wirklich nicht mehr vernünftig diskutieren. Hoffentlich fühlt sich jetzt nicht wieder jemand verfolgt oder sonst was. biggrin.gif

Geschrieben von: Hexo 11.07.2011, 07:56

Wie in der 2011 klappt Sonar mal nicht und mal klappt es?
Was soll das denn ?
Gibt es dafür beweiße? Gerade auch wegen Sonar hab ich mir für NIS entschieden....
Bei mir hat es aktuelle noch nichts zu tun gehabt.... Deswegen kann ich nicht sagen, ob Sonar klappt oder nicht... Kann man das irgendwie testen?

Gruß Hexo

Geschrieben von: SebastianLE 11.07.2011, 08:00

ZITAT(Hexo @ 11.07.2011, 08:55) *
Wie in der 2011 klappt Sonar mal nicht und mal klappt es?
Was soll das denn ?

Lass dich nicht verrückt machen...und Beweise wirst du eh nicht bekommen - nur heiße Luft. wink.gif

Wobei eine Aussage ala "sondern anscheinend auch in der 2011, einmal so einmal so. " schon lustig ist, mit Blick auf Logik, Wahrheitsgehalt oder Widerlegbarkeit. wink.gif

Schaue dir die Screenshots von Jens (voyager) an und du siehst wo das SONAR der derzeitigen 2012er Betas nicht blockt, die 2011er schon. Daneben gibt es hier im Forum genug Beispiele die zeigen DAS und WIE Sonar arbeitet.

Edit: Ergänzung.

Geschrieben von: florian5248 11.07.2011, 08:16

Heiße Luft kann man bei den Temperaturen schon gebrauchen. wink.gif
//community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Norton-Internet-Security-2011-Sonar-not-working-Failed-to-fix/td-p/489582

07-10-201110:24 PM
Hey!

I recently use a laptop and it has Windows 7 Home Premium x64 , protected By Norton Internet Security 2011(The best protection)Well i installed King Kong Demo and restarted my computer it showed me startup repairs.After repairing problems,i started my computer, updated Norton and then all protection modules are ON but the Protection Sonar is OFF!Why?It happens on Norton Internet Security 2010 too...Did update was bad?I really don't know...But can you guys help me?BUT DON'T TELL ME THAT I MUST REINSTALL NORTON internet security 2011!(I have bought it)


Der Fehler ist vielfältig. Egal, mir ist es jetzt mit der Beta von Norton Original und auch nicht mit der OEM gelungen. Warum auch immer. Alles nur kein Verlauf mit Sonar.

Geschrieben von: SebastianLE 11.07.2011, 08:21

@florian5248
Das beschreibt aber was völlig anderes - dort wird bei EINEM das Sonar Modul als "aus" angezeigt. Das hat nichts mit dem hier beschriebenen teilweisen Nichtfunktionieren in der 128 Beta zu tun und erlaubt auf keinem Fall die Aussage es würde in der 2011 per se nicht funktionieren.

€: Hast du denn potentielle Bedrohungne mal getestet wo SONAR hätte aktiv werden sollen? Wenn nicht verwundert z.B. ein leerer Verlauf nicht.

Geschrieben von: florian5248 11.07.2011, 08:27

Oh Manne, jetzt auch noch falsch reingesetzt.

ZITAT
protection modules are ON but the Protection Sonar is OFF


Egal es gibt dort Meldungen. Habe aber jetzt wirklich kein Bock mehr. voyager hat es vom Sonar Team 1:1 wiedergegeben.

Dann sollte die Beta von gestern von Symantec runtergeladen und frischen Key dazu, der Sonar endlich mal im Verlauf sich bewegen. confused.gif

Nur der Datei_Insight Dateischutz und Autoprotection kommen zum Einsatz.

Geschrieben von: florian5248 11.07.2011, 11:49

ZITAT(Hexo @ 11.07.2011, 08:55) *
Wie in der 2011 klappt Sonar mal nicht und mal klappt es?
Was soll das denn ?
Gibt es dafür beweiße? Gerade auch wegen Sonar hab ich mir für NIS entschieden....
Bei mir hat es aktuelle noch nichts zu tun gehabt.... Deswegen kann ich nicht sagen, ob Sonar klappt oder nicht... Kann man das irgendwie testen?

Gruß Hexo


http://imageshack.us/photo/my-images/52/zwischenablage01tq.jpg/ das war ja auch die Beta/128 ohne OEM und ist SONAR-BUG.


Geschrieben von: SebastianLE 11.07.2011, 12:50

ZITAT(florian5248 @ 11.07.2011, 12:48) *
http://imageshack.us/photo/my-images/52/zwischenablage01tq.jpg/ das war ja auch die Beta/128 ohne OEM und ist SONAR-BUG.


Ich verstehe gerade nicht warum du den Screenshot von voyager hier nochmal in Bezug auf Hexos' Nachfrage postest. Hexo fragte wegen der 2011, wo du oben in den Raum stelltest SONAR auch nicht funktionieren soll. Was das mit dem geborgten Screenshot der 2012 zu tun hat entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

Geschrieben von: florian5248 11.07.2011, 13:12

ZITAT(SebastianLE @ 11.07.2011, 13:49) *
Was das mit dem geborgten Screenshot der 2012 zu tun hat entzieht sich meiner Vorstellungskraft.


Fällt mir gerade nichts mehr zu ein, mein Kopf ist voll und basta. lmfao.gif

Geschrieben von: Steinlaus 11.07.2011, 13:26

Hier was von doctune (Symantec Supporter).
http://www.computerguard.de/topic.php?t=6857&page=last#last_post

Geschrieben von: florian5248 11.07.2011, 15:18

doctune hat ja sehr Weise geschrieben, aber die Hauptsache auch elegant umschifft. smile.gif

Danke dir Steinlaus. thumbup.gif

Geschrieben von: SebastianLE 11.07.2011, 15:59

ZITAT(florian5248 @ 11.07.2011, 14:11) *
Fällt mir gerade nichts mehr zu ein, mein Kopf ist voll und basta. lmfao.gif


Wie jetzt - du antwortest auf Hexos' Frage weißt aber nicht was du dabei eigentlich sagen/belegen wolltest? Strange... whistling.gif

Geschrieben von: ciacomo 11.07.2011, 16:11

Kann den jemand eine verlässliche Aussage zum Thema "Nachfrage" treffen?
Ist denn (oder wird) eine Abfrage, was mit Funden passieren soll, eingebaut?
Man liest ja die gegenteiligsten Meinungen.

VG

Geschrieben von: SebastianLE 11.07.2011, 16:14

ZITAT(ciacomo @ 11.07.2011, 17:10) *
Kann den jemand eine verlässliche Aussage zum Thema "Nachfrage" treffen?
Ist denn (oder wird) eine Abfrage, was mit Funden passieren soll, eingebaut?


NEIN. Nur bei Sonar, aber das gab es auch schon in der 2011 schon (auch wenn es nicht eindeutig so bezeichnet wurde)

Geschrieben von: Julian 11.07.2011, 16:29

Wenn manche Leute etwas bescheidener wären (im positiven Sinne) und nur dann ihren Mund aufmachen, wenn sie wirklich wissen, wovon sie reden, dann wäre dieser Thread jetzt ein paar Seiten kürzer...

Edit: Und viele Leute wären weniger verwirrt.

Geschrieben von: metabolit 11.07.2011, 18:01

@Julian

Also ich glaube den OEM mehr als Norton in seiner jetzigen Lage. Die OEM ist geleakt und das gefällt nicht.
Ich setze gerne noch einen Screenshot zum Thema Nachfrage ein.
Das ist mir sofort aufgefallen wenn durch die Einstellungen geht und das gab es bei 2011 zu 99% nicht.

@all
In etlichen Foren ist NIS 2012 ein Thema besonders englischen Bereichen und dort sind die Argumente für eine Final
mehr als einleuchtend. Das ist eine Glaubensfrage denke ich, jeder vertraut dem was er glauben kann, will oder meint
zu wissen aus seiner eigenen PC-Praxis

P.S. Wie ich nun gelesen habe gibt es auch schon NIS 2012 auf CD von einem OEM.
Ich meine für eine Beta Version und die auf CD pressen lassen für die OEM - Ganz schön teuer oder ? whistling.gif

Aber wer braucht schon jetzt die NIS 2012 wo doch auch die NIS 2011 noch sehr gut ist.

Geschrieben von: Voyager 11.07.2011, 18:32

OMG , noch einer der nicht lesen kann.. und nicht lesen will.

Geschrieben von: SebastianLE 11.07.2011, 18:43

ZITAT(metabolit @ 11.07.2011, 19:00) *
Also ich glaube den OEM mehr als Norton in seiner jetzigen Lage. Die OEM ist geleakt und das gefällt nicht.

Veröffentlicht ist die Build die beim Release auf der HP steht - und die wird anders sein als die jetzige Version. Das es PreReleases für OEMs gibt, die i.d.R. per Update auf den aktuellen Stand gebracht werden ist auch nicht neu. Nur deshalb stimmt die Aussage trotzdem nicht das dies jetzt die Final ist die geanus so released wird. Sehen wirst du es spätestens beim offiziellen Release.

Hier installieren sich Leute die, z.t. verständlicherweise aus purer Vorfreude, eine Version die noch Lücken enthält im von dir vermittelten Glauben das wäre die Final.

Aber halt - auch das wolltest du ja widerlegen:
ZITAT(metabolit @ 10.07.2011, 13:12) *
...Beweise !? Gerne !....Selbst in der Beta ging im Norton Forum der Sonar Modus. Aber ist doch schön das wenigstens ein Forum - hier bei Rokop - endlich gemerket wird das Sonar nicht geht und HP und die OEMs gerade Schrott von Norton bekommen haben.

So Jens hat jetzt ja die Fehlfunktion der derzeitigen 2012er Sonar Implementierung gezeigt, im Norton Forum wurde es bestätigt. Und nu? Haben die sich das auch alles nur ausgedacht?

Im von @SD verlinkten Beitrag aus dem S.P.Forum schreibst du "Erste Änderung die mir positiv gefällt, Norton hat nunmehr eine extra Einstellung beim Virenfund "Benutzer fragen"".

Zeige mir bitte diesen Screenshot bzgl. der Nachfrage beim Virenfund.
Und nein - nicht den der Sonareinstellungen (ungleich Virenfund) - da steht in der Tat in der 2012 "Benutzerabfrage", weil es in der 2011 viele verwirrt hat, dass "automatisch" bedeutete Sonar fragt und "aggressiv" bedeutete Sonar löscht selbst. Funktion ist dieselbe.

ZITAT
P.S. Wie ich nun gelesen habe gibt es auch schon NIS 2012 auf CD von einem OEM. Ich meine für eine Beta Version und die auf CD pressen lassen für die OEM - Ganz schön teuer oder ? whistling.gif

Auch nicht ungewöhnlich, dass im Rahmen der Produktvorbereitung frühe Versionen (die schon kommerzielle Aktivierungen akzeptieren) auf Datenträger gepresst werden, die am offiziellen Releasetag sofort entsprechend angepasst werden. Gab es bei Norton, bei Kaspersky, etc.

ZITAT
Aber wer braucht schon jetzt die NIS 2012 wo doch auch die NIS 2011 noch sehr gut ist.

Richtig. Auf dem Produktivsystem ist man sicher mit einem funktionierenden SONAR derzeit besser dran.

Geschrieben von: Hexo 11.07.2011, 20:23

Also ohne scheiß, ihr schafft es echt, jemanden der sich sicher war, etwas zu verstehen, so zu verunsichern, dass man nicht mehr weiß, was stimmt und nicht.

Fassen wir mal zusammen:
1. Es ist scheiß egal, ob die OEM für den einen oder anderen FINAL ist oder nicht. Wie unschwer zu erkennen ist, liefert Norton eine Version aus, die später, wenn die Systeme zum Endkunden gehen, noch auf die endgültige Final geuppt werden, da zwischen dem JETZT Stand und dem Release noch die Rechner gebaut, vermarktet und vertrieben werden müssen... und das geht nicht so schnell wie einige denken.
2. SONAR hat in der Version 2011 einen Virenfund gemeldet und so wird es auch in der 2012 sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
3. Ein Virenfund wird, wenn er von der Signatur erkannt wird, bereinigt und wenn das nicht klappt, gelöscht (richtig???)
4. SONAR ist in der aktuellen Version 2012 nicht 100% funktionsfähig, in der Version 2011 läuft SONAR aber soweit korrekt.

Und meine Persönliche Meinung zum Schluss: ES IST SCHEISS EGAL OB NORTON EINE OEM AN EINEN HÄNDLER VERSCHICKT! Das heißt noch lange nicht, dass es sich um eine Final handeln muss. Sie muss nur so aufbereitet sein, dass ein problemloses Updaten auf die Final möglich ist.
Microsoft macht das übrings mit Großkunden genau so (nur mal so am Rand erwähnt).

Wenn ich bei Punkt 1 bis Punkt 4 war falsch zusammen gefasst haben sollte, so möge man mir das sagen.

Gnampf....

Gruß Hexo

Geschrieben von: Voyager 11.07.2011, 20:56

ZITAT
1. Es ist scheiß egal, ob die OEM für den einen oder anderen FINAL ist oder nicht.


Nein ist es nicht da man mit dieser OEM auf produktiven Systemen nicht ausreichend geschützt ist, bei Symantec war das bisher auch immer Gang und Gebe das die Beta Virensignaturen nicht ausreichend aktueller Stand sind und diese OEM Version ist Beta das wird doch keiner ernsthaft bestreiten wollen wenn man die Produktversionen vergleicht.

Also ich hab das noch nie gesehen das Microsoft Betaversionen an OEM Händler zur Installation verschickt , diese Windows OEM ISO´s waren von der Produktversion her immer Finale Versionen.

Geschrieben von: SebastianLE 13.07.2011, 20:44

Selbstpush smile.gif
@metabolid: Kommt hier noch was von dir?

ZITAT(SebastianLE @ 11.07.2011, 19:42) *
...
Hier installieren sich Leute die, z.t. verständlicherweise aus purer Vorfreude, eine Version die noch Lücken enthält im von dir vermittelten Glauben das wäre die Final.
Aber halt - auch das wolltest du ja widerlegen...
So Jens hat jetzt ja die Fehlfunktion der derzeitigen 2012er Sonar Implementierung gezeigt, im Norton Forum wurde es bestätigt. Und nu? Haben die sich das auch alles nur ausgedacht?
Im von @SD verlinkten Beitrag aus dem S.P.Forum schreibst du "Erste Änderung die mir positiv gefällt, Norton hat nunmehr eine extra Einstellung beim Virenfund "Benutzer fragen"".
Zeige mir bitte diesen Screenshot bzgl. der Nachfrage beim Virenfund.
Und nein - nicht den der Sonareinstellungen (ungleich Virenfund) ....


Immerhin ziehst du jetzt in anderen Foren diesselbe Show ab und spielst den Gönner per PN, der diese Version mit:
ZITAT
Meine Erfahrung bis jetzt. Stabil, Sauber, und die typische gute Norton Qualität.
bewirbt. Ein Wort der Warnung bzgl. Produktiv-PCs und SONAR-Fehlfunktion...man sucht es da leider vergeblich. thumbdown.gif

Geschrieben von: citro 13.07.2011, 21:06

Ich denke, deswegen ist auch languy's Test mit der beta so schlimm ausgegangen

http://www.youtube.com/watch?v=tCRf7V_VE0o&feature=channel_video_title

Geschrieben von: Voyager 13.07.2011, 21:17

das steht wieder auf einem ganz anderen Blatt , ich schätze mal er hatte den Produktmanipulationsschutz aus.

Geschrieben von: metabolit 13.07.2011, 21:26

@SebastianLe

Deine Meinung ist Deine Meinung und Sie stört mich rein gar nicht und eine Rechtfertigung vor Dir - warum sollte ich auch nur Ansatzweise ? Nö... smile.gif

Geschrieben von: SebastianLE 13.07.2011, 21:28

ZITAT(Voyager @ 13.07.2011, 22:16) *
das steht wieder auf einem ganz anderen Blatt , ...

Nur ein Blatt? Er hat eben auch Download Insight umgangen (auch wenn ich da selbst immer kritisch bin - gehört halt dazu und wenn ich ein Produkt testen will muss ich es in Rechnung stellen). Egal: Seine, von dem ganzen Zeug was Hitman und MBAM nicht erkennen konnten, dauerinfizierten VMs interessieren mich schon lange nicht mehr wink.gif

Geschrieben von: markusg 13.07.2011, 21:31

ZITAT(SebastianLE @ 13.07.2011, 23:27) *
Egal: Seine, von dem ganzen Zeug was Hitman und MBAM nicht erkennen konnten, dauerinfizierten VMs interessieren mich schon lange nicht mehr wink.gif

sehr schön biggrin.gif
das sehe ich genauso.
einfach 2 programme laufen zu lassen und dann zu behaupten, die finden nichts, also ist die vm clean, ist blödsinn.

Geschrieben von: SebastianLE 13.07.2011, 21:36

ZITAT(metabolit @ 13.07.2011, 22:25) *
Deine Meinung ist Deine Meinung und Sie stört mich rein gar nicht und eine Rechtfertigung vor Dir - warum sollte ich auch nur Ansatzweise ? Nö... smile.gif

Es geht hier nicht um Meinungen, erst recht nicht um meine. Hier liegen einfach Beweise für gewisse Fehlfunktionen der 128 vor.
Ich habe dich und deine Versprechungen oben zitiert und dich daran zu erinnern. Geliefert hast du bisher nur "heiße Luft" sonst NICHTS, keine Screenshots, keine Widerlegung der Sonar Fehlfunktionen (die ja angeblich nur auf Rokop diskutiert wurden...), nichts.

Und du sollst dich nicht vor mir rechtfertigen, sondern zu deinen hier öffentlichen Ankündigungen stehen.

Mir egal - ich lag auch schon einige Male daneben. Nur zu Fehlern und Fehlinformationen stehen ist Stärke, der Rest...
Nur Tage nachdem hier Fehler der 128 dargelegt wurden in einem anderen Forum von "Stabil, Sauber, und die typische gute Norton Qualität." zu reden und vielleicht noch ein paar dazu zu bringen diese Version produktiv zu nutzen ist eine verlogene Sauerei - und das ist jetzt meine Meinung.

Geschrieben von: metabolit 13.07.2011, 21:47

Ich sehe immer noch nicht das dies keine korrekte Version sein soll. Und das Gelabber aus dem Norton Forum ist für mich Müll.
Hier bei Rokop ist es mittlerweile so das man sich Rechtfertigen muss. Ist ja wohl ein Witz besonders im Hinblick auf alteingessene
MG und ihre Meinungsverhärtung und nur diese eben soll gelten. Eben diese geht mir am Arsch vorbei. Ganz offen gesagt.

Fakt ist und da kannst Du vor Deinem PC herumspringen und Dir ein Bein ausreissen, die Version läuft gut.
Jeder kann selber entscheiden was er daraus macht und wo , wie, wann ich was Äußere oder Anbiete und was Du davon denkst...Geschenkt.

Zudem habe ich geäußert:
Es gibt die verschiedensten Meinungen zu dem Thema und dieser Version. Von kastrierter OEM Version, über ist immer noch Beta bis hin zur
Finalversion die sich bis zur Auslieferung nicht mehr gross ändern wird.


Jeder ist Erwachsen und macht was er für richtig hält und entschdeidet was er einsetzt oder nicht .
Für mich ist Sie Stabil,- Ende im Gelände. Und wenn Du Dich zum Hilfssheriff ernennen willst, dann tue das und fülle damit deine Langeweile aus.
Jetzt kannst Du deine Postingqoute nochmal nach oben schieben, indem Du wieder deine Ansicht zu besten gibst,- aber das ist für mich wie ein Sack Reis in China...

Vielleicht gibt es hier ein Beschwerdebutton aber auch der geht mir am Allerwertesten vorbei...Habe ich was vergessen ? Nö denke nicht.

Geschrieben von: markusg 13.07.2011, 21:50

naja, ob ne version läuft, oder ob sie richtig läuft, dass ist immernoch ein unterschied.
was bringt mir ne version die zwar fehlerfrei läuft, bei der aber nicht alle komponennten laufen, wie ichs schon von andern betatestern gehört hab.
is eig auch kein grund hier gleich so häftig zu reagieren :-)

Geschrieben von: Voyager 13.07.2011, 21:53

ZITAT
Ich sehe immer noch nicht das dies keine korrekte Version sein soll.


Also mal echt...Hat dir einer paar aufs Auge gekloppt oder kannst du von Haus aus nicht bis 3 zählen ? Diese HP OEM hat die Versionsnummer 19.0.0.128 , die letzte Beta hat diesselbe Versionsnummer . Eine neue Beta erscheint demnächst noch. Man kann auf den Bildern erkennen das diese Version kein funktionsfähigen Verhaltensblocker hat, andere User können das bestätigen das Sonar in der Beta kein Mux vonsich gibt.

Was brauchst du noch um zu erkennen das die Software eben noch nicht "korrekt" ist und man Empfehlungen daher noch nicht so aussprechen kann wie du das machst ?

Geschrieben von: SebastianLE 13.07.2011, 21:54

Nicht ablenken und in Ignoranz fliehen. Fakten raus smile.gif Nichts mit Rechfertigungen:
Behauptungen, Ankündigungen und Versprechen belegen & einhalten. Also:
Wo ist die angesprochene Funktion: Fragen bei Virenfund? Der Screenshot den du http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=21163&view=findpost&p=338385 lieferst. Wo sind deine Beweise für das funktionierende Sonar, die du http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=21163&view=findpost&p=338317 lieferst?

Geschrieben von: metabolit 13.07.2011, 22:08

Mag sein. Aber die Massregelungen oder Ansprüche von @SebastianLe kann er sich schenken. Seine Meinung äußern = Gerne
Anforderungen stellen - Am A....die Waldfee.....

Die Aussagen richtig lesen bringt auch was. Wann habe ich behauptet das die Version vollends richtig und vollumfänglich läuft ?

Das Sie rund und stabil läuft = Ja
Das ich glaube es ist ne Final = Ja
Das ich nicht glaube das eine OEM als halbfertige Version an HP oder andere OEMs wie Acer rausgeht = Ja
Das es das letzte Jahr das gleiche Gelabber von Norton war und die Build Nummer sich gegenüber der Beta 2011 und Final nicht geändert hatte = Ja

Und der Rest ist ne Glaubensfrage und Unsicherheiten schürren von selbsternannten Experten in fast allen Fragen jeglicher Schutzsoftware.
Hierbei ist @SebastianLe ob Norton, Kaspersky und Co. immer vorne dabei. Kritisch bis zum Anschlag. Aber egal, das ist sein Recht.

Jeder sollte - wenn er Interesse hatte - selbst Ausprobieren und entscheiden.
Sich über Einträge in anderen Foren aufzuregen, nein da habe ich nicht überzogen,- da gehört im sogar noch einiges mehr dazu zu sagen.

@Voyager

Was labberst Du jetzt eigentlich ? Ob die letzte Nummer die gleiche Build Nummer ist wie die von OEM von ist doch egal. Was beweisst das ?
Die damalige finale Norton 2011 hatte ebenso die gleiche Build Nummer wie die damalige Beta von NIS 2011.
Also was soll das belegen ? Nix

Es sollen neue Builds geben ? Toll. Dann soll Norton uns dieses mal überraschen.
Und nochmal "LESEN" lohnt sich und dann begreifst Du was ich ausgesagt ...
habe und empfehlen kann ich Sie sehr wohl. " Ausprobieren" ist hier das Zauberwort.

Oder wo habe ich gesagt das man Sie auf das Produktivsystem schmieden soll ? Worte im Mund verdrehen klappt bei mir nicht !

Geschrieben von: Voyager 13.07.2011, 22:16

ZITAT
Das Sie rund und stabil läuft = Ja
Das ich glaube es ist ne Final = Ja
Das es das letzte Jahr das gleiche Gelabber von Norton war und die Build Nummer sich gegenüber der Beta 2011 und Final nicht geändert hatte = Ja


Das Geschwätz was bei Computerguard verbreitet wird ... na toll.

ZITAT
Unsicherheiten schürren von selbsternannten Experten in fast allen Fragen jeglicher Schutzsoftware.


Wo wir bei Computerguard waren...

Geschrieben von: metabolit 13.07.2011, 22:30

Na toll. Jetzt geht das los...

Rokop das NonPlusUltra ?? Bitte nicht "die" Nummer !
Rokop "war" einmal gut ! Rokop hatte mal echt gute User und Meinungsbildner mit Wissen.
Fast 80% der wirklich guten User sind weg und das ist mehr als positiv geschätzt.

Jetzt ist nur noch eine harter kleiner Kreis von HardcoreUsern da, die Rokop eher als ihre eigen Spielwiese sehen.
GooglePage Ranking und Co sagen nichts über Qualität aus.

Geschrieben von: SebastianLE 13.07.2011, 22:39

ZITAT(metabolit @ 13.07.2011, 23:07) *
Oder wo habe ich gesagt das man Sie auf das Produktivsystem schmieden soll ? Worte im Mund verdrehen klappt bei mir nicht !


Nirgends, das gebe ich zu wink.gif Das es einige machen im vermittelten Glauben es sei die Final - anzunehmen.
Der Rest ist jetzt schon mehrmals zitiert - bringe Belege für deine Ankündigungen du hast mehrmals gesagt "gerne", wenn nicht war es eben nur Gesabbel, sorry.

Und persönlich brauchen wir nicht werden: Kritisch bin ich - oh ja, aus Überzeugung das berechtigte Kritik voranbringt. Bei jeglicher (Security)Software - nein, das wäre falsch. Nur bei der die ich nutze, wo ich in meist auch Betatests involviert bin. Und das sind nur 3-5 der Softwares über die hier im Forum geschrieben wird. Und wo schüre ich Unsicherheiten??? Also: Klarstellung - hier ging nichts persönlich gegen dich, wohl aber gegen einige Behauptungen. So long. cheers.gif
Ebenso sollten wir uns Diskussionen Sockjenpuppentreff vs. Rokop sparen bzw. man macht in der Schnuddelecke einen Extra Thread dafür - wo es abgehen kann. wink.gif BTT.

Geschrieben von: metabolit 13.07.2011, 22:53

@SebastianLe

cheers.gif angenommen smile.gif

Ich installiere mir das ganze nochmal und mache einen Screenshot. Ich habe es gesehen, das weiss ich. Deshalb war ich ja so begeistert von dem Punkt (Fragen) und zugleich überrascht.
Habe derzeit die Trustport 2012 auf dem System, deshalb etwas Geduld.

Gruss smile.gif

Geschrieben von: ciacomo 13.07.2011, 22:59

ZITAT(metabolit @ 14.07.2011, 00:52) *
Ich installiere mir das ganze nochmal und mache einen Screenshot. Ich habe es gesehen, das weiss ich. Deshalb war ich ja so begeistert von dem Punkt (Fragen) und zugleich überrascht.


Gruss smile.gif


Her damit wink.gif

VG

Geschrieben von: WaltG2 20.07.2011, 22:41

ZITAT(WaltG @ 07.07.2011, 17:50) *
Es kommt eine neuere Build im geschlossenen und öffentlichen Betatest - ich lass das mal ohne Quellenangabe stehen wink.gif


@metabolit: Die besagte neue Beta Build ist da: 19.1.0.16. So viel zur "finalen" OEM Version 19.0.0.128 whistling.gif

Geschrieben von: Tiranon 21.07.2011, 05:03

ZITAT(WaltG2 @ 21.07.2011, 00:40) *
@metabolit: Die besagte neue Beta Build ist da: 19.1.0.16. So viel zur "finalen" OEM Version 19.0.0.128 whistling.gif


Steht das nicht unter NDA (Non-Disclosure Agreement)?

Geschrieben von: perlachbazi07 21.07.2011, 09:09

Zu Beitrag #169:

Hallo metabolit,

kannst Du mir freundlicherweise den download-Link für die neue BETA-build (19.1. 0. 16 ) von NIS 2012 zukommen lassen ?

Danke !


perlachbazi07

Geschrieben von: Enthusiast 21.07.2011, 09:38

ZITAT(perlachbazi07 @ 21.07.2011, 11:08) *
Zu Beitrag #169:

Hallo metabolit,

kannst Du mir freundlicherweise den download-Link für die neue BETA-build (19.1. 0. 16 ) von NIS 2012 zukommen lassen ?

Danke !


perlachbazi07




http://community.norton.com/t5/forums/forumtopicprintpage/board-id/NISNAV2012_PB/message-id/3594/print-single-message/true/page/1

Geschrieben von: Voyager 21.07.2011, 12:56

ZITAT
Steht das nicht unter NDA (Non-Disclosure Agreement)?


Nein die Nummerierung ist eine open Beta .

Soviel zu den Computerguard Hampeln mit ihren vermeintlichen OEM Beziehungen und ihrer finalen OEM Build 128 , sie wurden Lügen gestraft was aber auch nicht überrrascht wink.gif

Geschrieben von: Voyager 21.07.2011, 15:36

http://imageshack.us/photo/my-images/33/zwischenablage01om.jpg/

Uploaded with http://imageshack.us
http://imageshack.us/photo/my-images/33/zwischenablage01om.jpg/

Die Version sieht jetzt eher nach Final aus... mit gelösten Problemen !

Geschrieben von: Tiranon 21.07.2011, 16:20

ZITAT(Voyager @ 21.07.2011, 17:35) *
http://imageshack.us/photo/my-images/33/zwischenablage01om.jpg/

Uploaded with http://imageshack.us
http://imageshack.us/photo/my-images/33/zwischenablage01om.jpg/

Die Version sieht jetzt eher nach Final aus... mit gelösten Problemen !


Bei mir sieht das etwas anders aus. Aber könntest Du mir mal den Link von dem "xxx_video.exe" und dem "metim2.exe" zukommen lassen ?
Hast Du denn in den Standard-Einstellungen was verändert ?

Vielen Dank

Geschrieben von: metabolit 21.07.2011, 17:03

@Voyager

Du hast wie immer ein grosses Schandmaul whistling.gif Norton hat mich überrascht mit der neuen Build. Da lag ich falsch was ich offen für alle zugebe.

Aber was die OEM von HP oder Acer (Computerguard) angeht. daran ändert sich nichts.
Wie bereits auch von anderen hier geäußert, das ganze dann im Finalstatus über Update auf den neusten Stand gebracht wird.

Geschrieben von: ciacomo 21.07.2011, 17:49

Ist den im neuen Build die Funktion verfügbar: "Benutzerabfrage auch bei mittlerem und hohem Risiko ?"


VG

Geschrieben von: Solution-Design 21.07.2011, 18:10

Sind die OEMs nicht sowieso immer nur 90-Tage-Testversionen? Zumindest kenne ich es nicht anders. Von daher ist es drissegal. @metabolit, es ging zu Anfangs alleine um die "neue Funktion", dass NAV/NIS nun dem Nutzer den Umgang mit erkannter Malware überlässt. Um nichts anders. Da nun geklärt ist, dass sich seit Version 2000 dahingehend nichts geändert hat, darf der Eintrag im benannten SockenpuppenForum editiert werden lmfao.gif Zumindest ist das Thema durch, alle Unklarheiten beseitigt, gelle?!

Geschrieben von: Voyager 21.07.2011, 18:38

ZITAT
Du hast wie immer ein grosses Schandmaul


Ich bin aber wenigstens das Schandmaul das zu guter letzt Recht behalten hat... das ist ein kleiner aber feiner Unterschied auf dem ich bestehe. wink.gif

ZITAT
Wie bereits auch von anderen hier geäußert, das ganze dann im Finalstatus über Update auf den neusten Stand gebracht wird.


Das ist ebenfalls völlig unbestätigt von dem vermeintlichen Symantec Auskenner im Computerguard , da klingt die Erklärung von Susanne (dt. Norton Forum) viel plausibler das diese 60 Tage HP Version nur dazu dient die OEM Computer auf die kommende Software "anzupassen" aber nur für "interne Zwecke" bestimmt ist und niemals auf Verkaufs PCs auftaucht.

@Tiranon

Wie meinst du das, das sieht bei dir anders aus ? Hast du ein anderes Rot vll. mit Orange oder Weinrotem Ton oder sind deine Ecken rundiger ?! biggrin.gif

Nee da ist nix verändert an den Sonareinstellungen , warum sollte das auch wenn bei abgeänderten Sonar Einstellungen nur die gering risikobehafteten Objekte ebenfalls ohne Nachfrage gelöscht werden (Thema hatten wir ja schon oft). Sonar erkennt in der Regel aber nur die Hoch eingestufen Risiken von daher kann man die Sonar Einstellung auf Default belassen.

Geschrieben von: ciacomo 21.07.2011, 18:45

ZITAT(Voyager @ 21.07.2011, 20:37) *
Nee da ist nix verändert an den Sonareinstellungen , warum sollte das auch wenn bei abgeänderten Sonar Einstellungen nur die gering risikobehafteten Objekte ebenfalls ohne Nachfrage gelöscht werden (Thema hatten wir ja schon oft). Sonar erkennt in der Regel aber nur die Hoch eingestufen Risiken von daher kann man die Sonar Einstellung auf Default belassen.


Ich meine nicht die Sonarerkennung, sondern die Signaturerkennung.

VG

Geschrieben von: Voyager 21.07.2011, 18:50

Selbst wenn ich an irgendwelchen Signaturerkennungen was eingestellt hätte (nein habsch auch nich) würde das am Bild nichts ändern, das waren ausschliesslich Sonar Tests von bislang unerkannten Objekten.

Geschrieben von: Tiranon 21.07.2011, 19:13

ZITAT(Voyager @ 21.07.2011, 20:37) *
@Tiranon

Wie meinst du das, das sieht bei dir anders aus ? Hast du ein anderes Rot vll. mit Orange oder Weinrotem Ton oder sind deine Ecken rundiger ?! biggrin.gif

Nee da ist nix verändert an den Sonareinstellungen , warum sollte das auch wenn bei abgeänderten Sonar Einstellungen nur die gering risikobehafteten Objekte ebenfalls ohne Nachfrage gelöscht werden (Thema hatten wir ja schon oft). Sonar erkennt in der Regel aber nur die Hoch eingestufen Risiken von daher kann man die Sonar Einstellung auf Default belassen.


Hallo Jens,

ganz einfach. Bei mir werden die Hoch eingestufen Risiken nicht von SONAR erkannt sondern von Download Insight, deswegen auch die Frage ob du was an den Standard-Einstellungen verändert hast ("Download Intelligemce" oder so ausgeschaltet ect. pp).

Geschrieben von: Voyager 21.07.2011, 19:36

ZITAT
ganz einfach. Bei mir werden die Hoch eingestufen Risiken nicht von SONAR erkannt sondern von Download Insight


Ich schätze mal du hast da ein Denkfehler , in der 2012er Version heisst das System Insight also nicht nur FileInsight übern WebBrowser sondern "alles" was den Weg auf LW C: findet ob aus einer RAR oder vom Stick wird per Reputation vom Insight Server eingestuft und mit dem Antivirus als gewöhnlichen Virus gelöscht. Das heisst du hattest nie Objekte gehabt die bis zur Verhaltenserkennung vorgedrungen sind, du brauchst da eben neue Objekte die reputativ unbekannt sind.
Wenn du Glück hast und "Jetzt" den Test wiederholst wird per Insight garnichts erkannt, der Insight Server ist zur Zeit wiedermal unerreichbar...

Geschrieben von: Tiranon 21.07.2011, 19:48

ZITAT(Voyager @ 21.07.2011, 21:35) *
Ich schätze mal du hast da ein Denkfehler , in der 2012er Version heisst das System Insight also nicht nur FileInsight übern WebBrowser sondern "alles" was den Weg auf LW C: findet ob aus einer RAR oder vom Stick wird per Reputation vom Insight Server eingestuft und mit dem Antivirus als gewöhnlichen Virus gelöscht. Das heisst du hattest nie Objekte gehabt die bis zur Verhaltenserkennung vorgedrungen sind, du brauchst da eben neue Objekte die reputativ unbekannt sind.
Wenn du Glück hast und "Jetzt" den Test wiederholst wird per Insight garnichts erkannt, der Insight Server ist zur Zeit wiedermal unerreichbar...



Und wo findet man das ?

Heißt das wenn ich z.B. eine "xxxVideo.exe" runterlade dass ich die dann auch ausführen muss um SONAR zu spüren?

http://imageshack.us/photo/my-images/585/viren.png/

Uploaded with http://imageshack.us

Geschrieben von: Voyager 21.07.2011, 19:58

Aber natürlich , Sonar war doch immer ein Verhaltensblocker und dazu muss man erstmal was anklicken.

Auf einem Produktivsystem würde ich das aber sein lassen.

Geschrieben von: Tiranon 21.07.2011, 20:11

Danke für den Tipp die Sicherung liegt schon hier thumbup.gif

Geschrieben von: molex 22.07.2011, 09:21

Das Fenster irritiert mich ein wenig. Keine Schaltfläche zum bestätigen/blockieren. Noch nicht mal das Kreuz oben ist anklickbar.


Geschrieben von: Tiranon 22.07.2011, 10:28

ZITAT(molex @ 22.07.2011, 11:20) *
Das Fenster irritiert mich ein wenig. Keine Schaltfläche zum bestätigen/blockieren. Noch nicht mal das Kreuz oben ist anklickbar.




Wie jetzt? Unten im Fenster steht doch

"What do you want to do? (Was möchten sie tun?)"

Oder ist das Auswahlkästchen (Allow allways) auch nicht klickbar?


Geschrieben von: Tiranon 22.07.2011, 10:40

So endlich habe ich mal was gefunden bei dem SONAR anschlägt...

http://imageshack.us/photo/my-images/828/sonaru.png/

Uploaded with http://imageshack.us


http://imageshack.us/photo/my-images/580/sonar2.png/



Geschrieben von: molex 22.07.2011, 10:44

Tiranon: Natürlich im erscheinenden Drop Down Menü kann ich auswählen allow always/allow block, das wars aber auch schon. Ich würde ja verstehen wenn das Fenster nach der Auswahl verschwinden würde, tut es aber nicht.

Geschrieben von: Tiranon 22.07.2011, 14:28

Hallo,

bei den Updates von NIS 2012 ist mir aufgefallen da da immer "PreRelease" dabei steht. Ich dachte eigentlich man bekommt mit NIS 2012 die selben Updates wie bei der aktuellen Version 2011 (ist ja das gleiche Programm)

Aber was ist denn dann der Unterschied zwischen den Updates?

Geschrieben von: J4U 22.07.2011, 18:19

ZITAT(Tiranon @ 22.07.2011, 15:27) *
bei den Updates von NIS 2012 ist mir aufgefallen da da immer "PreRelease" dabei steht. Ich dachte eigentlich man bekommt mit NIS 2012 die selben Updates wie bei der aktuellen Version 2011 (ist ja das gleiche Programm)
Nein, NIS 2012 ist nicht das gleiche Programm wie NIS 2011 - sonst wäre es schließlich NIS 2011.
NIS 2011 ist das offizielle Programm und NIS 2012 ist lediglich ein Pre-Release...

Geschrieben von: Voyager 22.07.2011, 20:08

Bei den Betas gab es bisher immer Betasignaturen , warum und weshalb kann verschieden erklärt werden , letztendlich ist es aber völlig Wurst was das für Signaturen sind da eine Beta sowieso nicht produktiv genutzt werden sollte.

Ausserdem schreibt Mr. Lopez dies
http://community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Known-Issues-for-build-19-1-0-16-Updated-July-21st-2011/td-p/433002

ZITAT
Do not use the Intelligent Updater (from the Security Response site) to manually update the definitions, as they’re not compatible with 2012 and will cause issues.


Das sollte eine der Erklärungen für PreRelease Sigs sein, eine andere lautet zb. das die AV Engine mehr erkennen soll und dafür gibt es erstmal vorerst weniger Signaturen.

Geschrieben von: Tiranon 23.07.2011, 10:20

Hallo,

was mir eben gerade aufgefallen ist und was ich nicht so toll finde ist das man unter "Scan Results"
zwar sieht das zwar ein Virus gefunden wurde aber leider sieht man den Namen des Virus nur unter "Resolved Security Risks" und dort steht dann aber dabei "detected by Virus scanner"

http://imageshack.us/photo/my-images/88/nortonc.png/


Geschrieben von: Voyager 23.07.2011, 17:17

Aus dem Grund kannst du im Scan Fenster die Details sehen und nach fertigen Scan kannst du die Ergebnisse in eine txt exportieren.

Geschrieben von: Tiranon 23.07.2011, 17:38

ZITAT(Voyager @ 23.07.2011, 19:16) *
Aus dem Grund kannst du im Scan Fenster die Details sehen und nach fertigen Scan kannst du die Ergebnisse in eine txt exportieren.


Also in meinem Scan-Fenster steht unter

"Total security risks detected:" nur "Virus" oder "Tracking-Cookies"

ein Name vom Virus im Scan-Fenster bekomme ich nicht angezeigt...

Geschrieben von: Voyager 23.07.2011, 17:40

Wenn du da draufklickst bekommst du alle Einzelheiten.. das ist auch exportierbar.

http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage035nbb.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage035nbb.jpg

Geschrieben von: Tiranon 23.07.2011, 17:52

ZITAT(Voyager @ 23.07.2011, 19:39) *
Wenn du da draufklickst bekommst du alle Einzelheiten.. das ist auch exportierbar.

http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage035nbb.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage035nbb.jpg


Haaa Danke aber von welcher Version ist denn das Bild?

Ich rede von der 2012er

http://imageshack.us/photo/my-images/6/norton3.png/

Uploaded with http://imageshack.us

Geschrieben von: Voyager 23.07.2011, 18:02

Ich rede von der detaillierten Virenerkennungs Anzeige...

Bei der 2012 Version ist das nicht anders.

Geschrieben von: Tiranon 23.07.2011, 22:07

ZITAT(Voyager @ 23.07.2011, 20:01) *
Ich rede von der detaillierten Virenerkennungs Anzeige...

Bei der 2012 Version ist das nicht anders.


Beim nächsten Virus werde ich ein Bild posten. Nicht das wir aneinander vorbei reden ...

Was genau meinst Du unter "detaillierten Virenerkennungs Anzeige" Das Fenster was bei einem Scan offen ist ( wo der Balken läuft)?

Bei mir sieht das bei dem Scan so aus:

http://imageshack.us/photo/my-images/824/norton5.png/

Uploaded with http://imageshack.us

Schade, während dem Scan kann man sich jetzt nicht mehr über einen Virus informieren, man muss also warten bis der Scan komplett durch ist. Dann sieht es so aus.

http://imageshack.us/photo/my-images/13/norton6.png/

Geschrieben von: Voyager 24.07.2011, 01:29

Wie wärs damit , in der 2012er Version.

http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage039f2n.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage039f2n.jpg

wenn mans aufklickt sieht man die Einzelheiten und darunter als exportierte Textdatei.

Geschrieben von: Tiranon 24.07.2011, 11:06

ZITAT(Voyager @ 24.07.2011, 03:28) *
Wie wärs damit , in der 2012er Version.

http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage039f2n.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage039f2n.jpg

wenn mans aufklickt sieht man die Einzelheiten und darunter als exportierte Textdatei.


Danke Dir. Um ehrlich zu sein habe ich bei MIR dieses "On-Demand Scan-Fenster" noch nie gesehen. Wie startet man den?

Und mir ging es ja eigentlich nur darum das wenn ziemlich am Anfang eines Scans ein Virus gefunden wurde das man dann den ganzen Scan abwarten muss (was ja mal eine weile dauern kann) und sich erst dann über den Virus informieren kann da man erst am Ende den Namen erfährt. Bilder sind ja weiter oben. Ich finde einfach das das in der 2011er besser gelöst war, da sah man gleich welcher Virus und Co es ist...

Geschrieben von: florian5248 26.07.2011, 13:05

NIS-MUI-BETA-19-1-0-16 Public Beta ist jetzt auch in Germany erschienen. smile.gif

Schön wäre, wenn die 2012 schon im August frei im Handel ist. biggrin.gif

Geschrieben von: Tiranon 26.07.2011, 13:39

Und wo?

Geschrieben von: florian5248 26.07.2011, 13:50

//de.community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Neue-Norton-2012-Beta-19-1-0-16/td-p/22539"]http://de.community.norton.com/t5/Norton-I...0-16/td-p/22539[/url] wink.gif

Das konnste nicht selber, in der Zeit hättest du sie schon runtergeladen. biggrin.gif

Geschrieben von: Hexo 17.08.2011, 19:48

Wie sieht eigendlich der RAM verbrauch von NIS 2012 im direkten vergleich zu NIS 2011 aus.
NIS 2011 war ja schon sehr sparsam unter 64bit. Konnte man das in NIS 2012 nochmals verbessern?

Hier der RAM Verbrauch bei mir unter NIS 2011
http://www.abload.de/image.php?img=norton1wuab.jpg

Gruß

Geschrieben von: Julian 17.08.2011, 19:56

Diese Verbrauchszahlen sind immer große Märchenstunde.

Ich würd gucken, wie hoch der Gesamtspeicherverbrauch (die Prozentzahl unten rechts im Taskmanager) mit und ohne Programm ist. Aus der Differenz kann man sich dann in etwa den realen Speicherverbrauch errechnen. Die Genauigkeit lässt zwar zu wünschen übrig, aber auf ein paar MB kommts ja schon lange nicht mehr an...

Wer eine bessere Methode kennt, immer her damit.

Geschrieben von: Voyager 17.08.2011, 19:58

Ganz so genau sollte man das das mit der Speicherbelegung nicht nehmen wenn heute Jeder PC 4GB oder mehr verwendet , die Hauptsache ist der Taskmanager zeigt keine Auslastung an wenn keine Aufgabe ausgeführt wird.
Auf der anderen Seite ist das nur Trick 17 wenn Symantec nur 2 Prozesse (je einen User und einen Systemprozess) anzeigt , es handelt sich hier um ein Framework so eine Art virtuelle Umgebung in der alle Symantec Dienste laufen. Das hat nutürlich auch noch einen positiven Nebeneffekt , man kann die Sicherheitssoftware viel besser vor Attacken schützen wenn man nur 1 Prozess absichern muss. Ich glaube das war damals auch die Intension für die Verwendung eines Framework. Da ist Symantec anderen AV Herstellern immernoch weit vorraus.

Ich stimme Julian zu, der Taskmanager zeigt im Standartmode auch nur ein Teil der Daten an die ein Prozess im Arbeitsspeicher belegt . Symantec versteckt da auch eine ganze Menge aber es kratzt niemanden solange es auf dem PC flüssig bleibt und das ist wohl eher aktueller Prozessoren geschuldet.
@Solution Design hatte glaube mal alte Symantecsoftware auf modernen Prozessoren getestet und schrieb dazu das diese auch sehr schnell lief.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)