Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Rokop Security _ Schutzprogramme _ heute neu

Geschrieben von: der allgäuer 29.09.2009, 09:34

http://www.heise.de/newsticker/Microsoft-stellt-kostenlose-Antivirenloesung-Security-Essentials-bereit--/meldung/146056

bin ja mal neugierig.

Geschrieben von: Rene-gad 29.09.2009, 10:45

ZITAT(der allgäuer @ 29.09.2009, 10:33) *
bin ja mal neugierig.

Ich bin auch gespannt smile.gif
Wenn es wirklich so gut ist - schmeiße ich meinen KAV nach dem Lizenzablauf in die Tonne.

Geschrieben von: Julian 29.09.2009, 10:58

Da würd ich lieber AntiVir Free nehmen, gesetzt dem hypothetischen Fall, ich würde auf ein AV bauen.

Geschrieben von: Habakuck 29.09.2009, 11:07

ZITAT(Julian @ 29.09.2009, 11:57) *
Da würd ich lieber AntiVir Free nehmen, gesetzt dem hypothetischen Fall, ich würde auf ein AV bauen.

Warum?

Geschrieben von: OYABUN 29.09.2009, 11:15

Na da bin ich auch mal gespannt.... whistling.gif

dazu ne´ gute Free-Firewall (PC-Tools/Outpost/OnlineArmor) das kleine ThreadFire und die Sache ist geritzt. smile.gif

Geschrieben von: Aasblume 29.09.2009, 11:24

ZITAT
dazu ne´ gute Free-Firewall (PC-Tools/Outpost/OnlineArmor) das kleine ThreadFire und die Sache ist geritzt.

Und deshalb freu' ich mich schon auf die Kommentare aus der "Fan-Kurve" der GROSSEN harhar.gif

Geschrieben von: rif 29.09.2009, 11:41

Ja, Internjet-Miljiz wird das nicht so gut fjinden cool.gif

Geschrieben von: Voyager 29.09.2009, 11:52

@Aasblume

Fankurve was ? Willst du damit sagen die Fans der Großen sind nur irgendwelche Arschkriecher , das kannste aber vergessen. Ich hab den "Großen" im engl. sprachigen Forum eben wieder kritisiert.

Geschrieben von: Julian 29.09.2009, 12:02

ZITAT(Habakuck @ 29.09.2009, 12:06) *
Warum?

Was soll dieser Hype, nur weil MS drauf steht und es kostenlos ist?
1. Die Erkennung ist schlecht (90% bei AV-C)
2. Es ist nur ein reines AV, etwas Innovatives wie einen Verhaltensblocker sucht man vergebens
3. Es bremst noch mehr als Norton
4. Es macht zwar wenig Fehlalarme, aber die Heuristik von AntiVir ist viel besser

Bei der kostenlosen Konkurrenz überflüssig wie ein Kropf...

Geschrieben von: Voyager 29.09.2009, 12:09

Ich bin nicht ganz der Meinung wie Julian , Microsoft gibt sich nachweislich mehr Mühe als andere AV-Läden Malware per Signatur zu erkennen.

Geschrieben von: Aasblume 29.09.2009, 12:09

Ach Voyager wacko.gif
Ich weiß überhaupt nicht wie Du auf sowas wie "Arschkriecher" kommst. Wenn Du Dich von mir als ein solcher bezeichnet fühlst....ich wüßte nicht warum confused.gif

Geschrieben von: Habakuck 29.09.2009, 12:20

ZITAT(Julian @ 29.09.2009, 13:01) *
Was soll dieser Hype, nur weil MS drauf steht und es kostenlos ist?
1. Die Erkennung ist schlecht (90% bei AV-C)
2. Es ist nur ein reines AV, etwas Innovatives wie einen Verhaltensblocker sucht man vergebens
3. Es bremst noch mehr als Norton
4. Es macht zwar wenig Fehlalarme, aber die Heuristik von AntiVir ist viel besser

Bei der kostenlosen Konkurrenz überflüssig wie ein Kropf...

1. Auf Tests *** ich. Die sagen nichts aus. In vielen anderen Nutzer Kreisen wird die Erkennung als abslout solide bezeichnet. Und proaktiv ist MSE sicherlich oberklasse! Die Cloud Funktion und Sandbox ist ebenfalls beachtlich für ein freies Produkt.
2. Bei AntiVir auch.
3. Das konnte ich auf meinem Vista System auch feststellen. Viele andere berichten es wäre wirklich kaum zu spüren. Ich werde das auf Win7 mal testen.
4. Beweise? Wenn man die Heuristik von AntiVir hochjubelt prangert die viel zu viel an. Ich denke die HEuristik von MSE ist erstklassig wenn man das FPs Verhältnis mit einbezieht.

Ich denke nicht, dass ich MSE nutzen werden. Einfach weil ich mitlerweile nicht mehr viel von AVs halte aber ich denke, dass es sich um ein empfehlenswertes Produkt handelt.

Geschrieben von: Julian 29.09.2009, 13:14

ZITAT(Habakuck @ 29.09.2009, 13:19) *
1. Auf Tests *** ich. Die sagen nichts aus.

Seh ich mittlerweile genau so, aber AV-C wird ja nach wie vor von vielen verehrt, habs mal damit versucht wink.gif

ZITAT(Habakuck @ 29.09.2009, 13:19) *
Und proaktiv ist MSE sicherlich oberklasse!

Na ja, ich vermute, die On Execution-Heuristik von KIS erkennt mehr, Norton Sonar wahrscheinlich sowieso. Ist zwar nicht gratis, aber egal, damit muss sich MSE auch messen können.

ZITAT(Habakuck @ 29.09.2009, 13:19) *
Die Cloud Funktion und Sandbox ist ebenfalls beachtlich für ein freies Produkt.

Wie genau funktioniert denn die Cloud? Gibt es da schon gesicherte Erkenntnisse?
Von der "Sandbox" hab ich noch nichts gehört (Asche auf mein Haupt). Wie genau funktioniert die denn? wink.gif

ZITAT(Habakuck @ 29.09.2009, 13:19) *
2. Bei AntiVir auch.

Aber nicht bei AntiVir + Threatfire ciao.gif
Oder in baldiger Zukunft Avast.

ZITAT(Habakuck @ 29.09.2009, 13:19) *
3. Das konnte ich auf meinem Vista System auch feststellen. Viele andere berichten es wäre wirklich kaum zu spüren. Ich werde das auf Win7 mal testen.

Endlich mal jemand neben diddsen, der da so pingelig ist wie ich thumbup.gif

ZITAT(Habakuck @ 29.09.2009, 13:19) *
4. Beweise?

Nö. Die generischen Signaturen von MSE sind schon gut notworthy.gif
Aber bei weitem nicht die ganze Miete, da rutscht viel zu viel durch.

Geschrieben von: rolarocka 29.09.2009, 13:58

Ich hoffe nur die final MSE verbraucht genau so wenig CPU wie der Windows Defender was aber bei der Beta nicht der Fall war, leider.
Nach dem booten hat das teil ziemlich viel und lange CPU verbraucht. Auch das öffnen des Startmenüs ging nur im schneckentempo.

Alles unter Win7 wohlgemerkt.

Geschrieben von: Habakuck 29.09.2009, 14:01

ZITAT
Seh ich mittlerweile genau so, aber AV-C wird ja nach wie vor von vielen verehrt, habs mal damit versucht
biggrin.gif

ZITAT
Na ja, ich vermute, die On Execution-Heuristik von KIS erkennt mehr, Norton Sonar wahrscheinlich sowieso.
Davon sprach ja grade keiner. Wir waren bei kostenlos... wink.gif

ZITAT
Wie genau funktioniert denn die Cloud? Gibt es da schon gesicherte Erkenntnisse?
Na ja, gesichert ist gut. Die Cloud ruft bei verdächtiger Datei beim Server an und fragt nach ob evtl. zwischen dem letzten Update und dem Fund "Signaturen" vorliegen. Wie diese Sicgnaturen geartet sind weiss ich nicht. Nennt sich Dynamic Signature Service.

ZITAT
Von der "Sandbox" hab ich noch nichts gehört
Ich habe keine Ahnung smile.gif
->
ZITAT
On the client itself, the MSE real time protection mechanism operates at the kernel level to examine the behavior of unknown binaries and then sandbox potential malware before it can do any harm.
http://www.winsupersite.com/win7/mse.asp

ZITAT
Aber nicht bei AntiVir + Threatfire
Gut, dass du da so schnell weg warst... ^^

ZITAT
Oder in baldiger Zukunft Avast.
Avast wird mit Behavior Blocker auch nicht kostenlos sein. Wei heisst es so schön: Nicht Äpfel mit...

ZITAT
Endlich mal jemand neben diddsen, der da so pingelig ist wie ich
Aber hallo! smile.gif
Was meinste warum hier PrevX bzw. KIS 2009 läuft?

ZITAT
Aber bei weitem nicht die ganze Miete, da rutscht viel zu viel durch.
Das hat ja nie jemand bezweifelt. Aber für ein reines stand alone Anti-Viren Produkt finde ich es gut.

Geschrieben von: Jav.SEC.21 29.09.2009, 15:38

Ja steht zum Download bereit: http://www.microsoft.com/security_essentials/
Gleich mal anschauen. wink.gif

Ersteindruck: Sehr schlicht und einfach gehalten, was ja nicht negativ ist.
Verwunderlich finde ich nur (http://www.rokop-security.de/index.php?act=attach&type=post&id=5313).

 

Geschrieben von: diddsen 29.09.2009, 15:49

ZITAT(Julian @ 29.09.2009, 14:13) *
Endlich mal jemand neben diddsen, der da so pingelig ist wie ich thumbup.gif


bin ich pingelig confused.gif ... ok, mag sein rolleyes.gif
man nenn mich auch mr.100%, darum such ich ja auch nach dem 100%tigen av-schutz lmfao.gif

aber mal im ernst, was soll aus dem ms-zeug werden... so gut wie defender (wie gut ist der eigentlich?)... also viel wird da nicht dabei rauskommen.
sieht mir eher danach aus, als ob ms sich etwas pflichtbewusst in sachen virus-trojan-bekämpfung zeigen will/muss, nicht mehr, nicht weniger.

noch zu dem thema "pingelig", also nach meinem empfinden läuft nis am stabilsten.
hab jetzt grad wieder kis laufen, die ist auch schnell, aber stabil?
der performancerangfolge MEINER bescheidenen selbsttests würde ich sagen avira an erster stelle, gefolgt von kis und nis (wo kis einen tick besser ist nach ein paar h laufzeit, wegen ichecker&co) und ganz klar abgeschlagen kommt dann gdata und fsecure wo ich beide gleich gewichte.

wenn ich die meinungen meiner bekannten höre... "seit der mit dem roten schrimchen drauf ist, ist pc viel schneller"... die hatten vorher meist kav/kis.
aber bei kis finde ich absolut schlecht, dass es programmupdates nicht anbietet! ja, man wird nichtmal benachrichtigt per mail!
andere machen es vor...ob nod, avira oder nis um nur einige zu nennen whistling.gif

Geschrieben von: ube 29.09.2009, 15:53

Interessant wird sein, wie reputable Tester wie av-comparatives.org Microsoft Security Essentials beurteilen.

Geschrieben von: Voyager 29.09.2009, 15:56

ZITAT
reputable Tester wie av-comparatives.org


Ist das jetzt dein ernst ?

Geschrieben von: rolarocka 29.09.2009, 15:56

Hier ist der download link:
http://www.microsoft.com/SECURITY_ESSENTIALS/

Geschrieben von: rolarocka 29.09.2009, 15:57

ZITAT(ube @ 29.09.2009, 16:52) *
Interessant wird sein, wie reputable Tester wie av-comparatives.org Microsoft Security Essentials beurteilen.

MS OneCare hat doch 90% gekriegt.

ZITAT
MSE scores like OneCare.
The 2010 versions are already included.
Future versions in the future.


http://www.wilderssecurity.com/showpost.php?p=1544257&postcount=12

Geschrieben von: Deluxe 29.09.2009, 16:10

ES IST DRAUßEN


http://www.microsoft.com/security_essentials/

Geschrieben von: Jav.SEC.21 29.09.2009, 16:31

Nur die Freude, oder wie oft schreibt noch jemand das es draußen ist? biggrin.gif

Geschrieben von: Deluxe 29.09.2009, 16:42

ZITAT(Jav.SEC.21 @ 29.09.2009, 17:30) *
Nur die Freude, oder wie oft schreibt noch jemand das es draußen ist? biggrin.gif




lmfao.gif lmfao.gif lmfao.gif

Geschrieben von: Rene-gad 29.09.2009, 16:56

ZITAT(Julian @ 29.09.2009, 11:57) *
Da würd ich lieber AntiVir Free nehmen

Bei Avira ist alles sehr kompliziert, bei MSE - sehr einfach:
ZITAT('Info zu Microsoft Security Essentials')
Ob Ihr PC gut geschützt ist, können Sie ganz einfach feststellen - bei der Farbe Grün ist alles in Ordnung. So einfach ist das.
stirnklatsch.gif Heureka!

Geschrieben von: rolarocka 29.09.2009, 17:04

ZITAT(rolarocka @ 29.09.2009, 14:57) *
Nach dem booten hat das teil ziemlich viel und lange CPU verbraucht. Auch das öffnen des Startmenüs ging nur im schneckentempo.

Alles unter Win7 wohlgemerkt.

Schade.
Grad die final ausprobiert und die Symptome sind geblieben. Ich schätze mal MSE mag mein PC bzw. CPU nicht. Da muss ich leider passen...
Hatte so gehofft den Windows Defender damit ersetzen zu können.

Geschrieben von: Aasblume 29.09.2009, 17:06

ZITAT
Ob Ihr PC gut geschützt ist, können Sie ganz einfach feststellen - bei der Farbe Grün ist alles in Ordnung. So einfach ist das.

Verstehe...Microsoft macht jetzt Werbung für Kaspersky lmfao.gif bangin.gif

Geschrieben von: Voyager 29.09.2009, 17:11

Aus dem VirenOrdner mit MicrosoftSecurityEssetials getestete Objekte vom 14.9.2009 bis Heute (also die letzten 2 Wochen) , insgesamt 50 Objekte getestet . Erkannt 30 Objekte.

Wer sich nie mit der Bereinigung von Risiken beim Norton AV anfreunden konnte der wird mit Microsofts AV erst recht keine Freude haben, ein Objekt zu löschen brauch recht viel Zeit.

Geschrieben von: Jav.SEC.21 29.09.2009, 17:22

Ja bei mir lief es auch sehr schleppend.

Geschrieben von: Aasblume 29.09.2009, 17:36

ZITAT
...der wird mit Microsofts AV erst recht keine Freude haben, ein Objekt zu löschen brauch recht viel Zeit.

100%ige Zustimmung! Ob das aber mit BESONDERS GRÜNDLICH zusammenhängt, müßten hier mal die Fachleute vielleicht rausfinden.
ZITAT
Nach dem booten hat das teil ziemlich viel und lange CPU verbraucht. Auch das öffnen des Startmenüs ging nur im schneckentempo.

Ich finde ALLES ist gefühlt etwas wie Gummi, oder?

Geschrieben von: rolarocka 29.09.2009, 17:37

Ach und ein Ordner mit ganz vielen .exe drin ist bei mir nicht drin smile.gif. Dann kann ich Kaffee kochen gehen ;D

Geschrieben von: Voyager 29.09.2009, 23:20

Symantec schiesst schon gegen Microsofts neuen AV wink.gif

http://community.norton.com/t5/Norton-Protection-Blog/Microsoft-Security-Essentials-Reruns-Aren-t-Just-for-TV-Anymore/ba-p/155531#A374

ps. die 30 Viren (post 28) sind übrigens Viren die NAV nicht erkannte.

Geschrieben von: ube 30.09.2009, 01:38

Bisherige Erfahrungsberichte hier und anderswo eher durchwachsen, erwartete mehr von Microsoft Security Essentials.

Microsoft rekrutierte doch angeblich erstklassige man power und wollte der Branche das Fuerchten lehren.

Suche schlankes Anti Virus fuer 7 64 Ultimate. AntiVir Premium und NOD32 4 bekommen aus heutiger Sicht also keine ernsthafte Konkurrenz.

Geschrieben von: ube 30.09.2009, 01:41

ZITAT(rolarocka @ 29.09.2009, 16:56) *
...
http://www.wilderssecurity.com/showpost.php?p=1544257&postcount=12


@rolarocka

Das wusste ich nicht.

Vielen Dank fuer die Info.

Geschrieben von: ube 30.09.2009, 01:57

ZITAT(Voyager @ 29.09.2009, 16:55) *
Ist das jetzt dein ernst ?


@Voyager

Ja, halte IBK bzw av-comparatives.org fuer eine bzw die gute Adresse unter den professionellen Testern, wobei mir klar ist, dass die von IBK publizierten Tests lediglich einen kleinen Teil der relevanten Gesichtspunkte dokumentieren und Momentaufnahmen darstellen.

Geschrieben von: dataandi 30.09.2009, 07:08

Norton und MSE mögen sich nicht oder?
Zumindest bei mir so...

Geschrieben von: Clinton 30.09.2009, 14:57

Fehlt auch nicht. ;-)

ZITAT
Wenn Sie Microsoft Security Essentials installiert haben, stimmen Sie der Teilnahme bei Microsoft SpyNet mit einer Basis-Mitgliedschaft zu. Sie haben die folgenden Mitgliedsoptionen:

Basis-Mitgliedschaft: Es werden grundlegende Informationen zu der von Microsoft Security Essentials erkannten Software an Microsoft gesendet. Zu diesen Informationen zählen unter anderem die Quelle dieser Software, die Aktionen, die von Ihnen oder automatisch von Microsoft Security Essentials durchgeführt wurden sowie der Erfolg dieser Aktionen. In einigen Fällen können versehentlich private Informationen an Microsoft gesendet werden. Microsoft verwendet diese Informationen jedoch nicht, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Premium-Mitgliedschaft: Neben den grundlegenden Informationen sendet Microsoft Security Essentials zusätzliche Informationen über Spyware und bösartige und potenziell unerwünschte Software an Microsoft. Diese Informationen enthalten Angaben über den Ort der Software und den Dateinamen sowie deren Verhalten und wie diese Ihren Computer infiziert hat. In einigen Fällen können versehentlich private Informationen an Microsoft gesendet werden. Microsoft verwendet diese Informationen jedoch nicht, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.


Quelle: http://www.microsoft.com/security_essentials/HelpTopic.aspx?mkt=de-de&assetId=4bb3d8a7-f303-44d8-b0a3-e7958b5950b1

Geschrieben von: Krond 30.09.2009, 15:29

@Clinton: Und was willst du uns nun damit sagen? Irgendeinen Text zitieren und nichts dazu schreiben....Glaubst du im Ernst, dass dies bei anderen AV-Herstellern anders verläuft? Wenn du ein infiziertes File (mal angenommen: deine Mail-Datenbank) zu einem Hersteller hochladest, dann hat auch dieser deine privaten Informationen. Aber war ja klar, dass hier wieder Verschwörungstheorien aufkreuzen....

Geschrieben von: galway 30.09.2009, 16:27

Und für alle Paranoiker:

In der Registry unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Microsoft Antimalware\SpyNet" dem Schüssel "SpyNetReporting" den Wert 0 zuweisen. Da der Wert geschützt ist, vorher die Berechtigungen für den o.g. Ordner 'SpyNet' (in der Registry) entsprechend ändern.


Geschrieben von: Clinton 30.09.2009, 19:27

ZITAT(Krond @ 30.09.2009, 16:28) *
@Clinton: Und was willst du uns nun damit sagen? [...] Aber war ja klar, dass hier wieder Verschwörungstheorien aufkreuzen....

Das gleiche wie Du bzw. was Du da antwortest. Das das wohl wieder los geht mit den Verschwörungstheorien. Ich dachte durch meine Äußerung 'Fehlt auch nicht' mit dem Smilie ;-) wär das rübergekommen. War wohl nicht so, ist aber jetzt wohl geklärt.

Geschrieben von: Aymibien 30.09.2009, 19:36

so der hammer scheint microsoft viren programm ja nicht zu sein. in computerzeitschriften stand zu lesen, ein wechsel von free programmen wie avira, avast,avg zu microsoft essentials sein nicht zu empfehlen, bestenfalls der wechsel von bitdefender free zu MS smile.gif (wegen fehlender Proaktiv (sektion bei bitdefender free )

Geschrieben von: Solution-Design 30.09.2009, 20:51

ZITAT(Aymibien @ 30.09.2009, 20:35) *
...bestenfalls der wechsel von bitdefender free zu MS (wegen fehlender Proaktiv (sektion bei bitdefender free )


Was auch immer mit proaktiv gemeint ist. BitDefender hat keinen Wächter, MS hat einen. Deshalb kann man eine Empfehlung aussprechen. Gegen Aviras Erkennungsrate anzukämpfen will aber schon heißen, dass man sich auf die Hinterbeine stellen muss. Und so superdupereinfach empfinde ich die MS-Software auch nicht. Malwaredateien erkannt, dann geht es irgendwie ganz zäh zum nächsten Fenster, dann kann, oder auch nicht, man etwas bereinigen, was wiederum ewig zu dauern scheint... Klickt man dann irgendwo, reagiert irgendwie nix mehr... Für eine Freeware aus kleinem Hause würde ich das durchgehen lassen. Als MS-Software... Halbgar.

Geschrieben von: OYABUN 30.09.2009, 22:49

Installiert und nach ner Stunde wieder deinstalliert....

Mein Rechner wurde spürbar träger und meine Downloads liefen auch nicht mehr so flott.

Was mich am meisten gestört hat.. das permanente rumrödeln meiner Festplatte ?

Hatte es in Verbindung mit Outpost und ThreatFire am laufen. Werde es in den nächsten Tagen vielleicht noch mal ohne Nebenprodukte ausprobieren.


Hier ein kleines Video... http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=1062&pk=1108&id=video



Geschrieben von: FreeBSDler 30.09.2009, 23:46

Naja, gemessen an der Erkennung, Funktionsumfang, Resourcen Hunger, Effektivität und seitens der mutmaßlichen und üblichen Spionageambitionen seitens M$ würde ich, wenn eine Freeware Lösung gefragt ist, die Comodo Internet Security Suite Free bei Weitem vorziehen.
Die Erkennung bei Comodos AV ist mitlerweile im Ranking ebenbürtig zB. zu Eset Nod oder anderen bekannten Lösungen, kein Witz !
Irgendwann werde ich mir vielleicht die komplette Comodo Suite inkl. A-Squared Free drauf kloppen, was sicherlich der beste, schohnenste, effektive und billigste Weg sein sollte.... wie auch immer, es geht ja um die AV Sache von M$...

Die Umsonst-Sachen von M$ waren bis Dato IMHO nie der Hit. Was sollte sich daran grossartig geändert haben ?

Ich teste, genau wie etliche andere hier im Forum, schon so einiges exotisches und icht gerade geläufiges an Software, aber bis auf das Betriebssystem von M$ lasse ich mich nicht auf mehr ein. wink.gif

Trotzdem, um nicht ungebührlich zu sein bzw. undankbar erscheinen zu wollen, im Namen derer die es nutzen, würde ich auch M$ danken für die unterstützung. notworthy.gif


Geschrieben von: ube 01.10.2009, 00:50

Auf XP 32 SP3 Test Image ohne weitere Sicherheitssoftware und ohne Rueckstaende deinstallierter Sicherheitssoftware installiert und nach ca 3/4 Stunde wieder deinstalliert.

Lustiger false positive: TrojanClicker:Win32/Agent.O in ClearProg gefunden.

System durch Festplattenzugriffe und hohe CPU Belastung nahezu unbenutzbar.

Geschrieben von: Solution-Design 01.10.2009, 05:41

ZITAT(FreeBSDler @ 01.10.2009, 00:45) *
Ich teste, genau wie etliche andere hier im Forum, schon so einiges exotisches und icht gerade geläufiges an Software, aber bis auf das Betriebssystem von M$ lasse ich mich nicht auf mehr ein. wink.gif


BS und Office. Die MS-Schutzlösungen wie Defender, AV, DF, egal ob Teil des BS oder nicht, scheint alles nicht der Hit zu sein. Und trotzdem erkennt das AV so machne Sache, die anderen Unbekannt ist. Comodo poppt relativ häufig, erkennt auch nicht alles. Mit a2 würde ich es nicht vergleichen wollen. Man sollte die Bereinigung des MS-AV mit zum Beispiel Avira, KAV und Symantec vergleichen. Oder Malware ausführen.

Geschrieben von: Quimby79 01.10.2009, 14:14

Mal ganz abgesehen von der MS-"Spionage"-Paranoia, die einige hier als Monstranz vor sich hertragen...

ph34r.gif Ich finde MSE eigentlich recht gelungen!

Es geht ja wohl voll an der Realität vorbei, einen Usability-Witz wie Comodo als Vergleich heranzuziehen.
Auf einem produktiven System, auf dem keine gewagten "Experimente" angestellt werden, sollte MSE zusammen mit einer Firewall im Router eigentlich eine durchaus akzeptable Lösung sein.

Geschrieben von: Aymibien 01.10.2009, 14:17

diese spionage Paranoia haben manche auch bei google chrome. ich bin mit diesem flotten teil sehr zufrieden und auch andere browser sind neugierig, nicht nur google smile.gif rolleyes.gif

Geschrieben von: Alexander Robrecht 01.10.2009, 15:08

Hallo ihr lieben,

bei wem hängt sich die software auch auf bzw. reagiert dann nicht mehr und kennt da schon jemand was die lösung dafür ist.

gibt es auch ein forum für die software wenn ja wo

Geschrieben von: rolarocka 01.10.2009, 15:28

Ja bei mir läufts eher bescheiden, habe ich aber auch schon beschrieben wie bescheiden es läuft.
Die einzige Lösung die mir einfällt ist ein stäkerer PC zu kaufen oder drauf zu verzichten, ist leider so sorry. In der Beta lief das ganze zäh (cpu usw.) und in der final auch, bedeutet also für mich dass das ganze wohl so sein muss, sonst hätte sich zwischen beta und final was getan logo?

MSE Forum:
http://social.answers.microsoft.com/Forums/en-US/category/mse

Geschrieben von: citro 01.10.2009, 16:17

PCWelt (AV-Test) hat schon getstet: dynamische Erkennung soll nicht funktionieren aber sonst ganz gut

ich schreib's jetzt nicht ab, hier 2 Seiten

http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/news/2104007/microsoft_security_essentials_mit_guten_ergebnissen/

Geschrieben von: Julian 01.10.2009, 16:23

ZITAT(citro @ 01.10.2009, 17:16) *
dynamische Erkennung soll nicht funktionieren

Da steht nur, dass nichts gefunden wurde. Vielleicht funktioniert die dynamische Erkennung ja, nur findet sie fast nichts wink.gif

Geschrieben von: Habakuck 01.10.2009, 16:36

Av-Test.org bescheinigt MSE 98,4%. Das ist doch ordentlich.

http://www.pcadvisor.co.uk/news/index.cfm?newsid=3203023

Geschrieben von: Quimby79 01.10.2009, 17:17

ZITAT(Julian @ 01.10.2009, 17:22) *
Da steht nur, dass nichts gefunden wurde. Vielleicht funktioniert die dynamische Erkennung ja, nur findet sie fast nichts wink.gif


Der diesbezügliche Abschnitt ist wirklich ziemlich blöd formuliert. "...zeigte hierbei keine Anzeichen, dass es über dynamische Methoden verfügt und fand keinen dieser Schädlinge" klingt allerdings zunächst mal nicht soooooo gut. whistling.gif

Wobei mich das diesbezügliche Ergebnis doch sehr irritiert. Sollte MSE nicht eigentlich die gute proaktive Erkennung von OneCare erben? Schließlich war das der einzige Bereicht, auf dem das Teil wirklich top war.

Geschrieben von: Solution-Design 01.10.2009, 21:11

In der VM installiert, ein paar Viren beseitigen lassen, anschl. keine Verbindung mehr zum WEB. Nanu?

http://img8.imageshack.us/i/ahja.png/


Geschrieben von: Catweazle 01.10.2009, 21:27

Microsoft, du hast mein Mitleid notworthy.gif

PS: Nein ich habe es mir nicht installiert.

Catweazle

Geschrieben von: Voyager 01.10.2009, 21:55

@Solution-Design

Host Datei infiziert ?

Geschrieben von: OYABUN 01.10.2009, 23:54

Hat nicht mal einer von euch Lust das Ding auf Herz & Nieren zu prüfen....

Das mit den eventuel nicht vorhandenen Dynamic Signature Service (dynamische Signaturen) finde ich schon merkwürdig. confused.gif



Geschrieben von: Beobachter 02.10.2009, 05:23

Emailschutz enthalten?

mfG Beobachter

Geschrieben von: Kuddelfisch 02.10.2009, 09:03

Hallo,

es ist kein E-Mail-Schutz enthalten.
Seit der Deinstallation ist übrigens mein Windows-Sicherheitscenter deaktiviert und lässt sich nicht mehr aktivieren. sad.gif

Viele Grüße
Klaus

Geschrieben von: Quimby79 02.10.2009, 10:52

Hm, kann es denn sein, dass die Final verbuggter ist als die beta??? unsure.gif

Geschrieben von: Solution-Design 02.10.2009, 15:59

ZITAT(Voyager @ 01.10.2009, 22:54) *
@Solution-Design

Host Datei infiziert ?


Habe die Malware nicht ausgeführt. Nur gescannt. Kann ich demnächst mal prüfen.

Geschrieben von: Firegeier 02.10.2009, 16:41

Richtig träge das Ding nach ner Stunde wars wieder runter.


MfG Firegeier

Geschrieben von: Rene-gad 02.10.2009, 17:04

ZITAT(Voyager @ 01.10.2009, 22:54) *
Host Datei infiziert ?

Meinst Du hosts-Datei? wink.gif Nie gehört, dass diese Datei infiziert werden kann...
Nö, ich denke, es liegt eben an VM.

Geschrieben von: Xlice 02.10.2009, 17:41

die hosts datei kann manipuliert werden.

Geschrieben von: maxos 02.10.2009, 19:29

http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2353386,00.asp

Keine besonders gute Bewertung.

Geschrieben von: Alexander Robrecht 02.10.2009, 19:33

hallo,

wenn einer eine lösung für das problem kennt das sich das programm nach ein paar minuten sich aufhängt oder einen link dazu dann bitte posten

Geschrieben von: Freeman76 02.10.2009, 20:57

ZITAT(maxos @ 02.10.2009, 20:28) *
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2353386,00.asp

Keine besonders gute Bewertung.


Aber auch keine total schlechte smile.gif
Die Empfehlung aus dem Test sagts eigentlich aus: wenn free, dann Avast oder AVG, da besser.

Geschrieben von: Rene-gad 03.10.2009, 08:21

ZITAT(Xlice @ 02.10.2009, 18:40) *
die hosts datei kann manipuliert werden.

Manipulieren und infizieren ist nicht Dasselbe.

Geschrieben von: Xlice 03.10.2009, 11:05

hab ich auch nie behauptet aber imo hast du recht.

Geschrieben von: Solution-Design 03.10.2009, 15:53

ZITAT(Rene-gad @ 03.10.2009, 09:20) *
Manipulieren und infizieren ist nicht Dasselbe.


Die hosts-Text-Datei kann nicht manipuliert, sondern durch Malware (inhaltlich) verändert werden. Bei Datenmanipulation spricht man von Sortierung, Filterung usw... So, nun aber Schluss mit der Korinthenkackerei. Jeder (selbst ich) wusste sofort, um was es geht.

Geschrieben von: sfio 03.10.2009, 16:25

Hallo!

Noch eine Meinung (Test?)
http://www.teltarif.de/microsoft-security-essentials-anti-virus-test-erfahrungen/news/35963.html

Gruss
Thomas

Geschrieben von: Xeon 23.10.2009, 23:41

Da scheint noch Verbesserungsbedarf zu bestehen... rolleyes.gif
http://www.heise.de/security/meldung/Microsofts-Antiviren-Software-verschlaeft-Updates-837599.html

Geschrieben von: Virusscanner 24.10.2009, 11:31

Ach, wie sehr haben hier im Forum doch einige User mit beiden Händen Vorschusslorbeeren verteilt und mich gleichzeitig dafür kritisiert, weil ich der Meinung war, dass MSE eher ein Gefahrenrisiko darstellt und weniger versierten Computernutzern eine falsche Sicherheit vorgaukelt, als dass es wirklich von Nutzen ist.

Ich bleibe bei meinem Standpunkt. whistling.gif

Geschrieben von: Solution-Design 24.10.2009, 13:49

Sprichst du gerade mit dir? rolleyes.gif


Geschrieben von: Virusscanner 25.10.2009, 00:19

Och ja. Kommt öfters vor. Soll ja gesund sein.

Geschrieben von: Windows7 27.10.2009, 13:42

Jetzt muß ich auch mal meinen Senf zu Microsoft Security Essentials geben, die ich gerade zum Test laufen habe.
Denn wie immer wird ganz viel zum Besten gegeben, ohne die Software je selbst getestet zu haben.
Und das allgemeine "anti" Microsoft nervt auch langsam!
Ist nun mal weltweit das am meisten genutzte Betriebssytem, und bestimmt nicht weil es das schlechteste ist!

Sehr gut ist das es eine richtige 64Bit Version zum Download gibt!

ZITAT
1. Die Erkennung ist schlecht (90% bei AV-C)

Sagt wer?
Irgendwie verwechseln alle MSE immer mit OneCare?
MSE wurde noch gar nicht richtig getestet. (Bisher nur Kurztests)

ZITAT
2. Es ist nur ein reines AV, etwas Innovatives wie einen Verhaltensblocker sucht man vergebens

Wie Antivir ja zum Beispiel auch!

Allerdings sagt Microsoft:
Dynamischer Signaturdienst:
Verhält sich eine beliebige Anwendung auf Ihrem PC verdächtig oder entdecken die Microsoft Security Essentials
plötzlich unerwarteten Netzwerkverkehr in Richtung Internet, schickt die Antivirensoftware eine Anfrage an Microsofts
Dynamic-Signature-Service-Server. Dieser Server teilt den auf Ihrem PC installierten MSE mit,
ob auf dem Server neuere Informationen zum betreffenden Programm vorliegen als
die, die in der auf dem eigenen PC gespeicherte, täglich aktualisierten Signatur zu finden sind.

Das bezeichne ich als Verhaltensanalyse!

ZITAT
3. Es bremst noch mehr als Norton

Auch so eine "alte Leier"!
Die 2010er bremst kaum noch, aber das kann man überall nachlesen!
Und MSE bremst in keinster Weise, mein Rechner war noch nie so flott!

ZITAT
4. Es macht zwar wenig Fehlalarme, aber die Heuristik von AntiVir ist viel besser

Wieder die Frage wer zu diesem Ergebnis gekommen ist?

ZITAT
es ist kein E-Mail-Schutz enthalten

Tja, auch falsch!

Siehe:
Regelmäßiger Virenscan:
Sind die Microsoft Security Essentials installiert,
kontrolliert ein ständig im Hintergrund aktiver Wächter heruntergeladene Dateien und E-Mail-Anhänge,
alle laufende Prozesse sowie alle Dateien, auf die zugegriffen wird und wehrt so Malware-Attacken ab.
Außerdem können Sie die Software zu vorgegebenen Zeitpunkten einzelne Ordner und Datenträger
oder aber den kompletten Computer nach Schadsoftware absuchen lassen.

Also erst mal richtig informieren, und dann Aussagen treffen.

Übrigen kann man auch Aussagen wie die folgende im Netz finden:

Fazit:
"Microsoft hat gute Arbeit geleistet und auf das Feedback der Anwender und Beta-Tester gehört.
Microsoft Security Essentials bietet einen gleichwertigen Schutz wie andere, kostenpflichtige Virenschutz-Programme
und arbeitet zudem zuverlässig und ressourcenschonend im Hintergrund. Ein weiterer Plus-Punkt ist die tolle Integration
in das Windows-Betriebssystem.
Kurz gesagt handelt es sich bei Security Essentials um den besten (kostenlosen) Virenschutz, den es derzeit am Markt gibt."

Geschrieben von: Nightwatch 27.10.2009, 14:13

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Irgendwie verwechseln alle MSE immer mit OneCare?
MSE wurde noch gar nicht richtig getestet. (Bisher nur Kurztests)

Hi Windows7 und herzlich willkommen auf Rokop smile.gif

Ja, Du hast absolut recht. Die MSE sollte eine bessere Erkennungs- und Desinfektionsleistung vollbringen, als es OneCare zurzeit tut. Auf etwaige aktuelle Tests müssen wir wohl noch warten.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Ein weiterer Plus-Punkt ist die tolle Integration in das Windows-Betriebssystem.

Das ist für mich der wichtigste Punkt. Kein anderer besitzt das Know-How vom OS, wie Microsoft. Ist ja auch klar. Und das kann für ein AV sehr viele Vorteile mit sich bringen. Wenn MSE die guten Eindrücke weiter bestätigen kann, wäre Microsoft der große Coup gelungen. Als immer noch großen und nicht zu unterschätzenden Nachteil sehe ich persönlich die weltweite Nutzung und Verbreitung der Software. Jeder Malware-Schreiber (organisiert oder unorgansiert) wird alles dran setzen, die Malware als erstes gegen MSE zu stealthen.


Gruß,
Nightwatch

Geschrieben von: Windows7 27.10.2009, 15:16

ZITAT
Jeder Malware-Schreiber (organisiert oder unorgansiert) wird alles dran setzen, die Malware als erstes gegen MSE zu stealthen.

Könnte passieren, nur das setzt voraus das MSE am häufigsten genutzt werden würde!
Es ist ja nicht wie beim Internet Explorer der ins Betriebssytem integriert ist!
Wird also vom endgültigen Nutzungsgrad der Software abhängen!

Und sein wir mal ehrlich, einige scheinen unter Verfolgungswahn oder ähnlichem zu leiden!

Wer bitte braucht alle paar Minuten Signaturupdates?

Ich weis ja nicht wo einige sich ständig im Internet rumtreiben,
nur wer sich jeden angeblichen Keygen/Crack oder ähnliches ständig downlädt
der muß sich halt nicht wundern!

Viele glauben ja auch Windows rauf + Internet Security Suite - und fertig!
Nur jede Softwarefirewall ist nicht das gelbe vom Ei.
Deshalb nutze ich z.B. eine Routerfirewall und gut is!

Wer heute noch mit dem IE unterwegs ist und E-Mail als HTML ließt, dem ist eh nicht zu helfen!

Was vielen auch nicht bewusst ist ist ein weiterer Vorteil von 64Bit Windows:
Kernel-Schutz bei 64-Bit-Systemen
Bei 64-Bit-Systemen gibt es weitere Schutzmechanismen.
Mit der Kernel Patch Protection wird verhindert, dass Kernel-Module
durch nicht autorisierte Software ausgetauscht werden können.
Außerdem müssen alle Kernel-Module und Treiber digital signiert werden.
Microsoft hat das nur für die 64-Bit-Systeme umgesetzt

Und soweit mir bekannt ist gibt es bisher KEINE Rootkits für 64Bit!

Aber die größte Gefahr für jeden Rechner sitzt halt an der Tastatur!

Geschrieben von: Habakuck 27.10.2009, 15:20

ZITAT(Nightwatch @ 27.10.2009, 14:12) *
Jeder Malware-Schreiber (organisiert oder unorgansiert) wird alles dran setzen, die Malware als erstes gegen MSE zu stealthen.
Wobei das bei der Qualität der MSE Signaturen ziemlich schwierig werden dürfte.

Geschrieben von: Julian 27.10.2009, 15:53

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Ist nun mal weltweit das am meisten genutzte Betriebssytem, und bestimmt nicht weil es das schlechteste ist!

Darum gehts hier gar nicht.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Sehr gut ist das es eine richtige 64Bit Version zum Download gibt!

Ob ein AV 32 oder 64 bittig ist, ist völlig Wurst.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Sagt wer?
Irgendwie verwechseln alle MSE immer mit OneCare?

Dann weißt du ja bestimmt, ob MSE und MOC die gleichen Signaturen und Engine verwenden?


ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
MSE wurde noch gar nicht richtig getestet. (Bisher nur Kurztests)

Wenn MSE die gleiche Engine und Signaturen verwendet wie MOC, dann ist es z.Z. insgesamt nur höchst mittelprächtig.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Wie Antivir ja zum Beispiel auch!

AntiVir hat aber eine top Erkennung und bremst viel weniger. Das Nag-Programm kann man abstellen.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Allerdings sagt Microsoft:
Dynamischer Signaturdienst:
Verhält sich eine beliebige Anwendung auf Ihrem PC verdächtig oder entdecken die Microsoft Security Essentials
plötzlich unerwarteten Netzwerkverkehr in Richtung Internet, schickt die Antivirensoftware eine Anfrage an Microsofts
Dynamic-Signature-Service-Server. Dieser Server teilt den auf Ihrem PC installierten MSE mit,
ob auf dem Server neuere Informationen zum betreffenden Programm vorliegen als
die, die in der auf dem eigenen PC gespeicherte, täglich aktualisierten Signatur zu finden sind.

Das bezeichne ich als Verhaltensanalyse!

Siehe http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=19277&view=findpost&p=287882.
Taugt offenbar nichts.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Auch so eine "alte Leier"!
Die 2010er bremst kaum noch, aber das kann man überall nachlesen!

Wenn in der Bibel steht, dass Gott aus einem brennenden Dornenbusch spricht, glaubst du das auch?
Ich und und ein paar andere Usern hier sind der Meinung, dass bei uns Norton 2010 nicht der Turbofeger ist, wie oft behauptet. Jetzt lass doch auch mal Leuten ihre Meinung.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Und MSE bremst in keinster Weise, mein Rechner war noch nie so flott!

Das klingt jetzt ein kleines Bisschen übertrieben. Außerdem gibt es in diesem Thread mehrere Stimmen, die sagen, dass MSE ganz und gar nicht schnell läuft.

Teil 2 kommt jetzt wink.gif

Geschrieben von: Julian 27.10.2009, 15:54

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Wieder die Frage wer zu diesem Ergebnis gekommen ist?

Keine Sorge, beim nächsten AVC-Proactive wirst du sehen, was ich meine, sofern IBK MSE testet, wovon ich ausgehe.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Übrigen kann man auch Aussagen wie die folgende im Netz finden:

Fazit:
"Microsoft hat gute Arbeit geleistet und auf das Feedback der Anwender und Beta-Tester gehört.
Microsoft Security Essentials bietet einen gleichwertigen Schutz wie andere, kostenpflichtige Virenschutz-Programme
und arbeitet zudem zuverlässig und ressourcenschonend im Hintergrund. Ein weiterer Plus-Punkt ist die tolle Integration
in das Windows-Betriebssystem.
Kurz gesagt handelt es sich bei Security Essentials um den besten (kostenlosen) Virenschutz, den es derzeit am Markt gibt."

Quellenangabe vergessen?
Egal, ich weiß jetzt schon, dass es nur Marketing-Gebrabbel ist. Und du bist voll drauf reingefallen.



ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 15:15) *
Wer bitte braucht alle paar Minuten Signaturupdates?

Ich nicht, AVs sind eh mist.
Ach, entschuldige, MSE natürlich nicht lmfao.gif


ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 15:15) *
Wer heute noch mit dem IE unterwegs ist und E-Mail als HTML ließt, dem ist eh nicht zu helfen!

Schon mal jemanden gesehen, der das macht und mit UAC sich infiziert hat?
Outdated.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 15:15) *
Was vielen auch nicht bewusst ist ist ein weiterer Vorteil von 64Bit Windows:
Kernel-Schutz bei 64-Bit-Systemen
Bei 64-Bit-Systemen gibt es weitere Schutzmechanismen.
Mit der Kernel Patch Protection wird verhindert, dass Kernel-Module
durch nicht autorisierte Software ausgetauscht werden können.
Außerdem müssen alle Kernel-Module und Treiber digital signiert werden.
Microsoft hat das nur für die 64-Bit-Systeme umgesetzt

Und soweit mir bekannt ist gibt es bisher KEINE Rootkits für 64Bit!

Das kannst du hier öfters lesen, wird also der Mehrheit hier bekannt sein.


Geschrieben von: Windows7 27.10.2009, 17:11

ZITAT
beim nächsten AVC-Proactive wirst du sehen, was ich meine, sofern IBK MSE testet, wovon ich ausgehe.

Genau, erstmal abwarten!
Aber immer schön alles erstmal vorverurteilen.
Bisher sind das alles Meinungen nicht weiter!

ZITAT
Marketing-Gebrabbel

http://www.winforpro.com/testberichte/microsoft-security-essentials-kostenloser-virenschutz/

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,652080,00.html

ZITAT
Ich nicht, AVs sind eh mist.

Schon klar, deswegen nutzt Du ja KIS 9.

ZITAT
Dann weißt du ja bestimmt, ob MSE und MOC die gleichen Signaturen und Engine verwenden?

Ich weis das MSE nicht auf OnCare sondern auf Forefront basiert,
aber das kannst Du alles nachlesen!

ZITAT
Ob ein AV 32 oder 64 bittig ist, ist völlig Wurst.

Ja für seine Funktion das war es dann aber auch.
Das 64Bit Software auf 64Bit Systemen besser läuft ist ja nun kein Geheimnis.
Das mit der 32Bit Emulation hat selbst Du warscheinlich schon mal gehört.

ZITAT
AntiVir bremst viel weniger

FALSCH! Hatte vorher Antivir Security Suite 9 drauf.
DEUTLICH merkbar!
MSE ist nicht zu merken.

Du hattest übrigens MSE und Antivir installiert?
Wenn nicht, solltest Du solche Aussagen besser lassen.

ZITAT
Außerdem gibt es in diesem Thread mehrere Stimmen, die sagen, dass MSE ganz und gar nicht schnell läuft.

Tja nur hatten alle irgend eine tolle Firwall oder Antimalware Software zusätzlich laufen.
Und ob mein Rechner schnell ist werde ich wohl noch beurteilen können!

Geschrieben von: diddsen 27.10.2009, 17:26

@windows7
weisst du schon wovon du redest? rolleyes.gif


Geschrieben von: Aymibien 27.10.2009, 17:29

die performance ist ggf von rechner zu rechner unterschiedlich. bei mir läuft gdata 2010 genauso flott wie norton. kis finde ich noch ein bißchen flotter als beide. a-squared antimalware ist auch sehr flott genau wie online armor ++. comodo rennt auch sehr schnell. am langsamsten finde ich nach wie vor f-secure 2010. da habe ich allerdings die ganze suite probiert, nicht nur antivirus mit einer anderen firewall. smile.gif . wie ist denn die performance von MSE , vergleichbar mit avast ???

Geschrieben von: Julian 27.10.2009, 17:31

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 17:10) *
http://www.winforpro.com/testberichte/microsoft-security-essentials-kostenloser-virenschutz/

1.) Eine Einzelmeinung
2.) Der Test hat keinerlei Angaben bezüglich Erkennung, weshalb das Urteil, was dort gefällt wird, wenig bis gar nicht aussagekräftig ist.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 17:10) *
Schon klar, deswegen nutzt Du ja KIS 9 !

Wegen dem HIPS, das AV ist zweitrangig.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 17:10) *
Ich weis das MSE nicht auf OnCare sonder auf Forefront basiert,
aber das kannst Du alles nachlesen!

Hab ich. Forefront basiert auf der MS Client Security. Genau wie OneCare.
Also alles das gleiche? Ja.
ZITAT
Morro soll zwar die gleiche Engine wie OneCare benutzen, dennoch laut Microsoft weniger Systemressourcen in Beschlag nehmen.

Quelle: http://www.heise.de/security/meldung/Microsoft-Kostenloses-Anti-Malware-Tool-soll-OneCare-abloesen-217343.html
Die "weniger Ressourcen" gehen wohl hauptsächlich auf weniger Features wie Backup etc. zurück.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 17:10) *
Genau, erstmal abwarten!
Aber immer schön alles erstmal vorverurteilen!
Bisher sind das alles Meinungen nicht weiter!

Ich habe ja schon aufgezeigt, dass alles auf der gleichen Technik basiert, also wird die Heuristik von MSE der von MOC entsprechen.
Nix persöhnliche Meinung.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 17:10) *
Ja für seine Funktion das war es dann aber auch!
Das 64Bit Software auf 64Bit Systemen besser läuft ist ja nun kein Geheimnis!

Tut sie nur bei bestimmten Arten von Programmen (Multimedia) oder nur auf dem Papier. Für AVs ist x64 schnuppe.

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 17:10) *
FALSCH! Hatte vorher Antivir Security Suite 9 drauf!
DEUTLICH merkbar!
MSE ist nicht zu merken!

Deine einzelne subjektive Meinung. Und warum soll die jetzt schwerer wiegen als all die Erfahrungsberichte von anderen Usern hier?


ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 17:10) *
Tja nur hatten alle irgend eine tolle Firwall oder Antimalware Software zusätzlich laufen.
Und ob mein Rechner schnell ist werde ich wohl noch beurteilen können!

Ich glaube nicht, dass jeder, der MSE getestet und für langsam empfunden hat, irgendeine Software am laufen hatte, die eventuell im Zusammenspiel mit MSE Probleme machen könnte. Und wenn doch, dann ist MSE, für das wenige an Features, ziemlich inkompatibel, was bei einem Produkt für die Masse nicht sein dürfte.

Geschrieben von: Windows7 27.10.2009, 17:32

ZITAT
1.) Eine Einzelmeinung
2.) Der Test hat keinerlei Angaben bezüglich Erkennung, weshalb das Urteil, was dort gefällt wird, wenig bis gar nicht aussagekräftig ist.

Genau so wie Deine Meinung.

ZITAT
Deine einzelne subjektive Meinung. Und warum soll die jetzt schwerer wiegen als all die Erfahrungsberichte von anderen Usern hier?

Tja, "AntiVir bremst viel weniger" war auch nur deine Meinung.
Aber immer fröhlich einfach behaupten.
Ich sagte ja Ich hatte BEIDE laufen, schreib nicht über was was du nicht selbst getestet hast, sinnlos!

ZITAT
Wegen dem HIPS

Aaah ja!
Wer seinen Rechner richtig konfiguriert hat und die richtige Software nutzt
nicht ständig irgendwelchen Mist runterlädt braucht keine HIPS!

Geschrieben von: Julian 27.10.2009, 17:46

Ich bin raus, viel Spass noch, Mister Ausrufezeichen.

Geschrieben von: Windows7 27.10.2009, 17:51

Besser is

Geschrieben von: Aymibien 27.10.2009, 17:52

Hmmm, du nennst dich windows 7, verteidigst MSE... bist du zufällig bei Microsoft angestellt?? smile.gif lmfao.gif

also ich mag auch Hips, und die netten Popups, da weiß man wenigstens was gewisse programme machen oder vorhaben or what ever thumbup.gif . Und der gewaltige behaviour blocker von norton z.b und fertig ist der paranoia modus para me

Geschrieben von: blubber 27.10.2009, 18:07

Windows 7, danke das du dich hier angemeldet hast, und ich meine das nicht ironisch. thumbup.gif

Geschrieben von: Windows7 27.10.2009, 18:09

ZITAT
gewisse programme

Welche Programme?
Meinst Du die tollen KeyGen und Crack Teile?
Wie wäre es mit erst garnicht downloaden?
Ich erhalte z.B. 0% Spam Mails trotz 8 verschiedener Adressen.
Alles eine Frage des Verhaltens.

Wenn der Rechner richtig konfiguriert ist, man die richtige Software benutzt,
sich nicht in Tauschbörsen oder auf sonstigen Seiten im Netz herumtreibt,
braucht man überhaupt kein Antivirusprogramm.

Aber das Marketing der großen Hersteller hat halt funktioniert.

Ich verteidige übrigens nicht MSE.
Ich hasse nur Vorverurteilungen.
Und ich versuche es selbst (Wie Antivir im Vergleich zu MSE)
und dann erlaube ich mir ein Urteil.
Und nichts anderes als "Vorverurteilung" läuft ja gerade ab.

Geschrieben von: Aymibien 27.10.2009, 18:12

ich nutze weder gecrackte noch illegale software smile.gif . aber mir gefällt Hips nun mal. in allen drei meiner kombinationen, ob kaspersky interaktiv, online armor++ mit gdata 2010 oder die derzeitige comodo mit norton ist hips vertreten. läuft alles sehr gut rolleyes.gif

Geschrieben von: Windows7 27.10.2009, 18:38

ZITAT
ch nutze weder gecrackte noch illegale software

Ist halt nicht die Regel.

Denn wie sollten irgendwelche Viren auf den Rechner gelangen wenn man sich
an die Sicherheitsregel hält?

Dann ist es halt eigentlich nicht nötig seinen Rechner mit irgend einer AV-Lösung auszubremsen.

Und mit online armor++ mit gdata 2010 bleibt wohl nicht mehr viel Power übrig?

Geschrieben von: Xeon 27.10.2009, 18:40

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 18:37) *
Denn wie sollten irgendwelche Viren auf den Rechner gelangen wenn man sich
an die Sicherheitsregel hält?

Viren werden wohl kaum noch auf einen Rechner gelangen, den nach Viren muß man regelrecht suchen....vielleicht findest du ja noch vereinzelt ein paar Exemplare. rolleyes.gif

Geschrieben von: Aymibien 27.10.2009, 18:42

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 18:37) *
Und mit online armor++ mit gdata 2010 bleibt wohl nicht mehr viel Power übrig?



nee , finde das läuft sehr gut, allerdings ist der rechner aber auch recht leistungsstark smile.gif . aber es gibt ja auch leute die sagen f-secure sei schneller als alles, kann ich leider nicht behaupten. f-secure kommt weder an norton noch kaspersky , oder gdata ran von wegen performance. ist halt von system zu system unterschiedlich smile.gif

Geschrieben von: Solution-Design 27.10.2009, 18:50

Lustig hier. Ich erhielt voriges Jahr noch 300 Spammails/day. Und soll ich was sagen? Es war mir ***gal.

Übrigens, AVs testen ist gar nicht so schwer. Man nehme einen SingleCore, und einen MultiCore-PC. Beide mit Standard-Installationen (Betriebssystem, Office, Grafik, Brennprogramm, Browser) und mit O&O oder Raxco defragmentiert. Oder den Kessler-Defragger. Dann ein paar tausend Office-Dateien, ein paar Gigabyte jpg, ein paar hundert MB Archive und dann das ganze Scannen. Im zweiten Teil dann die Kopiergeschwindigkeit testen. Im dritten Teil das ganze mit Spielen testen (alte Games wie UT2004 und FarCry), nach Startgeschwindigkeit. Im vierten Teil Malware OnDemand (nur max tausend Samples) und last but not... Die übrig gebliebene Malware ausführen.

OK, ist aufwändig, aber auf alle PCs übertragbar.

Wer dann noch Lust verspürt, der testet die LAN-Geschwindigkeit im Gigabit-Lan und mit numion die Internet-Geschwindigkeit.

Dann können wir über Systemverlangsamung sprechen, über Erkennungsqualitäten. Aber lasst das blöde Wort System-Ressourcen weg. Installierte Features und Arbeitsspeicherverbrauch wie auch Registry-Einträge und Festplattenspeicher interessieren keine Sau.

Und nun, fleißiges Testen.

PS: Signaturen dienen nur der Namensgebung wink.gif

Geschrieben von: SebastianLE 27.10.2009, 19:10

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 17:10) *
Das 64Bit Software auf 64Bit Systemen besser läuft ist ja nun kein Geheimnis.
Das mit der 32Bit Emulation hat selbst Du warscheinlich schon mal gehört.


Also konkret: Was bringt mir eine 64bit AV-Software? Die Treiber sollten natürlich 64bit sein - nur deshalb muss ich nicht 2 Installer basteln. Also was bringt es noch für Vorteile für ein AV?

Ich kann sogar bestätigen, dass MSE auf einigen Systemen performter läuft als AntiVir - trotzdem war es in meinen Tests deutlich träger als viele andere...

btw: Ich finde es gut, dass Microsoft sowas wie MSE für lau anbietet. Nur man sollte es auch im derzeitigen Zustand nicht überbewerten. Und ich bin auf deine Argumentation gespannt wenn die ersten Tests kommt wo auch MSE draufsteht whistling.gif

Geschrieben von: rolarocka 27.10.2009, 20:08

Hier gibts ein paar Performance vergleichstests:
http://www.pcmag.com/image_popup/0,1871,iid=245134,00.asp

Geschrieben von: markusg 27.10.2009, 20:14

es gibt rootkits für 64 bit systeme

Geschrieben von: SebastianLE 27.10.2009, 20:36

ZITAT(markusg @ 27.10.2009, 20:13) *
es gibt rootkits für 64 bit systeme


a.) Was hat das mit dem Thema zu tun?
b.) Welche, wo etc.?

Geschrieben von: Xlice 27.10.2009, 20:47

ZITAT(SebastianLE @ 27.10.2009, 20:35) *
b.) Welche, wo etc.?

Welche im Labor. Auf dem Papier.

Aber wofür hat man eigentlich ein AV installiert, wenn man dann wirklich nur nen scanner hat? Dann doch lieber garkeinen.

Wie schützt mich MSE vor Exploits? Das dürfte heutzutage viel wichtiger sein, denn trotz aktueller software gibt es sie und sie werden auch ausgenutzt.
Edit: Und nein, auf die Tritt man nicht über Cracks. Da reicht es eine PDF auf einer unbekannten Seite im Browser zu öffnen.

Geschrieben von: SebastianLE 27.10.2009, 20:52

ZITAT(Xlice @ 27.10.2009, 20:46) *
Welche im Labor. Auf dem Papier.


Von MS signiert? biggrin.gif

Geschrieben von: diddsen 27.10.2009, 20:54

ZITAT(Julian @ 27.10.2009, 17:45) *
Ich bin raus, viel Spass noch, Mister Ausrufezeichen.


na endlich, dachte schon du springst wirklich an auf dem sein gesülze lmfao.gif

sollte sich der ton von mr. windows7 nicht bessern werd ich mal ein wörtchen mit manu reden ph34r.gif

Geschrieben von: markusg 27.10.2009, 21:29

bagle mit rootkitfunktionaltität. hab kein sample aber es gibt threads darüber, mal googlen

Geschrieben von: fjg 27.10.2009, 21:32

@Windows7
"Wer heute noch mit dem IE unterwegs ist und E-Mail als HTML ließt, dem ist eh nicht zu helfen!"

Vielen Dank zu der Gruppe gehör ich auch whistling.gif !


@Julian
"Wenn in der Bibel steht, dass Gott aus einem brennenden Dornenbusch spricht, glaubst du das auch?
Ich und und ein paar andere Usern hier sind der Meinung, dass bei uns Norton 2010 nicht der Turbofeger ist, wie oft behauptet. Jetzt lass doch auch mal Leuten ihre Meinung"

Ja ich glaube das mit dem Dornbusch! Da für Gott nichts unmöglich ist! (Sorry für OT)
Ich habe aber auch festgestellt, dass Norton gegenüber früher, "schneller" wurde!


Ich selbst bin ja noch gespannt wie es mit den AV`s weiter geht

MfG
Franz-Josef

Geschrieben von: diddsen 27.10.2009, 21:40

ZITAT(fjg @ 27.10.2009, 21:31) *
Ich und und ein paar andere Usern hier sind der Meinung, dass bei uns Norton 2010 nicht der Turbofeger ist, wie oft behauptet. Jetzt lass doch auch mal Leuten ihre Meinung"


dann gehör ich auch zu den paar anderen usern smile.gif ... seine meinung daruf jeder haben und auch kundtun, jedoch "der ton macht die musik" wink.gif

Geschrieben von: Julian 27.10.2009, 21:41

ZITAT(markusg @ 27.10.2009, 21:28) *
bagle mit rootkitfunktionaltität. hab kein sample aber es gibt threads darüber, mal googlen

Da spuckt Google nichts aus. Das glaube ich auch ehrlich gesagt nicht, sonst hätten in jüngerer Vergangenheit Experten bei Wilders geschrieben, dass es so etwas gäbe. Sie haben aber defakto das Gegenteil geschrieben.
Du meinst jetzt aber nicht "Blue Pill"? Das ist weltfremd wink.gif

Wahrscheinlich wäre es möglich, Prozesse vor Programmen mit schwachem Selbstschutz, wie dem Taskmanager, zu verstecken, aber nicht, weil sie sich auf Kernelebene irgendwie aus der Prozessliste streichen, sondern eher, weil sie den Prozess vom TaskMgr so manipulieren könnten, dass die eigenen Prozesse nicht mehr auftauchen.

Dass die Treibersignierung oder Patchguard umgangen sind, kann man wohl nach wie vor ausschließen.

Geschrieben von: fjg 27.10.2009, 21:44

@diddsen
"dann gehör ich auch zu den paar anderen usern smile.gif ... seine meinung daruf jeder haben und auch kundtun, jedoch "der ton macht die musik" wink.gif"

Das mit dem Ton verstehe ich ja, aber nicht auf welche aussage du das genau meinst, vieleicht habe ich ja was überlesen?

Geschrieben von: SebastianLE 27.10.2009, 21:51

ZITAT(markusg @ 27.10.2009, 21:28) *
bagle mit rootkitfunktionaltität. hab kein sample aber es gibt threads darüber, mal googlen


Kannst du mir bitte eine konkreten Link geben - mir wäre das absolut neu und auch per google fand ich nichts.

Geschrieben von: Windows7 28.10.2009, 09:58

http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/archiv/134517/bagle_mit_rootkit/

ZITAT
Da reicht es eine PDF auf einer unbekannten Seite im Browser zu öffnen.

Ist wieder das gleiche, einfach die richtige Software benutzen,
oder wenn schon Adobe PDF Reader vielleicht mal JavaScript im Reader abschalten.

Und sein wir mal ehrlich die meisten "Sicherheits Suiten" sind völlig überfrachtet.

Es liegt natürlich auch am Informationsstand der meisten Juser, das gebe ich ja zu,
wenn ich allein die alle paar Minuten aufpoppenden Fenster mit dem Hinweis:
"Der Zugriff von xy hastenichtgesehen auf ihren Rechner wurde blockiert".
Oh, da hat meine Suite mich mal wieder vor einem ganz ganz bösen Hacker geschützt, Jo schon klar.
Das es nur ein unwichtiger harmloser Portscan war erfährt man natürlich nicht.
Bei mir sind alle Ports zu, was also nützt so ein Hinweis?
Und die ganzen "Hacker" sind natürlich wie verrückt hinter einem völlig uninteressanten
Privatrechner hinterher.

Aber man fühlt ja jetzt gaaanz sicher mit seiner Suite.

Auch wenn ich es wiederhole:
Wer seinen Rechner richtig konfiguriert und die richtige Software nutzt,
sich nicht in Tauschbörsen herrumtreibt, nicht jeden Mist auf seinen Rechner lädt,
keine unbekannten E-Mailanhänge öffnet,
braucht kaum Angst vor Viren zu haben.
Geschweige denn braucht er eine alles ausbremsende überfrachtete Internet-Security Suite.

Geschrieben von: Metabolit 28.10.2009, 10:13

ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 18:37) *
Ist halt nicht die Regel.

Denn wie sollten irgendwelche Viren auf den Rechner gelangen wenn man sich
an die Sicherheitsregel hält?

Dann ist es halt eigentlich nicht nötig seinen Rechner mit irgend einer AV-Lösung auszubremsen.

Und mit online armor++ mit gdata 2010 bleibt wohl nicht mehr viel Power übrig?



Durch Sicherheitslügen im Browser, Software wie Adobe und Office, im System selbst (Microsoft hat davon etliche - alle Jahre wieder - und selbst Sicherheitssoftware "kann" teileise zum Angriffspunkt werden und jeder Diskussion aus dem Weg zu gehen - Nein ich argumentiere nicht - Googel ist dein Freund ! Ich finde den Thread sowieo schon weit im OffTopic - obwohl deine Ansichten @Windows 7 nicht schlecht sind.

Geschrieben von: Windows7 28.10.2009, 10:17

ZITAT
Durch Sicherheitslügen im Browser, Software wie Adobe und Office

Ja richtig, nur was schrieb ich: und die richtige Software nutzt

Geschrieben von: SebastianLE 28.10.2009, 11:13

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 09:57) *
http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/archiv/134517/bagle_mit_rootkit/


Und was hat das mit einem 64bit Rootkit zu tun? Wo ist es denn???
Wieso ist es wichtig ein reines 64bit AV zu haben, was deinen Aussagen nach ein ein Riesen Vorteil von MSE ist? Darum geht es hier!

ZITAT
Ist wieder das gleiche, einfach die richtige Software benutzen,
oder wenn schon Adobe PDF Reader vielleicht mal JavaScript im Reader abschalten.


Spreche bitte von alternativer nicht von richtiger Software!
Sicher gehe ich in soweit mit, dass für Otto Normalverbraucher ein alternativer pdf Reader reicht. So und was wäre jetzt z.B. für "produktive tätige" die richtige Alternativsoftware für Acrobat Pro ??? Und glaube mir ich habe Alternativen ausprobiert - die aber nicht herankommen!

Ist ein Windows OS ein Windows 7 eine richtige Software? whistling.gif Vieles kann Otto Normalerverbraucher doch auch unter alternativen Betriebssystemen erreichen.

ZITAT
Und sein wir mal ehrlich die meisten "Sicherheits Suiten" sind völlig überfrachtet.
....
Geschweige denn braucht er eine alles ausbremsende überfrachtete Internet-Security Suite.


Auch hier stimme ich dir zu - aber wo ist jetzt das Argument für MSE? Nur weil es sehr elementar ist, ist es vorzuziehen? Ist MSE die "richtige Software"??
Und wie gesagt - nur von dir nicht geglaubt - es gibt einige aktuelle Suiten, die weniger bremsen als MSE.

Geschrieben von: Windows7 28.10.2009, 11:41

ZITAT
es gibt einige aktuelle Suiten, die weniger bremsen als MSE

Welche? Wo getestet?

Ich kenne diesen Test: http://www.av-comparatives.org/images/stories/test/performance/performance08a.pdf
Nur auch hier ist natürlich noch nicht MSE getestet.

ZITAT
Wieso ist es wichtig ein reines 64bit AV zu haben, was deinen Aussagen nach ein ein Riesen Vorteil von MSE ist? Darum geht es hier!

Echte 64 Bit Software läuft nicht in einer Emulation, darum geht es.
Emulation ist nicht gerade der Geschwindigkeit förderlich.
ZITAT
On 64-bit Windows, 32-bit programs run in an emulation layer.
This emulation layer simulates the x86 architecture, virtualizing the CPU,
the file system, the registry, the environment variables, the system information functions, all that stuff.
If a 32-bit program tries to look at the system, it will see a 32-bit system.
For example, if the program calls the GetSystemInfo function to see what processor is running,
it will be told that it's running on a 32-bit processor, with a 32-bit address space, in a world with a 32-bit sky and 32-bit birds in the 32-bit trees.

Es geht nicht darum das sie besser oder schlechter scannt.


Und zu dem allgemeinen Virus/Trjaner etc. Problem:

Da ganz viele offensichtlich der Meinung sind alle Softwarehersteller sind grundsätzlich Verbrecher,
die man einfach nicht für ihre Arbeit bezahlen darf, wird als erstes mal das Betriebssystem aus irgend
einer Tauschbörse o.ä. geladen.
Giagabyte an Daten, aber da wird sicher keiner was eingebaut haben.
Und dann natürlich rauf mit der Security-Suite, natürlich auch aus der Tauschbörse........

Dieses leider weit verbreitete Verhalten hat grundlegend zur weiten Verbreitung der Probleme beigetragen.

Und dann wird sich gewundert, wenn man mal einen Onlinescan bei einem der renommierten Hersteller laufen
läßt, wie denn zum Teufel irgendwelche Viren den Weg auf den Rechner gefunden haben?



Ich bin bei MSE nur der Meinung das man erst mal die richtigen Tests abwarten sollte.
Das Microsoft am besten weis wie man ein Sicherheitsprogramm in das Betriebssytem integriert ist doch logisch.
Und dieses ganze Vorverurteilen (weil es ist ja von Microsoft) Unsinn.
Es steht doch jedem frei ein anderes Betriebssystem zu nutzen, keiner wird doch zu Windows "gezwungen".
Und wenn man das dann tut kann man mit dem Gemecker über Microsoft aufhören, man ist dann ja nicht mehr betroffen.
Nur so konsequent sind die wenigsten, sie meckern sich lieber zutode.

Geschrieben von: SebastianLE 28.10.2009, 12:06

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 11:40) *
Welche? Wo getestet?


Eigene Tests auf verschiedenen Systemen - aber auch Erfahrungen vieler anderer User, siehe diesen Forum siehe andere.
Ja Erfahrungsberichte - nur die totreden und alle des Lügens zu bezichtigen, bloß weil einer immer sagt MSE ist das Performancewunder?

Und ja MSE hat großes Potential ohne Frage! (Und es wird hier auch nicht so schlecht gemacht wie du immer behauptest) Nur Kritik sollte doch an jedem Produkt möglich sein - und ich sehe hier nirgends, dass dies nur geschieht weil es von MS ist. Das ist einfach eine Unterstellung von dir.

Und auf das ganze BlaBla von wegen Cracks und Tauschbörsen gehe ich nicht ein - das dies eine Gefahrenquelle ist wissen hier IMO alle. Ich verstehe aber nicht was das mit den Vorteilen von MSE zu tun hat. Deine Sicherheitstipps zuende gedacht lassen als Lösung eher auf die Sinnfreiheit jeglicher AV Software schließen.

Wenn du mit dem Produkt zufrieden bist - schön, freut mich. Nur lasse bitte jedem seine Meinung.

Und deine 64bit Argumente sind nicht überzeugend für ein AV.
Und auch ein Link mit Infos zum real existierenden 64bit Rootkit würde mich freuen. (Auch wenn diese Behauptung/Info nicht von dir kam)

Das ist jetzt das was mich hier in diesem Thread noch interessiert - sonst bin ich auch raus und breche somit aus diesem Kreis von allgemeinem BlaBla und Unterstellungen aus.

Edit:
Und ein Erfahrensbericht wie von pjfry unter mir liest sich doch viel besser als irgendwelche Unterstellungen. rolleyes.gif

Geschrieben von: pjfry 28.10.2009, 12:06

Hmmm nachdem ich so das Thema nun verfolgt habe dachte ich mir sag ich doch auch mal was dazu wink.gif

Nun ich setze MSE seit ca. 2 Wochen ein, nämlich mit den zeitgleichen Umstieg auf Windows 7. Bisher muss ich sagen bin ich mehr als begeistert, das Programm macht sich kaum bemerkbar und mein Computer läuft mehr als flüssig und schnell. Ich bin sehr zufrieden damit. Ich habe bis dato KIS verwendet, aber seit dem Umstieg auf Windows 7 Probleme damit gehabt -> da es noch keine offizielle Version von KIS für Win 7 gab.

Wenn ich jetzt ein Performance Ranking erstellen müsste würde ich sagen

1) MSE / AntiVir

2) NOD

3) AVAST

4) KIS / NORTEN

10) GDATA


Natürlich sind das nur meine persönlichen Erfahrungen, die ich allerdings auf mehreren meiner Rechner feststellen konnte.

Von der Erkennung kann ich noch nicht viel sagen, was mir persönlich aber man besten gefällt, ist die Tatsache das es von Microsoft ist. Das liegt jetzt aber nicht daran, dass ich Microsoft so liebe und / oder von denen bezahlt werde, sondern daran, dass die Herren und Damen bei Microsoft ihr OS am Besten kennen sollte und somit das AV am besten in das System integrieren können sollten!

Naja ich denke ich werde MSE noch ne weile testen aber bis dato spricht nichts gegen die verwenden!

Grüße

Benny

Geschrieben von: Windows7 28.10.2009, 12:17

ZITAT
Und deine 64bit Argumente sind nicht überzeugend für ein AV.

Lass es.
Wenn Du es nicht verstehen willst.
Es geht um den grundsätzlichen Vorteil von 64Bit Software auf einem 64Bit Betriebssystem.
Ich denke das ist auch hinreichend geklärt.

ZITAT
nicht so schlecht gemacht wie du immer behauptest

Lesen kannst Du doch?

ZITAT
Wenn ich jetzt ein Performance Ranking erstellen müsste würde ich sagen

Deckt sich mit meinen Erfahrungen bis auf GData, die einzige die ich noch nicht installiert hatte.

Geschrieben von: Aymibien 28.10.2009, 12:29

@ windows 7

das kann man aber auch freundlicher ausdrücken smile.gif stirnklatsch.gif . also mir wäre MSe zu "nackt". Da nutze ich lieber den Erkennungsweltmeister Gdata mit einem schönen HIPS. odr Kaspersky mit seinen zahllosen technischen feinheiten, die bei de Erkennung ebenso hilfreich sind, wie die signaturen thumbup.gif

Geschrieben von: der allgäuer 28.10.2009, 12:35

http://www.heise.de/security/meldung/Microsofts-Antiviren-Software-verschlaeft-Updates-837599.html

wie siehts inzwischen damit aus? whistling.gif

Geschrieben von: fjg 28.10.2009, 12:36

Hallo zusammen,
ich habe gerade die einzige "COM!" die ich bis jetzt finden konnte zur Hand, es ist die Ausgabe 10/2009!

Es wurden(mit AV-Test) Freeware getestet und Kaspersky als vergleich.

Wildlist, Würmer, Backdors, Bots, Trojaner und Ad-Spyware:

Microsoft Security Essentials 1.0 erzielte teils markant bessere Ergebnisse als Kaspersky, ausser bei den Backdors (0,15 Prozent schlechter) aber immerhin noch 97,87 Prozent!
Bei Ad-Spyware war es besser als Avira!
Auch die Heuristik war vergleichbar mit Avira.
Ich finde das kann sich sehen lassen!

Geschwindigkeit: leider war der Datendurchsatz am kleinsten! Das bedeutet, dass es das langsamste Freeware Produkt war!

MfG
Franz_Josef

Geschrieben von: Aymibien 28.10.2009, 12:39

ZITAT(pjfry @ 28.10.2009, 12:05) *
1) MSE / AntiVir

2) NOD

3) AVAST

4) KIS / NORTEN

10) GDATA



gdata ist definitiv sehr flott, bei allem was ich getestet habe:

1. Kaspersky
2.Norton /Gdata /Eset/a-squared (geben sich nicht viel)
3.Avira
4. F-secure

Geschrieben von: sfio 28.10.2009, 12:40

@w7

#77, #115; ...
Könntest Du Textteile, die du aus anderen Sites hierher kopierst, zukünftig mit Quellenangabe versehen.

Danke!

Gruss
Thomas

Geschrieben von: markusg 28.10.2009, 12:43

http://forum.zebulon.fr/winupgroexe-installe-sur-ma-machine-t160528.html&st=15

Geschrieben von: SebastianLE 28.10.2009, 12:49

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 12:16) *
Lass es.
Wenn Du es nicht verstehen willst.
Es geht um den grundsätzlichen Vorteil von 64Bit Software auf einem 64Bit Betriebssystem.
Ich denke das ist auch hinreichend geklärt.


Nein. Ich finde dennoch kein Argument für ein reines 64bit AV. Oder braucht MSE diesen erweiterten Speicherbereich?

ZITAT
Lesen kannst Du doch?


Scheinbar nicht so gut sad.gif
Ich habe irgendwie die ganzen Beitäge nicht gefunden, die schreiben "MSE ist schlecht, sch.. und abzulehen weil es von MS ist".
Ich finde eher Beiträge die kritisch und subjektiv sagen, "hier ist was besserungswürdig", "dies ist supotimal", "nach meinen Erfahrungen...", oder auch positiv hervorheben "Man kann viel erwarten", "Die Bereinigungsleistung kann sich sehen lassen", "Microsoft hat große Manpower um aus MSE was großes werden zu lassen"...

Und auch die vielen User (nicht alle), die Updateprobleme mit MSE haben sind sicher Lügner - oder?


Aber ich lasse es - ich möchte niemanden beleidigen und bin auch zu faul, dir deine eigenen Widerspüche jetzt herauszuarbeiten. Das hat ja Julian schon probiert und ist auf Ignoranz und Unverständnis von dir gestoßen.

@markusg: Auf deutsch, englisch oder zur Not auch russisch? Und nicht so Sachen wie Bagle Varianten laufen auch unter 64bit. Es geht um die Rootkit Problematik.

Geschrieben von: fjg 28.10.2009, 12:51

ZITAT(Aymibien @ 28.10.2009, 12:38) *
gdata ist definitiv sehr flott, bei allem was ich getestet habe:

1. Kaspersky
2.Norton /Gdata /Eset/a-squared (geben sich nicht viel)
3.Avira
4. F-secure



Sorry, bei mir mit Version (2009) war das nicht der Fall, es war langsamer als die Anderen genannten:
Das deinstallieren war auch der "Graus"!

MfG
Franz-Josef

Geschrieben von: Aymibien 28.10.2009, 12:54

ZITAT(fjg @ 28.10.2009, 12:50) *
Sorry, bei mir mit Version (2009) war das nicht der Fall, es war langsamer als die Anderen genannten:
Das deinstallieren war auch der "Graus"!

MfG
Franz-Josef



nee ich nutze ja auch die 2010, die von 2009 war um einiges langsamer , das stimmt smile.gif

Geschrieben von: fjg 28.10.2009, 12:55

Danke,
werde es vielleicht wieder mal Probieren!

CU
FJG

Geschrieben von: pjfry 28.10.2009, 13:03

ZITAT(Aymibien @ 28.10.2009, 12:53) *
nee ich nutze ja auch die 2010, die von 2009 war um einiges langsamer , das stimmt smile.gif


Also ich hatte die Notebook Security 2010 und selbst die empfand ich als "Graus" nicht unbedingt was die eigentliche Systemperformance anging, aber beim surfen im Internet ging alles gefühlt doppelt so lange.

Aber wie gesagt, dass war meine persönliche Erfahrung die gemacht habe. Persönlich mag ich ja auch die Erkennungsrate von GData aber ich für meinen Teil gehe immer gerne einen guten Weg zwischen Performance und Sicherheit und da schied GData bei mir aus.

Klar kann man bei GData auch das scannen von Webseiten ausschalten, aber dann kann ich ja gleich eine andere Lösung nehmen.

Wobei ich mittlerweile komplett weg von den ganzen komplett Lösungen gekommen bin, ich bin mit der Firewall von Win 7 mehr als zufrieden würde mir auch kein komplett Paket mehr holen daher habe ich ja jetzt den Versuch mit MSE gestartet.

Grüße

Geschrieben von: markusg 28.10.2009, 13:14

der link ist nu ma auf französisch...

Geschrieben von: Kenshiro 28.10.2009, 13:17

Gut, daß ich Franzose bin biggrin.gif

Geschrieben von: markusg 28.10.2009, 13:45

um die logs zu lesen braucht man kein französisch.

Geschrieben von: Xlice 28.10.2009, 13:48

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 10:16) *
Ja richtig, nur was schrieb ich: und die richtige Software nutzt

Und was soll ich statt Microsoft Office nehmen? Sein wir mal ehrlich, da gibts doch nur wieder inkompatiblitäten. Genauso kenn ich keine andere Software als Adobe Acrobat die PDF/A-1a unterstützt. Und auf den IE verzichten ist auch nicht so leicht. Mit der Argumentation müsste ich Linux/Mac nutzten(was ich auch tue).

Geschrieben von: markusg 28.10.2009, 13:57

warum soll man auch nicht den ie nutzen. ich tu das schon jahre lang und mir ist nichts passiert. auch nutze ich den adobe reader und outlook für meine mails

Geschrieben von: Aymibien 28.10.2009, 14:01

ZITAT(markusg @ 28.10.2009, 13:44) *
um die logs zu lesen braucht man kein französisch.



bien sur mon cher smile.gif lmfao.gif .. a la prochaine smile.gif

Geschrieben von: Windows7 28.10.2009, 14:15

ZITAT
Nein. Ich finde dennoch kein Argument für ein reines 64bit AV.

Ich weis einfach nicht was dieses sich provokant dumm stellen soll?

32Bit auf 64Bit Betriebsystem = Emulation = kostet Geschwindigkeit
64Bit auf 64 Bit Betriebssystem = schnell


Vielleicht noch ne Zeichnung nötig?

ZITAT
Microsoft Security Essentials 1.0 erzielte teils markant bessere Ergebnisse als Kaspersky, ausser bei den Backdors (0,15 Prozent schlechter) aber immerhin noch 97,87 Prozent!
Bei Ad-Spyware war es besser als Avira!
Auch die Heuristik war vergleichbar mit Avira.
Ich finde das kann sich sehen lassen!

Das finde ich auch.

ZITAT
Da nutze ich lieber den Erkennungsweltmeister Gdata mit einem schönen HIPS. odr Kaspersky mit seinen zahllosen technischen feinheiten

Im übrigend "zur Zeit" Weltmeister, warten wir mal den nächsten Test ab.

Und warum?
Mir fehlt immer noch eine Erklärung auf welchem wundersamen Weg den all die Viren und Trojaner
ihren Weg auf eure Rechner finden sollen, wenn man sich entsprechend verhält?

Geschrieben von: Xlice 28.10.2009, 14:25

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 14:14) *
Ich weis einfach nicht was dieses sich provokant dumm stellen soll?

32Bit auf 64Bit Betriebsystem = Emulation = kostet Geschwindigkeit
64Bit auf 64 Bit Betriebssystem = schnell


Vielleicht noch ne Zeichnung nötig?

Emulation kostet wohl geschwindigkeit im einstelligen breicht. aber richtig, lieber ne native anwendung. dafür belegt diese mehr speicher.

Geschrieben von: Windows7 28.10.2009, 14:29

ZITAT
Emulation kostet wohl geschwindigkeit im einstelligen breicht

Vermutung?

Und selbst wenn es so ist, bei den ach so tollen Scannern wird doch auch mit
"der erkennt aber 0,5 Prozent mehr" argumentiert.

Geschrieben von: Xlice 28.10.2009, 14:48

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 14:28) *
Vermutung?

Und selbst wenn es so ist, bei den ach so tollen Scannern wird doch auch mit
"der erkennt aber 0,5 Prozent mehr" argumentiert.

Vermutung? Ja, aber nicht unbegründet. WOW64 ist schon hochoptimiert, nach allem was man im internet insgesamt so liest. Auch gefühl kein signifikanter unterschied festzustellen.

http://www.youtube.com/watch?v=TnsECdgO3eE

Video-Rendering:
WOW64: 4:35min
Nativ: 4:13min

Anyway, ich bin immer froh wenn es x64 Software gibt und ziehe sie natürlich vor. Das ist für mich aber genauso wenig Entscheidungsgrund wie 0,5 Prozent mehr wink.gif Mag manch einer anders sehen, ist aber meine Meinung.

Geschrieben von: diddsen 28.10.2009, 14:52

ZITAT(SebastianLE @ 28.10.2009, 12:05) *
sonst bin ich auch raus und breche somit aus diesem Kreis von allgemeinem BlaBla und Unterstellungen aus.


thumbup.gif

Geschrieben von: Windows7 28.10.2009, 15:14

ZITAT
sonst bin ich auch raus und breche somit aus diesem Kreis von allgemeinem BlaBla und Unterstellungen aus.

@diddsen
@SebastianLE

Und?
Verbringt eure Zeit doch anders, das entspannt ungemein.


Noch ein Nachtrag zu:
ZITAT
Erkennungsweltmeister Gdata

G-Data ist der momentane "Weltmeister" im Einzelrechner Homeuserbereich.
Natürlich durch die gleichzeitige Nutzung von 2 Engines.
Ich habe G-Data nur als absolute Systembremse noch mit Vista kennengelernt.

Der wahre Weltmeister ist allerdings Microsoft Forefront.
Forefront nutzt 5 Engines wurde allerdings nicht für Homeuser vermarktet.
Fehlt daher auch bei den Vergleichstests.

Geschrieben von: SebastianLE 28.10.2009, 15:51

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 15:13) *
@diddsen
@SebastianLE
Und?
Verbringt eure Zeit doch anders, das entspannt ungemein.


Ja. Du hast mich mit Argumenten überzeugt biggrin.gif biggrin.gif

Noch ein Nachtrag zu:

ZITAT
G-Data ist der momentane "Weltmeister" im Einzelrechner Homeuserbereich.
Natürlich durch die gleichzeitige Nutzung von 2 Engines.


Signaturerkennung = die Erkennung? Lies mal ein paar andere Threads...

@markusg: Ich kann aber nichts über ein aktives bzw. lauffähiges Rootkit auf 64bit erkennen. Das gibt es meines Wissens nach noch nicht.

Geschrieben von: Nightwatch 28.10.2009, 15:53

@Windows 7
Hi smile.gif
Es ist doch schön, wenn man von seinem verwendeten AV überzeugt ist. Ich denke, dass jeder hier seinen persönlichen Favoriten mit entsprechenden Gründen und Argumenten besitzt. Bezüglich MSE müssen wir einfach abwarten, wie gut/schlecht es sich entwickelt und wo es genau steht, bevor wir anfangen, hier wild zu spekulieren oder Thesen zu versprühen.

Nicht jede Software läuft auf allen Systemen gleich. Unterschiedliche Meinungen/Ansichten und mitgeteilte Eindrücke/Erfahrungen sollten wohl gestattet sein, denn ansonsten bringt eine Diskussion reichlich wenig und sie wird zwangsläufig in persönliche Techtelmechtel ausarten.
Da helfen dann auch keine extra großgeschriebenen Worte oder Unterstellungen. Vor allem, wenn das ganze gehaltvoll und für alle User und Mitleser des Boards interessant und informativ sein soll.

Gruß,
Nightwatch


Geschrieben von: Windows7 28.10.2009, 16:27

ZITAT
Es ist doch schön, wenn man von seinem verwendeten AV überzeugt ist. Ich denke, dass jeder hier seinen persönlichen Favoriten mit entsprechenden Gründen und Argumenten besitzt

Genau.

Ich verstehe es ja auch, es ist natürlich deprimierend wenn man gerade sein 2 Jähriges Signaturupdate bezahlt hat.
(Vielleicht noch bei Norton, wo sich das dann auch noch automatisch verlängert)
Und plötzlich gibt es da eine Software:
- mit sehr guter Erkennungsrate
- kaum Systembelastung
- perfekt ins Betriebssytem integriert
- liegt als native 64Bit Anwendung vor
und das beste -> kostet nichts.

Da wäre ich auch enttäuscht, wenn ich merken würde das das Geld zum Fenster raus ging.

Geschrieben von: Krond 28.10.2009, 17:01

Jetzt mische ich mich auch mal nur ganz kurz ein:

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 16:26) *
Ich verstehe es ja auch, es ist natürlich deprimierend wenn man gerade sein 2 Jähriges Signaturupdate bezahlt hat.
(Vielleicht noch bei Norton, wo sich das dann auch noch automatisch verlängert)


Woher nimmst du das automatisch? War bei mir, außer bei MS-OneCare noch nirgends der Fall. Und dort artete es in eine Prozedur mit Auslandsanrufen aus, damit man das verflixte Abo löschen konnte....

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 16:26) *
Und plötzlich gibt es da eine Software:
- mit sehr guter Erkennungsrate


Beweise?

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 16:26) *
- kaum Systembelastung


Verhielt sich auf meiner Maschine nicht so. Im Gegenteil. Sei froh, wenn es auf deiner Maschine schnell geht, bei anderen eben nicht. Oder, es fehlen DIR einfach die Vergleichsmöglichkeiten....Versuch mal a² zum Vergleich.....

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 16:26) *
- perfekt ins Betriebssytem integriert


Was man halt so integrieren kann... Ein Fenster kann ich bald ans Windows-Aussehen anpassen. Da brauche ich kein Angestellter von MS zu sein (und programmieren kann ich, falls ein Einwand von dir kommt, und ich verdiene meinen Lebensunterhalt damit).

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 16:26) *
- liegt als native 64Bit Anwendung vor


Das ist bei sehr vielen AV´s so, nicht nur bei MSE (NOD, TrendMicro, Bitdefender, nur mal um Beispiele zu nennen).

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 16:26) *
und das beste -> kostet nichts.


Super....Ich sag nur "Geiz ist geil"... Wenn das das einzige Argument sein sollte, na dann Prost Mahlzeit.

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 16:26) *
Da wäre ich auch enttäuscht, wenn merken würde das das Geld zum Fenster raus ging.


Ich auch. Aber man legt eben auf andere Vorzüge eines Programmes auch Wert. MSE ist halt "nur" ein Virenscanner, keine Kindersicherung, kein HIPS, kein gar nichts.... Wer ein reines AV will, der ist damit sicherlich gut bedient. Aber außergewöhnlich ist nun mal gar nichts daran. Sagt ja auch schon der Name: "grundlegende Sicherheit" und einfach nicht mehr...

Geschrieben von: Metabolit 28.10.2009, 17:25

Sorry, aber der ganze Thread ist doch nur abschweifend !

Geschrieben von: Xeon 28.10.2009, 17:33

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 16:26) *
und das beste -> kostet nichts.

Ein Programm das es nicht mal hinbekommt, regelmäßig Updates zu laden ist nicht kostenlos sondern umsonst... whistling.gif
http://www.heise.de/security/meldung/Microsofts-Antiviren-Software-verschlaeft-Updates-837599.html

Soviel zu "perfekt ins Betriebssytem integriert"... lmfao.gif

Geschrieben von: Metabolit 28.10.2009, 17:39

@Xeon

Danke für den Hinweis - Das ist ja genial = lmfao.gif lmfao.gif

Zitat:

"Denn bis zu sechs Tage betrachtet die Anwendung die Signaturen als ausreichend aktuell. "
Quelle: http://www.heise.de/security/meldung/Microsofts-Antiviren-Software-verschlaeft-Updates-837599.html

Zitat:" Microsoft konnte oder wollte dieses Verhalten bislang nicht bestätigen oder gar Abhilfe in Aussicht stellen.
"Selbst wenn Anwender 6 Tage lang keine aktuellen Signaturen erhalten, sind sie immer noch durch den Dynamic Signature Service geschützt"
,"
Quelle: http://www.heise.de/security/meldung/Microsofts-Antiviren-Software-verschlaeft-Updates-837599.html

lmfao.gif lmfao.gif

Geschrieben von: Julian 28.10.2009, 18:31

ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 14:28) *
Vermutung?

Und selbst wenn es so ist, bei den ach so tollen Scannern wird doch auch mit
"der erkennt aber 0,5 Prozent mehr" argumentiert.

Ich habe vor ca. zwei Jahren aus Neugierde Vergleichstests mit der 32 und 64 Bit-Version von Crysis auf Vista x64 gemacht, null Unterschied, das hatte ich auch in diesem Forum gepostet, kannst du nach suchen.
Außerdem findet auf x64 gar keine Emulation für x32-Programme statt, ausgemachter Unsinn, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/WOW64.

Und ich glaube auch nicht, dass du dich schon mal mit der Thematik von Schutzprogrammen abseits von AVs auseinander gesetzt hast, z.B. mit HIPSen oder Sandboxen. Die haben nämlich nicht die Prinzip-Schwäche, dass der AV-Hersteller erst auf Malware reagieren muss, um sie blocken zu können.
Deswegen sind AVs als Schutzprogramm ziemlicher Mist. Siehe Gdata: 99,9% Erkennung, aber trotzdem rutschen Samples durch, die dem Programm den Gar ausmachen. Bei MSE ist es genau so.

Edit: Was verbirgt sich eigentlich hinter der Floskel "perfekt ins BS integriert"? Heiße Luft? Jedenfalls lässt sich MSE pups einfach killen.

Geschrieben von: Oldie 28.10.2009, 18:33

ZITAT(Xeon @ 28.10.2009, 17:32) *
Ein Programm das es nicht mal hinbekommt, regelmäßig Updates zu laden ist nicht kostenlos sondern umsonst... whistling.gif
http://www.heise.de/security/meldung/Microsofts-Antiviren-Software-verschlaeft-Updates-837599.html

Soviel zu "perfekt ins Betriebssytem integriert"... lmfao.gif



Da ich auch vergeblich auf automatische Updates gewartet habe, habe ich MSE wieder von meinen PC's entfernt.

Geschrieben von: Xlice 28.10.2009, 19:43

ZITAT(Metabolit @ 28.10.2009, 17:38) *
@Xeon

Danke für den Hinweis - Das ist ja genial = lmfao.gif lmfao.gif

Zitat:

"Denn bis zu sechs Tage betrachtet die Anwendung die Signaturen als ausreichend aktuell. "
Quelle: http://www.heise.de/security/meldung/Microsofts-Antiviren-Software-verschlaeft-Updates-837599.html

Zitat:" Microsoft konnte oder wollte dieses Verhalten bislang nicht bestätigen oder gar Abhilfe in Aussicht stellen.
"Selbst wenn Anwender 6 Tage lang keine aktuellen Signaturen erhalten, sind sie immer noch durch den Dynamic Signature Service geschützt"
,"
Quelle: http://www.heise.de/security/meldung/Microsofts-Antiviren-Software-verschlaeft-Updates-837599.html

lmfao.gif lmfao.gif

Und deine Smilies sind unsachlich und nicht förderlich...
B2T: Hier lassen sich sämtliche MSE Prozesse abschiessen und der Service einfach beenden. Ergo - kein selbstschutz enthalten.
Positiv: Update ging wirklich flott. Nicht spürbar bei der Arbeit. Gute deutsche Hilfe.

Geschrieben von: Xlice 28.10.2009, 20:47

hab mal ein bisschen erkennungsleistung getestet. also bis jetzt siehts gut aus thumbup.gif

Wo besteht der Unterschied zwischen Computer reinigen und Aktion anwenden?

Geschrieben von: Metabolit 28.10.2009, 21:29

@Xlice

Nö ! Meine Meinung. Die Smilies bezogen sich auf die Aussagen von Microsoft mit den 6 Tagen. Aber wenn es deine Meinung ist und Du es überflüssig findest.... Kann ich mit Leben beer.gif

Geschrieben von: Windows7 29.10.2009, 11:32

Das mir den Updates wurde schon geklärt:

http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=19403

ZITAT
Das Problem soll wohl mit ausgeschalteten automatischen WindowsUpdates zu tun haben,
wenn diese auf Automatisch stehen sucht der PC nach dem Einschalten nach Updates und findet MSE Updates.

Wenn das der Fall ist dann hat Heise kläglich versagt.


Genau so ist es, mein Rechner lädt bei jedem Start Updates.

Übrigens gibt es ja auch Leute die den Windows Scripting Host aus "Sicherheitsgründen" abschalten,
nur leider nutzt Windows Update den Scripting Host.
Und dann wird sich gewundert das keine Updates geladen werden.

ZITAT
Woher nimmst du das automatisch?

Tja, einfach mal genau lesen was man da so bei Norton abnickt:

ZITAT
Der automatischer Verlängerungsservice von Norton sorgt dafür, dass Ihr
Computer auch weiterhin in hohem Maß vor den neuesten Internet-Risiken geschützt bleibt,
indem er Ihr Abonnement automatisch zum regulären Abonnementpreis verlängert.
Wenn Sie die Download-Version des Produkts per Kreditkarte kaufen, verlängert Symantec
automatisch Ihr Jahresabonnement. Vor Ablauf Ihres aktuellen Abonnements erhalten Sie
von Symantec eine Benachrichtigung per E-Mail. Sie müssen nichts weiter tun:
Der reguläre Preis für die Abonnementverlängerung wird automatisch über Ihre Kreditkarte abgerechnet


ZITAT
lässt sich MSE pups einfach killen

Wie Avira.

ZITAT
Außerdem findet auf x64 gar keine Emulation für x32-Programme statt, ausgemachter Unsinn

Ich fasse es nicht.
Du gibst hier ganz wichtig einen "Beweislink" an, und scheinst noch nicht mal den Text deines Link gelesen zu haben?
Da steht folgendes:
ZITAT
benutzt die Wow64win.dll für die Emulation von x86-Anweisungen mittels des Befehlssatzes

Aber klar, wenn man nicht weis was x86 bedeutet, ist es ja auch schwer zu begreifen.

ZITAT
Beweise?

Lies mal die Com.
ZITAT
Microsoft Security Essentials 1.0 erzielte teils markant bessere Ergebnisse als Kaspersky,
ausser bei den Backdors (0,15 Prozent schlechter) aber immerhin noch 97,87 Prozent!
Bei Ad-Spyware war es besser als Avira!
Auch die Heuristik war vergleichbar mit Avira

Und Gegenbeweise? Aber jetzt bitte nicht wieder die OneCare Leier.

Geschrieben von: Aymibien 29.10.2009, 11:44

also das mit der automatischen verlängerung gibts bei norton nicht (mehr). habe auch norton lizenzen für nis, n360 und nav, mir ist das seit 2007 nicht passiert, das einfach verlängert wirde. mcäffchen macht das so. desweiteren sind mir die techniken von kaspersky , norton , online armor lieber als ei nackter virenscanner, der schnell überlistet ist wenn er keine signaturen hat smile.gif . zudem ist die performance von online armor, norton, kaspersky und auch comodo extrem flott. thumbup.gif . nutze sowohl 32 bit als auch 64 bit, und merke da keinen großen unterschied. (habe aber auch nix gemessen o.ä ) smile.gif rolleyes.gif

Geschrieben von: Windows7 29.10.2009, 11:57

ZITAT
also das mit der automatischen verlängerung gibts bei norton nicht


Hier und heute zu lesen:

http://www.symantec.com/de/de/norton/support/cs/kbload.jsp?docurl=info_autorenew&selected_nav=2&prev_id=subscriptions&prev_link=link_04

Aus einem anderen Forum:

ZITAT
die Aboverlängerung wurde beim Installieren automatisch aktiviert. Norton verweist auf die AGB, wo diese Aktion wohl irgendwo im kleingedruckten steht


Das dürfe doch eindeutig sein?

Geschrieben von: Krond 29.10.2009, 12:02

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 11:31) *
Tja, einfach mal genau lesen was man da so bei Norton abnickt:


Tja, wlkikiv....muss man ja nicht bestätigen (und wer lesen kann, weiß, was er sich da bestellt... sei es nun bei Norton oder bei McAfee). So ist das, außerdem gibts die automatische Verlängerung (zumindest beim Gelben) IMHO nicht mehr.

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 11:31) *
Lies mal die Com.


Ist die Com nun ein renomiertes Testlabor, oder eine bunte Zeitschrift mit viel Werbung drinnen? Welche Testsets sind die gefahren? Wie sind die Detailergebnisse? Und du weißt hoffentlich, dass Kaspersky in der reinen Signaturenbewertung schon lange nicht mehr das Maß der Dinge ist? Die haben sich mittlerweile anders spezialisiert (siehe Stichwort HIPS). Und aus diesem Grund sich mit Kaspersky zu vergleichen, ist einerseits Signaturenbasierend recht leicht, andererseits ein Hohn, da MSE kein HIPS liefert. Das ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 11:31) *
Und Gegenbeweise? Aber jetzt bitte nicht wieder die OneCare Leier.


Wieso sollte dir hier jemand Gegenbeweise liefern müssen? DU hast ja schlußendlich mit den tollen Ergebnissen angefangen. Und wenn mal einer (oder eine Zeitschrift) behauptet, "poahhh, die sind so toll", dann müssen das gleich alle Menschen auf der Welt ungesehen glauben? Träum weiter...

Geschrieben von: Oldie 29.10.2009, 12:04

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 11:31) *
Das mir den Updates wurde schon geklärt:

http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=19403


Genau so ist es, mein Rechner lädt bei jedem Start Updates.


Mit den Updates ist überhaupt nichts geklärt. Windows Scripting Host ist von mir nicht deaktiviert worden und Windows-Updates hatte ich auf automatisch gestellt. Trotzdem erfolgten auf zwei Rechnern keine Updates für MSE.

Ich habe jetzt a-squared Anti-Malware installiert, da erfolgen die Updates ohne Probleme.

Geschrieben von: Krond 29.10.2009, 12:06

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 11:56) *
Hier und heute zu lesen:

http://www.symantec.com/de/de/norton/support/cs/kbload.jsp?docurl=info_autorenew&selected_nav=2&prev_id=subscriptions&prev_link=link_04

Aus einem anderen Forum:



Das dürfe doch eindeutig sein?


Ich wiederhole mich aus aktuellem Anlaß: WLKIKIV!!! Wenn es sowieso irgendwo geschrieben steht, ist man selber schuld, wenn man es bestellt und trotzdem nicht will. Das kommt davon, dass keiner mehr irgendwelche AGB´s liest...steht ja nur Blabla drinnen und Unsinn..... whistling.gif

Aber nun bin ich weg hier, das ist mir einfach zu dumm.....

Geschrieben von: Windows7 29.10.2009, 12:21

ZITAT
ist man selber schuld, wenn man es bestellt und trotzdem nicht will

Stimmt, es wurde nur behauptet das es das nicht gibt.

ZITAT
Trotzdem erfolgten auf zwei Rechnern keine Updates für MSE.

Irgendwas muß ja anders sein?
Meiner lädt täglich.

ZITAT
Wieso sollte dir hier jemand Gegenbeweise liefern müssen?
DU hast ja schlußendlich mit den tollen Ergebnissen angefangen.
Und wenn mal einer (oder eine Zeitschrift) behauptet,
"poahhh, die sind so toll", dann müssen das gleich alle Menschen auf der Welt ungesehen glauben? Träum weiter...


Echt ein "schlüssiges" Argument.

Wenn großspurig behauptet wird MSE ist Mist sollte es auch "Beweise" geben?


Zum 100ten Mal, warum glauben eigentlich so viele das sie unbedingt eine HIPS und weiteres brauchen?

Wie kommt man darauf das man überall und bei jeder Aktion von einer Virenflut umzingelt ist?

Anscheinend glauben einige schon das die neusten Trojaner über die 220 Volt Leitung vom Stromerzeuger übertragen werden?

Mensch das wäre ja noch eine Marktlücke: Virenfilterzwischenstecker für die 220 Volt Leitung.
Wird garantiert in Massen verkauft, man kann ja nie "sicher" genug sein.





Geschrieben von: Schulte 29.10.2009, 12:34

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 11:31) *
ZITAT
Außerdem findet auf x64 gar keine Emulation für x32-Programme statt, ausgemachter Unsinn

Ich fasse es nicht.
Du gibst hier ganz wichtig einen "Beweislink" an, und scheinst noch nicht mal den Text deines Link gelesen zu haben?
Da steht folgendes:
ZITAT
benutzt die Wow64win.dll für die Emulation von x86-Anweisungen mittels des Befehlssatzes

Aber klar, wenn man nicht weis was x86 bedeutet, ist es ja auch schwer zu begreifen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also für mich ist klar, wer nicht lesen kann (oder will).
Dort steht:

ZITAT
Trotz der äußerlichen Ähnlichkeit auf allen 64-Bit-Versionen von Windows unterscheidet sich die Implementierung von WOW64 aufgrund der Architektur des Ziel-Prozessors. Die 64-Bit-Version von Windows beispielsweise, welche für Intel-Itanium-2-Prozessoren entwickelt wurde (bei Microsoft IA-64-Architektur genannt), benutzt die Wow64win.dll für die Emulation von x86-Anweisungen mittels des Befehlssatzes des Itanium 2.

ZITAT
Diese Emulation ist rechenaufwändiger als die Funktionen der Wow64win.dll auf x64-Architekturen, welche lediglich den Prozessor aus dem 64-Bit- in den 32-Bit-Modus schalten, während ein 32-Bit-Thread ausgeführt wird. Auf x64-Systemen ist für WOW64 keine Emulation notwendig.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/WOW64

Geschrieben von: Nightwatch 29.10.2009, 13:50

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 12:20) *
Wie kommt man darauf das man überall und bei jeder Aktion von einer Virenflut umzingelt ist?

Soweit ich im Thread nichts übersehen habe, behauptet das hier auch keiner. Ein HIPS hat nichts damit zutun, wie "bedroht" sich jemand fühlt oder fühlen muss. Es ist einfach eine Technologie, die Infektionen unabhängig von Signaturen verhindern kann.
Im Zeitalter der Eintagsmalware und den Mengen von teilweise über 40.000 neuen Samples pro Tag, wird es kein AV schaffen, einen ausreichenden Signaturen-/ oder auch Heuristikschutz zu gewährleisten oder bereitzustellen.

Natürlich kann ich mit Sinn und Verstand zu 99% eine Infektion meines PC´s selbst verhindern und brauche dafür keine Software. Wie groß die Gefahr für jeden tatsächlich ist, hängt in erster Linie davon ab, welche Surfgewohnheiten jemand hat und wie weitreichend seine Erfahrungen und Kenntnisse am Computer sind. Und natürlich, in welcher Arbeits- und Netzwerkumgebung er/sie sich befindet.


Gruß,
Nightwatch

Geschrieben von: Habakuck 29.10.2009, 13:58

ZITAT(Nightwatch @ 29.10.2009, 13:49) *
Soweit ich im Thread nichts übersehen habe, behauptet das hier auch keiner. Ein HIPS hat nichts damit zutun, wie "bedroht" sich jemand fühlt oder fühlen muss. Es ist einfach eine Technologie, die Infektionen unabhängig von Signaturen verhindern kann.
Im Zeitalter der Eintagsmalware und den Mengen von teilweise über 40.000 neuen Samples pro Tag, wird es kein AV schaffen, einen ausreichenden Signaturen-/ oder auch Heuristikschutz zu gewährleisten oder bereitzustellen.

Natürlich kann ich mit Sinn und Verstand zu 99% eine Infektion meines PC´s selbst verhindern und brauche dafür keine Software. Wie groß die Gefahr für jeden tatsächlich ist, hängt in erster Linie davon ab, welche Surfgewohnheiten jemand hat und wie weitreichend seine Erfahrungen und Kenntnisse am Computer sind. Und natürlich, in welcher Arbeits- und Netzwerkumgebung er/sie sich befindet.


Gruß,
Nightwatch

Im Grunde genommen sehe ich das genauso nur denke ich, dass jemand der ein HIPS vernünftig bedienen kann dieses garnicht braucht.

Denn wer keine Ahnung hat der wird auch bei einem HIPS auf OK klicken. Und wer es ordentlich bedienen kann der bringt sich erst garnicht in Situationen in denen er es braucht.

Geschrieben von: Nightwatch 29.10.2009, 14:07

ZITAT(Habakuck @ 29.10.2009, 13:57) *
Denn wer keine Ahnung hat der wird auch bei einem HIPS auf OK klicken.

Ja, da stimme ich Dir zu. Daher ist ein automat. IDS neben einem AV keine schlechte Wahl.


Gruß,
Nightwatch

Geschrieben von: Habakuck 29.10.2009, 15:21

Jup, das denke ich auch! thumbup.gif

Geschrieben von: Windows7 29.10.2009, 15:30

@Schulte
Was wollt ihr jetzt eigentlich?
Das native 64 Bit Software für ein 64Bit Betriebssytem das richtige ist, ist doch ganz eindeutig klar.


ZITAT
Wie groß die Gefahr für jeden tatsächlich ist, hängt in erster Linie davon ab,
welche Surfgewohnheiten jemand hat und wie weitreichend seine Erfahrungen
und Kenntnisse am Computer sind. Und natürlich, in welcher Arbeits- und Netzwerkumgebung er/sie sich befindet.

Ganz genau.

Ich habe mal um es zu testen ein Notebook zusätzlich am Router mit Windows Vista,
nur Defender an und natürlich sicher konfiguriert, alle Updates ständig geladen, Opera
fürs Internet und Mail, Windows Firewall an, ca. 10 Monate laufen lassen.

Ganz normale Nutzung, Urlaubsbilder einpflegen, Briefe schreiben, Musik hören,
mal was drucken, in Foren lesen, Updates laden (natürlich nur beim Hersteller),
mal ein Spielchen.

Also KEINE Sicherheitssuite oder sonstwas.

Dann habe ich das Notebook mit allen verfügbaren Onlinescannern überprüfen lassen.
Dann noch eine Prüfung mit Avira Bootcd.

Und siehe da -> NICHTS.


Ich sage ja auch das bei bestimmter "Nutzung" solche Programme erforderlich sind.
Nur diese Leute haben "selber Schuld".
Bei den Onlinescannern die verdächtige Dateien mit mehreren Engines prüfen gibt es
oft eine Liste der zuletzt upgeloadeten und gescannten Files.
Und siehe da -> Fast alle enthalten im Namen: Key, Keygen, Patch, Crack oder ähnlich.
Da wollen wir doch mal bei der Warheit bleiben.

Wer sich also "normal" oder auch "sauber" verhält muß seinen Rechner eigentlich nicht
einer überfrachteten Sicherheitssuite ausbremsen.

Im Grunde genommen hat halt das Marketing der Hersteller spitzenmässig funktioniert,
da fast jeder glaubt er braucht das unbedingt.

Aber das wird sich wohl nie ändern, dafür gibt es ja endlos Beispiele,
QuadCore wird ja auch gekauft, obwohl es kaum Software gibt die auch
nur Dualcore nutzt.

Geschrieben von: Julian 29.10.2009, 15:36

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 15:29) *
@Schulte
Was wollt ihr jetzt eigentlich?
Das native 64 Bit Software für ein 64Bit Betriebssytem das richtige ist, ist doch ganz eindeutig klar.

Du hast gesagt, dass 32 Bit Programme auf x64 langsamer laufen, wegen einer angeblichen Emulation.
Das ist aber Quackes. Verstehste nicht, oder?

Geschrieben von: Windows7 29.10.2009, 15:47

ZITAT
Ich bin raus, viel Spass noch
deine Worte?
Aber lässt anscheinend keine Ruhe.

Ich habe geschrieben es gibt eine 64Bit Version zum Download.

Mehr nicht.

Dann ging es los: Braucht man nicht, 32 Bit ist toll........

Hier noch mal die Vorteile von 64Bit:

Kernel-Patch-Schutz
Unterstützung einer hardwaregestützten Datenausführungsverhinderung
Bessere Leistung von Programmen, die für ein 64-Bit-Betriebssystem geschrieben wurden
Verbesserte Sicherheitsfunktionen

http://support.microsoft.com/kb/946765

Aber wenn ihr der Meinung seit: "Bessere Leistung von Programmen, die für ein 64-Bit-Betriebssystem geschrieben wurden"
stimmt nicht, dann glaubt das man weiter.

Geschrieben von: Julian 29.10.2009, 16:05

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 15:46) *
Ich habe geschrieben es gibt eine 64Bit Version zum Download.

Mehr nicht.

Du hast gesagt, dass 64 Bit Programme unter x64 besser als x32 Programme laufen, was in dem Zusammenhang mit MSE, auf den du deine Aussage bezogen hast, allerdings falsch ist. Praktisch ist es bei solcher Software egal, ob sie x32 oder x64 ist.
Deine Worte:
ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 17:10) *
Das 64Bit Software auf 64Bit Systemen besser läuft ist ja nun kein Geheimnis.
Das mit der 32Bit Emulation hat selbst Du warscheinlich schon mal gehört.

Dass das mit der 32 Bit Emulation auch falsch ist, haben wir ja bereits geklärt.


ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 15:46) *
Hier noch mal die Vorteile von 64Bit:

Kernel-Patch-Schutz
Unterstützung einer hardwaregestützten Datenausführungsverhinderung
Bessere Leistung von Programmen, die für ein 64-Bit-Betriebssystem geschrieben wurden
Verbesserte Sicherheitsfunktionen

Jetzt lenk doch nicht ab. Keiner hat bestritten, dass die Windows x64-Architektur Vorteile bietet.
Die Frage war, ob die x64 Version von MSE schneller als die x32 Version ist. Dafür hab ich noch keinen Beweis gesehen.
Zwischen Comodo x32 und x64 merkt man jedenfalls keinen Unterschied in Sachen Performance, er ist auch praktisch nicht messbar...


ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 15:46) *
Aber wenn ihr der Meinung seit: "Bessere Leistung von Programmen, die für ein 64-Bit-Betriebssystem geschrieben wurden"
stimmt nicht, dann glaubt das man weiter.

Die Leistung von bestimmten Multimedia-Programmen kann besser sein, die von heutigen Virenscannern sicherlich eher nicht...

Geschrieben von: Windows7 29.10.2009, 17:39

Jede 64Bit Software arbeitet schneller auf einem 64Bit System.
Was ja auch logisch und allgemein bekannt ist.
Da kannst Du gerne sinnlos weiter rum argumentieren, Du weist das diese Aussage richtig ist.

Ausserdem ist das ganze ja eh hirnrissig, denn anscheinend sollen die Leute ja
lieber die 32Bit Version downloaden obwohl es eine 64Bit Version gibt?
Was der Unsinn sollte erschließt sich mir nicht.

Und als Nachtrag aus einem anderen Forum (ging zwar um Vista, ist aber das gleiche):

ZITAT
Schützt eine Antivirensoftware, die für 32 Bit konzipiert ist ein 64 Bit-System?

Die Anwort lautet NEIN. Alle 64-Bit Threads sowie der 64-Bit-Kernel-Driver-Mode
können von 32-Bit-Virenscannern nicht geschützt werden und sind somit angreifbar
ohne das Alarm geschlagen wird.
Ich empfehle allen Anwendern von Vista 64 Bit die kostenlose Version von Avast.
In den neueren Versionen läuft Avast unter Vista 64 im Hybrid mode,
was bedeutet, dass 32 und 64 Bit-Threads paralell überwacht werden.


Aber das weist Du ja bestimmt wieder besser?

Geschrieben von: SebastianLE 29.10.2009, 18:05

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 17:38) *
Jede 64Bit Software arbeitet schneller auf einem 64Bit System.
Was ja auch logisch und allgemein bekannt ist.
Da kannst Du gerne sinnlos weiter rum argumentieren, Du weist das diese Aussage richtig ist.


Durchschlagende Argumente.
Aber wehe einige berichten, dass MSE bei ihnen nicht das schnellste ist, oder die unzähligen Leute in diversen Foren wo das Update trotz aktiviertem Autoupdate nicht funktioniert. Sowas lässt du nicht durchgehen - alles MS Hasser. Aber hier reicht "allgemein bekannt" - na klar.

ZITAT
Ausserdem ist das ganze ja eh hirnrissig, denn anscheinend sollen die Leute ja
lieber die 32Bit Version downloaden obwohl es eine 64Bit Version gibt?
Was der Unsinn sollte erschließt sich mir nicht.


Auch darum geht es nicht. Du hast anfangs angefangen alle als MSE Schlechtmacher hinzustellen und die reine 64bit Version als einen Riesen Vorteil von MSE herauszustellen. Und die Frage warum das bei AV Software (außer den Teibern, wofür ich aber nicht ne extra 64bit Version brauche) so von Vorteil sein soll konntest du nie beantworten.

- Erst geht es um angebliche Emulation, wo du dann Leute des nicht-lesen könnens bezichtigst, aber eigene Fehler nicht zugibst. Fazit: lagst falsch.
- Dann geht es (wenn auch von dir nur angeschnitten) um angebliche 64bit Rootkits. Nichts eindeutiges kam.
- Nebenbei werden ein paar allgemeine Vorteile von 64bit aufgezählt. Hat alles nichts mit dem Thema zu tun.
- Daneben dein zweiter Argumentationsstrang, mit sicher surfen etc.. Fazit ist aber auch hier: MSE so wie jedes andere AV verzichtbar.

Kurz: Betrachtet man ganz sachlich all deine anfangs vorgebrachten Argumente für MSE bleibt nur noch eines als Alleinstellungsmerkmal übrig: Es ist von MS. smile.gif





Geschrieben von: Julian 29.10.2009, 18:07

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 17:38) *
Jede 64Bit Software arbeitet schneller auf einem 64Bit System.

Das eine Programm mehr, das andere (MSE) fast gar nicht.

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 17:38) *
Was ja auch logisch und allgemein bekannt ist.

Wie oft willst du diese total unfundierte Aussage eigentlich noch wiederholen?
"Weil es allgemein bekannt ist". Was ist das denn für ne dämliche Argumentationshaltung???
Die Erde ist eine Scheibe, weil noch nie jemand versucht hat, sie zu umrunden...

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 17:38) *
Da kannst Du gerne sinnlos weiter rum argumentieren

Stimmt, dir mit Argumenten zu kommen ist sinnlos, deswegen werde ich es gerne lassen...

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 17:38) *
Du weist das diese Aussage richtig ist.

lmfao.gif
Und wo "weise" ich denn jemanden oder etwas...

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 17:38) *
Ausserdem ist das ganze ja eh hirnrissig, denn anscheinend sollen die Leute ja
lieber die 32Bit Version downloaden obwohl es eine 64Bit Version gibt?
Was der Unsinn sollte erschließt sich mir nicht.

Mir auch nicht, genau so wenig, warum du ihn dir gerade ausgedacht hast. Wo hat denn jemand das geschrieben, was du behauptest?
Bring mal Zitate und kommentier die entsprechend, denn du willst doch sicher nachvollziehbar debattieren...



ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 17:38) *
Und als Nachtrag aus einem anderen Forum (ging zwar um Vista, ist aber das gleiche):

Aber das weist Du ja bestimmt wieder besser?

Ja, denn es ist totaler Schwachsinn. Aus welchem Deppen-Forum stammt das denn? Quellenangabe bitte...
Und warum bist du dir so sicher, dass der Hirni, der das geschrieben hat, Recht haben muss?

Geschrieben von: SebastianLE 29.10.2009, 18:13

ZITAT(Julian @ 29.10.2009, 18:06) *
....
Ja, denn es ist totaler Schwachsinn. Aus welchem Deppen-Forum stammt das denn? Quellenangabe bitte...
Und warum bist du dir so sicher, dass der Hirni, der das geschrieben hat, Recht haben muss?


Mensch Julian, da steht doch "64-Bit-Kernel-Driver-Mode" und wer sowas schreiben kann muss Experte sein. Das ist doch allgemein bekannt biggrin.gif

Geschrieben von: Xlice 29.10.2009, 18:27

ich hab mir meine fragen jetzt übrigens selbst beantwortet...

Geschrieben von: Julian 29.10.2009, 18:49

ZITAT(Xlice @ 29.10.2009, 18:26) *
ich hab mir meine fragen jetzt übrigens selbst beantwortet...

Worin besteht denn der Unterschied? smile.gif

Geschrieben von: Xlice 29.10.2009, 19:18

das ich evtl. mehr zeit gebraucht habe um antworten zu finden.
und was gibt es wichtigeres als zeit? wink.gif

Geschrieben von: Julian 29.10.2009, 20:08

ZITAT(Xlice @ 29.10.2009, 19:17) *
das ich evtl. mehr zeit gebraucht habe um antworten zu finden.
und was gibt es wichtigeres als zeit? wink.gif

Ich meinte
ZITAT(Xlice @ 28.10.2009, 20:46) *
Wo besteht der Unterschied zwischen Computer reinigen und Aktion anwenden?

smile.gif

Geschrieben von: OYABUN 29.10.2009, 20:20

Vielleicht bei Aktion anwenden bleibt die Malware gesperrt und bei Computer bereinigen wird die Malware entfernt.
Könnte ich mir denken confused.gif

Geschrieben von: Xlice 29.10.2009, 20:39

stirnklatsch.gif my fault
Also: Bei Computer bereinigen nimmt er immer die Empfehlung, egal ob man im Dropdown Quarantäne wählt. Bei Aktion anwenden nimmer er dann das im Dropdown ausgewählte.

Geschrieben von: der allgäuer 29.10.2009, 20:52

warum füttert ihr diesen troll eigentlich immer noch? confused.gif

Geschrieben von: Aymibien 29.10.2009, 21:00

ZITAT(der allgäuer @ 29.10.2009, 20:51) *
warum füttert ihr diesen troll eigentlich immer noch? confused.gif

smile.gif




Geschrieben von: Xlice 29.10.2009, 21:08

ZITAT(der allgäuer @ 29.10.2009, 20:51) *
warum füttert ihr diesen troll eigentlich immer noch? confused.gif

versteh ich auch nicht. lass uns hier mal wieder vernünftig über das proramm sprechen.
habe grade gesehen, das mse bei einem fund die evtl. vorhandene Process-Id mit anzeigt thumbup.gif

Geschrieben von: Windows7 29.10.2009, 23:18

Julian Du solltest Microsoft dringend informieren das sie mit dem Satz:
"Bessere Leistung von Programmen, die für ein 64-Bit-Betriebssystem geschrieben wurden"
ihre Millionen Kunden falsch informieren.

Und Du der einzige bist der es richtig weis.

Geschrieben von: Zwergnase 30.10.2009, 09:29

Was ist denn hier los?

Da versteh einer die Welt?
Jahrelang kann man in allen Foren lesen, wann gibt es endlich diese oder jene Software als 64Bit Version.

Nun gibt es ein Antivirusprogramm, gleich von Anfang an, als 64Bit Version,
und ein gewisser Julian wird nicht müde zu schreiben das das kein Vorteil sei?

Ich bin jedenfalls froh das langsam die Anzahl der nativen Programme zunimmt, auch ich suche Programme als 64Bit Version,
denn nur das Betriebssytem in 64Bit bringt es doch nicht wirklich.

Geschrieben von: Windows7 30.10.2009, 10:56

ZITAT
Ja, denn es ist totaler Schwachsinn. Aus welchem Deppen-Forum stammt das denn?

Zu dem Thema mal AVAST:

http://www.avast.com/ger/avast-4-professional-antivirus-antispyware.html

ZITAT
Unterstützung für 64-bit Windows

Die avast! Professional Edition unterstützen 64-bit Windows.
ALWIL Software geht davon aus, dass das 64-Bit System sich sehr schnell verbreiten wird.
Mit bis zu 32 GB RAM und 16 TB virtuellem Speicher macht es Anwendungen schneller,
insbesondere wenn mit großen Datenmengen gearbeitet wird.
Anwendungen können mehr Daten in den Arbeitsspeicher vorladen,
dank des schnelleren Zugriffs der 64-Bit auf den Prozessor.
Ladezeiten werden damit verringert.
Das Suchen, Lesen, und Schreiben auf Speichermedien wird schneller und effizienter.

Da reguläre (32-bit) Antivirus Anwendungen auf 32-bit Kernel Treibern basieren,
laufen sie nicht unter dem 64-bit Windows System. Die neue avast! Generation verwendet 64-bit Treiber
und liefert das gleiche Schutzniveau !! wie in 32-bit Windows Arbeitsumgebungen
.
Das Installationspaket für die 32-bit und 64-bit Versionen ist dasselbe -
das Setup Programm stellt selbständig fest,
um welches System es sich handelt und installiert automatisch die benötigten Dateien.


Aber sicherlich ist AVAST, laut Julian, da auch wieder auf dem "Holzweg"?

Geschrieben von: Solution-Design 30.10.2009, 11:15

ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 23:17) *
Julian Du solltest Microsoft dringend informieren das sie mit dem Satz:
"Bessere Leistung von Programmen, die für ein 64-Bit-Betriebssystem geschrieben wurden"
ihre Millionen Kunden falsch informieren.



ZITAT(Zwergnase @ 30.10.2009, 09:28) *
Da versteh einer die Welt?
Jahrelang kann man in allen Foren lesen, wann gibt es endlich diese oder jene Software als 64Bit Version.

Nun gibt es ein Antivirusprogramm, gleich von Anfang an, als 64Bit Version,
und ein gewisser Julian wird nicht müde zu schreiben das das kein Vorteil sei?


Ich gehe davon aus, dass nun das Sockenpuppensyndrom zugeschlagen hat. Sehr interessant.

Geschrieben von: Windows7 30.10.2009, 11:29

Ich kenn nur das:

Geschrieben von: Aymibien 30.10.2009, 11:46

ZITAT(Solution-Design @ 30.10.2009, 11:14) *
Ich gehe davon aus, dass nun das Sockenpuppensyndrom zugeschlagen hat. Sehr interessant.


auch genannt kasperle-theater lmfao.gif . oder augsburger puppenkiste rolleyes.gif

Geschrieben von: Windows7 30.10.2009, 12:41

ZITAT
auch genannt kasperle-theater

Ganz genau!

Echt ein super Forum.
Nur weil jemand mal nicht auf den Zug aufspringt, werden hier gleich
haltlose Verdächtigungen ausgesprochen.
Schon klar..........

Ich weis auch nicht was ihr noch wollt?

Ich habe es doch schon geschrieben:

Microsoft hat Unrecht, AVAST hat Unrecht, eigentlich ALLE.

Nur Julian hat Recht.

Also was denn noch?

Wenn man übrigens sieht wie viele angeblich auf den schwachsinnigen 32Bit Zug aufgesprungen sind,
muß man hier eher Julian 1-4 vermuten.


Geschrieben von: Metabolit 30.10.2009, 12:52

Ich finde es nur interessant zu lesen, wie lange eine Thema OffTopic "gehalten" und zugleich von den Mods im Bereich Sicherheitssoftware zugelssen wird.
Dieser Thread gehört schon lange in die Plauderecke.

Klasse zu sehen, wie die meisten aber immer wieder auf @Windows7 Argumente aufspringen
OK - Im Forum ist derzeit nicht wirklich viel los, aber ist die "Langeweile" so hoch ?

Geschrieben von: SebastianLE 30.10.2009, 13:17

ZITAT(Metabolit @ 30.10.2009, 12:51) *
Klasse zu sehen, wie die meisten aber immer wieder auf @Windows7 Argumente aufspringen


Er bringt keine Argumente und er entzaubert sich selbst ohne es zu merken rolleyes.gif

Das jetzt von ihm eingabrachte AVAST Zitat

ZITAT
Da reguläre (32-bit) Antivirus Anwendungen auf 32-bit Kernel Treibern basieren,
laufen sie nicht unter dem 64-bit Windows System. Die neue avast! Generation verwendet 64-bit Treiber
und liefert das gleiche Schutzniveau !! wie in 32-bit Windows Arbeitsumgebungen.
Das Installationspaket für die 32-bit und 64-bit Versionen ist dasselbe -
das Setup Programm stellt selbständig fest,
um welches System es sich handelt und installiert automatisch die benötigten Dateien.


Ich sagte am 27.10 http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=19277&view=findpost&p=290407 im selben Thread
ZITAT
Also konkret: Was bringt mir eine 64bit AV-Software? Die Treiber sollten natürlich 64bit sein - nur deshalb muss ich nicht 2 Installer basteln. Also was bringt es noch für Vorteile für ein AV?


Darauf hin wurde ich des nicht lesen könnens bezichtigt, keine Ahnung von 64bit zu haben etc.
Und? Jetzt hat er diesselbe Aussage im Avast Forum gefunden und auf einmal ist sie für ihn richtig...

Geschrieben von: Windows7 30.10.2009, 14:18

ZITAT
Also was bringt es noch für Vorteile für ein AV?


War wieder klar das nur ein Teil zitiert wird!
Weg lassen wir einfach mal aus dem Zitat:

macht es Anwendungen schneller,

Anwendungen können mehr Daten in den Arbeitsspeicher vorladen,

schnelleren Zugriffs der 64-Bit auf den Prozessor.

Ladezeiten werden damit verringert.

Das Suchen, Lesen, und Schreiben auf Speichermedien wird schneller und effizienter.

DAS bringt eine 64Bit AV Software. Aber Anscheinend werden diese Punkte ja als Nachteil ausgelegt?
Vor allen Dingen "Suchen,Lesen auf Speichermedien, ist ja auch völlig unerheblich für ein AV-Programm.

Also es scheint da wohl doch ein ernsteres "Leseproblem" zu geben?

Geschrieben von: Smoky 30.10.2009, 14:37

ZITAT(Windows7 @ 30.10.2009, 14:17) *
Also es scheint da wohl doch ein ernsteres "Leseproblem" zu geben?

Ja gibt es und zwar bei dir

ZITAT
Die neue avast! Generation verwendet 64-bit Treiber .Das Installationspaket für die 32-bit und 64-bit Versionen ist dasselbe


Also wozu ein extra 64 bit installer wie bei MSE ?? Das ist doch genau das was Sebastian und Julian die ganze sagen und du nicht kapierst .

Geschrieben von: SebastianLE 30.10.2009, 14:40

ZITAT(Windows7 @ 30.10.2009, 14:17) *
DAS bringt eine 64Bit AV Software. Aber Anscheinend werden diese Punkte ja als Nachteil ausgelegt?
Vor allen Dingen "Suchen,Lesen auf Speichermedien, ist ja auch völlig unerheblich für ein AV-Programm.

Also es scheint da wohl doch ein ernsteres "Leseproblem" zu geben?


Ich zitierte das wesentliche - um den Kern zu treffen. Denn all die jetzt aufgezählten Punkte gibt AWIL an mit Avast zu erreichen, indem nur 64bit Treiber zur Verfügung gestellt werden wink.gif Oder läuft das Programm nativ in 64bit ? whistling.gif

Und bitte höre mit den unterschwelligen Beleidigungen auf. Ich will dich hier definitv nicht belehren nur hier kommt ständig "Leseproblem", "Cracks", "MS Hasser" etc. und dann wird behauptet "alle anderen haben hier Vorurteile".

Und wenn du auf Widersprüche in deinen Aussagen hingewiesen wirst ignorierst du es einfach - siehe u.a. Beiträge von julian, schulte oder mir.

Ich finde es gut, dass es MSE gibt - das ist dir wohl hoffentlich nicht entgangen, oder? Und hier verdammt niemand MSE wie du im Eröffnungsposting unterstellst - nur hier ist auch niemand so naiv alles zu fressen was abgeschrieben wird und von dir als "einzigartiger Vorteil" verkauft.

Also: Wollen wir über MSE und seine Vor- und Nachteile reden? Über AVAST (Achtung: kostenloser Konkurrent - und auf einmal auch 64bit)? Über allgemeines Verhalten beim Surfen? Über mögliche Implementierungen in 64bit? Wollen wir Werbetexte ablassen? etc.


Geschrieben von: OYABUN 30.10.2009, 15:18

Eine Frage nebenbei, wo bitte gib´s diese netten ? Brauche das für PandaCloud Antivirus.



Geschrieben von: Windows7 30.10.2009, 16:01

ZITAT
Denn all die jetzt aufgezählten Punkte gibt AWIL an mit Avast zu erreichen, indem nur 64bit Treiber zur Verfügung gestellt werden
Also wozu ein extra 64 bit installer wie bei MSE ?? Das ist doch genau das was Sebastian und Julian die ganze sagen und du nicht kapierst .


Es geht doch um MSE, oder nicht?

Bei MSE gibt es unterschiedliche Installer, könnt ihr ja gerne mal downloaden.

Und die MSE 64Bit Version ist native 64 Bit Software (wie man ganz leicht unter "Prozesse" feststellen kann, OHNE *32.

Und DAS sehe ich halt als VORTEIL an.

Und das ist was ich die ganze Zeit sage, und ihr nicht kapieren wollt.


@OYABUN

Ich könnte die anbieten:


Geschrieben von: SebastianLE 30.10.2009, 16:06

ZITAT(Windows7 @ 30.10.2009, 16:00) *
Bei MSE gibt es unterschiedliche Installer, könnt ihr ja gerne mal downloaden.

Und die MSE 64Bit Version ist native 64 Bit Software (wie man ganz leicht unter "Prozesse" feststellen kann, OHNE *32.

Und das ist was ich die ganze Zeit sage, und ihr nicht kapieren wollt.


Das streitet keiner ab! Aber die Vorteile konntest du nicht erläutern - ob es nun komplett nativ 64bit sein muss, oder ob (wie von mir behauptet) nur entsprechende Treiber reichen, um die aufgezählten Vorteile zu erzeilen.

Und mit dem Avast Zitat hast du mich bestätigt. Danke wink.gif

Und jetzt ist gut - ok? Wie gesagt hier macht doch gar niemand MSE mies wie du immer unterstellst, nur dass es ein paar Problemchen gibt wirst auch du sicher nicht leugnen. Und die Alleinstellungsmerkmale für MSE fehlen (noch).


Geschrieben von: OYABUN 30.10.2009, 16:20

ZITAT(Windows7 @ 30.10.2009, 16:00) *
Es geht doch um MSE, oder nicht?

Bei MSE gibt es unterschiedliche Installer, könnt ihr ja gerne mal downloaden.

Und die MSE 64Bit Version ist native 64 Bit Software (wie man ganz leicht unter "Prozesse" feststellen kann, OHNE *32.

Und DAS sehe ich halt als VORTEIL an.

Und das ist was ich die ganze Zeit sage, und ihr nicht kapieren wollt.


@OYABUN

Ich könnte die anbieten:




Danke, ist zwar kein Cloud aber Panda...


Geschrieben von: Windows7 30.10.2009, 17:34

ZITAT
Das streitet keiner ab! Aber die Vorteile konntest du nicht erläutern

Ich fange jetzt nicht wieder von vorne an.
Die Vorteile von nativer 64Bit Software sind erläutert.

Geschrieben von: Solution-Design 30.10.2009, 22:39

Nur mal ein kleiner Hinweis: Es gibt jede Menge PCs, welche mit DualCore und 2 GB Arbeitsspeicher unter einem 32-Bit-Betriebssystem hervorragend funktionieren, aber für ei x64-BS nicht taugen. Auf diesen PCs läuft Win7 topp. Dazu kommt, dass Gamer mit einem x64-BS kaum einen Sinn verspüren dürften. 64-Bit bringt da Null. Außer, einem Mehrverbrauch an Arbeitsspeicher. Den Speedgewinn bringen native Anwendungen derzeit nur im Multimedia-Bereich. Und selbst das ist noch marginal. In Firmen-PCs, welche nicht nur Office-Aufgaben zu bewältigen haben, wird sich 64-Bit erst recht nicht so schnell durchsetzen. Da ist 100 %ige Kompatibilität gefragt. Und nur um ein AV zu bedienen, welches dann noch nicht mal flotter arbeitet ist x64 sicher Overkill.

Geschrieben von: Windows7 31.10.2009, 16:29

ZITAT
gerne Reden hörst

Spracheingabe?

ZITAT
übst du dich in Wiederholungen

Muß ich ja, wenn immer wieder Unsinn behauptet wird.
Und das Du die Angabe: "Die maßgeblich erweiterten Sicherheitsfunktionen eines 64Bit Systems,
die ein 32Bit System nie bieten kann"

als "Unsinn" bezeichnest sagt ja über deiner Wissensstand alles aus.

Aber ist ja auch verständlich dafür kam ja
ZITAT
dass Gamer mit einem x64-BS kaum einen Sinn verspüren dürften

also vermutlich "Gamerkiddy".

ZITAT
persönlichen Beleidigungen

Kann ich keine Entdecken.

Geschrieben von: SebastianLE 31.10.2009, 17:12

ZITAT(Windows7 @ 31.10.2009, 16:28) *
Und das Du die Angabe: "Die maßgeblich erweiterten Sicherheitsfunktionen eines 64Bit Systems,
die ein 32Bit System nie bieten kann"


Hallo? Wie oft noch - darum geht es doch nicht und das streitet hier keiner ab. Aber diese Sicherheitsfunktionen bietet das 64bit OS und zwar auch unabhängig von MSE (um das der Thread geht). Von daher ist es nicht die Begründung für den Vorteil einer nativen 64bit Version. Und auch wenn du es ständig (ab)schreibst wird sie es nicht.

Worum es ging:

Du steigst aggressiv und mit Unterstellungen und Behauptungen in den Thread ein:
ZITAT(Windows7 @ 27.10.2009, 13:41) *
Denn wie immer wird ganz viel zum Besten gegeben, ohne die Software je selbst getestet zu haben.
Und das allgemeine "anti" Microsoft nervt auch langsam!
...
Und MSE bremst in keinster Weise, mein Rechner war noch nie so flott!
...
Also erst mal richtig informieren, und dann Aussagen treffen.


Daneben tauchen im Verlauf des Threads Unterstellungen und Beleidigungen dieser Art auf: könnt nicht lesen, habt keine Ahnung bla bla.

Du behauptest riesen Vorteile von MSE kannst aber keinen belegen
ZITAT(Windows7 @ 28.10.2009, 16:26) *
Und plötzlich gibt es da eine Software:
- mit sehr guter Erkennungsrate
- kaum Systembelastung
- perfekt ins Betriebssytem integriert
- liegt als native 64Bit Anwendung vor
und das beste -> kostet nichts.


Bei 64bit zeigt sich am deutlichsten, dass du nicht weisst wovon du redest. Ist ja nicht schlimm, aber die Art ist grausam:
Zuerst fängst du mit Emulation an und bekommst von Julian sogar einen Link wo klar erklärt ist, dass dies nicht unbedingt so ist. Du liest ihn nicht richtig und entgegnest:
ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 11:31) *
Ich fasse es nicht. Du gibst hier ganz wichtig einen "Beweislink" an, und scheinst noch nicht mal den Text deines Link gelesen zu haben?

Kurz darauf wirst du wiederum mit Zitaten (von schulte) darauf hingewiesen, wer hier nicht richtig liest. Auch nicht schlimm man kann ja sagen, sorry und danke für die Aufklärung. Du reagierst jedoch so:
ZITAT(Windows7 @ 29.10.2009, 15:29) *
@Schulte Was wollt ihr jetzt eigentlich? Das native 64 Bit Software für ein 64Bit Betriebssytem das richtige ist, ist doch ganz eindeutig klar.

Kurz darauf behauptest du, du hättest nie von einer Emulation geschrieben. (obwohl du das vorher sogar extra groß geschrieben hast). Nun "argumentierst" du nur noch mit allgemeinen 64bit Vorteilen (die das OS betreffen) und bringst einen Avast Link ein, der genau das bestätigt, was ich anfangs sagte (64bit Treiber).
Darauf angesprochen ignorierst du es geschickt und bringst jetzt das HAMMMERARGUMENT für den Vorteil der 64bit MSE: Es taucht keine 32 im Taskmanager auf.

ZITAT(Windows7 @ 30.10.2009, 16:00) *
Bei MSE gibt es unterschiedliche Installer, könnt ihr ja gerne mal downloaden.
Und die MSE 64Bit Version ist native 64 Bit Software (wie man ganz leicht unter "Prozesse" feststellen kann, OHNE *32.
Und DAS sehe ich halt als VORTEIL an.

Danach versucht dir SD noch etwas zu erklären - du wiederum fährst auch diesen nur an, er hätte "kein Wissen über 64bit" und sagst auch, du kannst in deinen Aussagen keine Beleidigungen entdecken. Deshalb dieser Beitrag wink.gif Nehme es kritisch zur Kenntnis oder lies den Thread aufmerksam ab Seite 4. Und du siehst wer sich hier ständig widerspricht.

Geschrieben von: Nightwatch 31.10.2009, 18:18

Hi smile.gif

Ich habe den Thread ja nun auch schon länger beobachtet und immer wieder versucht, ein wenig den Blick auf das Wesentliche zu lenken. Aber nun ist für mich auch Schluss damit.
Bei aller Liebe und allem Respekt, aber ich habe selten gesehen, mit welchen Mitteln hier versucht wird, einen kompletten Thread mit angeblich "rhetorischen" Mitteln zu sprengen. Diese ganze Show ist lächerlich (vor allem mit den Sockenpuppen; und ja, das ist beweisbar!) und sollte nicht im Mittelpunkt eines seriösen Sicherheitsforums Platz stehen.

Wenn hier nicht die Moderation so langsam reagiert, weiß ich auch nicht, wofür das Ganze dann gut sein soll.


Gruß,
Nightwatch

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)